PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deep Litter Method?



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9

Saatkrähe
27.05.2010, 22:21
Original von HerbertWolfgang
Wo kauft Du die Hanfstreu und was kostet die ?
Hört sich gut an, will ich auch mal probieren.

herbert

http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm

Man sollte aber Lagerkapazität haben, weil es nur in der Menge relativ günstig ist.

Myfanwy
27.05.2010, 22:23
Also als Faulheit würde ich eine Arbeitserleichterung jetzt nicht unbedingt abtun.

Aber da sind wir ja bei einer der schlimmsten österreichischen und deutschen Eigenheiten. Wenn etwas einfach (bequem) oder gar billig (preisgünstig) ist - dann isses nix.
Eine Arbeit die einem nicht den Schweiß auf die Stirn treibt, oder furchtbar teuer ist, wird skeptisch beäugt. "Nur wenn's weh tut, ist es gut"....

Ich finde es nicht ehrenrührig, wenn ich mir die Arbeit leichter mache - unabhängig von DLM.

LG, Karin

HerbertWolfgang
27.05.2010, 22:23
Hi liebe Saatkrähe

Probier doch mal das Pferdezeugs von Raiffeisen aus, was die da jetzt haben. Das muss anderes sein als Du da beschrieben hast. Die sieben das wohl vorher oder so, jedenfalls isses überraschend staubfrei und riecht echt gut wegen Nadelbaumanteilen, Hanfzeug will ich trotzdem mal testen, (wollte ich schon als Jugendlicher mal wissen, wie das so ist). ;)

herbert

HerbertWolfgang
27.05.2010, 22:26
Saatkrähe, Danke für den link über BaFa-Hanf-Einstreu.

Ist ja auch für Pferde. ;)

Aber 15 Ballen brauch ich nicht. Ist mir dann doch zu viel auf einmal.

Trotzdem vielen Dank. Danke. :-*

herbert

HerbertWolfgang
27.05.2010, 22:29
Myfanwy

Warum fühst Du Dich bei dem Wort "faul" ständig angesprochen ?

Keine Lust auf Ausmisten ? ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

herbert

danstar
27.05.2010, 22:33
Da muss ich Herbert Recht geben. Die Späne von der Raiffeisen mit dem Pferd drauf sind klasse. Stauben kaum. Die nehmmen wir immer auf den Ausstellungen.

Myfanwy
27.05.2010, 22:41
Original von HerbertWolfgang
Myfanwy

Warum fühst Du Dich bei dem Wort "faul" ständig angesprochen ?


herbert

Ich fühle mich nicht persönlich angesprochen. Ich finde es nur nicht richtig DLM als Methode für Faule abzutun. Es mag ja Leute geben, die zu faul sind ihren Stall sauber zu halten und die dann behaupten, es wäre einfach so eine besondere Methode, die sie da anwenden.

Zu denen zähle ich mich aber nicht - auch wenn ich nicht das Bedürfnis verspüre, mich über Gebühr zu quälen.

LG, Karin

Saatkrähe
27.05.2010, 23:49
Original von Myfanwy
Also als Faulheit würde ich eine Arbeitserleichterung jetzt nicht unbedingt abtun.

Aber da sind wir ja bei einer der schlimmsten österreichischen und deutschen Eigenheiten. Wenn etwas einfach (bequem) oder gar billig (preisgünstig) ist - dann isses nix.
Eine Arbeit die einem nicht den Schweiß auf die Stirn treibt, oder furchtbar teuer ist, wird skeptisch beäugt. "Nur wenn's weh tut, ist es gut"....

Ich finde es nicht ehrenrührig, wenn ich mir die Arbeit leichter mache - unabhängig von DLM.

LG, Karin

Nee - das hast Du falsch interpretiert. Dachte, daß aus meinem Geschreibsel klar hervorging, daß ich Bequemlichkeit/Faulheit für legitim halte. Natürlich da wo es auch angemessen ist. Ich denke, daß die Methode, falsch angewendet, sehr wohl etwas mit Faulheit zu tun hat (da finde ich sie unangebracht). Wer sie richtig anwendet muß ja wirklich immer darauf achten daß alles richtig läuft. Und bei Dir, so wie Du es beschreibst, denke ich, daß Du davon überzeugt bist etwas sehr Gutes zu tun - also keine Rede von Faulheit. Und bei Dir mag es ja auch gut funktionieren, so wie Du es Dir wünscht. Daß es Deiner Meinung nach auch eine Arbeitserleichterung mit sich bringt, freut Dich zusätzlich. So jedenfalls habe ich es gelesen.

Ich finde Euren Streit ja oft sehr herzerfrischend :jaaaa::biggrin: Trotzdem muß ich mal was Schlichtendes sagen. Ich denke, je nach Blickwinkel, haben beide Seiten recht. Wenn man da mit Verstand rangeht und auch dran bleibt... Ich sehe aber, allgemein betrachtet, Herberts Blickwinkel als realistisch. Es wird Viele geben, die diese Methode nicht wirklich verstehen und korrekt anzuwenden wissen. Reine Erfahrung/Beobachtung. :)

Saatkrähe
27.05.2010, 23:51
Original von danstar
Da muss ich Herbert Recht geben. Die Späne von der Raiffeisen mit dem Pferd drauf sind klasse. Stauben kaum. Die nehmmen wir immer auf den Ausstellungen.

Habe aufgrund Deines Einwands mal überlegt... Ich hatte auch meist die Späne mit dem Pferdekopf. Es gab Einheiten, die sehr wenig staubten und welche, wo mir Massen von Staub bei jeder Entnahme ins Gesicht flog. Ist wohl Glücksache, wenn man staubarme erwischt.

Myfanwy
28.05.2010, 10:10
Original von Saatkrähe

Nee - das hast Du falsch interpretiert. Dachte, daß aus meinem Geschreibsel klar hervorging, daß ich Bequemlichkeit/Faulheit für legitim halte. Natürlich da wo es auch angemessen ist. Ich denke, daß die Methode, falsch angewendet, sehr wohl etwas mit Faulheit zu tun hat (da finde ich sie unangebracht). Wer sie richtig anwendet muß ja wirklich immer darauf achten daß alles richtig läuft. Und bei Dir, so wie Du es beschreibst, denke ich, daß Du davon überzeugt bist etwas sehr Gutes zu tun - also keine Rede von Faulheit. Und bei Dir mag es ja auch gut funktionieren, so wie Du es Dir wünscht. Daß es Deiner Meinung nach auch eine Arbeitserleichterung mit sich bringt, freut Dich zusätzlich. So jedenfalls habe ich es gelesen.

Ich finde Euren Streit ja oft sehr herzerfrischend :jaaaa::biggrin: Trotzdem muß ich mal was Schlichtendes sagen. Ich denke, je nach Blickwinkel, haben beide Seiten recht. Wenn man da mit Verstand rangeht und auch dran bleibt... Ich sehe aber, allgemein betrachtet, Herberts Blickwinkel als realistisch. Es wird Viele geben, die diese Methode nicht wirklich verstehen und korrekt anzuwenden wissen. Reine Erfahrung/Beobachtung. :)

Aber nein Saatkrähe, ich hab Dich schon richtig verstanden. Mir war nur wichtig, nochmal zu betonen, dass DLM keine Methode für Faule ist.

Aber es ist schon richtig, dass bei falscher Anwendung kein erfolgreicher Verlauf zu erwarten ist. Darum bemühe ich mich ja auch so ausführlich wie möglich zu sein. Für die Warnhinweise ist ja dann Herbert da und erklärt haarklein, was alles passieren kann.

Von einem Streit sind wir aber doch meilenweit entfernt - ich würde das eher als angeregte Unterhaltung interpretieren, die vielleicht das etwas (staub)trockene Thema auflockert. Für Streit bin ich denn tatsächlich zu faul, aber ich gebe zu, dass es mich gelegentlich in den Fingern juckt und ich dann Brocken hinschmeisse, die der liebe Herbert bereitwillig aufschnappt. Aber ich sehe das eher als lustigen Flax und dazwischen kommt ja dann doch das eigentliche Thema wieder zum tragen.

Es ist ja einfach so, dass egal welche Methode man anwendet, es muss mit Sinn und Verstand gemacht werden. Das läßt sich aber grundsätzlich auf jeden Lebensbereich anwenden, denn wer schludert, wird nix vernünftiges zu Wege bringen. Ein Mindestmaß an Einsatz ist wohl immer gefordert, aber wenn man etwas gut macht und sich dabei nicht plagen muss, ist ja auch nix einzuwenden...oder?

LG, Karin

sissi80
28.05.2010, 10:47
Gaanz meine Meinung :jaaaa: !
L.G. Sissi

dobra49
28.05.2010, 11:42
Da gibt es so ein Gartenbuch - "...für intelligente Faule".
Vielleicht ist DLM auch etwas für
"intelligente Faule".
Ich glaub, ordentliche Tierhaltung passt nie
zu echtem Faulsein. Sich Arbeit erleichtern, ja, unnötige Arbeit
vermeiden, ja klar, aber die Bedürfnisse der Tiere -
egal ob Hund, Katz, Huhn oder andere - müssen
erfüllt werden.
Ich bin neugierig, wie eure Erfahrungen mit DLM weiterhin sein werden !

susito
28.05.2010, 16:36
Hi allerseits,


Original von cochin-mama
dieser fred entwickelt sich so langsam zu meinen lieblings-still-und-heimlich-mit-les-fred :biggrin:
...wirklich interessant.

Ich schaue gerade nach einer neuen, guten Einstreu Methode.
Diese Methode ist kostengünstig und verlockend...

Auf Würmer kann ich aber gerne verzichten... die sind echt eklig!
Als meine Katze noch klein war und gerade zu uns gekommen ist, hat sie mir mal welche in der Dusche hinterlassen...BÄÄHHHH!! ;(

Wenn die Tiere allerdings regelmäßig entwurmt werden, sollte diese Methode OK sein, denke ich.

Staub schleppen meine Hühner schließlich auch so genug in den Stall. Auch wenn sie nur draußen in der Erde baden, finde ich auf den Wänden im Stall eine Staubschicht...von Erde, die eindeutig von draußen stammt und im Gefieder mit rein gebracht und dort verteilt wurde.

Entwurmung und Parasiten-Vorbeugung allgemein halte ich auch für wichtig bei Mensch und Tier...(gerade wenn die Einstreu so lange liegen bleibt...aber auch sonst ist das sinnvoll).
Nach Dr. Clark (http://www.google.de/search?source=ig&hl=de&rlz=&q=dr+clark&meta=lr%3D&aq=0&aqi=g10&aql=&oq=Dr+clar&gs_rfai=) und ihrem Buch (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_8?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=heilung+ist+m%F6glich&sprefix=heilung+) sind viele Menschen von zig Parasiten befallen meist ohne es zu wissen, da sie die Beschwerden, die durch die Parasiten auftreten, anderen Ursachen zuschreiben. Aus diesem Grund muss ich HerbertWolfgang Recht geben, dass die Gefahr von Parasitenbefall beachtet werden sollte.

Allerdings halte ich wenig davon, den Tieren ständig Medikamente zu geben mit irgendwelchen Chemikalien, die evtl. noch zu Rückständen führen usw. und selbst meide ich Chemikalien und Medikamente nach Möglichkeit auch, denn oft belasten, vergiften und beeinträchtigen diese den Körper auf vielfältige Weise weitreichender als man denkt.

Es gibt da aber ein Paar interessante Alternativen zu den herkömmlichen Medikamenten, die ich mal ausprobiere.

Z.B. ein Rife Gerät (so wie das überteuerte Energy-Wellness Gerät (http://www.energywellness.co.nz/) (kostet ca. 2.000 US Dollar) nachRoyal R. Rife (http://www.rt66.com/~rifetech/).

Man kann die Parasiten, ihre Eier usw. töten in dem man sie Ihrer eigenen Frequenz, auf der sie leben, aussetzt. Das funktioniert in etwa so, wie mit einem Weinglas, welches zerspringt, wenn es einem Ton in einer bestimmten Frequenz ausgesetzt wird.

Meiner Oma hat das Gerät jedenfalls in einem anderen Fall sehr gut geholfen.

Und wenn das bei den Hühnern auch funktioniert und ich so (über den Broadcast-Mode des Gerätes) alle Würmer und Wurmeier usw. sogar die im Kot und der Erde abtöten kann, werde ich das mit der Deep Litter Method denke ich auch machen...
(Jetzt muss ich nur noch ein bezahlbares, gutes Rife-Gerät bzw. einen Frequenzgenarator mit frei einstellbaren Frequenzen finden...oder Jemanden, der genug Ahnung von Technik hat, mir so ein Gerät nach einem Bauplan zusammen zu bauen...)

Ansonsten standen noch teureres Hanf-Streu oder Sand-der-mit-ner-Hake-gesäubert-wird, wie bei nem Katzenklo, zur Auswahl...
Aber was bringt schon staubfreie Hanf-Streu, wenn die Hühner den Staub und die Erde eh von Draußen mitbringen, und gegenüber dem Sand, gefällt mir die Methode mit der Erdschicht und dem Mulch doch besser. Den Hühnern kommt das wohl ebenfalls eher entgegen als Spielsand.

Je nach dem, wie viel Hühnerkot dann trotz Kotbrett anfällt, muss ich halt wie bei dem Sand mit der Hake sauber machen.
(Meine Hühner dürfen erst um 8 Uhr raus, weil meine Nachbarin sich aufregt, wenn der Hahn zu früh kräht, da sind sie allerdings schon eine Weile wach und im Stall unterwegs, weshalb auch Kot auf dem Stallboden landet.)
Als Untergrund habe ich Fliesen.

und an HerbertWolfgang
Für Menschen gibt es auch noch die Möglichkeit der Wurmkur mit MMS, Miracle Mineral Supplement (http://www.vitalundfitmit100.de/epages/61507702.sf), wie sie von Jim Humble in seinem Buch MMS der Durchbruch (http://www.amazon.de/MMS-Durchbruch-einfaches-Mineralpr%C3%A4parat-Krankheiten/dp/3981031849/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274795791&sr=1-1) beschrieben wird.

Mykotoxine, so habe ich es gelesen, sind die stärksten natürlichen Immunsystemunterdrücker. ...sind also auf jeden Fall zu bedenken.

Hmmm...bin echt hin und her gerissen... :-[
Schreibt nur weiter so fleißig und spannend... am besten mit sachlichen Argumenten... echt klasse! ;)


Original von Saatkrähe
Nee - ich bleibe bei meiner Hanfstreu - schon instinktiv
Und wie machst du das mit dem Hanfstreu, dass Du sagst:

Original von Saatkrähe
Ich säubere meine Ställe auch nur zweimal jährlich.???
Damit meinst Du wohl sicherlich die Grundreinigung... nicht das Ausmisten... sonst wäre mir der Unterschied von Deiner Methode zu DLM ein Rätsel.


Original von HerbertWolfgang
glaube nicht, dass man Schimmel bei Stallrotte (wenn`s denn rotten soll) vermeiden kann, sondern dass alle möglichen Arten da so rumhängen. Aber sicher nicht zum Beispiel die netten , die Du hier wohl meinst
Ist der Lieblingsplatz vieler Hühner nicht der Kompost..?
...dort graben die auch ständig alles mögliche raus und fressen alles was sie so finden...an Käfern und Resten... und dort tummeln sich auch alle möglichen Pilze... auch die schädlichen...bösen... ;) den Hühnern machts trotzdem Freude. Und als der Kompost mal auf der anderen Seite des Zauns war, sind sie extra über den Zaun geflogen, um darin zu wühlen, so, dass ich ihn wieder ins Hühnergehege verlegt habe.

---------------------------------------------------
(kleiner Post am Rande:


Original von HerbertWolfgang
seit der Rechtschreibreform

Schreibt man neuerdings Zusammenschreiben zusammen oder getrennt und Getrenntschreiben zusammen, getrennt und klein oder getrennt und in der Mitte groß oder darf man nun beides oder was man will?
Schifffahrt mit drei F finde ich auch echt cool.
Das Du und Sie klein in der schriftlichen Anrede geht ja wohl gar nicht (oder schreibt man jetzt auch garnicht zusammen? ;)

ich komme auch öfter durcheinander, was ich aber wichtig und interessant zu lesen fand war, dass nur alte Rechtschreibung vor Gericht offiziell gültig ist. Die “Alte deutsche Rechtschreibung” ist eine gültige Amtsrechtschreibung. Habe ich gelesen in "Die Schulklasse 8D" (http://gedankenfrei.files.wordpress.com/2010/02/schulklasse-8d.pdf) auf Seite 4)

Saatkrähe
28.05.2010, 17:58
Original von susito

Original von Saatkrähe
Nee - ich bleibe bei meiner Hanfstreu - schon instinktiv
Und wie machst du das mit dem Hanfstreu, dass Du sagst:

Original von Saatkrähe
Ich säubere meine Ställe auch nur zweimal jährlich.???
Damit meinst Du wohl sicherlich die Grundreinigung... nicht das Ausmisten... sonst wäre mir der Unterschied von Deiner Methode zu DLM ein Rätsel.

Nein, ich miste nur zweimal jährlich aus. Die Hühner sind nur morgens kurze Zeit im Stall, sie fressen und gehen raus, kommen abends erst wieder, fressen noch was und gehen auf die Stange. Die Glucken kommen natürlich zum Eier legen. Das sind täglich drei, manchmal vier Glucken, da sie alle zwei bis drei Tage legen und ich z.Zt. nur 6 Hühner habe, die regelmäßig legen - die 4 Alten legen seltener.

Ich entkote jeden Tag das Brett und hebe auf was unten liegt. Die Einstreu ist trocken und im Sommer ca. 5 bis 10 cm dick. Es wird kaum gescharrt. Im Winter liegt die Einstreu 15 bis 30 cm dick. Von Ausmisten kann auch kaum die Rede sein, da ich dabei immer nur sehr wenig trockenen Kot finde und mancher Kot auch zerfallen ist und als Staub und 'Granulat' durch die Streu gefallen ist und sich auf dem Betonboden gesammelt hat. Staubbelastung habe ich also nur noch wenn ich die gesamte Streu entferne.

Ich sehe ja den Unterschied zu früher an den Kalkwänden. Bemerkenswert weniger Staub als früher mit Holzspänen. Ich möchte auch im Stall keine Rotte haben - mir ist wichtig, daß es furztrocken ist. ;D Dafür fege ich ja zweimal jährlich alles ab, bzw. kalke neu.
Wobei mir in meiner Stallsituation auch unklar ist, wie da eine Rotte entstehen sollte ??? ..die ja eine Mindesfeuchte benötigen würde. Aber ob nun Hanf oder Holzspäne.. es funktioniert seit 11 Jahren prima und ohne jegliche Probs. Selbst im vergangenen Winter, wo sie sich viel im Stall aufhalten mußten.

Im Frühjahr leere ich den Stall komplett - da sind dann nur noch die nackten Wände - ich habe alles schnell-abnehmbar gebaut. Die Wände und Decke werden abgefegt, der Boden naß gereinigt, ebenso das Kotbrett und Stange, sowie Stangenauflagen. Dann wird alles wieder montiert. Im Spätherbst kalke ich dann zusätzlich noch Wände und Decke. Leichter gehts nicht.

Ich benutze auch niemals irgendwelche Desinfektion. Nicht einmal Reinigungsmittel - nur sehr heißes Wasser. Nur wenn es Krankheiten geben würde, würde ich mit Reinigungsmitteln oder Desinfektin rangehen. Das hatte ich einmal, als ich mir mit fremden Bruteiern ziemlich gemeine Salmonellen reingeholt hatte. Den Auslauf habe ich dann für vier Wochen gesperrt, mit Branntkalk überzogen, umgegraben, nochmal Branntkalk drauf und per Regen und Gießkannen gewässert. Danach war alles wieder okay. Sonst hatte ich bisher mit Unreinheiten keine Probleme.

maritamaus
28.05.2010, 18:13
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht. :-/ Mann muss dafür keine Erde nehmen. Und feucht muss es auch nicht sein. Wie du schon festgestellt hast, ist beim Ausmisten kaum Kot in der Einstreu. Und zwar weil sie von, in der Einstreu befindlichen, Bakterien zersetzt bzw. aufgefuttert wurde. Um es jetzt mal laienhaft auszudrücken.

Du kannst also bei deiner Hanfstreu bleiben und zwei mal im Jahr misten und machst trotzdem DLM.

Ich nehme im Stall auch nicht nur Erde sondern zum größten Teil gehäckseltes Elefantengras. Eine super Saugfähige Einstreu, die auch kaum staubt.

danstar
28.05.2010, 18:36
Man kann die Parasiten, ihre Eier usw. töten in dem man sie Ihrer eigenen Frequenz, auf der sie leben, aussetzt. Das funktioniert in etwa so, wie mit einem Weinglas, welches zerspringt, wenn es einem Ton in einer bestimmten Frequenz ausgesetzt wird.

Das wird ja immer besser hier ^^. Kannst Du das mal bitte etwas genauer erklären, also wissenschaftlich fundiert, so dass man das auch glauben kann?


Ich geh mir schnell mal nen Bier holen und den Grill anmachen.

Myfanwy
28.05.2010, 19:20
Also mir ist das auch ein klein wenig zu esoterisch.

Energie Wellness Geräte um 2000 Dollar und MMS nach Jim Humble.....also Salz und Zitronen gibt's ja schon was länger ;)

LG, Karin

HerbertWolfgang
28.05.2010, 19:33
Hi Saatkrähe

Du sagst:
Ich entkote jeden Tag das Brett und hebe auf was unten liegt....Im Frühjahr leere ich den Stall komplett - da sind dann nur noch die nackten Wände - ich habe alles schnell-abnehmbar gebaut. Die Wände und Decke werden abgefegt, der Boden naß gereinigt, ebenso das Kotbrett und Stange, sowie Stangenauflagen. Dann wird alles wieder montiert. Im Spätherbst kalke ich dann zusätzlich noch Wände und Decke. Leichter gehts nicht.

maritamaus schreibt Dir dann:
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht.

Meine Meinung:
Klingt nach einem Stall mit guter Luft und wenig Kacke.
Bei Deinem echt supergeringen Besatz kannst Du das ruhig so machen.
Du machst halt so oft sauber wie eben nötig ist, und hälst Deine Einstreu durch tägliche Aktionen (möglichst) frei von Kot und achtest darauf, dass es trocken ist.
Das hat mit dem , was die DLMer machen nichts zu tun.

:) Lass Dir nichts einreden.:)

-Du wirst wenig Wurmeier anreichern (wenn mal welche auftauchen wirst Du sie auch leicht wieder los), wegen Komplettwechsel.
-Du hast wenig unerwünschte Gase und Gerüche ( bei "staubtrocken" verrottet nix, trockener Kot zerfällt in kleinere Teile und geht unter die andere Einstreu, z.B. wenn man drauftritt, der zersetzt sich nicht durch irgendwelche Organismen/Amöben)
-es können bei Dir keine unerwünschten Schimmelpilze auftreten (zu trocken)
-Du kannst im Winter ensprechend den Themperaturen die Lüftung drosseln

:biggrin: Also weiter so.:biggrin:



:o @ susito:o

Du machst mir echt Spass !!!
Das hier ist ein Hühnerforum, keine Esoterikecke...;)
... wir laufen nicht mit Wünschelruten rum oder kaufen seltsame Apparate die nur dem Erbauer dienen (und den Zwischenhändlern).
Die meisten von uns haben wahrscheinlich keine Kupferspulen unterm Bett, sondern Hühner im Stall.

Ich mein s ja echt nicht böse ( macht mir aber auch nicht viel aus, wenn Du mich jetzt doof findest).
Wenn Du gern auspendelst, welche Einstreu Du nimmst, drücke ich deinen Huhnies die Daumen.:-/

Dr. Clark und dieser Royal R. Rife.-Mist sind doch Scharlatane, das ist Beutelschneiderei (persönliche Ansicht von mir). :(

:o Frequenzen gegen Wurmeier:o , also komm schon.

Wieviel Hertz brauchen die denn so zum Sterben ?:biggrin:

Wenn Du das komische Gerät ( für ein Heidengeld ) in die Finger bekommst, stell es nicht auf die Frequenz gutmütiger, leichtgläubiger Menschen ein, sonst wird´s evtl. gefährlich für Dich.;)

Nix für ungut.


@ Myfanwy

Du schreibst irgendwie echt so süß und nett.
Ich habe Dich richtig lieb gewonnen.
Hier ein gutgemeinter Rat von mir.
Probier doch einfach mal aus, wie das mit einem gepflegten Stall so ist, ohne schwarze Staubwolken.
Kann ja sein es gefällt Dir gut, dann kannst Du auch endlich beurteilen, was z.B. besser riecht.

Sag ma:
Riechst Du überhaupt noch was oder ist deine Nase immer voller Hühnerkackestaub und die Riechschleimhaut ist schon von Ammoniakdämpfen verätzt ? ;(

(:biggrin: Das soll eine Provokation sein :biggrin: ).

Dennoch: denk an Dein Herz.:o
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig bleiben !!!;)

muahahaha, lol

herbert

Mother Goose
28.05.2010, 19:33
Esoterisch hin oder her, mir waere das einfach nur zu teuer, auch wenn es einwandfrei funktionieren wuerde. Es gibt weitaus billigere Sachen zum Entwurmen.

LG,
Annika

HerbertWolfgang
28.05.2010, 19:42
Komm schon Karin

Hey, ich würde son Wünschelheini nicht in meinem Stall rummachen lassen, mit irgendwelchen Geräten.
Am Ende stellt er die Killer-Frequenz versehentlich auf Hühner. :o

Muaaahahahahahahaha.

Ich kann nicht mehr.

:biggrin: ;D :D :) :biggrin: ;D :D :) :biggrin: ;D :D :)

herbert

HerbertWolfgang
28.05.2010, 19:43
Ich meinte komm schon Annika..

sorry

herbert

HerbertWolfgang
28.05.2010, 19:46
Den Fred muss man eigentlich ausdrucken und vervielfältigen, der steckt ja voller Überraschungen.
Selten so viel Spass im Netzt gehabt.

prust, lach

buahahahahahahahhaha

;D :biggrin: ;D :biggrin: ;D :biggrin: ;D :biggrin:

Saatkrähe
28.05.2010, 19:46
Original von maritamaus
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht. :-/

:laugh is ja göööttlich !! :biggrin: Danke für Deine Hinweise ! Dann bin ich ab sofort DDLM-Fan (Dry Deep Litter Method) ...mit täglicher Kotentsorgung ;);D ...tiny little litter.... auch TLLM genannt - ich schmeiß mich wech :biggrin:


Sag mal, Elefantengras... das kann man wohl selbst anpflanzen ? Werde ich dann auch mal testen.

Mother Goose
28.05.2010, 19:49
Herbert,
was heisst hier komm schon? Du mit Deinen schwebenden Huehnern brauchst mir nichts sagen! :P :weglach

LG,
Annika

Saatkrähe
28.05.2010, 19:58
*gröööhl* Ihr seid echt gut :biggrin::biggrin::biggrin:

Aber was dieses Frequenz-Ding nun mit Esoterik zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Ich finde das zwar, gelinde gesagt, auch allerhöchst bedenklich, aber daß man mit Schall oder Vibrationen so einiges anrichten kann, ist Wissen aus 'm ersten Physikjahr. ( na... wat kommt nu :biggrin: ) Aber interessante Idee - mal ganz Abseits von Hühnern und Würmern. 8):biggrin:

maritamaus
28.05.2010, 20:58
Original von Saatkrähe

Original von maritamaus
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht. :-/

:laugh is ja göööttlich !! :biggrin: Danke für Deine Hinweise ! Dann bin ich ab sofort DDLM-Fan (Dry Deep Litter Method) ...mit täglicher Kotentsorgung ;);D ...tiny little litter.... auch TLLM genannt - ich schmeiß mich wech :biggrin:


Sag mal, Elefantengras... das kann man wohl selbst anpflanzen ? Werde ich dann auch mal testen.

Wenn du mal die erste Seite durch ließt, wirst du feststellen, das bei DLM auch alles trocken ist. Staub trocken sogar.
Und es wird auch ein Kotbrett benutzt, das täglich gesäubert wird. Die Stallgröße und die Besatzdichte muss auch passen. Ebendso ist es wichtig eine gute Beluftung zu haben. Das komplette Ausmisten erfolgt auch, entweder nur einmal im Jahr oder wenn nötig auch zwei mal im Jahr. Wo besteht jetzt der Unterschied? Einstreu muss auch nicht Erde sein. Da wird teilweise sogar von abgeraten. Du kannst da als Einstreu nutzen was du möchtest. Haubtsache es saugt gut Feuchtigkeit auf, denn es soll ja alles trocken sein, damit es eben nicht schimmelt.

Zum Elefantengras habe ich hier auch schon einiges geschrieben. Les dich einfach nochmal durch die Seiten und du wirst sehen, das du es schon machst.

legaspi96
28.05.2010, 21:06
Haubtsache es saugt gut Feuchtigkeit auf, denn es soll ja alles trocken sein, damit es eben nicht schimmelt.

naja, das widerspricht sich ja schon selbst.
Wenn die Einstreu die Feuchtigkeit aufsaugt, ist die Einstreu nicht trocken. Die Feuchtigkeit ist dann in der Einstreu und somit ist die Einstreu nicht trocken.
Grüße
Monika

Myfanwy
28.05.2010, 21:06
Herbert...Hase...kann es sein, dass Dir schon wieder was durcheinander kommt?

Saatkrähes DLM auf Hanfstreubasis magst Du befürworten und meine Erdestreu verteufels Du...

Das ist NICHT NETT :-[

Ich mach im Grunde nix anders, ich habe ein Kotbrett, welches täglich gesäubert wird, ich räume oberflächliche Böller weg, mein Stall ist furztrocken und gut gelüftet.

UND ICH HABE KEINE WÜRMER, KEINE PILZE, KEINE GASE UND KEINE FISCHE MIT BAKTERIEN IM STALL :neee:

Kann es sein, dass Du am Ende doch einer von der Hanf-Mafia bist :laugh

LG, Karin

legaspi96
28.05.2010, 21:09
Sorry Karin, aber ich befinde die Methode von Saatkrähe auch gut. Vielleicht hat sie es einfach mit wenigen Worten besser beschrieben, so das es eben jeder "Bauer" versteht.
Nein, nein, ich nehme keinen Hanf, meine Hühner bekommen das Heu, das die Schafe verschmähen.
Grüße
Monika

Myfanwy
28.05.2010, 21:12
Original von legaspi96

Haubtsache es saugt gut Feuchtigkeit auf, denn es soll ja alles trocken sein, damit es eben nicht schimmelt.

naja, das widerspricht sich ja schon selbst.
Wenn die Einstreu die Feuchtigkeit aufsaugt, ist die Einstreu nicht trocken. Die Feuchtigkeit ist dann in der Einstreu und somit ist die Einstreu nicht trocken.
Grüße
Monika

Nein, Monika das widerspricht sich nicht. Es kommt eben auf die Menge des Feuchtigkeitseintrags an. Wenn ich, um ein Beispiel zu bringen, in der Küche 50ml Wasser verspritze wird das relativ schnell auftrocknen. Wenn ich aber ein ganzes Glas Wasser verschütte, dann saugen sich die Dielen voll (außer man hat Fliesen), wenn ich nicht schnell genug nach dem Lappen flitze
Wenn also 10 Hühner poop machen, verteilt sich das auf 10m2 und trocknet auf, bevor die nächste Ladung ankommt. Wenn aber in dem Stall 25 Hühner stehen, sieht die Sache eben anders aus.

LG, Karin

Myfanwy
28.05.2010, 21:14
Irgenwie bin ich immer zu langsam - darum ist die Reihenfolge jetzt etwas holprig. Ich hoffe wir reden trotzdem nicht aneinander vorbei...

LG, Karin

Saatkrähe
28.05.2010, 21:45
Karin, jetzt verwechselst Du etwas. Ich verteufel die Methode keineswegs - ganz ernsthaft. Ich denke, wie bereits gesagt, daß alles im richtigen Verhältnis - Stallgröße, Besatz, Licht, Lüftung, etc. - es sicher gut funktioniert. Ich selbst möchte es aber nicht so haben, weil ich zum Einen andere Umstände habe, als die m.M. nach nötigen und weil ich mit meiner Methode sehr zufrieden bin. Für meine Situation kann es nichts Besseres geben. Andere Ställe, klimatische Verhältnisse, andere Hühner, was weiß ich.... mag es optimal sein. Drücke ich mich so ungenau aus ?

Ach so, nee, ich bin von Hanf einfach nur schwer begeistert - ebenso von Flachs. Beides saugt sehr gut, staubt nicht und ist absolut ungezieferresistent - es muß beim wachsen weder gedüngt noch mit Pestiziden behandelt werden. Und dann ist es auch noch ein heimisches Gewächs, das bis vor ca. 50 Jahren hier überall angebaut wurde. Meine Streumethode hat auch mit Holzspänen wunderbar funktioniert. Nur war ich den ewigen Staub leid und Hanf und Flachs lassen sich wesentlich besser kompostieren und wird zu besserer Erde. Alles Vorteile für mich.

Monika, wenn kein Überbesatz herrscht, bzw. nur wenig Kot in der Einstreu verbleibt, ist es schon erstrebenswert, daß man gut saugende Streu hat. Somit verteilt sich die Feuchtigkeit schnell auf eine größere Fläche und kann besser/schneller trocknen. Wenn allerdings Kot auf Kot fällt, und das immer so weiter, dann kann nix trocknen und in windeseile bildet sich 'neues Leben' :) Das ist auch die Ursache, wenn es in Ställen übel riecht. Im Grunde habe ich damals nur den Geruch abschaffen wollen, damit die Hühner nicht im Mief sitzen müssen. Daraus hat sich viel Gutes ergeben, bishin zur Arbeitserleichterung für mich. Darum streue ich ja auch das Kotbrett und nehme keine Zeitung. Der Kot trocknet einfach schneller aus, wenn er in die saugende Streu fällt. Ist mir wichtig für die Hühner nachts.

legaspi96
28.05.2010, 21:50
Darum streue ich ja auch das Kotbrett und nehme keine Zeitung. Der Kot trocknet einfach schneller aus, wenn er in die saugende Streu fällt. Ist mir wichtig für die Hühner nachts.

Das ist eine gute Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen! Mein Stall riecht nämlich seitdem ich das Kotbrett habe, mehr als vorher.
Grüße
Monika

Saatkrähe
28.05.2010, 22:00
Original von legaspi96

Darum streue ich ja auch das Kotbrett und nehme keine Zeitung. Der Kot trocknet einfach schneller aus, wenn er in die saugende Streu fällt. Ist mir wichtig für die Hühner nachts.

Das ist eine gute Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen! Mein Stall riecht nämlich seitdem ich das Kotbrett habe, mehr als vorher.
Grüße
Monika

Ja, is klar. Versuche es erst einmal mit einer Schicht von ca. 3 cm und passe es dann an. Jede Einstreu ist da anders. Je besser sie saugt, umso dünner kann sie sein. Im Winter, wenn kein Frost ist oder bei anhaltendem Regenwetter, gebe ich immer etwas mehr Streu, weil dann die Luft selbst feuchter ist und nicht so schnell aufnehmen kann - also schlechter trocknet. Aber wenn man eh immer den Kot absammelt, hält sich der Geruch sowieso nicht nur in Grenzen, sondern ist so gut wie nicht vorhanden. Manchmal lasse ich auch eine Tag ausfallen, wenn ich nicht dazu komme. Alles halb so wild.

Philipp G.
28.05.2010, 22:32
Das ist ja wirklich genial hier... :laugh

Toller Thread...


Frequenzen gegen Würmer, ja ne, is klar,...

Sollen wir sie nicht gleich mit der Wünschelrute vertreiben?... :neee:
@susito

Die Autorin des von dir verlinkten Buches...meinst du das ernst?... Was kommt als nächstes? Aids existiert nicht? Oder kann durch Vitamingabe geheilt werden?.. ;( :-X :-/... :neee: Sie behauptet Krebs heilen zu können, im fortgeschrittenen Stadium... und so jemanden soll man ernst nehmen? Ich bitte dich.


So, und jetzt macht mal schön weiter, das konnte ich mir aber nicht verkneifen.


mfg

Myfanwy
28.05.2010, 22:34
Original von Saatkrähe
Karin, jetzt verwechselst Du etwas. Ich verteufel die Methode keineswegs - ganz ernsthaft. Ich denke, wie bereits gesagt, daß alles im richtigen Verhältnis - Stallgröße, Besatz, Licht, Lüftung, etc. - es sicher gut funktioniert. Ich selbst möchte es aber nicht so haben, weil ich zum Einen andere Umstände habe, als die m.M. nach nötigen und weil ich mit meiner Methode sehr zufrieden bin. Für meine Situation kann es nichts Besseres geben. Andere Ställe, klimatische Verhältnisse, andere Hühner, was weiß ich.... mag es optimal sein. Drücke ich mich so ungenau aus ?



OJE, wie befürchtet - wir laufen quer......ich meinte nicht Dich, sondern Herbert!

Der meinte ja, dass er Deine Methode gut findet und meine verteufelt. Dabei machen wir es ja im Grunde recht ähnlich, bis auf das Substrat.

Ich bin auch ganz mit Dir und hab auch verstanden, was Du meinst...mein Post war an Herbert adressiert...nur bin ich eben immer ein paar Minütchen zu langsam ;(

LG, Karin

Myfanwy
28.05.2010, 22:38
Original von Philipp G.
Das ist ja wirklich genial hier... :laugh

Toller Thread...


Frequenzen gegen Würmer, ja ne, is klar,...

Sollen wir sie nicht gleich mit der Wünschelrute vertreiben?... :neee:
@susito

Die Autorin des von dir verlinkten Buches...meinst du das ernst?... Was kommt als nächstes? Aids existiert nicht? Oder kann durch Vitamingabe geheilt werden?.. ;( :-X :-/... :neee: Sie behauptet Krebs heilen zu können, im fortgeschrittenen Stadium... und so jemanden soll man ernst nehmen? Ich bitte dich.


So, und jetzt macht mal schön weiter, das konnte ich mir aber nicht verkneifen.


mfg

Nein, keine Vitamine - Kochsalz und Zitronensaft :laugh Man kann den Leuten einfach alles verkaufen, wenn man's richtig macht. Da sind wir nur zu blöd für und darum verdienen andere die dicke Kohle >:(

LG, Karin

sissi80
28.05.2010, 22:41
Karin, vergiss nicht den "Wirkstoff" :laugh

Myfanwy
28.05.2010, 22:43
Oh Gott, ja der Wirkstoff :o wie konnte ich das vergessen...und natürlich einen enormen Preis - weil was viel kostet ist ja auch viel gut :laugh

sissi80
28.05.2010, 22:59
Aber ist schon komisch, heute Nachmittag sah ich zum Himmel und musste auf einmal an diese Chemtrail-Geschichte denken. Und heute Abend...wer schreibt da ? War wohl Telepathie :o !

Saatkrähe
28.05.2010, 23:06
Original von Myfanwy

Original von Saatkrähe
Karin, jetzt verwechselst Du etwas. Ich verteufel die Methode keineswegs - ganz ernsthaft. Ich denke, wie bereits gesagt, daß alles im richtigen Verhältnis - Stallgröße, Besatz, Licht, Lüftung, etc. - es sicher gut funktioniert. Ich selbst möchte es aber nicht so haben, weil ich zum Einen andere Umstände habe, als die m.M. nach nötigen und weil ich mit meiner Methode sehr zufrieden bin. Für meine Situation kann es nichts Besseres geben. Andere Ställe, klimatische Verhältnisse, andere Hühner, was weiß ich.... mag es optimal sein. Drücke ich mich so ungenau aus ?



OJE, wie befürchtet - wir laufen quer......ich meinte nicht Dich, sondern Herbert!

Der meinte ja, dass er Deine Methode gut findet und meine verteufelt. Dabei machen wir es ja im Grunde recht ähnlich, bis auf das Substrat.

Ich bin auch ganz mit Dir und hab auch verstanden, was Du meinst...mein Post war an Herbert adressiert...nur bin ich eben immer ein paar Minütchen zu langsam ;(

LG, Karin

Nachtrag und nochmals Zusammenfassung - der Vollständigkeit wegen und weil manche meiner Aussagen schon zu Mißverständnissen führen könnten. Es sind ja viele Beiträge in kurzer Zeit. Da kann man schon mal durcheinander geraten. :)

Es gäbe einen einzigen Grund, warum ich die Erd-Methode anwenden würde. Nämlich dann, wenn ich mir die gekaufte Streu nicht mehr leisten könnte. Aber dann würde ich die Südmauer meines Stalls weitgehend einreißen und durch einen großen Fensterrahmen ohne Glas ersetzen, Volierendraht anbringen und für den Winter große Holzläden bauen. Ich würde aber weiterhin täglich das Kotbrett räumen und wie Du auch schreibst, regelmäßig abharken (oder mit Schäufelchen einsammeln). Und dann wohl mit Hygrometer versuchen eine gewisse Restfeuchte (gefühlt aber trocken) zu erhalten. Wäre schon mehr Arbeit, aber eben streumäßig sparsamer.

Und das Hygrometer dürfte ich immer nur kurz zum messen im Stall lassen, weil es sonst in null komma nix verstauben und unbrauchbar würde. :laugh Oder man besorgt sich einen Feuchtigkeitsmesser, den man in die Erde stecken kann.
Hier fallen jedes Jahr tonnenweise diverse Laubarten an. Die könnte ich ebenfalls als Einstreu nutzen... aber dann müßte ich wohl mit Gasmaske zu den Hühnern gehen. :) Ganz allgemein - die Staubbelastung sollte man wirklich nicht unterschätzen.

Ich weiß, es ist der reinste Luxus heutzutage in unseren Hühnerställen - aber auch nur, weil wir immer noch die ehemaligen (?) Jauchehöhlen der Landwirte vor Augen haben. Ich lebe aber nunmal in einem bescheidenen Luxus - da sollen es meine Hühner nicht schlecht haben, die ich ja nicht nur wegen der Eier und dem Fleisch der Hähne halte, sondern weil sie mich erfreuen und sehr zufrieden sein lassen. Es ist einfach schön, für ein paar Lebewesen zu sorgen, die sich rundum wohlfühlen. Das geht Euch ja sicher nicht anders.

Yoh - bin jetzt schwer abgeschwoffen...

legaspi96
28.05.2010, 23:25
Ich weiß, es ist der reinste Luxus heutzutage in unseren Hühnerställen - aber auch nur, weil wir immer noch die ehemaligen (?) Jauchehöhlen der Landwirte vor Augen haben. Ich lebe aber nunmal in einem bescheidenen Luxus - da sollen es meine Hühner nicht schlecht haben, die ich ja nicht nur wegen der Eier und dem Fleisch der Hähne halte, sondern weil sie mich erfreuen und sehr zufrieden sein lassen. Es ist einfach schön, für ein paar Lebewesen zu sorgen, die sich rundum wohlfühlen. Das geht Euch ja sicher nicht anders.

ehemaligen (?) :laugh ja der ist gut!
Und genau aus dem Grund erlaube ich mir auch den Luxus meine Hühner zu halten. Ich erfreue mich an ihnen, geniese die Eier und auch das Fleisch. Dann soll es den Hühnern auch gut gehen. Letztendlich habe ich auch meinen Nutzen davon.
Grüße
Monika

HerbertWolfgang
29.05.2010, 11:40
Hi Myfanwy, Liebelein.

Ich habe nochmal die Beiträge am Anfang des Freds nachgelesen.

Ich glaube nach wie vor, Myfanwy, Du Depp-Litterst gar nicht.

( Hier aus Deinem ersten Beitrag: )
(Kursiv =Zitat)
Du hast den gesamten Stallboden ca. 15 cm hoch mit Komposterde aufgefüllt und ca. 2-3 Sack Rindenmulch (alles natürlich trocken) darunter gemischt......(das gibt nie 30 cm)
....Der Vorteil ist, dass sich der Mist den die Hühner machen, bis zu einem gewissen Grad selbst abbaut, (neenee) da die Hühner ja ständig die Erde in Bewegung halten und so der Mist immer wieder eingearbeitet wird. (Richtig) Wenn ich den Stall sauber mache (Kotbrett etc.) gehe ich auch schnell mit einer Harke durch und mache oft einen großen Haufen in der Mitte des Stalls - da sich die Hühnchen dann eine Weile gut unterhalten......(Scheiße als Spielzeug!!!).
....Ich will aber auch den Nachteil nicht verschweigen: Die trockene Erde (mit der Kacke) staubt natürlich und wenn ein Rudel Hühner ein ausgedehntes Staubbad nimmt ist schnell der ganze Stall mit einer schwarzen Schicht überzogen. Mich stört das nicht besonders, denn ein Stall ist ein Stall und Erde ist ja nicht Dreck in dem Sinne.(sondern Erde-Hühnerkot in dem Sinne)

Ist doch ganz offensichtlich, dass man Deine "Staubtrocken-Kackeunterhark"-Methode nicht als die DLM bezeichnen kann. Der schwarze Staub ist die Hühnerscheiße, die mechanisch ( Scharren,...) zerkleinert wurde. Das, was davon nicht in der untersten Erdschicht (vorläufig) verschwindet, kann man halt bei Bedarf einatmen. Von jeder Stallrotte bist Du mit Sicherheit meilenweit entfernt. Deshalb behauptest Du evtl. zu recht, dass es bei Dir nicht stinkt. Getrocknete Hühnerkacke riecht ja auch nicht besonders streng und Du lüftest ja. Dass Du allerdings aus der Kacke einen großen Haufen in der Mitte des Stalls machst, in der Illusion die Hühner haben was zu spielen und das wird dann mit Hilfe von Bakterien..zersetzt, finde ich unter aller Sau. Das war auch der Grund, warum ich mich überhaupt in den Fred eingemischt hatte. Lies das ruhig nochmal nach.

Mittlerweile hast Du ja in diesem wunderbaren fred was dazu gelernt, so wie auch ich und andere interessierete Leser und Beiträgeschreiber. Sorg also tatsächlich für Stallrotte (stell doch ein Pferd mit rein;) ) oder nimm den zusammengekehrten Haufen Kacke mit raus auf den Kompost
( so wie z.B. Saatkrähe und ich ) , statt ihn liegenzulassen , das ist kein geeignetes Spielzeug für Deine Hühner.;)

Auf jeden Fall solltest Du Dich mal entscheiden: Kacke in die Einstreu gut oder schlecht. Ich mein wozu brauchst Du denn das Kotbrett da bei deiner eingebildeten Rotte überhaupt noch, soll doch im Stall zu tollem Kompost werden ?

Also für mich bist Du der Theoretiker hier :scherzkeks , probier doch die DLM mit Stallrotte, Gestank, Schimmelpilzen,... erst mal aus:flehan , bevor Du hier Anleitungen verbreitest, die aus Leuten wie mir Wurmphobiker;) machen.:o

Inzwischen habe ich unter anderen von solchen tollen Behauptungen hier gelesen (nur eine Auswahl):

-Parasitäre Würmer machen gesund.:-X:stupid

-Man kann/soll Hühnerställe nur mit Mundschutz betreten;(


-10 Jahre nicht ausmisten, 40 Jahre kein Tierarzt und nie ein krankes Tier gesehen (keine Milben, keine Würmer..);)

-DLM macht ihre Anwender gesund:D

-bei der DLM entstehen keine Gase:kein:anonym

-es entstehen jede menge (Regen-)Würmer im Einstreu und Käferchen...werden angelockt und sind eine prima Nahrund:neee:

-Kot wird furztrocken biologisch abgebaut:ertrink


-Pilzwurzeln wachsen in der Einstreu, die von den Hühnern gefressen werden und ihnen wertvolle Vitamine und Spurenelemente liefern:D:D


-für 2000 $ gibts Maschienen, die töten Wurmeier ind der Einstreu ab, weil sie Frequenzen senden, auf denen leben diese Tierchen/Eier. ;D:D:biggrin: (Das war die Krönung):biggrin:


Da ist von Halbwissen über echte Unwissenheit bis Gutgläubigkeit und Dummheit alles dabei gewesen.

Ich werde also weiterhin meine unqualivizierten Bemerkungen und meinen Stuss hier dagegenstellen, wenn ich meine, dass ich etwas besser weiss. Das macht Spass und manche haben ja auch was davon (hoffe ich) Dass ich dabei nicht unfehlbar bin und außerdem schonmal Klein Groß SCHREIBE, Mag Ja Ärgerlich sein, wen s stört, wer so beratungsresisten ist wie Myfanwy, der braucht mein Geschreibsel ja nicht lesen( man kann das wegscrollen ), wer s mag, darf sich auf weitere Beiträge von mir freuen. :-[

Einen besonders schönen Tag Euch allen ( besonders Dir, Myfanwy, Du weise und unbelehrbare Göttin der DLM) ;D

und ein schönes Wochenende mit Euren Familien und Hühnern.

(@Mothergoose
Du musst den Gag in dem anderen Fred wohl falsch verstanden haben.
Ich bin Nichtraucher und meine Hühner schweben nicht, sie bekommen kein Grass/Marihuana, nur Rasenschnitt.)

herbert

Myfanwy
29.05.2010, 12:21
Auf diesen Topfen werde ich jetzt nicht eingehen - Du pickst Dir aus einer Masse von Beiträgen ein paar Aufhänger raus und mischt alles einmal durch. Das gibt ein unzusammenhängendes Kaudawelsch ohne jeden Zusammenhang.

Ich gebe auch keine Anleitung ab, sondern beschreibe wie ich es mache. Genau so, wie alle anderen auch und jeder praktiziert die Sache halt ein wenig anders - es hat ja auch jeder andere Gegebenheiten. Aber aus den Erfahrungen von vielen kann man halt auch viel lernen - aber ist das nicht der Sinn eines Forums?

Und wozu soll ich mir ein Pferd holen - Du willst doch eins...darüber würde ich allerdings mit dem Psychiater meines Vertrauens sprechen....unerfüllter Pferdewunsch...tztztzt.... :biggrin:

LG, Karin

Myfanwy
29.05.2010, 12:23
Original von sissi80
Aber ist schon komisch, heute Nachmittag sah ich zum Himmel und musste auf einmal an diese Chemtrail-Geschichte denken. Und heute Abend...wer schreibt da ? War wohl Telepathie :o !

Echt Sissi, so ging's mir auch Dèjá - vue oder?

dobra49
29.05.2010, 14:14
Wie gut, dass es Menschen gibt,
die alles wissen ( und nicht Halbwissen verbreiten), :biggrin:
die klug sind ( und nicht Dummheit verbreiten), 8)
die nichts glauben, was nicht bewiesen ist. :-/

Und wie gut, dass es auch andere gibt als diese Menschen ! :jaaaa:
( Und deswegen ist auch klar, wie ich das meine .)

HerbertWolfgang
29.05.2010, 15:11
Hi, Myfanwy, meine heiße DLM-Anhängerin.


Du beziehst Dich hierauf (das schrieb ich an Dich, heute):

( Hier aus Deinem ersten Beitrag: )
(Kursiv =Zitat)
Du hast den gesamten Stallboden ca. 15 cm hoch mit Komposterde aufgefüllt und ca. 2-3 Sack Rindenmulch (alles natürlich trocken) darunter gemischt......(das gibt nie 30 cm)
....Der Vorteil ist, dass sich der Mist den die Hühner machen, bis zu einem gewissen Grad selbst abbaut, (neenee) da die Hühner ja ständig die Erde in Bewegung halten und so der Mist immer wieder eingearbeitet wird. (Richtig) Wenn ich den Stall sauber mache (Kotbrett etc.) gehe ich auch schnell mit einer Harke durch und mache oft einen großen Haufen in der Mitte des Stalls - da sich die Hühnchen dann eine Weile gut unterhalten......(Scheiße als Spielzeug!!!).
....Ich will aber auch den Nachteil nicht verschweigen: Die trockene Erde (mit der Kacke) staubt natürlich und wenn ein Rudel Hühner ein ausgedehntes Staubbad nimmt ist schnell der ganze Stall mit einer schwarzen Schicht überzogen. Mich stört das nicht besonders, denn ein Stall ist ein Stall und Erde ist ja nicht Dreck in dem Sinne.(sondern Erde-Hühnerkot in dem Sinne)

Du behauptest an mich gerichtet(heute):

Du pickst Dir aus einer Masse von Beiträgen ein paar Aufhänger raus und mischt alles einmal durch. Das gibt ein unzusammenhängendes Kaudawelsch ohne jeden Zusammenhang.


Stimmt nicht, ist alles aus einem einzigen Beitrag und in richtieger Reihenfolge, Deinem ersten Beitrag, wie Du auf Gackereiers Eröffnungsfrage nach der DLM antwortest.

Kannst ja jeder nachlesen.;)

Nochmal:

Das, was Du da "furztrocken" machst hat nichts mit dem zu tun, was man unter DLM zu verstehen hat. Du machst einfach nur die Kacke nicht aus Deinem Einstreu weg, wie das sonst "gewöhnlich" praktiziert wird.

Bis dann

herbert

AlexL
29.05.2010, 16:02
herbert, mich wundert nur, dass du dich erst nach 20 seiten darüber mokierst. ist dir ansonsten der stoff ausgegangen? :laugh

HerbertWolfgang
29.05.2010, 16:50
@AlexL

Myfanwy ist ja nicht die einzige hier im Fred, es ging ja auch nebenbei schon mal um das, was man wirklich unter DLM versteht und um die damit verbundenen Probleme :)

Gib doch mal Deep Litter Method bei google ein, sind zwar wenig Seiten auf deutscher Sprache dabei aber es wird dort schon klar, wie das gehen soll, z.B. bei Pferden (die kacken und pissen auch mehr und anderes). Oder gib mal Stallrotte ein, ist ja nicht so, dass es sowas überhapt nicht gibt. ;D


herbert

HerbertWolfgang
29.05.2010, 16:52
http://www.plamondon.com/b2evolution/blogs/blog4.php/2008/11/14/deep-litter-for-healthier-chickens

;)

HerbertWolfgang
29.05.2010, 16:57
Geiler link?

Hört sich doch super an, wie in der Werbung, nur Vorteile, weit und breit. Teure Bücher über das Thema gibt s dann zufällig auch gleich dazu. ;) Wär das nicht was für Dich Myfanwy? :D

herbert

HerbertWolfgang
29.05.2010, 17:09
Und sogar die warnen vor Ammoniak.

hehe

herbert

Myfanwy
29.05.2010, 18:32
Original von HerbertWolfgang
Geiler link?

Hört sich doch super an, wie in der Werbung, nur Vorteile, weit und breit. Teure Bücher über das Thema gibt s dann zufällig auch gleich dazu. ;) Wär das nicht was für Dich Myfanwy? :D

herbert

Ach Herbert - ich brauch doch keine Bücher :neee: Der liebe Gott und ich sind ja allwissend :jaaaa: :biggrin:

Apropos....in Deinem Beitrag kam schon wieder ein Pferd vor....mmhhh....

LG, Karin

HerbertWolfgang
29.05.2010, 19:00
Ach Schätzchen,

Ich habe überhaupt nicht genug Geld für den Unterhalt von Pferden ( Futter, Tierarzt,...)
und das ist nicht besonders schlimm.
Ich stehe halt mehr auf Eier als auf Pferdeäpfel :biggrin:
und mehr auf Gartenarbeit statt auf das Reiten.

Alles was Du über DLM weißt ist graue (schwarze Staubwolken-)Theorie.
Lies doch einfach mal im Netz nach was DLM überhaupt ist und wie das geht.;)

Da brauchst Du mich auch nicht zu ertragen in dem Forum hier. :D:D:D:D

Du machst jedenfalls nicht annähernd das, was ich da so zu lesen bekomme über die DLM.

Also erzähl mir Nix über die Vorteile derselben.

Das ist doch total bescheuert.

Du kannst ruhig gerne weiter beschreiben wie selten Du ausmistest und wie sehr das staubt und wie gut das riecht....

Aber hör auf es Depp-Litter-Method zu nennen.

herbert

HerbertWolfgang
29.05.2010, 19:08
@ dobra49

Du:
Wie gut, dass es Menschen gibt,
die alles wissen ( und nicht Halbwissen verbreiten),
die klug sind ( und nicht Dummheit verbreiten),
die nichts glauben, was nicht bewiesen ist.

Und wie gut, dass es auch andere gibt als diese Menschen !
( Und deswegen ist auch klar, wie ich das meine .)

__________________
Liebe Grüße
Doris

Danke, ich fühle mich natürlich von Dir angesprochen.

Aber guck mal, das schrieb ich kurz zuvor, nicht verstanden? :

Ich werde also weiterhin meine unqualivizierten Bemerkungen und meinen Stuss hier dagegenstellen, wenn ich meine, dass ich etwas besser weiss. Das macht Spass und manche haben ja auch was davon (hoffe ich) Dass ich dabei nicht unfehlbar bin und außerdem schonmal Klein Groß SCHREIBE, Mag Ja Ärgerlich sein, wen s stört, wer so beratungsresisten ist wie Myfanwy, der braucht mein Geschreibsel ja nicht lesen( man kann das wegscrollen ), wer s mag, darf sich auf weitere Beiträge von mir freuen.

Jetzt gelesen und verstanden oder soll ichs für Dich noch in andere Sprachen übersetzen?

herbert

dobra49
29.05.2010, 19:13
Liebe Mods,
könnt ihr den Thread nicht endlich schließen ?!? :flehan

AnnTye
29.05.2010, 19:23
Original von dobra49
Liebe Mods,
könnt ihr den Thread nicht endlich schließen ?!? :flehan

Ja, doch, natürlich, gerne sogar, ich hatte schon öfter den Mauszeiger auf dem Schliessen-Button, aber Ihr fandet ihn doch amüsant und wolltet ihn behalten. Was nun ???

Grüsse von Antje

danstar
29.05.2010, 19:29
Wenns den beiden Spass macht!? Ich finds lustig. Hat doch keiner gegen die Forenregeln verstoßen oder iwas moralisch verwerfliches geäußert.

Myfanwy
29.05.2010, 19:51
Original von AnnTye

Original von dobra49
Liebe Mods,
könnt ihr den Thread nicht endlich schließen ?!? :flehan

Ja, doch, natürlich, gerne sogar, ich hatte schon öfter den Mauszeiger auf dem Schliessen-Button, aber Ihr fandet ihn doch amüsant und wolltet ihn behalten. Was nun ???

Grüsse von Antje

Hallo Antje,

das kann ich Dir nachfühlen. Ich für meinen Teil habe kein Problem mit dem lieben Herbert an sich, es ist nur etwas mühsam geworden, sich mit denen auszutauschen, die am Thema selbst interessiert sind.

Es ist sicher für einige lustig mitzulesen, aber für viele evtl. schon etwas nervig.

Ich fürchte nur, dass wenn wir uns anderweitig unterhalten, sprich irgenwann einen neuen Thread öffnen, wird unser lieber Herbert sofort wieder mit drin hängen.

Grad bin ich recht froh nicht in Deiner Haut zu stecken :troest

LG, Karin

AnnTye
29.05.2010, 20:14
Mal ein Vorschlag, um das Thema wieder auf eine sachliche Ebene zu bringen:

Die Leute, die für DLM sind, setzen sich in Verbindung und schicken mir dann per Email eine Zusammenfassung der Methode und was dafür spricht.

Die Leute, die von dieser Methode nichts halten, tun dasselbe - mit der Begründung was dagegen spricht.

Ich stelle das dann auf den Info-Seiten ein.

Viele Grüsse Antje

silver1977
29.05.2010, 20:29
.... der neue Thread zum Thema ist ja bereits gestartet, jetzt muss ich gespannt auf beiden mitlesen :)

Myfanwy
29.05.2010, 20:38
@ Antje

Gute Idee

@ silber1977

Na dann viel Spass - mich wirst Du da aber nicht mehr finden, denn mir ist wirklich an der Sache gelegen ;)

LG, Karin

silver1977
29.05.2010, 20:49
@ Myfanwy

kann ich verstehen und glaub mir, in diesem Thread hier versteh ich vieles nicht... zu Anfang wollte ich eigentlich auch einen Beitrag schreiben, da ich DLM früher auch hatte, aber ich wollte da nicht zwischen die Fronten kommen...

LG
Matze

Myfanwy
29.05.2010, 20:59
Hallo Matze,

das ist schade, dass Du nichts schreiben wolltest. Bitte tu es doch, denn wenn Du DLM hattest, möchte ich schon gerne wissen, wie es bei Dir funktioniert hat und wie Du es gemacht hast.

Sind die Fronten hier denn so heftig, dass Du Dich nicht traust? Das fände ich denn doch sehr schade, denn wie erwähnt bin ich an der Sache selbst sehr interessiert.

LG, Karin

silver1977
29.05.2010, 21:02
da Herbert in dem anderen Thread nur nach reinen Fakten fragt, hab ich mich entschlossen, das reinzuschreiben, vielleicht ist es ja doch dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe:


Fakten:

Stall 2x3 Meter, Raumhöhe von 2 - 2,5 Meter, Holzbauweise 3 Wände verkleidet und eine offene Gitterfront, Naturboden, Sitzstangen mit Kotbrett, zwischen 10-15 Hühner/Zwerghühner

Einstreu: ca. 30-40 cm hoch ein Gemisch aus Strohhäcksel und Sägemehl

Pflege: einmal im Monat zwei Eimer frische Einstreu mit dazu, einmal im Jahr die Hälfte von der gesamten Einstreu in den Garten. Kein Umgraben, das haben die Hühner Stück für Stück selbst gemacht.

Sonst keine weitere Pflegemaßnahmen ausser natürlich das Kotbrett reinigen... die Hühner waren wie üblich die meiste Zeit im Freilauf und bei Regen und Winterwetter komplett im Stall...

Vorteile: macht so gut wie keine Arbeit, stinkt überhaupt nicht und von unserer gesamten Familie ist weder jemand an Staubwolken gestorben noch an Würmern erkrankt

Nachteil: man braucht eine große Menge Einstreu um die Höhe zu erreichen und die Hennen haben immer wieder sich selbst Nester da drin gegraben und die Eier versteckt bzw. zugescharrt...

das sind die Fakten, eigentlich ganz unkompliziert...

Gruß
Matze

Myfanwy
29.05.2010, 21:35
Hallo Matze,

also, dass Deine Hennen ihre Nester gegraben haben, finde ich echt witzig - ich gehe jetzt einfach davon aus, dass sie das nicht gemacht haben, weil keine anderen zur Verfügung standen. Aber letztlich entspricht das doch dem natürlichen Verhalten eines Huhnes und sagt ja auch aus, dass den Hühnern der tiefe Boden gefallen hat.

Du schreibst aber auch, dass Du DLM hattest - was hat Dich bewogen davon wieder abzukommen?

LG, Karin

silver1977
29.05.2010, 21:46
:) die Hennen hatten schon Nester aber der natürliche Boden war wohl ein zu starker Anreiz sich da ein Nest zu buddeln und nur noch mit dem Kopf aus der Einstreu zu gucken... und ich hab dann grundsätzlich nur noch das Knirschen unter meinen Füßen gehört wenn ich durch den Stall bin, weil die ja den Boden ständig in Bewegung halten, somit auch das Nest von den anderen wieder zugescharrt wird...

hatte DLM früher bei meinen Eltern, das war eher unfreiwillig, da wir zunächst ein Fundament machen wollten und dann aber der Naturboden so fest war, dass wir auf das Fundement verzichtet haben, aber die 30 cm waren schon gegraben...

Heute habe ich das nicht mehr, da meine Ställe komplett, also auch mit Boden, aus Holz gebaut sind und mir da doch die Feuchtigkeit wohl ein Problem bereiten könnte.

Derzeit baue ich noch einen gemauerten Stall um, der ist innen auch ziemlich tief und ich bin schon am überlegen, ob ich da nicht wieder DLM reinmachen werde, aber das kann ich erst sagen wenn fertig renoviert ist.

Ich denke, dass bei DLM die Lüftung das A und O ist, damals hatte ich eine ganze Stallfront nur vergittert, da gab es natürlich nie Probleme mit Frischluft ...

LG
Matze

Myfanwy
29.05.2010, 22:13
Ja klar, bei Holzboden meine ich auch, dass das gar nicht geht.

Das mit dem einbuddeln kenn ich auch, das machen sie aber nur im Winter, wenn draußen alles gefroren ist. Aber Nester haben meine noch nie angelegt. Echt putzig :-*

LG, Karin

Saatkrähe
30.05.2010, 03:20
Nochmal was zur vorigen Seite.. wegen eventueller Thread-Schließung. Ich muß Euch, Karin und Herbert, mal ein dickes Lob aussprechen. Ihr 'zankt' Euch heftigst und verliert nie wirklich die Beherrschung beim posten. Selbst wenn Ihr Euch die Dinger um die Ohren haut, bleibt Ihr immer noch irgendwie auf dem Teppich. Dafür habt Ihr beide meinen vollsten Respekt !! Es ist in gewisser Weise auch befreiend. Denn nichts ist öder, als extrem unterdrückter Ärger, den man ständig nur zwischen den Zeilen liest und wo die Klopper von hinten durch die Brust ins Auge fliegen. Reeeschpäckt, wie Dieter Nuhr zu sagen pflegt. :) Danke Euch ! Denn lehrreich ist der Thread aufjeden Fall. Wenns nervt, könnt Ihr ja auch mal ne Pause einlegen oder ihn sich selbst überlassen.

Ich werde jedenfalls eines fernen Tages über meine Vorplatz Quasi-DLM berichten. :)

Mother Goose
30.05.2010, 04:09
Hallo alle,
ja, waere echt schade, wenn dieser Thread geschlossen wuerde. Habt Ihr mal Herberts neuen DLM-Thread gelesen? Da steht ja schon von vornherein fest, was er davon haelt, gleich bei der Ueberschrift. Ich werde mich hueten, da reinzugehen, denn ich glaube nicht, dass sehr sachlich bleiben wird, auch wenn er sich scheinbar Muehe macht, Fakten und Erfahrungen zu sammeln.
Ich baue demnaechst einen neuen Stall; er bekommt einen Erdboden, der nach unten mit Maschendraht gegen Ratten abgesichert wird. Ich wuerde gerne Hanfstreu ausprobieren, zumal die hier so angepriesen wird, nur gibt's die hier leider nur in ganz kleinen Paeckchen. Falls ich nichts aus Kanada bestellen kann, muss ich wohl auf Holzstreu zurueckgreifen. Uebrigens wird es bei mir kein Kotbrett geben. Ich weiss, Herbert wird mich jetzt fuer bodenlos faul halten :laugh.

So, meine Lasagne ruft!
LG,
Annika

dobra49
30.05.2010, 10:41
Mich interessiert die Thematik sehr, aber die Polemik dazwischen und die unsachlichen Teile gehen mir schon auf den Nerv ("Depp litter method " u.a.).

Trotzdem les ich jede Seite...seufz...

HerbertWolfgang
30.05.2010, 10:57
Hallo, schönen Sonntag Euch allen.

Ich habe hier reichlich die Gelegenheit genutzt, mangelnde Stallhygiene zu kritisieren und habe, so hoffe ich, auch einige gute Argumente zum Thema DLM beigetragen.

Ich danke Euch auf jeden Fall allen fürs Mitmachen und Lesen und Gackergeier für den Fred.

Einen neuen Fred habe ich deswegen aufgemacht, weil der hier nicht wirklich weiterzuführen scheint.

silver1977 ist sozusagen Frischblut, der wollte ja hier nicht mitmachen, im neuen Fred hat er sich getraut, was mich freut, hier hat er sich ja dann auch endlich zu Wort gemeldet, so hat der neue Fred schon einen ersten Zweck erfüllt und für den alten was gebracht.

Mich hier mit Myfanwy im Kreis zu drehen fand ich dann letztlich doch ermüdent obschon es auch spassig und auch manchmal fruchtbar war.

Ich suche nun aber auch weitere Leute, die nicht nur seltenes Ausmisten verherrlichen, sondern DLM wirklich machen oder gemacht haben, die auch ehrlich über Vor- und Nachteile der Methode DLM sprechen möchten/können.

Und: Wenn ein Fred zu lang wird, liest ihn irgendwann sowiso keiner mehr zu Ende.

Im neuen Fred lasse ich schon beim Eröffnen wieder keinen Zweifel an meiner grundsätzlichen Einstellung zu DLM, wie MotherGoose bereits bemerkte, warum auch?

Ich hoffe, dass auf Dauer neben diesem hier, ein neuer interessanter Fred entstehen kann, in welchem sich nicht alles um Myfanwy und mich dreht und um schwarze Staubwolken und angebliche Wurmphobien.

Selbstverständlich ist jeder willkommen, ja sogar Du, Myfanwy, wenn Du was beizutragen hast, was mit DML zusammenhängt und nicht mit Wurmphobien und unerfüllten Pferdewünschen, das ist zwar amüsant, bringt aber uns und unseren Hühnern rein gar nichts.

Weiterhin viel Spass im Forum und in dem Fred hier.

Und: AnnTye, warum den Fred schließen?

Evtl. hört er ja ohne mich auf, sich im Kreis zu drehen und wird wieder interessanter.

Wenn dann noch Myfanwy drauf kommt, dass bei ihr im Stall für Stallrotte wohl schlicht Feuchtigkeit fehlt ;) und daran was ändert, kann sie sicher noch wertvolle Beiträge schreiben und von Erfahrungen mit richtiger DLM berichten, dann gern auch im neuen Fred. Ich habe da allerdings meine Zweifel, von mir hat sie jedenfalls noch nie was angenommen :( und so wird sie hier wahrscheinlich weiter über die furztrockene Variante lamentieren, anstatt über DLM.

Grüße und beste Wünsche

Bye darling :biggrin:


herbert

Mother Goose
30.05.2010, 21:05
Hallo,
@susito, wenn in der Erde noch Regenwuermer/Kompostwuermer (nein, keine Band- oder Spulwuermer :laugh) vorhanden sind, muesste es ganz gut funktionieren, denn dann hast Du ja Verhaeltnisse wie auf einem Komposthaufen oder Worm Bin. Achte halt nur drauf, dass das Verhaeltnis von Huehnern/m2 stimmt und ausreichend Luft in den Stall kommt, dann duerfte es keine Probleme geben.
LG,
Annika

AnnTye
04.06.2010, 12:13
Hallo,

ich habe hier mal ein bisschen aufgeräumt und einiges dahin verschoben:
Esoterik und so... (OT aus dem Thread "Deep Litter Method?") (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=47703)

Um das Ganze halbwegs durchzulesen, auseinander- und wieder zusammenzubauen habe ich ca. eine halbe Stunde gebraucht, und ich versichere Euch, dass ich das in diesem Thread kein zweites Mal machen werde.

Also bitte: Haltet Euch an die Forenregeln, die besagen, dass man
1. beim Thema bleiben, und
2. einen höflichen Umgangston pflegen soll.

Beides habe ich hier z.T. heftig vermisst.

Grüsse,
Antje

sissi80
04.06.2010, 14:59
O.K. Danke, und Sorry ! :rotwerd
L.G. Sissi

HerbertWolfgang
05.06.2010, 09:55
Edit 10h13 von AnnTye
[Inhalt entfernt, da bereits identisch in einem anderen Thread gepostet]

Herbert, ich habe das durchaus ernst gemeint, als ich schrieb, dass ich diesen Thread kein 2. Mal bearbeiten möchte. Dies ist eine Verwarnung an Dich, bitte die Forenregeln durchlesen.
Antje

HerbertWolfgang
05.06.2010, 09:57
Danke, AnnTye. :-[

herbert

HerbertWolfgang
09.06.2010, 22:26
Der Fred ist tot. ;D

DLM ist eh Kacke. ;)

Also egal.

herbert

sissi80
09.06.2010, 22:30
Meinst du, so ganz tot ? Ich gebe euch trotzdem Bescheid, wenn ich das erste Mal wieder miste, o.k. ? Nur so, der Vollständigkeit halber...

L.G. Sissi

bone
09.06.2010, 22:35
Und ich geb Bescheid wenn ich mit DLM anfange ;D

HerbertWolfgang
09.06.2010, 22:45
Jaja.

Dann schalte ich mich auch wieder ein
um Euch klarzumachen, was das für eine unsinnige Sauerei ist. ;)

herbert

bone
09.06.2010, 22:51
Da bin ich mir gaaaaanz sicher - freu mich auf die "verbale Schlägerei"
Grüßle

sissi80
14.06.2010, 17:04
Habe gemistet !
Gestern habe ich zum ersten Mal seit Beginn meiner Hühnerhalterei Milben im Stall gesehen. Also, ich denke, dass es Milben sind. Sie hängen wie in Wolken unter den Sitzstangen. Manche eingehüllt wie in Schimmel. Am deutlichsten war es bei der Tränkenaufhängung. Es waren kleine schwarze und rote Krabbeltiere.
Ich weiß nicht, ob es Zufall ist, oder nicht, dass es gerade in den ersten 3 Monaten DLM passiert, Fakt ist, für mich ist DLM erst einmal abgehakt, weiß ja nicht, wie schnell ich die Milben wieder losbekomme...
L.G. Sissi

Mother Goose
14.06.2010, 23:04
Milben kann man sich ueberall einfangen. Lies Dir mal die Milben-Threads durch. Die meisten Leute da halten ihre Huehner auf konventionelle Weise. Kalk alles ein, oder benutz Kieselgur, dann verkruemeln sich die Viecher.
LG,
Annika

sissi80
15.06.2010, 08:04
Ja, ich hab schon fest gekalkt gestern.Kiselgur ist bestellt. Denke auch, dass es Zufall ist.... aber der Einfachkeit halber lass ich DLM vorerst bleiben und schau, wie sich das mit den Milben entwickelt.
L.G. Sissi

HerbertWolfgang
15.06.2010, 18:21
Jajajaja.

So vernünftig wie Sissi80 sollten mehr Leute sein. :biggrin:

Den ganzen Dreck und Kot raus aus dem Stall, samt Milben und Wurmeiern. ;)

Mach schön sauber, Kieselgur und Milben ade. :jaaaa:

herbert

Mother Goose
15.06.2010, 23:36
Jajaja Herbert,

die boese DLM ist mal wieder an allem Schuld. Und wenn sich Dein Hund demnaechst Zecken oder Floehe einfaengt, liegt's bestimmt auch nur an seiner Hundehuette und nicht an der Wiese, auf der er rumgelaufen ist! :-X
LG,
Annika

Saatkrähe
17.06.2010, 00:13
Mal ne Frage nebenbei... Wenn Ihr schreibt, daß Ihr bei Milbenbefall den Stall kalkt - was heißt das ? Laßt Ihr die Hühner dann wieder in den Stall, MIT dem Kalk ? Also praktisch mit Kalk anstelle von Kieselgur ? Nee nä !??

bone
17.06.2010, 00:18
Find ich auch komisch - ich muß auch kalken, und warte immernoch auf das passende Wetter!

Mother Goose
17.06.2010, 00:31
Hallo,
Saatkraehe, ja, Kalk anstatt Kieselgur. Du streichst den Stall damit, und das Zeug aetzt die Milben weg. Das hat Kieselgur gegenueber den Vorteil, dass es nass ist und daher nicht staubt. Allerdings musst Du trotzdem vorsichtig sein und Deine Haut/Augen schuetzen. Wenn's trocken ist, koennen die Huehner wieder in den Stall. Aber Du kannst die Huehner trotzdem noch mit Kieselgur einstaeuben, denn sie sollen ja keine neuen Milben in einen frischgekalkten Stall einschleppen.
LG,
Annika

bone
17.06.2010, 00:35
Stimmt, aber ob es so abläuft / abgelaufen ist????

Saatkrähe
17.06.2010, 00:38
Mother Goose - ja, mir ist die ganze Kalkangelegenheit schon klar. :) Weiter oben las es sich aber so, als wenn der Kalk gegen die Milben in trockener Form ausgebracht würde - also ANSTATT Kieselgur. Das wäre ja nun das Allerhinterletzte :roll Wollte das nur mal für Neulinge klarstellen. Nicht daß es nachher heißt, man könne auch Kalk statt Kieselgur nehmen - zumal Kieselgur ja auch mit Verstand angewendet werden sollte und nicht einfach Phi mal Schnauze. Ist ja auch nicht gerade ungefährlich das Zeug - aber wirksam.

bone
17.06.2010, 00:45
Das ist richtig, ich gehe mal davon aus, dass der Stall frisch gekalkt wurde und die Hühner noch ein zusätzliches Kieselgur Bad genossen haben, dann wäre ja alles in Ordung.
Bin trotzdem noch an der Deep Litter Method interessiert, und werde sie ausprobieren, sobald mein Mann mit der "Stromversorgung Hühnerstall" fertig ist.
Der Stall schließt und öffnet momentan automatisch per Zeitschaltuhr (das Ganze geht über Verlängerungskabel)..
Grüßle

Mother Goose
17.06.2010, 01:16
Hallo Saatkraehe!
Das haette ich eigentlich nicht gedacht, dass es sich so las als ob man den Kalk in trockener Form anbringen sollte. Allerdings, wenn das jemand taete....AUWEIA! :o Und ja, ein Neuling koennte das eventuell so auslegen...das waere nicht so gut!
Also nochmal fuer alle im Klartext: Kalk vorher loeschen, DANN Stall damit streichen und trocknen lassen! Man will ja keine Huhnis gefaehrden. :neee: :laugh
LG,
Annika

sissi80
17.06.2010, 07:51
Hallo Ihr, tut mir jetzt leid, dass ihr befürchtet habt, ich könnte meinem Stall samt Hühner eine "Trocken-Kalk-Kur" verpasst haben.
Nein, Nein. Ich habe mit gelöschtem Kalk nass darüber gekalkt. Die Milben unter den Stangen sind so eingegangen, nur für die Ritzen brauche ich jetzt das Kieselgur. Und natürlich für das Sandbad. Auf den Hühnern habe ich gar keine Milben sehen können bis jetzt.
Kann man die Hühner mit Kieselgur pur auch einstauben, oder sollte man das immer in Verbindung mit dem Sand machen ?
Danke Sissi

Saatkrähe
17.06.2010, 16:07
Hallo Sissi - das kann man so aus der Ferne nicht beurteilen. Wenn Du siehst, daß sie im Staubbad mit dem Kieselgur ordentlich rumwühlen, kannst Du Dir die Einzelbehandlung wohl sparen. Immerhin hast Du ja auch den Stall mit Kieselgur abgesichert. Und da Deine Hühner selbst scheinbar nicht so sehr befallen sind, sollte es vielleicht reichen. Mußt einfach jetzt mal bissl schauen die Tage, ob noch Milben unter der Stange auftauchen.

Falls Dein Staubbad ein Sandbad sein sollte, wie Du schreibst, wäre das vielleicht ein Grund mit für die Milben. Ein Sandbad ist eher ungeeignet. Ein Staubbad aus feinster Erde erfüllt sehr viel besser seinen Zweck.

sissi80
17.06.2010, 19:58
Ah so, kannst du mir auch sagen, warum das so ist ? Halten sich die Milben eher in Sand als in Erde ? Wir haben beide Arten von "Bäder". Sand und Erde. Die Erdebäder sind eher besucht.
Die Kieselgur pur auf dem Huhn ist aber nicht zu aggressiv, also man könnte es schon so direkt am Huhn anwenden, oder ?
L.G. Sissi

danstar
17.06.2010, 20:24
Sand staubt einfach nicht genug. Die Erdpartikel sind viel feiner und stauben viel besser. Das erstickt die Milben regelrecht.

Saatkrähe
17.06.2010, 20:33
Original von sissi80
Die Kieselgur pur auf dem Huhn ist aber nicht zu aggressiv, also man könnte es schon so direkt am Huhn anwenden, oder ?
L.G. Sissi

Das Bedenkliche an Kieselgur ist, daß es Lungenschäden verursachen kann, bzw. den Atemwegen. Darum Kieselgur immer mit Bedacht und Verstand einsetzen und nicht unnötig damit herumstauben. Jede 'Waffe' hat halt ihre zwei Seiten. Pack überall in die Staub(erd)bäder etwas Kieselgur - dann wird das schon was.

Mother Goose
17.06.2010, 22:43
Probier's eventuell auch mal mit Asche. Das staubt sehr fein, geht aber nicht so auf die Lungen wie Kieselgur.

Murmeltier
17.06.2010, 22:46
meine Hühner baden sehr gern im Staubbad mit Asche. Wenn ich frische nachschütele wollen die alle sofort rein.

Saatkrähe
18.06.2010, 01:02
Aber bitte nur reine Holzasche.

sissi80
18.06.2010, 02:47
Danke für eure Ratschläge ! Morgen kommen die Sandbäder dran ! :)
L.G.Sissi

danstar
18.06.2010, 08:30
STAUBbäder ;)

Mother Goose
18.06.2010, 09:26
Daniel, sag das Wort Staub mal ja nicht zu laut hier, sonst kommt womoeglich noch Herbert mit 'nem Staubwedel an und will saubermachen. :laugh

danstar
18.06.2010, 09:42
STAUBbad, STAUBlunge, STAUBallergie, STAUBvergiftung ^^

Murmeltier
18.06.2010, 12:45
Original von Mother Goose
Daniel, sag das Wort Staub mal ja nicht zu laut hier, sonst kommt womoeglich noch Herbert mit 'nem Staubwedel an und will saubermachen. :laugh

und Saatkrähe mit staubfreien Einstreu

HerbertWolfgang
18.06.2010, 16:30
Hi Murmeltier und Ihr anderen Hühnerfreunde.

Da muss ich mich dann doch wieder mal zu Wort melden, wenn ich schon drum "gebeten" werde. (Hust, röchel)

Hier steht was über Staub bei Tierhaltungen in der Landwirtschaft als wichtigste Ursache von Krankheiten bei Landwirten:

http://www.lsv.de/nb/03sg/01_SuG/11_staub/index.html

und manchen Tieren schadet schon ein wenig, "harmloser" Staub, um krank zu werden:

http://www.tierheilkundezentrum.de/heustaub-allergie.html

( Schon wieder Pferde ?!!!!!!!!!!!!! :o , jaja, der unerfüllte Wunsch.;):biggrin: )


Gefahr durch Gase und Stäube:

• Schwefelwasserstoff,
• Kohlendioxid,
• Ammoniak,
• Methan,
• allergene Stäube, z . B.:
Futterstäube (Heu, Getreide),
tierische Stäube (Haut- und Haarabrieb von Tieren, Milben).

durch von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten ( nur Beispiele ):

• Rinder-/Kälberflechte,
• Rotlauf
• Geflügelpest
• Papageienkrankheit (Psittakose, Ornithose)

(• und natürlich meine lieben Wurmparasiten ;);D )

-----------------------------------------------------------------------

..ich finde Staub im Stall allerdings :( völlig unnötig und überflüssig, das ist richtig.

Gegen ausgiebige Staubbäder im Freien habe ich nie was gesagt oder geschrieben.

Der feine Unterschied:

Feiner und feinster Staub im Stall wird die ganze Nacht über von den Damen eingeatmet und wirkt dort ( bei DLM gemeinsam mit Methan, Ammoniakdämpfen,... ) extrem schädlich auf die Atemorgane.

Die Staubbelastung beim Staubbaden dauert nur kurz an und ist nicht mit dem Einatmen schädlicher Gase verbunden, welche die Schleimhäute reizen und deren Widerstandskraft schwächen.

------------------------------------------------------------

Kieselgur im Staubbad ist hingegen gegen jede Anwendungsempfehlung des Herstellers und außerdem als Behandlungsmethode gar nicht zugelassen.
Wäre das prima wirksam, würde der Hersteller das wohl auch empfehlen oder als geeignete Maßnahme beschreiben, da dies den Verbrauch und somit den Umsatz wohl deutlich steigern dürfte.

Also: Bei Medikamenten und Schädlingsbekämpfungsmitteln hält man sich, was Darreichungsform und Dosierung angeht, grundsätzlich an die Angaben des Herstellers.
Wer was anderes verbreitet tut niemandem einen Gefallen.

Und wer das nicht glauben mag oder dahinter Panikmache vermutet, sollte diesen Beitrag ignorieren, Kieselgur in die Staubbäder kippen und einfach den nächsten Beitrag lesen. ;)

Irgendwer wird schon behaupten:

"Alles halb so schlimm mit den Atemorganen der Hühner. Meine Hühner atmen immer Staub, haben das bisher schadlos überlebt, baden regelmäsig in Kieselgur und legen dann sogar mehr und größere Eier,...." :biggrin:

Bis dann mal...

(Ist myfanwy krank ?
Hat sie sich im staubigen Stall verlaufen
und findet den Ausgang nicht mehr ?
Oder hat sie nun etwa doch Würmer
und vor lauter Kratzen ...
...keine Hand mehr frei zum Schreiben ?) :D:D:D


herbert

Myfanwy
18.06.2010, 17:27
Original von HerbertWolfgang

(Ist myfanwy krank ?
Hat sie sich im staubigen Stall verlaufen
und findet den Ausgang nicht mehr ?
Oder hat sie nun etwa doch Würmer
und vor lauter Kratzen ...
...keine Hand mehr frei zum Schreiben ?) :D:D:D


herbert

Nein, Myfanwy ist nicht krank - sie mag nur keine Polemik und hat sich deswegen vertschüsst ;) Na ja, nachdem man ja offensichtlich wieder beim Thema ist....



Also: Bei Medikamenten und Schädlingsbekämpfungsmitteln hält man sich, was Darreichungsform und Dosierung angeht, grundsätzlich an die Angaben des Herstellers.
Wer was anderes verbreitet tut niemandem einen Gefallen.


Contergan & Co lassen grüssen.....

LG, Karin

HerbertWolfgang
18.06.2010, 18:02
Hallo myfanwy. Schön , dass Du noch da bist. ;D

Doch eben grad erst wieder aus den schwarzen Staubwolken aufgetaucht und verdrehst mir schon wieder das Wort im Mund. >:(

Kannst Du nicht ein einziges mal einen Beitrag von mir lesen und ihn nicht missverstehen? :(

Es geht hier nicht um Contergan sondern um die Anwendung von Kieselgur.

Man sollte bei diesen Mittelchen die wenigen Warnungen und Hinweise der Hersteller schon ernst nehmen. :schlaumeier
Man braucht ja deswegen nicht gleich blindes Vertrauen haben.
Im Gegenteil.

Das heißt eben nicht, das Zeug irgendwie anzuwenden sondern heißt, kritisch mit den Versprechen der Hersteller zu verfahren, was Harmlosigkeit und Nutzen der Mittelchen angeht.

Wenn man die Medikamente, die laut Hersteller nicht für Schwangere geeignet sind, eben diesen verordnen würde, gäbe es sicherlich bald noch mehr Kinder, die krank geboren würden.

Habe nie behauptet, dass Kieselgur unproblematisch ist aber das Zeugs mit Contergan zu vergleichen geht am Thema vorbei.

Wenn ein Hersteller (mehr oder weniger freiwillig) schreibt, sein Mittel sei für Hunde ungeeignet, werde ich es doch nicht meinem Hund geben.
Wenn der Hersteller also warnt, dass Zeug soll nicht unkontrolliert in die Lungen der Tiere gelangen, kipp ich dass doch nicht einfach in den Auslauf, ohne abschätzen zu können, wieviel davon wo hingelangt.

Wer sich in Gefahr begibt...kommt darin um, aber es geht ja nur um unsere Hühner oder wie?

Kieselgur hilft auch gegen Bettmilben, also leg Dir doch ne Dosis unters Kopfkissen, obwohl der Hersteller meint, man solle den Kontakt vermeiden.
Nee, ne, machstde nicht.
Aber den Hühnern das Zeug in den Auslauf streuen, wo sie unkontrolliert, wochenlang drin baden....das findestde ok. :(

Aber dennoch schön, dass Du gaaaaaaanz unpolemisch mal wieder Blödsinn von Dir gegeben hast, hat mir richtig gefehlt ;), dieser unproduktive Quatsch, mit seinen ewig hinkenden Vergleichen und Wortklauberreien. ;(

Weiter so. :biggrin:

herbert

Myfanwy
18.06.2010, 19:43
Ach Herbert,

wenn Du halt nicht immer so maßlos übertreiben müßtest. Es gibt ja wirklich gar nichts vo dem Du nicht reißerisch warnen kannst. Ich stell mir grad vor, wenn eins deiner Kinder sich ein Brot streichen möchte und Papa vorher noch einen halbstündigen Vortrag über die Gefährlichkeit des Buttermessers abhält und das Ganze mit einer Abhandlung über gefährliche Pestizidrückstände in der Butter würzt. Bei deinen Beiträgen geht mir eben regelmäßig der Hut hoch - denn, zu Tode gefürchtet ist auch gestorben....

Der Vergleich mit Contergan sollte nur aufzeigen, dass man sich als mündiger Mensch eben nicht immer sklavisch an die Hinweise der Hersteller zu halten hat, sondern tunlichst erst mal seinen Verstand benutzt. Die meisten wollen nur ihr Zeug verkaufen und vielfach wird nur eine künstliche Nachfrage erzeugt.

Auf welche Herstellerangaben soll ich denn beim Kieselgur achten? Auf meiner Tüte steht Ultra 2 und dass ich Augen- und Hautkontakt vermeiden soll - Punkt. Also wenn das Zeug so eine tödliche Gefahr wäre, dann gäbe es reichlich Warnhinweise....auf der Tüte, nicht von Dir ;)

Es ist doch klar, dass Staub die Lungen schädigt, aber wie alt wird denn so ein Hühnchen? Ich kenne kein Huhn, dass an einer Staublunge eingegangen ist, aber ich weiß von etlichen, denen die rote Vogelmilbe den Garaus gemacht hat. Dass man sich selbst mit einer Staubmaske schützt wurde ja schon mehrfach erwähnt.

Alles ist Gift - die Dosis machts! Es fällt Dir kein Huhn ins Koma, wenn du ETWAS Kieselgur ins Staubbad gibst. Das Staubbad sollte natürlich nur nicht AUS Kieselgur bestehen. Und im Stall paniert man ja auch nicht die Wände und die Einrichtung damit, sondern gibt es an die relevanten Stellen. Was soll daran gefährlich sein.

Es wurden hier im Forum schon Tips gegeben wie man die Milben mit Diesel wegbringt - da kannst Du dich reinhängen, denn das ist wirklich ätzend, vor allem wenn der Gockel nach dem Poppen gerne eine pafft.... :hheiss

LG, Karin

Orpingtonfan
18.06.2010, 19:49
[quote]Original von Myfanwy

Es wurden hier im Forum schon Tips gegeben wie man die Milben mit Diesel wegbringt - da kannst Du dich reinhängen, denn das ist wirklich ätzend, vor allem wenn der Gockel nach dem Poppen gerne eine pafft.... :hheiss

LG, Karin[/quote

Der ist gut :laugh :bravo :bravo

LG Conny

sissi80
18.06.2010, 20:09
Schön, dass ihr euch wieder gefunden habt, es ist herrlich amüsierend euch zuzuhören.
Weitermachen, bitte.
L.G. Sissi

sissi80
18.06.2010, 20:12
Karin, mir ging es eben ähnlich mit der (dem ?)Kieselgur. Da kann man sich schön selber zusammenreimen, wie es wohl angewandt wird. Ich finde, da gehört wirklich ein Beipackzettel dazu, wie es verwandt werden kann und was wirklich gar nicht geht.
L.G. Sissi

HerbertWolfgang
18.06.2010, 20:26
Ach Karinchen.

Du arme Ungläubige, Unbelehrbare, Beratungsresistente.:(

Irgendwie steht auf meiner Packung wesentlich mehr drauf und es gibt auf meiner auch Warnhinweise und Beispiele für die Anwendung und was man nicht damit machen soll, z.B. ungeschützt im Freien ausbringen soll und darf (!) man es nicht.

Ich weiß sogar;) , was das wirklich für Zeugs ist und wie es wirkt.:schlaumeier

:o Und glaube mir, es kann Lungenschäden verursachen, sogar tötliche, nicht nur bei Tieren.:o
:o Selbst in nicht toxischer Dosis verursacht das Zeug Krebs, auf ähnliche Weise wie Asbest.:o

http://fzarchiv.sachon.de/index.php?pdf=Fachzeitschriften/Getraenke-Fachzeitschriften/Brauindustrie/2002/12_02/BI_12-02_Problemstoff_Kieselgur.pdf

Kieselgur besteht aus den Siliciumdioxidschalen winziger, fossiler Kieselalgen (Diatomeen). Die feinen Schalenbruchstücke verursachen mechanische Schäden beispielsweise bestenfalls im Verdauungstrakt von Insekten und Milben und führen zu deren Austrocknung.
Es schneidet sozusagen winzige Wunden in die Zellwände, die damit in Berührung kommen.

Das funzt bei Deiner Lunge ebenso, wie bei den Tracheen (so ne Art Lungen) der Milben, die wir damit killen wollen.

In Hühnerlungen und unseren Lungen sollte das Zeugs also auf keinen Fall eindringen.

Das gehört nicht in den Auslauf gekippt, egal was Du dazu anführst.

Aber Du schreibst ja ganz gern und flott mal was Unüberlegtes ohne Hintergrundwissen in die Freds hier.>:(

Gehst aber in die Luft, wenn ich das dann relativiere und mal ein paar Fakten beitrage.

Sieh einfach mal ein:

Es ist nicht alles sooooooo einfach und sooooooo harmlos, wie Du denkst oder andere Glauben machen willst.

Schönen Abend dennoch.

herbert

Mother Goose
18.06.2010, 20:29
Was hab' ich gesagt?!! :laugh

HerbertWolfgang
18.06.2010, 20:47
Also fragt mich doch gleich, wenn ihr keinen Beipackzettel habt.;)

Ich hab mein Kieselgur vom Tierarzt gekauft, da ist das dann auch ordentlich deklariert und es steht unter Anderem drauf, dass man es, wenn überhaupt, nur sehr sparsam am Tier anwenden darf.

Eigentlich ist das Zeug für "unzugängliche Stellen" gedacht, um in Ritzen zu dringen, die beim Anstrich mit Kalk nicht oder schlecht zu erreichen sind.

Es darf nicht irgendwo ausgebracht werden, wo es durch Luftbewegung aufgewirbelt werden kann (also nicht ins Staubad kippen) und ist für die Anwendung im Stall vorgesehen unter Verwendung von Atemschutzmaske und Schutzkleidung.

Ich habe das übrigens selber schon mal "benutzt". Ehrlich gesagt habe ich mich überhaupt nicht geschützt aber ich habe auch nur gaaaaanz wenig mal in ein paar Holzritzen gepinselt, um zu sehen, wie es sich verteilen lässt. Ich hatte da gar keine Milben im Stall, das Zeugs gehört in meine Haus-Tierapotheke, habe ich mir zusammen mit Verbänden, Augensalbe,...zugelegt.

Wo habt Ihr das denn eigentlich her, so ganz mit blanko Verpackung ohne Warnhinweise ?

Seltsam, seltsam.

herbert

HerbertWolfgang
18.06.2010, 20:53
Muuahahahahahhaah....

Ich stell mir die ganze Zeit vor, wie einer Dieselkraftstoff mit so nem Gardena-Pflanzen-Sprüher in seinem Stall verteilt und der Nachbar kommt vorbei, um zu sehen was da so stinkt (mit Kippe im Mund).

Das hilft sicher gegen alle Milben, Hühner und Menschen im Umkreis von 20 Metern oder so. ;)

:D ;D :D ;D :laugh :biggrin: :D ;D

herbert

Mother Goose
18.06.2010, 21:06
Herbert, wenn Du schon sagst, dass Kieselgur zu Krebs fuehren kann, solltest Du bitte auch gleich dazu sagen, dass dafuer hohe Konzentrationen ueber einen langen Zeitraum erforderlich sind. Wir reden von mehreren Stunden am Tag, jeden Tag, ueber 5 Jahre oder mehr. Das trifft z.B. bei Bergarbeitern zu, aber bestimmt nicht bei Huehnern, die ab und zu mal etwas Kieselgur ins Staubbad gemischt bekommen oder wegen Milben damit behandelt werden. Uebrigens habe ich es auch schon im Laden ohne jeden Warnhinweis oder Beipackzettel gefunden; als Verwendung wurde "Trennmittel" angegeben, und da stand nichts von Krebsgefahr. Aber Du bist ja unfehlbar.
LG,
Annika

Myfanwy
18.06.2010, 21:10
Original von HerbertWolfgang

Aber Du schreibst ja ganz gern und flott mal was Unüberlegtes ohne Hintergrundwissen in die Freds hier.>:(

Gehst aber in die Luft, wenn ich das dann relativiere und mal ein paar Fakten beitrage.

Sieh einfach mal ein:

Es ist nicht alles sooooooo einfach und sooooooo harmlos, wie Du denkst oder andere Glauben machen willst.

Schönen Abend dennoch.

herbert

Tja, wer im Glashaus sitzt, Herr Linksammler ;)

Im Übrigen - traust Du Dich eigentlich ohne Schutzkleidung noch aus dem Haus. Ich stell mir Dich immer irgendwie als Michelin-Männchen vor...allerdings mit wehendem Umhang und großem "H" auf der Brust....Sicherheit geht vor!

Guat's Nächtle,
Karin

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:23
Durch neuere Untersuchungen und leider auch durch Tierversuche ist belegt, dass es nicht nötig ist über Jahre und täglich stundenlang von dem leckeren Kieselgur zu schnupfen um Krebs zu bekommen.
Es ist krebserregend, wie Asbest auch.
Da dachte man ebenfalls Ewigkeiten, es sei ein toller und feuerfester (Bau-) Stoff und völlig harmlos.

Ich weiß jedenfalls, wovon ich hier schreibe sonst halte ich mich raus.

Im Glashaus fühle ich mich da ganz wohl, da ich ja nicht mit Steinen werfe sondern Fakten zu bieten habe.

Und ich fände es übrigens ganz schön, wenn mehr Leute ihre Behauptungen mit aussagekräftigen links untermauern würden und nicht ständig haltlose Behauptungen aufstellen, ohne vorher (wenn man schon keine Ahnung hat) wenigstens mal ein Buch zu Hilfe genommen zu haben und/oder ein wenig gegoogelt zu haben.

:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

herbert

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:34
Karin,

wenn Du Deinen letzten Rest an Glaubwürdigkeit nicht auch noch verlieren willst, gib doch einfach einmal zu, dass Du Dich geirrt hast, z.B. was die Unbedenklichkeit von Kieselgur betrifft.

Ich finde es echt doof, dass bei Dir ständig alles harmlos ist.

Schimmelpilze sind bei Dir gesund, Antibiotika ist förderlich für das Immunsystem, Stallrotte funktioniert ohne Feuchtigkeit, parasitäre Würmer sind gesundheitsfördernd, Kieselgur ist unschädlich, und so weiter ...

Das ist doch zum größten Teil unreflektierter Mist, was Du hier ablässt.

Du würdest Kieselgur doch weiterhin für eine geheimnisvolle Chemikalie halten, anstatt für zerkleinerte Algensklette, ohne meine letzten Beiträge, oder etwa nicht ?

Schreib bitte mal was Sinnvolles.

Danke

herbert

legaspi96
18.06.2010, 21:35
Sorry Mädels, wenn ich jetzt mal Partei ergreife.
Aber einerseits lese ich hier immer wieder, wie gefährlich es ist, das Kotbrett ohne Maske zu reinigen und andererseits ist Kieselgur unbedenklich.
Ich reinige das Kotbrett ohne Maske, da ich denke, es ist einfach Kacke, also etwas ganz natürliches, die ich wegmache und ob ich Hühnerkacke ohne Maske entferne oder Schafskacke oder den Entenstall ausmiste ... Aber Kieselgur ist mir nicht sehr geheuer, das Zeugs staubt überall rum und nicht nur meine Hühner, sondern auch ich atme es ein.
Grüße
Monika

Mother Goose
18.06.2010, 21:42
Karin, H-Man? Der Retter aller wurmverseuchten Huehner?
:weglach :weglach :weglach :weglach :weglach :weglach

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:44
Danke Monika.

Schön zu sehen, dass man von manchen Menschen durchaus ernst genommen wird. :)

Ich hoffe nämlich, dass (auch durch meine Beiträge, die wohl manchmal wie Panikmache rüberkommen mögen) manche Fredleser vorsichtiger z.B. mit dem Kieselgur umgehen und nicht vorbehaltlos, z.B. die hier verherrlichte DLM anwenden werden.

Die Beratungsresistenten dürfen aber weiter mitlesen und sich über mich ärgern. ;)

...das ist schon ok.

herbert

Myfanwy
18.06.2010, 21:48
Schon klar Monika, ich hab ja auch nicht behauptet, dass Kieselgur unbedenklich ist. Nur Herbert haut sich immer so derart ins Zeug, dass jeder Hühnerneuling glauben muss, das Dingens bringt den sofortigen Tod. Kein Mensch schnupft das Pulver...oder?

Das Kotbrett mach ich auch ohne Maske. Ich leg da ja Papier aus und das rolle ich am Morgen auf und gut ist. Aber wegen ein bissl Kieselgur in den Ritzen so ein Tamtam zu machen ist doch echt blöd. Wie lange wird das Zeug jetz schon in den Ställen verteilt und wieviele Hühner sind davon eingegangen? Ich hab meins von Krausland, ich bin doch nicht dämlich und hol das beim Tierarzt, der hat vermutlich eins mit Goldfüllung - zumindest vom Preis her ;)

Kieselgur ist ja auch nichts großartig Neues und drum wundert mich jetzt die Aufregung etwas.

Tja, H-Man is watching........

LG, Karin

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:50
Das ich der H-Man bin und gerne Hühner rette, vor menschlicher Unwissenheit und Würmern........

.....das stimmt. :o

Ich gebs ja zu, ich hab auch schon so ein wehendes Supermannähnliches Cape und auf meinem Bauch ist ein großes H. ;)

:D ;D :laugh :biggrin: :D ;D :laugh :biggrin: ;D :D :biggrin: :laugh :

herbert

legaspi96
18.06.2010, 21:51
Ach Herbert, vielleicht lebe ich einfach nur gefährlich. Ich wühle auch jeden Tag im Heu rum, ohne Staubmaske.
Und wenn Du es genau wissen willst, ich arbeite im Hühner-, Gänse,- Schafstall und drehe mir zwischendurch eine Kippe, ohne mir die Hände gewaschen zu haben. Da müßte ich Würmer ohne Ende haben, aber ich glaub, die hab ich nicht. Ist vielleicht alles nur eine Sache der Einstellung.
Grüße
Monika

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:55
Wieviele Menschen sind an Asbest verreckt, bevor man überhaupt einen Zusammenhang sah ?

1000 ?

10.000 ?

100.000 ?

Wer weiss denn schon wieviele Hühner woran verrecken ?

Ich weiß das nicht.

Ich kann nur versuchen zu verstehen, welche Risiken unnötig sind.

Kieselgur in die Gegend gekippt gefährdet jedenfalls alle, die da hin können:

Milben, Hühner, Hunde, Katzen, Kinder,... :(

herbert

HerbertWolfgang
18.06.2010, 21:57
Ich benutze nie Atemschutz, da ich nur seeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig Staub atmen muss und Kieselgur schon gar nicht.

Das liegt an der Art, wie ich meinen Stall pflege. ;)

herbert

Myfanwy
18.06.2010, 21:58
Original von legaspi96
Ach Herbert, vielleicht lebe ich einfach nur gefährlich. Ich wühle auch jeden Tag im Heu rum, ohne Staubmaske.
Und wenn Du es genau wissen willst, ich arbeite im Hühner-, Gänse,- Schafstall und drehe mir zwischendurch eine Kippe, ohne mir die Hände gewaschen zu haben. Da müßte ich Würmer ohne Ende haben, aber ich glaub, die hab ich nicht. Ist vielleicht alles nur eine Sache der Einstellung.
Grüße
Monika

Pfui Diebel Monika :o dass Du Dich das auch noch sagen traust. Ist Dir klar, was Du Dir da alles holen kannst......und jetzt duck Dich schnell....H-Man fliegt gleich ein und wird Dir einen Verweis erteilen :weglach

LG, Karin

legaspi96
18.06.2010, 22:01
Original von Myfanwy

Original von legaspi96
Ach Herbert, vielleicht lebe ich einfach nur gefährlich. Ich wühle auch jeden Tag im Heu rum, ohne Staubmaske.
Und wenn Du es genau wissen willst, ich arbeite im Hühner-, Gänse,- Schafstall und drehe mir zwischendurch eine Kippe, ohne mir die Hände gewaschen zu haben. Da müßte ich Würmer ohne Ende haben, aber ich glaub, die hab ich nicht. Ist vielleicht alles nur eine Sache der Einstellung.
Grüße
Monika

Pfui Diebel Monika :o dass Du Dich das auch noch sagen traust. Ist Dir klar, was Du Dir da alles holen kannst......und jetzt duck Dich schnell....H-Man fliegt gleich ein und wird Dir einen Verweis erteilen :weglach

LG, Karin

bin schon weg ;)
Grüße
Monika

Mother Goose
18.06.2010, 22:36
Zumal hier Vergleiche zwischen Asbest und Kieselgur gemacht werden, muss ich sagen, dass der Vergleich doch ziemlich arg hinkt. Der Grund dafuer ist die Verwendung beider Materialien. Asbest wurde in feuerfeste Platten etc. fuer den Hausbau verarbeitet und bot in dieser Form kein gesundheitliches Risiko. Das entstand erst, wenn alte Haeuser renoviert und Asbestverkleidungen runtergerissen wurden, wobei Staub aufgewirbelt und eingeatmet wurde. Kieselgur hingegen wird direkt in Pulverform benutzt, kann also auch gleich eingeatmet werden. Und alle, die sich nicht damit auskennen, sollten mal die Threads ueber Kieselgur durchlesen. Klar sollte man sich vorm Einatmen schuetzen, genauso wie man sich vor dem Einatmen von Asche, Staub oder Saegemehl schuetzen sollte. Aber Kieselgur deswegen gleich als Teufelszeug anzuprangern...nee! :neee:
LG,
Annika

legaspi96
18.06.2010, 22:42
Ich denke, es sollte jeder für sich selbst entscheiden, wie sie/er gegen die Milben angeht. Ich habe gelesen, das Orangenöl im Stall zerstäupt auch gut gegen Milben helfen soll. Heute morgen habe ich im Bioladen nachgefragt, die Frau hatte auch schon davon gehört aber sie hatten es gerade nicht vorrätig.
Grüße
Monika

Mother Goose
18.06.2010, 22:53
Monika, das kann gut sein. Ich habe im Sommer immer Ameisen, will aber nichts chemisches spruehen. Ich habe ein Ameisenspray gefunden, dessen Hauptwirkstoffe Pfefferminzoel, Zimtoel und Sesamoel sind. Das wirkt wunderbar, und nicht nur gegen Ameisen. Ich habe mal probehalber meine Rosen damit eingesprueht und hatte tagsdrauf keine Blattlaeuse mehr (und die Rosen rochen wie Zahnpasta ;D). Einen Versuch bei Milben waer's also bestimmt wert.
LG,
Annika

legaspi96
18.06.2010, 23:15
Hallo Annika,
wie heißt dieses Ameisenspray? Ich habe im Moment total viele Ameisen und Blattläuse. Aber mit der chemischen Keule will ich nicht an mein Gemüse gehen.
Grüße
Monika

HerbertWolfgang
18.06.2010, 23:28
Mother Goose hat dem Nagel auf die Fresse gehauen...

Die Kieselgur ist tatsächlich wesentlich gefährlicher als Asbest, weil sie feinst-staubförmig verkauft wird und sehr scharf(-kantig) ist.

Atmet man genug davon an einem Tag ein (bei Menschen nur etwa 0,5 g:o ) stirbt man Tags darauf. Man ertrinkt regelrecht an Wasser und Blut in der Lunge.
Gerinnungsfördernde Medikamente helfen dann auch nicht mehr.

Also: Man braucht durchaus keine 5 Jahre lang immer ein wenig Kieselgur einzuatmen um dann darauf zu warten, langsam an (Lungen-) Krebs zu verrecken, man kann auch recht schnell dran sterben.

Die Dosis, die Dosis,...wieder mal machts die Menge.

Und wenn wir uns und unseren Hühnern nicht sooooooooooo viel des Guten auf einmal gönnen;) , dass es zum Abdanken reicht: der Großteil des vernarbten Lungengewebes, welches glücklicher Weise nicht in Krebsgeschwüre abartet, macht uns nicht etwa kurzatmig, sondern macht uns zu Ausdauersportlern und stärkt unstere Lungen-Abwehrkräfte. Bei den Hühnern bewirkt es sicherlich auch noch wohlschmeckendere Eier und schönes Gefieder, Karin wird davon sogar glücklich.

herbert.

Mmmmmmmmmmh, köstlich.

herbert

Die links dürft Ihr Euch mal selber googln, bedankt Euch bei Myfanwy, die mag keine Linksammler.

herbert

Mother Goose
18.06.2010, 23:40
Monika, das Spray ist von EcoSmart. Ob es das allerdings auch in Deutschland gibt ist fraglich. Aber vielleicht gibt's ja was aehnliches, oder Du kannst es evtl. auch selbst mischen (2% Pfefferminzoel, je 1% Zimt- und Sesamoel auf 96% Wasser plus etwas Lecithin als Emulgator und dann in Spruehflasche fuellen).
LG,
Annika

cochin-mama
21.06.2010, 11:04
Hallo,
unser Hühnerstall is jetzt fast zum einziehen bereit. Habe nun etliche säcke rindenmulch gekauft und grad festgestellt, das draussen an der verpackung so klitze kleine tierchen rumkrabbeln, so hell gelbe. ist das schlimm? Ausserdem steht drauf: das es die schnell vermehrung von kleinsttieren fördert.

Ist das so gedacht, bei DLM?

Freaglemama
21.06.2010, 13:08
Original von HerbertWolfgang
Mother Goose hat dem Nagel auf die Fresse gehauen...

Die Kieselgur ist tatsächlich wesentlich gefährlicher als Asbest, weil sie feinst-staubförmig verkauft wird und sehr scharf(-kantig) ist.

Atmet man genug davon an einem Tag ein (bei Menschen nur etwa 0,5 g:o ) stirbt man Tags darauf. Man ertrinkt regelrecht an Wasser und Blut in der Lunge.
Gerinnungsfördernde Medikamente helfen dann auch nicht mehr.


Jetzt weiß ich endlich wovon mein Opa, die Göttin hab ihn selig gestorben ist. Mit 82.
An Kieselgur bestimmt, das hat er immer ohne Staubmaske an die Wände und in die Ecken geklatscht. Allerdings wars ein Glioblastom das ihn hingerafft hat. Aber egal, is ja auch Krebs.


Sorry, ich setz mich ja direkt wieder brav auf meine Finger.

laila10
21.06.2010, 13:18
:neee: :laugh :kicher:

cochin-mama
21.06.2010, 14:23
Original von cochin-mama
Hallo,
unser Hühnerstall is jetzt fast zum einziehen bereit. Habe nun etliche säcke rindenmulch gekauft und grad festgestellt, das draussen an der verpackung so klitze kleine tierchen rumkrabbeln, so hell gelbe. ist das schlimm? Ausserdem steht drauf: das es die schnell vermehrung von kleinsttieren fördert.

Ist das so gedacht, bei DLM?

Myfanwy
21.06.2010, 15:15
@ cochin-mama

Ja, die Vermehrung von Kleinsttieren ist schon erwünscht - damit sind die Käferchern, andere Krabbler und Kriecher und die Wür.... :aaa gemeint. Im Stall mit festem Boden wirst Du von diesen aber nicht so viel sehen. Ich würde auch noch etwas Erde drunter mischen, nur Mulch erscheint mir etwas grob gestrickt - ist jetzt aber mein persönlicher Gusto.

Ich weiß aber natürlich nicht, was für Viecher da auf Deinem Sack außen drauf rumkrabbeln.

Ich persönlich kipp das Zeug ja auch nie direkt in den Stall, sondern lass es unter dem Vordach noch etwas ablüften. Meistens sind die Säcke ja nass und müffeln.

LG, Karin

Mother Goose
21.06.2010, 22:10
@cochin-mama Das sind wahrscheinlich Milben, aber ich wuesste nicht, welche, weil mehrere Arten in hellgelb auftreten (Varroa, Schadmilben). Wenn es Schadmilben sind, hast Du bei Deinen Huehnern nichts zu befuerchten, weil die Pflanzen futtern (was auch das Erscheinen in Mulch erklaeren wuerde). Das Foerdern von Kleinstlebewesen ist sehr gut, denn die helfen ja, den Huehnerkot und etwaige Futterreste zu zersetzen und bieten den Huehnern wiederum eiweisshaltige Nahrung. Ich wuerde den Mulch auf Feuchtigkeit testen; manchmal werden die Packungen draussen gelagert, wo Regen drankommen kann, und dann ist der Mulch zu nass und kann schimmeln.
LG,
Annika

laila10
21.06.2010, 22:27
Ich habe bisher eigentlich nur mitgelesen,bin von Natur aus was meine Hühner betrifft,ziemlich vorsichtig.
Nun wollen wir noch einen Raun anbauen,und,(hallo Herbert Wolfgang!!!) diese s Deep Litter Method ausprobieren.Mal schauen,vielleicht sagt es uns ja zu.


Laila10

cochin-mama
22.06.2010, 12:16
Danke für die Antworten... gut, dann bin ich berhuhigt... Wenn alles gut geh,t werden meine Hühnis heute einziehen und ich werde das auch testen, mit dlm und werde mal bericht erstatten..... :jaaaa:

Heike H.
27.06.2010, 02:03
Halleluja,

es ist verdammt schwierig sich ein interessantes Thema durchzulesen, wenn man 40 % hektisches Gegacker überlesen muss.....

Danke für die vielen Infos. Ich finde die Deel Litter Method klasse und habe viele Tricks mitbekommen.

Schaun wer mal......ganz nach meinem Geschmack :biggrin:

LG Heike

Mother Goose
27.06.2010, 03:49
Heike, willkommen zu DLM, an das hektische Gegacker musst Du Dich leider gewoehnen, der liebe Herbert kann nicht anders :laugh.
LG,
Annika

Heike H.
27.06.2010, 18:57
Irgendwo schrieb hier jemand, er hätte einen Stall als Pfahlbau mit Bretterboden und dann diese DLM...

Wie kann ich mir das vorstellen?
Auf die Bretter direkt?


LG Heike

Mother Goose
27.06.2010, 20:50
Den Holzpfahlbau-Thread habe ich auch gelesen, auch dazu kommentiert. Also ich weiss nicht, ob ich die Einstreu auf einen Bretterboden geben wuerde; das wuerde mit der Zeit doch bestimmt durchrotten. Wenn Pfahlbau mit DLM, dann so, dass nur die Aussenwaende davon getragen werden, kein "richtiger" Fussboden, sondern nur Erde, worauf die Einstreu kommt. Da kann dann etwaige ueberschuessige Fluessigkeit versickern (meine Kueken schmeissen immer ihre Traenke um), und Wuermer etc. koennen von unten mit dem Kompostieren anfangen. Bei reinem Erdboden muss man halt nur darauf achten, dass sich nichts untendrunter durchbuddeln kann.
LG,
Annika

Heike H.
27.06.2010, 22:19
Original von Mother Goose
Den Holzpfahlbau-Thread habe ich auch gelesen, auch dazu kommentiert. Also ich weiss nicht, ob ich die Einstreu auf einen Bretterboden geben wuerde; das wuerde mit der Zeit doch bestimmt durchrotten. Wenn Pfahlbau mit DLM, dann so, dass nur die Aussenwaende davon getragen werden, kein "richtiger" Fussboden, sondern nur Erde, worauf die Einstreu kommt. Da kann dann etwaige ueberschuessige Fluessigkeit versickern (meine Kueken schmeissen immer ihre Traenke um), und Wuermer etc. koennen von unten mit dem Kompostieren anfangen. Bei reinem Erdboden muss man halt nur darauf achten, dass sich nichts untendrunter durchbuddeln kann.
LG,
Annika

Aber der Boden befindet sich ca 50 cm ÜBER dem Erdboden. Wir müssen einen Boden einbauen.

Überlegung war Bretter und OSB Platte rauf und dann PVC evt. Das würde bei der DLM nicht gehen.

Hmmm, wie könnte man es lösen?

LG Heike

danstar
27.06.2010, 22:28
bitte löschen, Doppelpost

danstar
27.06.2010, 22:28
Hmmm, wie könnte man es lösen?

Auf DLM verzichten! Gerade bei erhöhtem Stall kommt man doch gut mit der Schubkarre drunter und kann wöchentlich den Mist rauskratzen. Dann haste nen vernünftigen, sauberen Stall.

Mother Goose
28.06.2010, 00:22
Ja, wenn ein Boden schon drin ist, ist das natuerlich was anderes. Ich dachte von der anfaenglichen Schreibweise des Pfahlbau-Threads, dass da noch kein Boden drin waere. Ich glaube, ein paar Leute hier machen aber DLM mit Boden; das waere dann Beton. Die Frage ist jetzt, kannst Du einen Betonboden integrieren, ohne dass der gleich 'ne Tonne wiegt?
LG,
Annika

Mother Goose
28.06.2010, 00:45
Heike,
Ich habe mich hier nochmal kurz ein bisschen durch den Thread gegraben; sissi80 macht DLM mit Bretterboden. Frag sie doch einfach mal, wie es laeuft und ob sie es empfehlen kann.
LG,
Annika

Heike H.
28.06.2010, 09:38
Gemacht!
Danke.

lg Heike

sissi80
28.06.2010, 11:45
Hallo Ihr !
Also, nachdem ich meine Einstreu vor kurzem aus dem Stall entfernt habe (wegen Milben), bin ich mir im Klaren darüber, dass ich nicht DLM praktiziert habe.
Mein Holzbretterboden war staubtrocken, von feuchter "Rotte" keine Spur. Ich würde es eher mit einem Katzenklo mit Aufsaugthechnik beschreiben.
Die Kacke wurde bei mir von den Hühnern untergescharrt, und ist dort eingetrocknet. Also, ganz normales Einstreuverfahren, nur, dass nicht so oft gemistet werden muss, weil es auch noch nach fast 3 Monaten angenehm roch, und einfach kein A-A sichtbar war. Und ich habe auch kein Kotbrett, nebenbei bemerkt. Also, es kommt schon was zusammen bei 15 Hühnern.

In meinem anderen Junghennenstall habe ich tief Hobelspäne eingestreut. Es riecht nach ein paar Wochen nicht mehr gut, und es trocknet auch nicht so gut weg.
Ich werden wieder zu Erde-Rindenmulch-Gemisch zurückkehren, aber, dass man das DLM nennen kann ,glaub ich nicht, und wie lange ich die Einstreu beim nächsten Mal im Stall lasse, bleibt abzuwarten. Ich bin ja selber eine "Ausprobiererin".
Aber an alle: Nur Mut, Erde und Mulch sind auf jeden Fall eine super Einstreu, Probieren kostet (fast) nix.
L.G. Sissi

Myfanwy
28.06.2010, 17:12
Also ich hab ja auch Erde/Mulch auf Beton. Bei mir ist die Einstreu aber grad an der Grenze der Belastbarkeit, denn zwischenzeitlich sind, einschließlich der Jungtiere, 34 Vögel im Stall. Das ist eindeutig zu viel, aber nur von temporärer Natur, da ich heuer echt "Glück" bei den Bruten hatte.
Die meisten schlafen ja auch auf der Stange, nur die Orpingtons (noch immer 17) schlafen in einer Ecke am Boden des Stalls. Da kommt in der Nacht einiges zusammen und ich mache die Ecke jeden Tag gründlich sauber. Durch meine momentane Überbelegung, werde ich aber im Herbst sicherlich noch mal die Einstreu erneuern.

Aber gerade jetzt, wo es so überbelegt ist, finde ich, zeigt sich der klare Vorteil zur herkömmlichen Einstreumethode. Es riecht nichts und es gibt keine feuchten, matschigen Stellen. Zuvor hatte ich die Jungtiere noch in seperaten Käfigen auf Allspan und das hat sowas von gemüffelt und war trotz hoher Einstreu immer feucht und klamm. Da musste ich bei Schlechtwetter sogar 2x täglich misten.

LG, Karin

Murmeltier
28.06.2010, 18:40
Wenn man etwas Holzasche zu Einstreu mischt, hält es deutlich länger geruchsfrei zu bleiben habe ich festgestellt. Ich hatte auch zu viel Gluck mit Kükenausbrüten gehabt.

Myfanwy
28.06.2010, 22:46
Ja, da sagst Du was - guter Hinweis - das hab ich letzten Herbst auch untergemischt und gar nicht mehr dran gedacht. Wir kokeln im Herbst immer unsere Maroni über Holzkohlenfeuer, das ist recht gemütlich im Garten. Wenn bei der Arbeit schon die Kastanien duften und dann nach deren Erledigung mit einem Gläschen Roten weggespült werden. Die Asche, die dann übrig bleibt kommt in den Stall.

LG, Karin

Heike H.
29.06.2010, 07:55
Danke Sissi,
hat mir auf alle Fälle weitergeholfen.

LG Heike

sissi80
29.06.2010, 12:26
Gerne ;D !
L.G. Sissi

Nic_77
23.08.2010, 17:25
ot,sorry

Mother Goose
01.09.2010, 09:01
Hallo an alle!
Es ist geschafft; mein neuer Stall ist fertig und ist 100% DLM. Ich habe Torf und Rindenmulch auf Erdboden; kein Kotbrett. Momentan sieht es sehr gut aus und riecht auch nicht, aber die Huehner gehen ja auch noch den ganzen Tag raus, also werde ich die Dinge mal ueber den Herbst und Winter beobachten. Aber es gefaellt mir sehr, und der Stall sieht sehr gemuetlich aus.
LG,
Annika

Myfanwy
01.09.2010, 09:09
Hallo!

freut mich für Dich, aber wieso hast Du auf ein Kotbrett verzichtet?

LG, Karin

Mother Goose
01.09.2010, 09:27
Hallo Karin!
Kotbretter scheinen hierzulande nicht ueblich zu sein; ich selbst kenne jedenfalls niemanden, der eins hat, und in keinem der Buecher, die ich zum Thema Huehner gelesen habe, kam ein Kotbrett vor.
Ich habe hier einige Beitraege zum Thema Kotbrett gelesen und finde, dass es sich eher bei Leuten, die viele Huehner und damit eine starke Kotbelastung haben, lohnt, besonders wenn die Huehner konventionell gehalten werden. Aber ich kann bis jetzt ueberhaupt keinen Kot im Stall sehen! :neee: Sehr praktisch! :jaaaa:
LG,
Annika

Myfanwy
01.09.2010, 09:54
Na denn, andere Länder, andere Sitten. Dann bin ich schon gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.

LG, Karin

Mother Goose
01.09.2010, 09:58
Ich werde Euch alle definitiv auf dem Laufenden halten und bei Gelegenheit ein paar Bilder einstellen.
LG,
Annika

dobra49
01.09.2010, 19:26
Klingt jedenfalls sehr gut und ich bin auch auf deine Erfahrung neugierig !

Saatkrähe
02.09.2010, 01:27
Mother Goose - wo kann man denn Deinen Stall mal besichtigen - gibts irgendwo Bilder ? Und, verrätst Du, wo in God's own country Du Dich niedergelassen hast ? :) Das wußte ich gar nicht, daß Ihr da drüben keine Kotbretter benutzt. Erstaunlich ! Wo mans doch immer so mit der Reinlichkeit hat dort. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg - und Glückwunsch zum neuen Stall !;D

Mother Goose
02.09.2010, 01:47
Hallo Saatkraehe!
Ich habe leider noch keine Bilder; mein Fotoapparat hat 'ne Macke und will die nicht aufladen. Ich wohne in Tacoma im Bundesstaat Washington (in der Naehe von Seattle).
Die Abwesenheit der Kotbretter scheint unter den Deutschen Forianern ja fuer einiges an Verwunderung zu sorgen! Aber ich sage Euch: es geht auch ohne! (Ich tue mir jedenfalls nicht die Extraarbeit an, auch wenn Herbert jetzt bestimmt wieder denkt, dass ich faul bin. Recht hat er! :biggrin:)
LG,
Annika

Saatkrähe
02.09.2010, 02:37
Original von Mother Goose
Hallo Saatkraehe!
Ich habe leider noch keine Bilder; mein Fotoapparat hat 'ne Macke und will die nicht aufladen. Ich wohne in Tacoma im Bundesstaat Washington (in der Naehe von Seattle).
Die Abwesenheit der Kotbretter scheint unter den Deutschen Forianern ja fuer einiges an Verwunderung zu sorgen! Aber ich sage Euch: es geht auch ohne! (Ich tue mir jedenfalls nicht die Extraarbeit an, auch wenn Herbert jetzt bestimmt wieder denkt, dass ich faul bin. Recht hat er! :biggrin:)
LG,
Annika

Sehr schöne Ecke :) Na Mensch, da wirds ja richtig heftig kalt im Winter. Und viel Schnee habt Ihr dort sicher auch immer - vermute, massenhaft viel Schnee. Hast hoffentlich Deine südliche Stallseite schön verbarrikadiert im Winter. (anderer Thread)

Ja - großes Staunen wegen der Kotbrettsache. Aber ich denke auch, daß es auch andere Möglichkeiten gibt seinen Stall zu halten. Hauptsache ist doch, daß die Tiere gesund bleiben. Wenn man sich hier in Deutschland manche Ställe ansieht - wo sich der Kot auf den Brettern stapelt - wäre die Ohne-Kotbrett-Methode sicher besser. Ich mache halt jeden Tag die Boller weg (von z.Zt. 11 Tieren). Kostet mich 5 Minuten, mit etwas Streu nachlegen. Da ich ja sowieso täglich in den Stall gehe, allein schon um die Eier raus zu holen, ist das reine Gewöhnungssache. Aber wer weiß - vielleicht komme ich ja auch noch irgendwann auf den Trichter. :)

Mother Goose
02.09.2010, 03:05
Kleine Ueberraschung: wir haben ein eher mildes Klima hier, und auf Schnee koennen wir in den meisten Wintern nur hoffen! Ich weiss, so weit noerdlich wie wir liegen muessten es eigentlich kaelter sein, aber wir liegen direkt an der Kueste und bekommen daher eher warme feuchte Stroemungen ab. Deshalb regnet es hier auch so viel, von Anfang Oktober bis Ende Mai. Nur Juni, Juli und August sind trocken.

Bezueglich der Kotbretter war der Gedanke an kotverdreckte Bretter, wie Du sie beschrieben hast, genau das, was mich davon abgeschreckt hat. Meine Lungen sind etwas staubempfindlich weshalb ich mich nicht laenger als noetig im Huehnerstall aufhalten will; beim Abkratzen der Kotbretter wird bestimmt auch einiges an Staub aufgewirbelt, das moechte ich nicht einatmen. Mit der DLM-Methode faellt alles auf eine Torf-/Rindenmulchschicht und wird von den Huehnern eingescharrt. Momentan ist die Schicht noch nicht sehr dick, vielleicht 10cm, aber ich werde immer mal etwas neuen Torf dazuschuetten bis die Schicht ca. 30 cm im Winter ist; dann bleiben die Huhnies auch schoen warm. Im Fruehling kann ich dann nach Bedarf ausmisten und neu einstreuen. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich muss nur noch meinen Nachbarn wegen etwas Holzasche anhauen.
LG,
Annika

Saatkrähe
02.09.2010, 18:41
Ach jaa - Seattle - wo es ständig regnet. :D Ich dachte eher ans romantische Washington abseits der Küste. Aber wohl sehr, sehr schön dort :) ..und eine sehr interessante Stadt, wie ich oft gehört habe.

Also ich muß hier nichts abkratzen. Der Kot fällt locker auf/in eine Hanfhexelstreu, in gerader Linie, da die Hühner ja nachts von der Stange alles fallen lassen. Also eine ordentliche Linie, die ich mit einer Katzenschaufel auf ein Kehrblech schiebe/hebe. Dann zwei Hände voll neues Streu drüber (welches staubfrei ist), und schon ist der Fall erledigt. Kein Kot, kein Staub, keine weiteren Gedanken, kein unerwünschtes Getier, keine unangenehmen Gerüche, keine Sorgen.

Aber ich habe auch nur einen Schlafstell. Nur zum Legen kommen die Hennen mal rein tagsüber. Ansonsten sind sie draußen. Wenn Deine Lungen staubempfindlich sind, mußt Du mal schauen ob es besser wäre, im Stall eine Atemmaske zu tragen. Denn sicher staubt es in Deinem Stall dann erheblich mehr als in meinem. Oder es ist relativ feucht. Das aber führt eventuell zu Schimmelbildung. Eine gewisse Feuchte muß ja sein, sonst entsteht und hält sich kein Leben darin. Aber das hatten wir ja alles schon. Hoffe sehr für Dich, daß es gelingt. Klingt nach ner Gradwanderung.

HerbertWolfgang
04.09.2010, 13:51
Also Saatkrähe, wirklich.

Bitte jetzt keine Panikmache von wegen Staub und Atemschutz.

Ist doch alles völlig ungefährlich. Oder? ;)

herbert

Saatkrähe
04.09.2010, 17:11
Na ja... ich selbst kann da ja nur aus meinen Vermutungen schöpfen, da ich die Methode noch nicht praktisch erlebt habe. Ich halte es schon für möglich, daß man es auch richtig machen kann. Stelle mir das aber umständlicher vor, als es meine Methode ist. Ich bin da halt immer so'n bissi hin und her gerissen. :biggrin: Klar, vor Allem kennt man in die Richtung vernachlässigte Ställe. Und ich denke, daß es eine Kunst ist, das hinzubekommen.

Mother Goose
04.09.2010, 23:59
Nun, ich will doch meinen, dass es einen Unterschied macht, was fuer ein Staub in der Luft ist. Kotstaub? Nein danke! Was die Feuchtigkeit der Einstreu angeht: ich habe ja extra keinen Boden im Stall; da duerfte es im Herbst genug Feuchtigkeit von unten geben. Und keine Angst, der Stall wird nicht vernachlaessigt. Ich gehe wenigstens 2x am Tag hin, um zu fuettern; wenn da was nicht stimmen wuerde waere ich gleich mit Schaufel und Rechen zur Stelle. Aber bis jetzt sieht alles sehr gut aus.
LG,
Annika

Saatkrähe
05.09.2010, 22:16
Nein, so war das auch nicht gemeint. Du wirst ganz sicher Deinen Stall im Auge haben. Aber mal eine andere Frage - machst Du Dir keine Sorgen darum, daß sich da mal Ratten oder Marder, oder sogar ein Fuchs durch den Boden gräbt ? Oder hast Du um den Stall herum eine Stein- oder Betonsperre, die nen halben Meter ins Erdreich geht, oder einen anderen Schutz ?

Mother Goose
05.09.2010, 23:08
Das ist so ziemlich der einzige Schwachpunkt bei meinem Stall. Fuechse und Marder scheint es hier nicht zu geben, dafuer aber Ratten, und die koennten eventuell zum Problem werden, zumal mein Kater auch nicht der tollste Jaeger ist. Ich werde mal diesen Winter abwarten und sehen, ob sie zum Problem werden; in dem Fall wuerde ich im naechsten Fruehling eine Steinsperre bauen.

Saatkrähe
05.09.2010, 23:21
Oder Du nimmst richtig guten Volierendraht über die gesamte Bodenfläche und verbindest die Ränder ausreichend mit den Wänden.

Mother Goose
05.09.2010, 23:24
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Da koennten von unten immer noch Regenwuermer etc. durchkommen, aber keine Ratten. Aber da jetzt schon lauter Einstreu drin ist, muss es warten bis ich im Fruehjahr ausmiste.

HerbertWolfgang
08.09.2010, 16:08
In welchem Frühjahr ?

:)

;)

herbert

Saatkrähe
08.09.2010, 18:05
Schelm :)

Mother Goose
08.09.2010, 19:03
Herbert: such Dir ein Jahr aus! :biggrin:

Saatkrähe
08.09.2010, 19:15
loool :laugh - gut gekontert :)

Mother Goose
08.09.2010, 19:19
:jaaaa:

Herbert, ich lade Dich dann zum Ausmisten ein, Du hast ja genug Erfahrung darin. ;)

:D

legaspi96
08.09.2010, 19:22
Herbert, das täte ich mir nicht entgehen lassen - Freiflug nach den USA und Kost und Logi umme. Da kannste doch mal ausmisten.
Grüße
Monika

Myfanwy
08.09.2010, 19:27
Die Forke darf nicht ins Handgepäck! ;) :laugh

LG, Karin

legaspi96
08.09.2010, 19:31
Na Werkzeug wird wohl gestellt werden ;)

HerbertWolfgang
27.09.2010, 06:12
Wenn ich es aussuchen darf:

noch in diesem Jahr. :)


herbert

RUMRENNEI
02.01.2011, 11:27
Lieber Herbert,
warst nicht Du das mit dem weissen Pulver per Post?

ich kann mich irren ( dann Sorry ( Wurmmittel glaub ich))

aber wenn doch dann wird`s nichts mit reinemachen in den USA :neee:

:-* :-* SO EIN MIST :laugh

Nett gemeint gelle!

Grü?e oli

HerbertWolfgang
02.01.2011, 11:49
Hahaha....


...macht Eure Ställe mal schön selber sauber, von mir aus auch mit Atemschutz und Ganzkörperkondom, alle 5 Jahre.

Bei mir ist es jedenfalls angenehm im Stall und meine Damen legen auch jetzt im Winter gut und sind zutraulich. Für mich ein Zeichen, dass sie sich wohl fühlen.

Was will ein Hühnerheini mehr?

herbert

HerbertWolfgang
02.01.2011, 15:57
So schön sehen übrigens Maranseier aus (ohne DLM).

HerbertWolfgang
05.01.2011, 12:57
Guck mal:

Automatische Hühnerklappe zum Nachbauen. ;)

Hühnerklappe selber bauen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=54274)

herbert

Sonnenkuss
05.01.2011, 14:19
Was heißt hier "Guck mal"?
Du Bastelwastel könntest mir eine automatische Entmistungsanlage zusammenklöppeln, für meine Sex äääääh sechs Damen vom Grill. http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/c010.gif
Danke.

HerbertWolfgang
05.01.2011, 14:41
@ Sonnenkuss

"Guck mal" bedeutet so viel wie:

Diesen Link könntest Du mal anklicken, wenn Du Zeit und Lust hast und das Thema Dich interessiert.


Es bedeutet nicht:

Gib mir doofe Nicknames.


Es bedeutet nicht:

Lass Dir dumme Komentare einfallen.


Es bedeutet nicht:

Verwende in einem schlechten Wortwitz das Wort "Sex".


Es bedeutet nicht:

Platziere Icons so, dass es eklig aussieht.


Es bedeutet nicht:

Bedanke Dich für etwas, dass Du nicht zu schätzen weißt.



schöne Grüße


herbert

Sonnenkuss
05.01.2011, 14:47
Das ich versucht mit dir Scherze zu machen, sei mir verziehen, ich kannte deine charmante Art noch nicht.

Kleine Anregung:
Gehe in jeden Thread und schreib einen Beitrag über deine dufte Bastelwastel-Maschine, das macht es noch interessanter.
Ansonsten schönen Tag, -ach was "Schönen Tag", so Sympathieträgern wie dir wünsch ich doch gleich ein "weiters schönes Leben".
Das war's. :laugh

HerbertWolfgang
05.01.2011, 15:09
Also ich werde ja wohl in meinem Lieblingsfred noch ein neues Thema von mir verlinken dürfen, oder? :biggrin:

Wen Hühnerklappen nicht interessieren, der klickt den link eben nicht an. :(

Dennoch danke für den TOLLEN Tip ;)

und dafür, dass Du mich für einen Sympathieträger hälst.

Hättest Du den Fred gelesen, würdest Du meine liebenswürdige und charmante Art ja bereits kennen.

Wie kommst Du denn so ohne Kontext überhaupt hier hin ?

herbert

RUMRENNEI
05.01.2011, 17:07
Herbert,
laß Dich nicht ärgern!
Ich find die Klappe ok, auch wenn sie mir technisch zu aufwendig ist spricht sie doch für einen denkenden Menschen.
Bei mir Zuhause heist das Ding übrigens auch Trafo (Mod. Eisenbahn =Strom)

Schon der alte Fritz wollte das jeder nach SEINER Fasson lebt
aus heutiger Sicht eindeutig zweideutig :-[

Aber mal an alle die diese alte, neu benannte Deep Litter Method anwenden...

mich würde immer noch interessieren warum Ihr im Frühjahr mistet ?

Grü?e Oli

HerbertWolfgang
05.01.2011, 17:33
Das ist mal wieder eine Frage der geistreicheren Sorte.

Danke RUMRENNEI. ;)

herbert

Saatkrähe
05.01.2011, 18:52
Hi Herbert - danke für Deinen Hühnerklappenbeitrag :) ..finde ich interessant und eine schöne Idee für Tüftler!

sissi80
05.01.2011, 19:15
Warum nicht im Frühjahr misten ? Ich denke, es ist halt so, dass sich über den Winter eben mehr Mist und Feuchtigkeit ansammelt, als im übrigen Jahr (weil die Hühner wetterbedingt mehr im Stall rumhängen) und es sich dann einfach rentiert... Frühjahrsputz eben :).
L.G. Sissi

RUMRENNEI
05.01.2011, 19:47
Die Frage war warum.
Eben weil sie im Winter weit mehr innen sind und sich so dank mehr Kot und Feuhtigkeit die Krankheitsgefahr stark erhöht wäre es doch genau da sinnig einen "sauberen" Stall zu haben.
Ich habe früher schon mal darauf hingewiesen, daß diese Methode sehr alt ist und bei Rückfragen in der Generation meines Opas kommt einig die Aussage das schon immer im späten Herbst ("wenn Frucht und Öhmd hinna isch, hosch Zeit für`s mischda. derzu sin´d Felder frei.") gemistet wurde !?

Grü?e Oli

HerbertWolfgang
06.01.2011, 19:15
Also ich frage mich halt langsam,

ob es die über Hundertjährigen:

http://www.youtube.com/watch?v=3Tqv4ugbFts

wie Heesters sind

oder die militanten DLM-er,

die uns vor der Gegenwart erlösen wollen.

Und damit es deutlich ist, dass hier keine Gefühle verletzt werden sollen, zur Aufheiterung noch ein Witz:

Jemand klopft laut an der Tür. Johannes Heesters quält sich hoch und schleppt sich zur Tür. Er öffnet. Da steht ein großer schwarzer Kerl, mit Kaputze und Sense in der Hand. Johannes sagt:" Was willst Du, ich kenne Dich nicht". Da sagt der Mann, mit dunkler und doch kalter Stimme:"Ich bin der Tod, ich bin gekommen, um die zu holen, für die es an der Zeit ist." Heesters dreht sich um und ruft: "Simone! Es ist für dich!"

Frohes Neues nochma... :jaaaa: :) ;D

herbert

Saatkrähe
06.01.2011, 23:25
Ich miste den/die Ställe im Frühjahr aus und im Spätherbst. März und Oktober. Am 23.12. mache ich auch nochmal etwas gründlicher sauber und packe dann die dickere Winterstreu rein. Sollte die Streu über Winter hier und da feucht sein, nehme ich die Schaufelweise raus und ersetze sie durch neue. Wenn es gegen Ende des Winters wieder wärmer wird, nehme ich bei der täglichen Kotbrettreinigung die neue Streu fürs Kotbrett von unten. Wenn die dann am Boden immer dünner wird, ist es schon mitten im März und Zeit für den Frühjahrsputz, wo alles rauskommt.

Mother Goose
07.01.2011, 03:38
@RUMMRENNEI: man mistet erst im Fruehling aus, weil der sich langsam zersetzende Kot in der Einstreu Waerme erzeugt, die im Winter gebraucht wird. Im Fruehling kann dann die alte Einstreu raus, und man kann mit einer neuen duennen Schicht beginnen, auf die nach und nach immer wieder neue Lagen kommen. Ich plane das Ausmisten fuer Maerz; meine Gemuesebeete werden sich freuen! :) :jaaaa:
LG,
Annika

Myfanwy
07.01.2011, 09:37
Ich mache auch im Frühling den Komplettwechsel, weil sich wärmere Temperaturen und trockenes Wetter einfach besser eignen, um den Stall komplett zu reinigen. Im Spätherbst mache ich nur eine Teilkosmetik. D.h. ich fülle die Erde nochmal kräftig auf. Während des Sommers, wenn die Hühner nur zum schlafen und legen in den Stall gehen, fülle ich nicht ganz soviel auf. Im Winter kommt dann nochmal eine dicke Schicht dazu, weil meine Lieben in der lockeren Erde gerne baden. Die verbrauchte Erde kommt jeweils auf die Beete.

HerbertWolfgang
07.01.2011, 17:28
Schön, zu erfahren, dass DML-Ställe ja doch mal gemistet werden (müssen).

;)


:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

herbert

Sonnenkuss
07.01.2011, 17:30
Steht ja schon in der ersten Antwort.
:-/
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

Dawn
07.01.2011, 21:48
Und genau genommen genau da:

Original von Myfanwy
Das ganze wird nur einmal im Jahr ausgetauscht. Ich mach das immer im Frühling, da kann ich dann die gebrauchte Einstreu auf den Beeten untermischen und hab auch gleich gedüngt.
;)

Mother Goose
07.01.2011, 23:32
Einmal im Jahr reicht auch vollkommen; ich muss mich echt anstrengen, um Kot in der Einstreu sehen zu koennen. Bei nur 4 Hennen, die meist draussen sind, kommt da echt kaum was zusammen.

HerbertWolfgang
13.01.2011, 19:31
Wenn Du auf großer Fläche 4 Hühner hälst, was mistest Du denn da aus ?

Seltsam diese DMLer.

herbert

Mother Goose
13.01.2011, 19:55
Ja also, bis jetzt habe ich noch gar nichts ausgemistet, weil die 4 Tucken hauptsaechlich im Garten rumwuseln. Die paar Haeuflein, die im Stall sind, werden untergescharrt. Wenn das so weitergeht, muss ich bis zum Herbst warten, oder vielleicht sogar bis zum naechsten Fruehling, um ueberhaupt etwas Mist zusammenzubekommen. :grueb

HerbertWolfgang
14.01.2011, 17:17
Vergiss das Misten, vergiss DML.

4 Hühner auf einem großen Auslauf......wozu Misten?

Reicht doch, wenn Du ab und zu mal unter den Sitzstangen den Kot wegmachst (Kotgrube ist cool).

viel Spass mit Deinen 4 Hühnern.

:D

herbert

Mother Goose
14.01.2011, 20:25
Weisst Du Herbert, so ganz unrecht hast Du da nicht. Gerade heute morgen habe ich ein bisschen mit dem Rechen unter der Sitzstange rumgestochert, um die paar Koetel zu verteilen, in der Hoffnung, dass sich im Laufe der Zeit vielleicht mal Kompost bildet. Aber dazu braeuchte ich viel mehr Huehner. Eine Kotgrube waere bei nur 4 Huehnern nicht schlecht; dann koennte der anfallende Kot direkt auf den Kompost. Aber ich moechte dieses Jahr auch ein paar Masthybriden aufziehen (wahrscheinlich Red Broilers), und die sollen ja viel mehr koten als normale Huehner. Vielleicht kriege ich meinen Deep Litter durch die MH's doch noch in Schwung! :)

LG,
Annika

HerbertWolfgang
15.01.2011, 10:22
Ich muss beinahe brechen! :spei

Tu, was Du nicht lassen kannst.

Viel Erfolg beim Kompostieren Deines Masthuhnkotes. ;)

Ich habe mal einen Stall gesehen (Hobbyhaltung :anonym), da wurden ca. 20 Masthühner

:eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat :eat

gemästet und ich kann Dir sagen:

Da lag massenweise Kot...

... jetzt kommt noch ein besonderer "Tipp":

unter anderem wurden die Damen mit Hundefutter gemästet. :o :-[ >:(


Jaaaaaaaa!!! Hurrraaaa!!!

Das gab jede Menge, riesige, Matschehaufen und es hat nach Hundefutter gerochen, besser:
es hat so ähnlich wie Hundekacke gestunken.
Ja, daaaaaa kann endlich mal gedeeplittert werden.
Einfach nicht misten.
Das gibt sicher supergeilen Kompost im Stall, jede Wette.
Das Schlachtblut wird dann wieder zu Hühnerfutter "verarbeitet".
Mmmmhhh! Lecker. :-/
Irgendwie muss man die Giftstoffe doch letztendlich vom Hundefutter (besteht aus Abfällen von Schlachtbetrieben und enthält auch sonst jeden erdenklichen Dreck) ins Ei :spieg kriegen. :o

Nicht, dass noch etwas verloren geht. :)

Viel Erfolg beim Schlachten. :prost

Die Vorstellung, dass da bei Dir einfach nur 4 Hühner rumlaufen hat mir besser gefallen, als die Vision Deiner 4 Damen zwischen einem guten Dutzend gemästeter Schlachtvögel. ;)

Naja...wie schon oben erwähnt:

Tu, was Du nicht lassen kannst. :heul

herbert

Irma64
15.01.2011, 10:29
ganz ehrlich - ich finde misten auch besser. Ich bin da bestimmt nicht penibel und miste meinen Stall auch nur einmal die Woche, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das nicht ganz furchtbar stinkt! Die Hühner scharren und "baden" ja dann irgendwie doch in ihrem eigenen Kot oder habe ich da was falsch verstanden?

LG Angelika

Myfanwy
15.01.2011, 10:38
Original von Irma64
ganz ehrlich - ich finde misten auch besser. Ich bin da bestimmt nicht penibel und miste meinen Stall auch nur einmal die Woche, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das nicht ganz furchtbar stinkt! Die Hühner scharren und "baden" ja dann irgendwie doch in ihrem eigenen Kot oder habe ich da was falsch verstanden?

LG Angelika

Wenn man es richtig macht, scharrt da keiner in seinem Kot. Ich mache täglich das Kotbrett sauber und entferne den Kot, der oberflächlich auf der Einstreu liegt. das ist aber fast nix, weil die Hühner ja die meiste Zeit draußen sind. Man darf die Sache mit dem "im eigenen Kot baden" auch nicht überbewerten. Auch im Freien kacken die Hühner überall hin - auch da hin, wo sie sandbaden. Auch da muss man regelmäßig sauber machen.

HerbertWolfgang
15.01.2011, 12:40
@Irma64

myfanwy wird nie verstehen, dass manche Leute nicht wollen, das ein Großteil der Einstreu irgendwann nur noch aus rottender Kacke besteht. ;)

Und das die Tiere darin fressen und "staubbaden" macht die Sache nicht besser. :o

herbert

Myfanwy
15.01.2011, 13:57
Ob hier der Praktiker oder der Theorethiker nix versteht, mögen die beurteilen, die die Methode selbst erprobt haben.

HerbertWolfgang
15.01.2011, 16:35
Du hast wohl auch nur 3 oder 4 Hühner, was ? ;D

herbert

dobra49
15.01.2011, 16:41
Original von HerbertWolfgang


....Großteil der Einstreu irgendwann nur noch aus rottender Kacke besteht. ;)


herbert

Auch die beste Komposterde ist verrottete Kacke...

Murmeltier
15.01.2011, 17:53
Original von dobra49

Original von HerbertWolfgang


....Großteil der Einstreu irgendwann nur noch aus rottender Kacke besteht. ;)


herbert

Auch die beste Komposterde ist verrottete Kacke...

:jaaaa: Herbert, und stell dir mal vor, dein Bauch ist auch voll mit dem Zeug.

HerbertWolfgang
15.01.2011, 18:21
Jaja, ...


...verrottende Hühnerkacke gehört aber auf den Komposthaufen, nicht in den Stall, und in meinen Bauch gelangen die (sicher schmackhaften) verwesenden Väkalien meiner lieben Damen auch eher selten, da drin werden zu größten Teil (neben Schokolade und so) für den Menschen geeignete Nahrungsmittel verdaut, die kommen dann als Menschenschiss wieder raus und der gehört ebenfalls nicht in den Hühnerstall oder gar wieder in meinen Bauch. WC kommt von water closet, da solls hin und dann ab in die Kläranlage damit.
Was ich mir oben reintue behagt mir ja durchaus.
Was dann draus wird, muss ich ja aber deswegen nicht als Gesichtscreme hernehmen.
Das ist so wie mit meinem Speichel, der ist in meinem Mund, (wär ja sonst auch ganz schön trocken) und ekelt mich nicht.
Liegt der aber erst mal als Spucke auf der Straße, möcht ich ihn nicht wiederhaben.
Hühner fressen sicher lieber lecker Küchenabfälle, als ihre Kacke, sonst würde die ja nie lange irgendwo liegen bleiben und das wär aber dann doof für s DLMen und die Stallrotte und so, oder?

hehe

herbert

Murmeltier
15.01.2011, 18:29
Original von HerbertWolfgang
Jaja, ...


...verrottende Hühnerkacke gehört aber auf den Komposthaufen, nicht in den Stall, und in meinen Bauch gelangen die (sicher schmackhaften) verwesenden Väkalien meiner lieben Damen auch eher selten, da drin werden zu größten Teil (neben Schokolade und so) ...
herbert

Du weisst aber, dass Termin "Schokolade" ist nicht geschutzt, so darf man alles nennen was braun ist?

legaspi96
15.01.2011, 18:48
Murmeltier :o :neee:

:weglach

Grüße
Monika

HerbertWolfgang
15.01.2011, 21:43
Haha.

Je nach Schkoladentyp sind die Inhaltsstoffe verschieden.
Wenn sich etwas Schokolade nennen will muss immer
Zucker und Kakaobutter
drin sein. Je nach Sorte halt noch
Kakaomasse und Milchpulver.
Das ganze lässt sich dann abgepackt, z.B. in Tafeln, als Schokolade verkaufen.
Die ist dann aber hoffentlich lecker, noch unverdaut und ist auch nicht im Stadium der Verrottung und hat höchstens rein äusserlich was mit Kot/Hühnerscheiße/sonstiger Väkalien gemein.

Wenn das da, wo Du herkommst anders ist....dann:


Guten Happetit. ;)

herbert

Mother Goose
15.01.2011, 21:50
Reg Dich mal ab, Herbert! Ich habe nicht vor, 20 Masthybriden mit den anderen Huehnern zusammen zu halten, hoechstens 10. Und was fuer Idioten fuettern ihre Huehner mit Hundefutter? Ich bestimmt nicht! Meine Huehner bekommen leckeres Biofutter, fuer Huehner, nicht Hunde. Die MH's wuerden ein fuer sie geeignetes Huehnerfutter bekommen, je nach Alter, und dazu noch massenweise Gruenfutter aus dem Garten. Deren Kot wird nicht anders riechen als der meiner jetzigen Damen.

@Irma: Du wirst es nicht glauben, aber es stinkt tatsaechlich nichts. Das einzige, was man im Stall riechen kann, ist das Stroh (ich habe ihnen waehrend der kalten Zeit einen Strohballen zum spielen reingestellt). Die Huehner haben sich im Stall eine Badeecke eingerichtet (draussen ist es momentan zu nass), die trocken und sauber ist. Die Huehner sind den ganzen Tag draussen und kommen immer nur fuer kurze Zeit in den Stall, um ein Ei zu legen oder sich mal im Staub zu waelzen. Der meiste Kot faellt draussen an, und dann noch ein bisschen unter den Sitzstangen.

@Murmeltier: An Herbert's Schokolade moechte ich ja nun nicht denken... :laugh :P

millasoma
15.01.2011, 22:54
Hallo an Alle,
bin seit gestern Mitglied im Hühnerforum und habe mich heute durch den gesamten Deep Litter Beitrag gelesen(manchmal eher gequält,manchmal aber auch gelacht)Sehr unterhaltsam,euer "Schlagabtausch".Aber ich habe eine Menge gelernt,das ist die Hauptsache,da ich ja Neuling bin.Halte zwar schon seit fast 3 Jahren 2-3 Hühner plus 1 Hahn (war ein Geschenk zum Einzug auf unseren Hof),dazu kamen letzten Sommer 11 Eintagsküken(Lohmann's Braune,wir wollten für unsere "Großfamilie" genügend Eier).
8 habe ich großbekommen,die legen seit Anfang Januar 6-7 Eier täglich.
Die alten Hennen hat wohl der Fuchs oder so geholt....und seit heute sind wir stolze Besitzer von 3 Marans,3 Araucana,1 Sussex und 1 Amrocks.Und da ja jetzt doppelt soviel Mist anfällt,war der "Fred" für mich ganz nützlich,die Bilder auch,wie man die Kotbretter mit Zeitung belegt,wie ihr es mit dem Auslauf im Winter handhabt und natürlich die Meinungen über DLM....Da muß ich noch drüber nachdenken....wollte mich aber schonmal für die vielen Denkanstöße bedanken....und die ersten Fragen werden wohl nicht lange auf sich warten lassen

Mother Goose
15.01.2011, 23:00
Hallo millasoma!
Erstmal herzlich willkommen im Forum! :welcome Wow, Du hast Dich tatsaechlich durch den ganzen DLM-Thread geackert? :resp Lass Dich von unseren "Schlagabtauschen" nicht abschrecken; hier geht's manchmal etwas chaotisch zu, aber jeder kann hier seinen Senf dazugeben.
LG,
Annika

millasoma
15.01.2011, 23:29
Hallo Mother Goose,
vielen Dank für die Begrüßung...ja,hab echt alles gelesen!!!!War einfach zu neugierig auf den nächsten Kommentar....und immer auf der Suche nach Anregungen:wie mache ich es besser,wie mache ich es überhaupt....
Auch die Sache mit dem Kieselgur...hatte auch Milben,und die Bekannte,die uns die Hühner schenkte,gab mir dann dieses Pulver,jetzt muß ich mich erst mal wieder schlau machen,denn hier ist es ja auch etwas kontrovers diskutiert worden.Wäre ich ohne diese Beiträge aber nicht drauf gekommen....na,ja....bin erst mal auf morgen gespannt,wie es unseren "Neulingen" geht.
Wir sind heute hin und zurück fast 250 km gefahren um sie abzuholen.War aber etwas enttäuscht von dem "Züchter":sehr kleine ,recht dunkle "Zellen" mit viel zu vielen Hühnern....die hatten überhaupt keinen Auslauf!!!!
Jetzt muß ich die erstmal langsam an "Frischluft" gewöhnen,und an Regen,Wind und Kälte...die anderen sind ja jeden Tag draußen,fliegen übern 2m Zaun und haben dann ca. 8000m2 für sich...bin gespannt,wie das wird mit denen....

Myfanwy
16.01.2011, 08:53
Hallo millasoma,
Respekt, da hast du dir was angetan, das ALLES zu lesen. Kontrovers ist aber nicht unbedingt ein Nachteil. Man benutzt einfach seinen Kopf und pickt sich die Infos raus, die für einen am besten passen und dann bist du bestens gerüstet deine eigenen Fehler zu machen ;) :laugh über die du uns dann berichtest, dann müssen wir diese nämlich nicht mehr machen :biggrin:

Die Sache mit der Zeitung am Kotbrett hab ich inzwischen aber gelassen. Meine Damen hatten immer viel Spaß diese zu zerlegen. Ich habe auch den aufgesetzten Kotbunker entfernt. das war mir zuviel Aufwand, das Ding jeden Tag runterzuwuchten und auch zu reinigen. Ich habe jetzt nur mehr die Stangen mit den Brettern drunter. Die werden jeden Morgen abgekratzt und mit etwas lockerer Erde direkt aus der Einstreu, dünn bestäubt. Das sieht zwar auf den ersten Blick nicht sehr sauber aus, weil braun, hat aber den Vorteil, dass es Flüssigkeit aufsaugt und dadurch, das abspachteln recht fix geht, weil sich nix festsetzt.

Mother Goose
16.01.2011, 09:11
Mensch Karin, da haettest Du es doch einfacher, wenn Du die Bretter abmontierst und einfach morgens unter der Sitzstange die Koetel zusammenklaubst, zumal die Erde sowieso alles schoen trocken haelt.

Myfanwy
16.01.2011, 09:49
Meinst Du? Nun, als alte Schachtel bücke ich mich nicht mehr so geschmeidig :laugh

Nein, ohne Flax - ich nutze den Bereich unter den Kotbrettern. Da stehen auf kleinen Podesten die Tränken und Futterspender. Außerdem ist der niedere Bereich - meine Bretter liegen wegen der Orpis ja recht niedrig - eine gerne genutzte Zuflucht für Jungtiere bzw. Hennen, die grade "Migräne" haben ;) - die größeren Hähne gehen da nicht drunter.

HerbertWolfgang
16.01.2011, 10:18
:prost hallo millasoma :prost

Das Du den kompletten Fred gelesen hast ist ja erstaunlich. :o
Das beweist Geduld.
Schön, dass Du es auch teilweise lustig fandest.
Du glaubst kaum, wieviel Freude mir der DLM-fred schon bereitet hat. ;)

Zum Glück darf man hier ja auch unzensiert kritische Anmerkungen einbringen.

;D :) :biggrin: :D :laugh

Das kommt nicht bei Allen immer soooo gut an aber zu einem interessanten Fred gehören verschiedene Meinungen nun mal dazu.

Das mit den bedauernswerten Hühnern ohne Freilauf ist leider der Normalfall. :(

Diese Tierchen werden sich aber sicher gut und vor allem gerne bei Dir eingewöhnen.

viel Spass weiter mit Deinen Hühnern

RUMRENNEI
16.01.2011, 12:27
Du Herbert...
...Schon mal TERRA PRETA ( schwarzes Gold der Inka ) gehört?

da Scheiß ich doch gleich auf den Kompost :laugh :laugh

RUMRENNEI
16.01.2011, 12:47
@Mother Goose

ohne Kotbrett? Bei 4 Hühnern mag das noch möglich sein aber wenn`s dann mal 20 sind... montier Dir ein Kotbrett, bestreu´ es mit Deinem Bodengrund und zieh´s mit einer Kelle, Kohleschieber o.ä. ab geht schneller und die Feuchtigkeit muß vom Boden gar nicht erst aufgenommen werden, insbesondere jetzt im Winter für`s Stallklima besser; Nein? :jaaaa:

Grüße Oli

HerbertWolfgang
16.01.2011, 12:58
Mag sein, dass die Leute auf dem Land damit klarkämen, ihre Kacke auf dem Kompost zu entsorgen. Ich würd s nicht tun. Denn die Kanalratten kommen dann in den Garten, die finden das auch ganz vorzüglich. Die Leute in der Stadt hätten wohl eher größere Probleme mit dem Kompostieren von menschlichen Ausscheidungen.
So erfand der Mensch das Klärwerk. Ist ja auch biologischer Abbau, der da stattfindet.

herbert

RUMRENNEI
16.01.2011, 13:29
Sehr Biologisch!!!!!!!!!!!!!!!
Im Zuge des Umweltschutzgedanken hat man herausgefunden was sich aus Klärschlamm alles rückgewinnen läßt. Also Gold, Öl, Quecksilber, Zink... in gar nicht so geringen Mengen, in den Bereichen Öl und Gold ist es sogar rentabel! Es gibt in Hessen eine Versuchsanlage, und eine Doktorarbeit vorab.
Das Problem liegt aber in der Gesetzgebung. Klärschlamm, also auch Deine Fäkalien, Gesichtscreme etc., unterliegen der Müllentsorgung, somit verklappt Mensch es weiterhin auf seinen Feldern als Dünger und schiebt es sich Faunal verdaut, oder auch nur eingelagert, wieder oben rein. :-/
Ausserdem, ließ mal über Terra Preta, da hat jetzt eine Firma das Patent drauf und verkauft den Spaß für gutes Geld im großen Stiel an die Landwirtschaft

Die Menschen in der Stadt haben auch ein Problem mit Kanalratten, aber das liegt an der unsachgemäsen Entsorgung von Schokolade, Brot... und nicht daran das sie in den Kanal koten. :o

Ratten sind schlauer wie Hühner, die fressen keinen Kot, nicht mal auf dem Kompost...

Greet it Oli

HerbertWolfgang
16.01.2011, 18:12
Nu habe ich mal wieder keine Zeit...leider...

herbert

HerbertWolfgang
16.01.2011, 18:38
Nur ganz kurz noch.

Klärschlamm als Dünger zu verwenden ist wohl eher kriminell als gängige Praxis.
Soweit ich weiß zahlen die Kläranlagen/Stadtwerke für die Entsorgung dieser "Reste" (mit Gold und Gift angereichert) eine Menge Geld, da diese Abfälle als Sondermüll entsorgt werden müssen und nicht als Dünger oder gar Tierfutter (Anspielung auf den jüngsten Lebensmittelskandal mit Dioxin) in Umlauf gebracht werden dürfen.
Terra Preta vertreibt sowas wie spezielle Amazonas-Schwarzerde, über Klärschlamm kann ich nichts herausfinden:
Zitat: Die seltene Schwarzerde vom Amazonas (Terra Preta do Indio) verdankt ihre besonderen Eigenschaften einer einmaligen Zusammensetzung, die der Regenwald und die Ureinwohner am Amazonas hervorgebracht haben.

http://www.terra-preta.de/

sorry, evtl hast Du da was falsch verstanden.

haste n anderen Infostand zu Terra Preta?

Kanalratten (das sind Kulturfolger und kommen schon mal durch Abflüsse ins Haus)ernähren sich zum Teil sehr wohl von menschlichen Väkalien. Warum auch nicht? Wir verdauen (verglichen mit anderen Tieren) eher bescheiden gründlich und in unserem Stuhl sind massenweise Nährstoffe, von denen ganze Generationen von ratten prima leben können. Abgesehen von Kacke und im Klo runtergespülten Essensresten haben die ja auch nicht wirklich viel Auswahl, so in der Kanalisation werden die kaum Schmetterlinge jagen oder Wurzeln nagen. Wenn die so im Wasser schwimmen, sehen die ganz niedlich aus, wie so der kleine Kopf mit den Öhrchen rausguckt, wenn die dann an Land kommen, denkst Du es würden Dackel anlanden, so fett sind die Biester. Geh mal abends in Bonn am Rhein spazieren! ;)

herbert

millasoma
16.01.2011, 20:12
Brrrh...schüttel....möcht gar nicht wissen ,wie groß die sind....Dabei versuche ich immer,mit dem Verstand ranzugehen und mir zu sagen,daß auch Ratten eine Daseinsberechtigung haben müssen,denn sonst wären sie ja nicht da....Aber trotzdem bin ich ganz froh,einige mutige Katzen auf unserem Hof zu haben,und ab und zu finde ich auch eine tote Ratte.....und schüttel mich schon wieder.
Aber jetzt noch mal zum Thema Hühnerkot:Werde es wohl auch so machen und unter den Schlafstangen ein mit Erde bestreutes Brett anbringen,dann kann ich den Platz drunter auch noch nutzen,von wegen "Migräne" ;-),also ich meinte nicht ich,sondern meine Hühner ;-))
Da muß aber dann auch noch ein Drahtnetz drüber,damit die da nicht drin rumwühlen,oder?
Bin schon wieder auf morgen gespannt....heute morgen traute sich von den Neuen nur ein kleines schwarzes Auracana Mädchen raus,aber gegen Abend waren dann alle Neuen draußen....und konnten es wohl kaum fassen.....hab heute stundenlang dagesessen und zugeguckt.Ein klein wenig neurotisch sind die ja doch,nennt man das nicht Agoraphobie??? Hockten bei schönstem Wetter auf einem Haufen im Stall...und einige pickten sogar bei den Kolleginnen Federn....hoffentlich gewöhnen die sich das mal schnell wieder ab....
Jetzt hoffe ich nur,daß die sich nicht erkälten,sind ja nichts gewöhnt...
Ach ja,1 türkises Ei gab es heute auch schon....immerhin

Ich glaub,ich geh mal schnell gucken,ob alles in Ordnug ist....bis später,
Marion

Floyd
16.01.2011, 20:43
Also, heute möchte ich auch mal was zu diesem "Schiet"thema schreiben.
Vor einigen Wochen habe ich auch von Anfang an den größten Teil über die DLM gelesen, und fand die Methode sehr interresant.
Recht übertrieben, und auch dickköpfig fand ich die Reaktionen von einem Hüfianer, der anscheinend an einer Wurmphobie leidet.
Wenn ich so überlege was sich so alles auf unserem 3000qm großen Auslauf tummel, kann der nicht klinisch rein sein. Wild-und Zugvögel ,u.a. Eulen, Spechte, und Raubvögel, auch Fledermäuse sind unsere ständigen Gäste. Die am Haus nistenden Störche holen sich regelmäßig Wasser aus der Gänse-Badewanne, und noch brauchbares Heu vom Misthaufen. Wer weiß, was die so für blinde Passagiere in ihrem Fluggepäck haben, und dann bei uns fallenlassen?
Auch die Hühnerkacke kommt auf dem Misthaufen, manno, wir können doch nicht alles desinfizieren!
Vor vielen Jahren hatte ich ständig ein Button an meiner Jacke, auf dem neben einem niedlichen Wurm geschrieben stand:
Wer Würmer hat is(s)t nie allein!
Gestern bin ich hier auf die Fäkalienseite gelandet, und da ist mir was tolles eingefallen, habe es auch schon ein paar mal in guten Fernsehberichten gesehen.
Das Zauberwort: Trockentoiletten und Komposttoiletten
Die werden sogar in Deutschland in umweltfreundlichen, wassersparenden Häusern eingebaut, auch in Ländern, die unter großem Wassermangel leiden, werden sie eingesetzt. War letzte Woche noch in Deutschland im Fernsehen. So eine Art DLM.
Universität der Bundeswehr München:
In den Trockentoilettensystemen werden menschliche Ausscheidungen spülwasserlos gesammelt, und anschließend kompostiert. Im Gegensatz zu Komposttoiletten findet bei Trockentoiletten keine Trennung der Stoffströme statt.
Einen schönen Abend noch wünscht Brigitte

Schaut mal hier:

http://www.unibw.de/ifw/swa/Forschungsvorhaben/swa/Forschungsvorhaben/reststoffbehandlung/trockentoiletten

Mother Goose
16.01.2011, 23:32
@Karin: Wenn Du den Platz darunter nutzt, ist das natuerlich was anderes. Die armen Maedels muessen ja auch eine maennerfreie Zone haben. :laugh

@Oli: Bei 20 Huehnern wuerde ich mir das auch ueberlegen. Ich wuesste gar nicht, wie ich so viele in meinen jetzigen Stall quetschen koennte; der misst auch nur 2,4mx1,2m.

@Herbert: Du wirst es nicht fassen, aber in unserer Gemeinde wird Klaerschlamm als Duenger verschenkt! :o Was dabei noch der Hammer ist, ist, dass das Zeug in Postbroschueren auch noch rightig angepriesen wird. Ich glaube nicht, dass die meisten Leute wissen, was sie sich da in ihren Garten tun! >:(

@Brigitte: Yay, endlich noch jemand, der sich fuer Kompost-/trockentoiletten interessiert!

LG,
Annika

RUMRENNEI
17.01.2011, 10:12
kURZFASSUNG

Terra Preta Menschliche- Tierische Väkalien, sämtliche Essensabfälle inkl. Knochen Muschel / Schneckenschalen, Pflanzliche Restbestände...
alles in einen Tontopf rohgebrannt, wenn voll auf´s Feld getragen und zerschmissen. Daher der hohe Scherbenanteil in schwarzer Erde (Ausgrabungen). In Peru, Bolivien, Mexiko heute noch live zu erleben!

Klärschlamm WIRD offiziel, Müllentsorgungsverordnung, auf Felder aufgebracht!!

- auf Arte 3Sat Phonix usw kahm der Bericht in unzähligen Wiederholungen zur Themenwoche Klima...etc.

Grü?e Oli

Birli
18.05.2011, 16:19
Wenn damit die Tiefstreu im Stall gemeint ist, ja.

Das ist hier bei uns etwas ungewöhnlich und ich werde auch manchmal gefragt, warum es bei mir im Stall wie in einer Gärtnerei aussieht, aber ich bin nach wie vor total begeistert und ich denke meine Hühner auch.

Ich habe den gesamten Stallboden ca. 15 cm hoch mit Komposterde aufgefüllt und ca. 2-3 Sack Rindenmulch (alles natürlich trocken) darunter gemischt. Das ganze wird nur einmal im Jahr ausgetauscht. Ich mach das immer im Frühling, da kann ich dann die gebrauchte Einstreu auf den Beeten untermischen und hab auch gleich gedüngt.

Hallo Karin,

auf der Suche nach Erfahrungswerten zu diesem Thema bin ich auf diesen Thread gestoßen, habe aber nun nicht alles gelesen ...

Da Du diese Methode praktizierst und ich gerade dabei bin, einen neuen Stall zu bauen und mir überlege, ob ich das auch mache, hab ich dazu noch ne Frage:

Hast Du einen Naturboden, also Lehmboden im Stall oder hat Dein Stall einen eigenen Boden aus Beton oder Holz?

Ich frage deshalb, weil der Boden bei meinem Stall schöner trockener Lehmboden ist und ich den gerne so lassen möchte, darauf dann die Komposterde und Rindenmulch, evtl noch Strohhäcksel.

LG Birgit

TXIKA
18.05.2011, 16:51
Hallo Birgit,
ich bin zwar nicht die Karin ;) habe aber auch einen solchen Boden im Stall.
Bei uns gibt es keinen Beton-oder Holzboden.Es ist einfach nur Erde drunter.
Und irgendwo unter der Erde wurde ein feinmaschiger Draht verlegt,so daß von unten (fast)nichts durchkrabbeln kann.
Die Hühner lieben diese Mischung aus Erde und Mulch.Im Winter haben sie dort ausgiebige Staubbäder genommen.
Der einzige Nachteil ist....es staubt :) ,d,h.wenn ich ich ausmiste,feg ich immer alles mit einem Handfeger ab und es wäre ratsam dabei einen Atemschutz zu tragen,wenn man empfindlich ist.

Mühlenhühner
03.07.2011, 09:11
Hühner sind SÄUE!
Nach einem Jahr Hühnerhaltung bin ich mit der momentanen hygiene nicht zufrieden: meine bisherigen Versuche: Getreideschrot von Raiffeisen ( gratis), jetzt stroh, drunter ist beton. wagerechte Holzflächen decken ich jetzt zur Not mit altren Papiersäcken vom Futter ab. Der Stall stinkt, grad bei Wärme. dieses Deep litter: ist das nicht ein Paradis für Milben?
Mit Kotbrett verstehe ich überhaupt nicht, wie man das macht. Da klebt doch dann die Pampe erst recht dran.. und das dann einfach in den Stall kippen? Ich habe jetzt die Stangen ohne "Kotbrett" neu geordnet. relativ offen im Stall. Wenn die da jetzt runterkacken.. wie - und wie oft halte ich das am Besten sauber bei dieser DL - methode: oberste Schicht einmal in der Woche raus? Überstreuen? Wie halte ich das Milbengefieh da vom Hals?
Schmeisse ich da irgendeine Chemie oder Kräuter oder sowas drauf?
gejht die DL-methode auch mit dem Hasenstreu?
Danke für Eure Hilfe!!!!
Vera

Birli
03.07.2011, 09:30
Ich kann jetzt nur von meinen Hühner sprechen, und das sind keine Säue noch haben sie irgendwelche Ähnlichkeit mit solchen. Sie erinnern mich eher an die Raptoren aus JurassicPark ;-)

Die Tiefstreumethode eignet sich meiner Meinung nach nur bei einem sehr geringen Besatz. Ich halte 5 Hühner in einem mit Tiefstreu ausgestattet Stall in der Größe 2 x 2 m, den sie nur nachts als Schlafplatz aufsuchen oder kurz mal zwischendurch zum Wassertrinken oder Fressen. Tagsüber sind sie nur draußen. Die Streu besteht aus einer Mischung von Kompost und Boxeneinstreu (Hobelspänen). Kot finde ich im Stall fast gar keinen, die Hühner scharren den unter und in der Tiefstreumischung kompostiert sich das dann. Mein Stall hat aber auch keine Betonboden, sondern nur reinen Erdboden mit der Streu drauf.

Mein Stall riecht auch überhaupt nicht nach Kot oder dem typischen Hühnergeruch. Eher würzig nach Holz und Erde. Meine Tiere sind kerngesund, haben kein Ungeziefer und Milben hab ich auch noch keine entdeckt.

Mühlenhühner
03.07.2011, 09:55
hallo, birli! wäre zu schön!ob das auch bei Betonboden geht?
Mein Problem ist auch die "erhöhten Stellen"..
z.B. können die sich auch auf das Dach des "Lieblingsnestes" setzen und das Dach wird dann nattürlich auch gern zugeschissen kann man da irgendwas draufmachen.. ausser Papier?
Hast Du Sitzstangen/Kotbretter? oder können die nur auf dem Boden sein?
Ich hätte echt nicht gedacht, dass einen Hühnerhaltung vor so viele Fragen stellt!!
Ich habe Tiere auf ca 8qm und den Auslauf ( mit Netz) drüber von ca 12 qm die sind 50/50 drinnen oder draussen.
ich freue ich auf Deine Antwort!
Liebe Grüße aus dem Bergischen
Vera