Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Küken mit 5 Wochen Altersunterschied

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703

    Küken mit 5 Wochen Altersunterschied

    Hallo,

    ich brauche euren Rat und hoffe, daß ihr mir mit euren guten Tipps helft. Bin halt noch Hühner-Anfänger und will möglichst wenig falsch machen.

    Meine nächsten Küken schlüpfen am 30./31. Mai. Die letzten Küken sind dann genau 5 Wochen alt. Die neu geschlüpften kommen erst mal ins Kükenheim. Aber kann ich sie dann nach einer Weile mit den anderen zusammensetzen? Oder ist der Altersunterschied zu groß?

    Ich habe mir gedacht, wenn ich für die kleinen ein Stück vom Kükenstall abtrenne und sie dort erst mal mit Wärmelampe unterbringe, so daß sie die größeren schon mal durch ein Gitter kennen lernen können, und dann nach ein paar Tagen einige kleine Durchgänge machen, so daß sie zu den großen können, aber auch wieder flüchten, wenn sie wollen (oder müssen). Ob das klappt?

    Praktischer für mich wäre es, wenn nach der Eingewöhnungszeit alle Küken gemeinsam aufwachsen. Wie würdet ihr das machen?

    Grüße
    Mara

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Als Anfänger legst Du aber schon ein ganz schönes Tempo vor.
    Die Gemischthaltung verschiedener Altersgruppen geht immer zu Lasten der Kleinen. Die großen werden sie oft nicht ans Futter lassen. Die kleinen wachsen dann langsamer. Im Grunde müsste man Altersgruppen und Geschlechter getrennt aufziehen. Hat man den Platz nicht, sollte man sich gut überlegen was man verantworten will.
    Ich ziehe die Gruppen getrennt auf, schlachte die meisten Hähne beizeiten und wenn ich die Junghennen zusammenführe, biete ich ihnen mehrere Futterplätze.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Hallo,
    bei mir hat das nicht gut geklappt. Hatte den Kleinen extra einen Karton über ihre Wärmeplatte gestellt in den nur sie reingekommen sind.
    Wer sich von ihnen draussen sehen ließ wurde auch direkt von den Großen zurückgejagdt.
    Die "Großen" durften dann mit ihren gut 7 Wochen schon mal zu meiner bunten Legetruppe umziehen.
    Das klappt ganz gut.
    Ich versuche es nicht wieder!
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Themenstarter
    Danke, dann werde ich die kleinen extra halten.

    Grüße
    Mara

  5. #5
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallo Mara,

    ich habe zwischen meinen Küken exakt den gleichen Altersunterschied wie Du. Und habe haargenau die gleichen Gedankengänge gehabt.
    Doch jetzt, wo die Kleinen 3 Wochen und die Größeren knapp 8 Wochen alt sind....geht gar nicht. Da ich eine große, schwere Hühnerrasse habe, sind die größeren sicher 5x so groß wie anderen. Die Kleinen wären sofort platt. Zum Glück habe ich Möglichkeiten alle zu trennen incls. Auslauf.

    Nächstes Jahr werde ich voraussichtlich auch 2x brüten. Dann werde ich zusehen das sofort nach der ersten Brut die nächsten Eier eingelegt werden, damit der Altersunterschied nicht mehr wie 3 Wochen beträgt.
    Grüße
    Moni

  6. #6
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hm, also bei uns beträgt der Unterschied 3,5 Wochen. Die größeren sind jetzt 8,5 Wochen und die Kleineren 5 Wochen alt. Aber der Größenunterschied ist trotzdem so groß, dass ich sie auch noch nicht zusammen lassen möchte... Wir haben versuchsweise sogar mal unter Aufsicht für ein paar Minuten ein Älteres zu den Kleineren gesetzt. Der wurde zwar eher vom kleineren Hahn angegangen, aber ich möchte nicht wissen, wie es geendet hätte, wenn der Große mal zurück geschlagen hätte... . Wir warten jetzt einfach nochmal 4 Wochen und dann kann ich mir vorstellen, dass sie so langsam zusammengeführt werden können. Ich bin froh, dass wir zwei Kükenheime besitzen!
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich habe mir extra für draussen eine Art Kükenhaus gebaut, da alle Küken aus Kunstbrut stammen, und ich keine führenden Hennen habe.

    2x1 Meter mit sehr kleiner Luke, so dass nur Küken bis zu einer gewissen Grösse reinpassen. Wer zu gross ist, muss dann mit bei den Eltern schlafen.
    Grosse Heizplatte, die ich schräg aufgestellt hab, damit von grossen bis ganz kleinen Küken jeder ein warmes Plätzchen findet.

    Draussen laufen alle Hühner zusammen. Von ganz klein (wenige Tage) bis ganz gross.

    Die Küken die erst wenige Tage alt sind bleiben meist freiwillig 24h in diesem Kükenhaus, auch wenn sie raus könnten. Da haben sie es schön warm, haben Kükenfutter und Wasser, und wenn der Spieltrieb gross genug ist, finde ich sie auch mal draussen auf der Wiese wieder.

    Das Argument, sie würden so nicht genug Fressen bekommen, kann ich mit meiner Aufteilung hier so nicht bestätigen. Die Küken fressen alle rund um die Uhr. Entweder draussen auf der Wiese, oder im Kükenheim.
    Wenn das nicht gewährleistet ist, ist in meinen Augen in der Versorgung generell etwas nicht in Ordnung.
    Zu wenig Fressnäpfe, zu wenig Futter generell, zu wenig Auslauf, zu wenig Platz....
    Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen.
    Ich kann nur das erzählen, was ich hier beobachte, und ich habe aktuell nicht den Eindruck, dass hier einer irgendwie zu kurz kommt.

    Bei Bedarf mach ich mal ein Video von diesem Kükenhaus.

    Ab Minute 0.26 sieht man auch ein ganz kleines Küken mitflitzen.
    Die ganz Grossen sind zwar nicht zu sehen, aber sie sind auch da. Die waren gerade drinnen.
    Geändert von July-Plankton (22.05.2013 um 09:16 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8

    Registriert seit
    01.09.2012
    Beiträge
    13
    hallo,
    ich stehe gerade vor fast dem selben problem... nur haben die kleinen mit dann zwei wochen eine glucke und
    die anderen mit sechs wochen sind alleine...
    platz hätte ich schon noch für die größeren... aber ich möchte ihnen gerne auslauf ermöglichen...
    würde die glucke auf die größeren losgehen?

    lg ines

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von FrInes Beitrag anzeigen
    würde die glucke auf die größeren losgehen?
    Wenn sie eine gewisse Distanz zur Glucke überschreiten gibt's Prügel von derselben. Die Halbstarken lernen aber schnell, einer Glucke aus dem Weg zu gehen bzw. den gebührenden Abstand zu halten. Wenn der Auslauf nicht zu eng ist, wird das gehen. Die Glucke wird sich eher auf ihre Küken konzentrieren und die übrigen auf Abstand halten.

    LG Birli

  10. #10
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Ich habe auch mehrere unterschiedlich alte Küken im Hühnerstall mitlaufen. Die ersten sind 8 Wochen alt (9 St.), die zweiten 4 Wochen (12 St,) alt. Und diese Woche ziehen noch die dritten mit 3 Wochen (8 St.) ein. (Dann 4 Wochen). Jedoch alle mit Glucke.
    Das Gute ist, dass die ersten jeden Morgen raus stürmen und den ganzen Tag auch draußen sind. Somit haben die kleinen fast den ganzen Tag den Stall für sich alleine.
    Ich habe auch nicht beobachten können, dass die ersten die kleineren hacken oder verfolgen. Ja klar, mal hier ein bisschen, aber nicht schlimm. Außerdem müssen sie sich vor den Glucken in Acht nehmen.

    Ich habe noch einen Hasenkäfig im Stall stehen, dort passen nur die Kleinen rein. Hier bekommen sie ihr extra Futter und auch Ruhe, wenn sie möchten.

    Ich finde, dass es gut klappt.
    5.75 von allem etwas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altersunterschied bei Küken HILFE
    Von janinm72 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2022, 17:28
  2. Küken mit 3-4 Wochen Altersunterschied zusammensetzen
    Von UrbanHens im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 17:56
  3. Kann das gutgehen? Küken Altersunterschied
    Von klueckskeks im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 07:58
  4. Maximaler Altersunterschied von Küken?
    Von Oliver S. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 22:38
  5. Küken mit 2 Wochen Altersunterschied (mit Glucke)
    Von Spy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •