Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Eierpreis haltet ihr füt realisierbar? (Natürlich muss man dann Kunden finde)

Teilnehmer
67. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • weniger als 35

    31 46,27%
  • 35

    14 20,90%
  • 40

    10 14,93%
  • 50

    7 10,45%
  • 60

    2 2,99%
  • 80

    2 2,99%
  • 90

    0 0%
  • 1,00 oder mehr

    1 1,49%
Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Eierpreise

  1. #41
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von deanna Beitrag anzeigen
    Sagt mal, werden Landwirte nicht vom Staat mitfinanziert? Wird nicht jede Gurke, die man kauft, zum Teil vom Staat bezahlt? Ich meine, ich hätte sowas mal gehört, aber vielleicht weiß das jemand von euch genauer.

    Biobetriebe werden m.W. zumindest bei den allgemeinen Zuschüssen benachteiligt.
    Liebe Deanna,
    wir bekommen jährlich Subventionen vom Staat. Die Summe ist fest, für den HA Acker und den HA Dauergrünland (Wiese). Es gibt Sonderzuschläge für benachteiligte Standorte/Lagen, und für bestimmte Programme wie MEKA oder die Blumenwiese. Ich wüsste nicht, weshalb Biobauern benachteiligt werden sollten.
    Für unseren Betrieb (180 Milchkühe, kl. Biogasanlage, ca. 150 ha LF) beträgt die jährliche Auszahlung in etwa einem halben Monatsumsatz, also ca. 1/24 des Jahresumsatzes bzw. ca. 4%. Dies nur zur Vorstellung, wie hoch subventioniert wird. Dafür müssen alle CC (Cross Compliance) Auflagen pingelig eingehalten werden. Schon die zu späte Meldung (länger als 7 Tage) einer verkauften Kuh kann zu Abzug führen. Die totale Freiheit der Legehennen auch - ich lasse meine nicht aus dem eingezäunten Gehege da es sofort Ärger geben würde, wenn die sich auf dem Futtertisch der Kühe rumtreiben würden!! Die Subventionen erleichtern uns zweifellos das Leben, würden aber zum Überleben nicht reichen, wenn der Hof nicht selber ein gutes Einkommen erwirtschaften würde.

    Zum Thema Eierpreis: Also ich denke für den Normalverbraucher sind 3,50 Eur für 10 Eier die Schmerzgrenze, egal woher die kommen. Bei meinem Verbrauch kämen da ganz schöne Summen zusammen! Momentan hab ich nur Hennen für den Eigenbedarf. Wenn mein Nachwuchs legt, denke ich, ich werde 2,50 - 3,00 Eur für den 10er Pack nehmen. Ist ja aber auch nur mein Hobby!
    LG
    Geändert von Edda25 (11.07.2013 um 10:56 Uhr)
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  2. #42

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Edda25 Beitrag anzeigen
    Schon die zu späte Meldung (länger als 7 Tage) einer verkauften Kuh kann zu Abzug führen. Die totale Freiheit der Legehennen auch - ich lasse meine nicht aus dem eingezäunten Gehege da es sofort Ärger geben würde, wenn die sich auf dem Futtertisch der Kühe rumtreiben würden!!
    Wegen den Kühen oder wegen den Hühnern? Besagter Bio-Hühnerhof lässt nämlich die Hühner völlig frei laufen, ohne Zaun. Aber die haben keine Kühe.

  3. #43
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Wegen der Kühe - da die Hennen ja dann auch ins Futter kacken und da irgendwelche Erreger/Keime etc. verschleppt werden könnten. Ich hatte mal einen uralten Ziegenbock, der lief bei den Pferden auf der Weide. Da hat mich der Amtstierarzt zigmal gelöchert, ob der nicht in die Nähe der Kühe käme, wegen Tuberkulose und so. Dabei ist der Pferdestall bestimmt 300m weg vom Kuhstall und beide Wohnhäuser noch dazwischen. "Glücklicherweise" starb mein Bock dann an Altersschwäche und ich hab mir keine neuen Ziegen geholt, wg. dem Theater. Klar ist, solange es niemand merkt/sieht kräht natürlich auch kein Hahn danach!
    Ob es da allgemeine Freilaufrichtlinien gibt, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass die Zusammenhaltung verschiedener Tierarten Probleme verursachen kann. Wenn ich den Kuhstall zumachen würde, so dass die Hühner nicht reinkönnten, ginge es vielleicht schon, sie freizulassen. Ist aber auch egal, hab auch so genug Auslauf!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  4. #44

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Ja, ja, die Vorschriften und die, die sie kontrollieren sind schon echt... pfft!

    Deswegen ist Bio auch nur ein Kompromiss, wo man zumindest annehmen kann, dass die Tiere artgerecht gefüttert und nicht unnötig mit Medikamenten vollgepumpt wurden. Mehr aber auch nicht. Erzeuger, die man kennt und deren Haltungsbedingungen man selber für sich bewerten kann, sind da viel wertvoller!

    Und da kann man sich dann auch überlegen, wie man die Preise findet.

    Meine Mutter hat mir gestern erzählt, dass der Wagen, der ihr die Eier vor die Haustür bringt, 1,80 € für die 10er-Packung nimmt. Da kann man sich dann auch schon denken, wie dieser Preis zustande kommt. Und da ist ja dann schon Arbeitszeit und Sprit, etc. mit drin!

    Ich hab ihr dann mal erklärt, dass ich für Bio-Eier im Hofladen bisher 40 Cent/Stück bezahlt hab und selbst mehr als 3x so viel nehmen müsste wie ihr Lieferant, um meine laufenden Kosten zu decken und dabei nicht mal Gewinn zu machen.
    Geändert von deanna (11.07.2013 um 11:35 Uhr)

  5. #45
    Avatar von stadt-ei
    Registriert seit
    12.10.2012
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12437
    Land
    Germany
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Ich selber habe auch im Bioladen gearbeitet, da haben 10 Eier 3,20 gekostet, Bioland Eier, wir hatten auch Ei Care Eier, da soll der Standart höher sein, die haben 1,99 € für 4 Eier genommen...
    Ich selber verkaufe meine Eier für 25 C das Stück nur an Freunde...( einmal die Woche eine 10-er Packung, wir selber wollen ja auch noch Eier haben !) die wissen garnicht, was sie da bekommen, ich selber finde es aber ok, ich finanziere mir damit MINIMAL das Futter, und meine Freunde freuen sich, ich muss dazu sagen, dass ich viel mehr Eier verschenke als verkaufe!!! Man/frau muss sich ja gut mit den Nachbarn stellen
    Ich mache es genau so und füttere Biofutter aus Holland.

  6. #46
    Avatar von Goofy61
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Geilenkirchen / Gillrath
    PLZ
    52511
    Land
    NRW
    Beiträge
    112
    Wir verkaufen unsere Hühnereier für 25 Cent pro Stück und Wachteleier für 15 Cent an Freunde und Bekannte. So kommen die Kosten für Körnerfutter und Legemehl in etwa wieder rein. Alle anderen Ausgaben sind dann Hobby.
    Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln

  7. #47
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Ich habe an den Hühnern so viel Spass, dass ich den Abnehmern noch was zahlen würde. Tatsächlich nehmen die Kollegen die Eier aber für 25 Ct und finden es gut... :-)
    LG m.
    ___________

  8. #48
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Ahoj,
    von Bekannten wurde viel gespöttelt wie ich solche Preise nehmen kann, als ich das Schild aufhing.
    eierverkauf.jpg

    Trotz des Preises ist die Nachfrage größer als meine Hühner legen können.
    Die Eier wiegen so um die 60 Gramm wären also Klasse M und bei 12 legenden Hennen und den Getreidepreisen mache ich da keinen Gewinn, was auch gar nicht meine Absicht ist. Der Preis ist so das ich bei den verkauften Eiern nicht noch Geld zulege sondern mit plus/minus 0 verkaufe.
    Vor allem nach dem letzten Bericht über Wiesenhofs Arbeitsweise kamen viele zusätzliche Anfragen nach Eiern. Ich denke viele Menschen würden gerne von den Industrieprodukten abweichen, man muss ihnen nur die Möglichkeit bieten.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  9. #49

    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Gubkow
    PLZ
    18190
    Land
    BRD
    Beiträge
    48
    Hi Rorindel,
    das Schild ist ja toll! Verrätst du mir wo man so etwas her bekommt?
    Ich nehme übrigens 3,00 € für 10 Eier, wohne aber auch in Mecklenburg, dort ist nicht so viel Geld unterwegs.

    Liebe Grüße von der Ostseeküste
    Regina

    www.kreativ-am-hofsee.de (keine Hühnerseite)

  10. #50

    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Gubkow
    PLZ
    18190
    Land
    BRD
    Beiträge
    48
    Oh entschuldige, schon gefunden !

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eierpreise? Was verlangt ihr?
    Von vonWelsum im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 10:52
  2. Eierpreise
    Von Sussex 122 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 22:34
  3. Eierpreise steigen zu Ostern
    Von Hühner Vater im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 19:25
  4. Gössel- u. Eierpreise
    Von Huhnmama im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 21:02
  5. Eierpreise
    Von poloszene im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 21:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •