Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Kokzidien sind eingetroffen

  1. #11
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo Melanie,
    schreib doch mal in Dein Profil, wo Du her kommst. Vielleicht kann Dir jemand einen TA in Deiner Nähe empfehlen.

    Allerdings hört sich das mit: "nicht für Tiere die der Nahrungsmittelgewinnung dienen", nicht so schön an.
    Das war mir auch aufgestossen, obwohl es wohl auch Naturbasis hergestellt ist.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #12
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Was soll an reinem Oreganoöl schlecht sein? Natürlich gebe ich das die letzten Wochen vor dem schlachten nicht mehr da die Tiere auch nach Oregano riechen, vor allem wenn man die höhere Dosis giebt.
    Ich denke das das allemal weniger gefährlich ist als Antibiotika.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #13
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hagen320, natürlich ist das viel besser als AB. Ich wundere mich bloß, das sie schreiben "nicht für Tiere die der Nahrungsmittelgewinnung dienen".
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #14
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Deine Schwiegereltern schütteln imho nicht ganz zu Unrecht den Kopf. Früher wäre man ja nie auf die Idee gekommen, Hühnerkacke einzusammeln und im Labor untersuchen zu lassen Da hätte man auch nicht den TA wegen Krankheiten aufgesucht (sondern eher den Hackeklotz) oder komplizierte Wurmkuren gemacht.

    Du hast doch schon gesagt, dass deine Tiere gesund aussehen und nur eine geringe Belastung haben. Meiner Meinung nach wirst du das Zeug auch niemals los. Du gibst ihnen jetzt AB, trägst den gesamten Auslauf 20cm tief ab, wirfst mit Brandkalk um dich, nur damit sich 2 Wochen später so ein mieser kleiner Sperling am Futterkübel niederlässt, dort sein "verseuchtes" Häufchen hinterlässt und der ganze Spaß von vorn losgeht. Hmmm...

    Kleine Randbemerkung: Auch ich schleppe meine Hüs zum TA, kann sie weder schlachten noch essen. Auch ich habe schon eine Probe eingeschickt (gleiches Ergebnis wie bei dir) und bereits 2 Hühner (nicht wegen Kokzidien) verloren, diese auch untersuchen lassen und eine enorme Belastung mit Colibakterien bzw. beim zweiten noch mit Spulwürmenr aufgedeckt. Aber was soll ich machen?? Sie haben 600qm hohes Gras, ich sammel täglich Häufchen ein, befolge alle Hygienemaßnahmen. That's it! Momentan entwurme ich dennoch "schonend" (??) mit Flubenol, habe dafür ein Mordsgeld bezahlt (weil es nur Monsterpackungen gibt - also, wer was braucht...) und keine Ahnung, was es letztlich bringen soll, wenn die Spatzen meine Futterschüssel entern...

    Du verstehst, was ich meine?
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #15
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das verstehe ich auch nicht so ganz, aber da es als Arznei zugelassen ist vermute ich das die teuren Zulassungen fehlen. Leider sind ja viele Medikamente nicht mehr zugelassen da den Herstellern die Zulassungsverfahren zu teuer geworden sind.
    Es gibt ja auch noch anderes Oreganoöl das aber höher dosiert werden muß, ich verwende teilweise auch das Pulver der Firma. Gerne würde ich ja auch impfen, aber bei lausigen 250-300 Küken in mehreren Schüben ist das unbezahlbar. Es war schon richtig schwirig den Impfstoff gegen ILT aufzutreiben, auf legalem weg war das in diesem Jahr auch nicht möglich.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #16
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    und keine Ahnung, was es letztlich bringen soll, wenn die Spatzen meine Futterschüssel entern...
    Das ist das erste wo man ein p vor machen sollte...........
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #17
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Hej,

    Wenn Baycox nicht für Legehennen zugelassen ist. Bedeutet dass, das man die Eier nie wieder essen Darf oder kann man sie nach einer Zeit wieder essen. Hat jemand eine Ahnung.

    Habe gerade heute BAycox bekommen und soll das zwei Tage geben. Ich kann nicht lange warten, mir sterben gerade die Küken weg. oder soll ich es nur den Küken geben, aber die werden doch auch mal Legehennen. Oh so ein mist.
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  8. #18
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Steffi, auf dem Beipackzettel steht das etwas schwammig.
    http://www.pharmazie.com/graphic/A/27/8-00127.pdf
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #19

    Registriert seit
    27.06.2013
    Ort
    Oldenswort
    PLZ
    25870
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Steffii's Hühner: Baycox ist für Küken und Junghennen bis zum alter von 15 Wochen zugelassen, und im Beipackzettel steht eine Wartezeit für Fleisch von 21Tagen. Habe durch ein Telefonat mit Bayer herausgefunden, das sie zu einer Wartezeit für Eier nichts sagen können/dürfen, da einfach keine Tests in der Hinsicht durchgeführt worden sind. Ich denke also nicht, das du deinen Küken was schlechtes tust. Bevor sie dir wegsterben würde ich lieber das Mittel geben. Die Dosierung müßte dir dein TA ja gesagt haben.

    legaspi96 habe mein Profil überarbeitet. Nur mit den Bildern klappt es noch nicht. Die muß ich noch "verkleinern"

    Hallo Hühnerjette, du schreibst genau das was ich denke. Im Freilauf kann ich den sch... sowieso nicht Sagrotangerecht ausmerzen. Ich werde meinen 4 Damen erstmal Zeit zum Erholen geben und sie genau beobachten. wenn ich merke es geht wieder los, kann ich immer noch überlegen, ob ich die Chemiekeule nehme oder nicht.

    hagen320 deinen Tipp mit dem Oreganoöl werde ich probieren. Gibst du das mit ins Weichfutter? Wieviel den pro Huhn und wie oft ? Bin gespannt, ob meine Damen das mögen, sie sind nämlich krütsch und fressen z,b, frische Oreganoblätter nicht. Geausowenig wie Brennesseln.
    Grüße
    Melanie

  10. #20
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    ich danke euch. Dann werde ich es erstmal nur bei den Küken anwenden die primär betroffen sind. ist nur ein Abteil der Betroffen ist. Allen anderen geht es gut.

    schönen Abend noch
    LG
    Steffi
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kokzidien
    Von nelli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 11:54
  2. kokzidien
    Von goldendogs im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 21:39
  3. Kokzidien
    Von Robinson im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 10:10
  4. Kokzidien
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 07:30
  5. Kokzidien
    Von k130374 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 10:26

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •