Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Eierpreis haltet ihr füt realisierbar? (Natürlich muss man dann Kunden finde)

Teilnehmer
67. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • weniger als 35

    31 46,27%
  • 35

    14 20,90%
  • 40

    10 14,93%
  • 50

    7 10,45%
  • 60

    2 2,99%
  • 80

    2 2,99%
  • 90

    0 0%
  • 1,00 oder mehr

    1 1,49%
Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Eierpreise

  1. #21
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    @Tanny

    Ich find nicht das man alle Tiere zur Berechnung des Eierpreises zugrunde legen kann. Bei mir wären es dann noch 130 Hähne, die ganzen Junghennen und auch noch 40 Puten. Mir würde bestimmt jeder einen Vogel zeigen wenn ich das so vor rechne. Ich habe aber auch mehr Eier und mehr Kunden, da muß man sich schon überlegen wie man es den Kunden vor rechnet ohne sie zu vergraulen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #22
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Hagen,

    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    @Tanny

    Ich find nicht das man alle Tiere zur Berechnung des Eierpreises zugrunde legen kann.
    wie Du unten schon schreibst - ich habe eine "Mini-Hobbyhaltung" - im Durchschnitt will ich nicht mehr als 20 Tiere haben - alles mitgerechnet - also im Sommer durch die Küken mehr, im Winter wieder weniger.

    Die Kunden, die meine Eier kaufen finden genau das gut. Und sie finden es eben auch gut, wenn ein Huhn auch ohne Legeleistung mit essen darf. Das heißt jetzt nicht, dass ich allen Hühnern das Gnadenbrot gebe. Ich schlachte natürlich auch - aber es gibt eben immer mal wieder ein Huhn, das aus unterschiedlichsten Gründen eben doch nicht im Topf landet, sondern hier alt werden darf. Dessen Rente müssen dann eben die anderen "mitverdienen" - nur übertragen natürlich, denn eigentlich finanziere ich die Hühner privat.
    Die Einnahmen sind wie gesagt zu 100 % quasi Umweltspenden - und jeder kann sich hier jederzeit davon überzeugen, dass das, was als Projekt angekündigt ist auch wirklich umgesetzt wird.

    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Bei mir wären es dann noch 130 Hähne, die ganzen Junghennen und auch noch 40 Puten. Mir würde bestimmt jeder einen Vogel zeigen wenn ich das so vor rechne. Ich habe aber auch mehr Eier und mehr Kunden, da muß man sich schon überlegen wie man es den Kunden vor rechnet ohne sie zu vergraulen.
    Das ist sicher richtig. Das ist allerdings für mich auch keine Größe mehr, die man als kleine "Hobby- Hühnergruppe" bezeichnen könnte und diese Anzahl Tiere wirst Du mit Sicherheit auch nicht vollkommen frei auf dem Hof halten. Sie sind sicher in größeren oder kleineren Gehegen voneinander getrennt. Damit ist es bereits eine andere Qualität der Tierhaltung. (wobei ich das jetzt nicht als Verurteilung verstanden wissen will!)

    LG
    Kirstin

  3. #23

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Ich frage für 6 Eier 2 €
    und für 10 Eier 3 €

    nur mein Nachbar kriegt für 2 € 10 Eier da er sich immer wieder um die Hühner kümmert wenn ich nicht da bin.

    Bei der Berechnung von den Preisen sollte mann aber das Fleisch nicht vergessen.
    Wenn ich 15 € (oder was kosten die gerade) für ein Bio-Huhn zahle, kann ich davon jede Menge Futter kaufen.

    Ich versuche mit den Einnahmen von den Eiern das Futter zu zahlen...das Fleisch ist dann meinen "Gewinn".
    Ok...wenn ich das umrechne in ein Stundenlohn sieht es miserabel aus...aber es ist ja meine Hobby...(zum Glück). Und eine Hobby möchte ich machen weil es mir Spaß macht...und nicht...

    Klar ist...dass ich nicht zahlen möchte, damit ich meine Nachbarn mit Eier versorgen möchte...

    Viel Spaß noch

  4. #24
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    Das ist allerdings für mich auch keine Größe mehr, die man als kleine "Hobby- Hühnergruppe" bezeichnen könnte und diese Anzahl Tiere wirst Du mit Sicherheit auch nicht vollkommen frei auf dem Hof halten. Sie sind sicher in größeren oder kleineren Gehegen voneinander getrennt. Damit ist es bereits eine andere Qualität der Tierhaltung. (wobei ich das jetzt nicht als Verurteilung verstanden wissen will!)

    LG
    Kirstin
    Was soll es denn sonst sein
    Ob ein Huhn frei läuft oder einen angepaßten Auslauf hat ist doch für die Eiqualität egal. Bei mir sind 4 Hühner je m² Stall und sie haben 2 x 10m² Auslauf als Wechselauslauf, mehr schaffen die Hühner eh nicht. Meine Ausläufe sind grün und die Ausläufe für Küken, Junghähne und Junghennen liegen mehrer Monate im Jahr brach damit sie sich erholen können. Das sie in Ausläufen eingesperrt sind ist zum schutz der Tiere, Straße, Fuchs, Hunde etc sind Gefahrenquellen vor denen ich sie schützen möchte.
    Meine Haltungsbedingungen liegen weit über den Anforderungen in der Biohaltung und das können auch einige Mitglieder hier im Forum bezeugen. Du kannst es Dir auch auf meiner HP anschauen, da ist nichts geschönt.
    So gesehen müßte ich, wie auch jeder andere Züchter, Umweltspenden nehmen da wir zur Verbreitung von Rassetieren bei tragen und vielen Hobbyhaltern die Haltung von Rassetieren erst ermöglichen. Dann sollten wir vielleicht statt 20-25€ je Legehenne 60€ nehmen und darauf verweisen was wir alles zum erhalt der bedrohten Arten tun.
    Klar vertete ich auch die Meinug das gute Lebensmittel ihren Preis haben, aber Deine Argumentation ist in meinen Augen etwas daneben. Deine Eierpreise decken nicht nur die Futterkosten der Legehennen und das sollte man auch jedem Kunden sagen. Da Du bei den paar Eiern vermutlich nur einen Kunden hast ist es nicht ganz so schlimm, wenn man aber mehr Kunden hat und die Karten nicht offen auf den Tisch legt kann das unangenehme folgen haben.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #25
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ich nehme für ein Päckchen und Güteklasse A 4,50€!

    Bei der Güteklasse B nehme ich weniger, 3€

    Ich denke, wer nicht gut zahlt soll zum ALDI gehn
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  6. #26
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Hagen,

    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    1. Was soll es denn sonst sein
    Ob ein Huhn frei läuft oder einen angepaßten Auslauf hat ist doch für die Eiqualität egal. Bei mir sind 4 Hühner je m² Stall und sie haben 2 x 10m² Auslauf als Wechselauslauf, mehr schaffen die Hühner eh nicht. ........2. .Meine Haltungsbedingungen liegen weit über den Anforderungen in der Biohaltung ..........
    ....... 3. Dann sollten wir vielleicht statt 20-25€ je Legehenne 60€ nehmen und darauf verweisen was wir alles zum erhalt der bedrohten Arten tun.
    .......4. Deine Eierpreise decken nicht nur die Futterkosten der Legehennen und das sollte man auch jedem Kunden sagen. ....5. .Da Du bei den paar Eiern vermutlich nur einen Kunden hast ist es nicht ganz so schlimm, wenn man aber mehr Kunden hat und die Karten nicht offen auf den Tisch legt kann das unangenehme folgen haben.

    zu 1) - eine reine Feststellung....
    zu 2) - das glaube ich Dir gerne. Aber weder habe ich die Biostandards als das Maß aller Dinge hingestellt, noch habe ich überhaupt eine Bewertung Deiner Haltung vorgenommen - insofern verstehe ich Deine Verteidigungshaltung nicht. Ich wüsste nicht, dass ich Dich in irgendeiner Form angegriffen hätte.
    zu 3) - wenn Du zu dem Preis Abnehmer findest - warum nicht?
    zu 4) - das habe ich keinem jemals vorenthalten. Das weiss jeder einzelne, der bei mir auf dem Hof ein und ausgeht.
    zu 5) - abgesehen davon, dass es deutlich mehr als 1 ner sind (aber die kommen wöchentlich 1 x und nicht täglich) wird hier sehr wohl mit 100 % offenen karten gespielt und ich empfinde es gelinde gesagt als Unverschämtheit, dass Du mir ohne mich zu kennen etwas anderes unterstellst.
    Lies meine Beiträge genau so, wie sie formuliert sind und nicht so, wie Du sie gerne interpretieren möchtest und Du wirst feststellen, dass ich Dich weder persönlich noch irgendetwas an Deiner Tierhaltung auch nur im Ansatz angegriffen habe. Ich habe lediglich Deinen Einwand beantwortet.
    Und solltest Du weiterhin persönlich werden, werde ich auf Deine weiteren Kommentare zu meinen Beiträgen nicht mehr eingehen. Dazu ist mir meine Zeit zu schade.

    Im Übrigen regeln glücklicherweise zumindest bei mir hier Angebot und Nachfrage die Sache von selbst.

    Grüße
    Kirstin

  7. #27

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe Hühner angeschafft, um Eier für den Eigenbedarf zu erhalten,
    von Hühnern, die so maximal für mich möglich artgerecht gehalten werden können ...und nach wenigen Monaten
    "mit Zaun" sich auch völlig frei bewegen konnten.
    Dazu kommt, dass ich bestimmen wollte, was die Hühner zusätzlich (zu dem was sie selber finden) zu fressen bekommen.
    Da ich mich aber in der Anzahl "verschätzt" hatte..und die mir als "Rassehühner", weil ich nicht gut genug nachgefragt hat/mich informiert hatte, als Hybriden dann doch sehr viel mehr Eier legten, als wir verbrauchen
    konnten, habe ich Eier an jene abgegeben, die meine Idee dahinter verstehen.
    Da aber immer noch der Grundgedanke der der Eigenversorgung ist, orientiere ich mich an den "Marktpreisen"
    und da ich keine Glucken noch Küken habe, und bislang bis auf 4 Rasssehennen, eben die "(zu)reichlich legenden Hybriden", deckt das was ich über den "Eierverkauf" erhalte, sogar die Futterkosten.
    ( Demeter-Futter von einem nah gelegenem Betrieb)
    "Meine" Eier sind für mich somit gratis..OK, ohne den Arbeitsaufwand dazu zu berechnen.
    Den ich aber auch ohne abzugebende Eier hätte.


  8. #28

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Irgendwie habt ihr mich ein bisschen falsch verstanden :-(

    Also, wenn ein Bauer, der gewinnbringend glückliche Hühner (imA nicht notwendigerweise Bio eben) halten möchte (was heutzutage leider unmöglich scheint)

    und wir Hobbyzüchter unseren Arbeitslohn, Kosten für Stall, etc. nicht in die Eierpreise einbeziehen,

    erzeugen wir dann nicht bei unseren Käufern die Einstellung, dass Eier von glücklichen Hühnern für den günstigen Preis zu haben sein müssen? (Was sie ja für unsere Kunden auch sind!)

    Wenn wir, was, wie ich denke, die meisten hier möchten, auf Höfen immer mehr glückliche Hühner sehen wollen, sollten wir dann nicht den Umdenkensprozess bei den Konsumenten insofern beeinflussen, dass wir unsere paar Eier zu eben einem Preis verkaufen, mit dem auch ein Bauer Geld mit glücklichen Hühnern verdienen kann?

    Sonst denkt der Konsument irgendwann: Wieso, scheint doch zu gehen, Eier von glücklichen Hühnern für 30 Cent.
    Und dann wird das mit der Abkehr von der Massentierhaltung, Tierquälerei, Schnabelschneiden, Hybridzucht und was die Menschheit dem Haushuhn noch so alles antut, in meinen Augen nie was.
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  9. #29
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Ich denke es kommt auch immer ein bisschen darauf an,WO man seine Eier verkauft.Wir leben hier auf dem platten Land im Norden,wo die Leute ihr Geld ein wenig zusammen halten.Da bezahlt man mir 30 Cent fürs Ei.
    Als wir zwischenzeitlich total viele Eier hatten,hab ich meinem Schwiegervater welche gegeben,die er im Ruhrpott in seinem kleinen Lädchen für 40 Cent verkaufen sollte....die wollte niemand haben Für 30 Cent haben die Leute dann gekauft... Wär der Laden auf der Kö in Düsseldorf hätten es wahrscheinlich auch 60 Cent sein dürfen
    Aber bevor ich die Eier wegwerfe,verkauf ich sie lieber etwas günstiger.
    Von einer meiner Abnehmerinnen hat der Sohn in der Schule ganz stolz berichtet,dass er Eier von glücklichen Hühnern essen würde,worauf hin seine Lehrerin meinte:Es gibt keine glücklichen Hühner Ich war entsetzt und hab gesagt,sie kann gern mal bei uns vorbeischauen.....
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  10. #30
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    RLP
    PLZ
    55***
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.789
    Es gibt Teile Deutschlands da ist es möglich höhere Eipreise zu verlangen, aber auch bei uns finde ich es fraglich.
    Ich sehe es aber auch ein bisschen anders. Wenn wir unsere Eier für einen normalen Preis verkaufen, denken die Käufer "Warum soll ich 2,30 Euro für 10 Eier im Aldi bezahlen wenn ich sie für 2,50 Euro von Glücklichen Hühnern grad ums Eck kaufen kann?"
    Und dann kaufen sie lieber bei uns als im Geschäft, und somit haben die Großbetriebe weniger Umsatz. Zwar ein kleiner Schritt aber wenigstens ein Schritt.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eierpreise? Was verlangt ihr?
    Von vonWelsum im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 10:52
  2. Eierpreise
    Von Sussex 122 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 22:34
  3. Eierpreise steigen zu Ostern
    Von Hühner Vater im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 19:25
  4. Gössel- u. Eierpreise
    Von Huhnmama im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 21:02
  5. Eierpreise
    Von poloszene im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 21:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •