Liebe Deanna,
wir bekommen jährlich Subventionen vom Staat. Die Summe ist fest, für den HA Acker und den HA Dauergrünland (Wiese). Es gibt Sonderzuschläge für benachteiligte Standorte/Lagen, und für bestimmte Programme wie MEKA oder die Blumenwiese. Ich wüsste nicht, weshalb Biobauern benachteiligt werden sollten.
Für unseren Betrieb (180 Milchkühe, kl. Biogasanlage, ca. 150 ha LF) beträgt die jährliche Auszahlung in etwa einem halben Monatsumsatz, also ca. 1/24 des Jahresumsatzes bzw. ca. 4%. Dies nur zur Vorstellung, wie hoch subventioniert wird. Dafür müssen alle CC (Cross Compliance) Auflagen pingelig eingehalten werden. Schon die zu späte Meldung (länger als 7 Tage) einer verkauften Kuh kann zu Abzug führen. Die totale Freiheit der Legehennen auch - ich lasse meine nicht aus dem eingezäunten Gehege da es sofort Ärger geben würde, wenn die sich auf dem Futtertisch der Kühe rumtreiben würden!! Die Subventionen erleichtern uns zweifellos das Leben, würden aber zum Überleben nicht reichen, wenn der Hof nicht selber ein gutes Einkommen erwirtschaften würde.
Zum Thema Eierpreis: Also ich denke für den Normalverbraucher sind 3,50 Eur für 10 Eier die Schmerzgrenze, egal woher die kommen. Bei meinem Verbrauch kämen da ganz schöne Summen zusammen! Momentan hab ich nur Hennen für den Eigenbedarf. Wenn mein Nachwuchs legt, denke ich, ich werde 2,50 - 3,00 Eur für den 10er Pack nehmen. Ist ja aber auch nur mein Hobby!
LG
Lesezeichen