![]() |
![]() |
![]() |
||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
RangordnungFelix aber mit dem hahn hat sie sich ziemlich in der wolle gehabt (henne hatte den hals blutig und der hahn seinen kamm, obwohl ich dazwischen gegangen bin) also habe ich die henne erst mal wieder aus dem hühnerstall genommen und einen 2m langen käfig auf dem boden des stalles gesetzt und sie dort hineingetan. ich hoffe das der hahn und die henne das interesse nun aneinander verlieren! ich hoffe ich habe das richtige getan. Heinz Jede Henne kommt vorerst mal in Stress, normaler Weise muss sie sich gegenüber den anderen auch durchsetzen. Da kann schon sein, dass mal Blut fließt. Kammverletzungen heilen äußerst rasch ab. Wichtig ist nur genug Freiraum zur Flucht. Am besten ist es, wenn freier Auslauf besteht, wo die Neuen entsprechend abweichen können. Da kommt es nie zu einem Agressionsstau, wie bei begrenztem Auslauf. Lass die Tiere, insbesondere wenn Du Junge eingewöhnen willst, phasenweise am Abend aus ihren begrenzten Ausläufen zusammen, im freien Auslauf. Dann geht das Zusammengewöhnen ohne viel Stress ab. Das Selbe kannst auch mit der Araucana machen. Wenn sie wirklich nur der Hahn attackiert, dann ist das nicht das größte Problem, wenn auch nicht gerade gewöhnlich. Mit Araucana hab ich keine Erfahrung, habe auch nie von Kollegen gehört, dass diese Rasse agressiver wäre, oder ähnlich.
Stephanie Eckard: Bianca: Bei mir hatte bisher immer die älteste Henne das Sagen, und wenn es halt mehrere gleichaltrige Hennen gibt, dann werden schon recht früh Kämpfe um die erste Position augefochten (ich nenn diese Position immer "Prima Gallina", in Anlehnung an "Prima Donna" ). Die Prima Gallina braucht dann auch nur leicht zu knurren, dann kuschen die anderen schon und lassen ihr den Vortritt. Eine souveräne und ausgeglichene/ruhige/weise Prima Gallina ist echt goldwert. Zur Zeit ist das bei unseren Hühnern eine braune Henne namens Data, sie ist 3,5 Jahre alt, legt aber seit einem guten halben Jahr keine Eier mehr, ist krank, aber hält sehr souverän ihre Position - auch gegenüber dem Riesenvieh von Hahn! Wenn allerdings bei vielen "alteingesessenen" Hühnern eine neue Henne dazukommt, hat sie es meistens eher schwer mit der Eingliederung. An die obersten Position ist da gar nicht zu denken. Deswegen finde ich es recht bemerkenswert, daß sich die Sperberhenne durchgesetzt hat. siehe auch |
|
||
|