Liebe Hühnerexperten,
ich habe da mal eine Frage bezüglich des Altersunterschieds von Hühnerküken.
Wie gross kann der Altersunterschied zwischen Küken maximal sein, damit man sie noch zusammen halten kann?
Herzliche Grüsse,
Oliver
![]() |
Liebe Hühnerexperten,
ich habe da mal eine Frage bezüglich des Altersunterschieds von Hühnerküken.
Wie gross kann der Altersunterschied zwischen Küken maximal sein, damit man sie noch zusammen halten kann?
Herzliche Grüsse,
Oliver
Meine Erfahrung ist, dass es auch vom Alter der Küken abhängt, von der Größe der Gruppe und vom Platzangebot.
Grundsätzlich verstehen sich Küken bis zu einem Alter von etwa 12 Wochen (länger lass ich sie nie im Kindergarten) untereinander recht gut. Die Jüngeren schauen sich auch viel von den Älteren ab. Man muß aber sicherstellen, dass die jeweils jüngsten nicht an den Rand gedrängt werden, denn bei knappem Angebot an Futter und Wärme gilt das Recht des Stärkeren.
Ich handhabe es so, dass ich Küken nicht vor Ende der ersten Lebenswoche zu älteren Küken setzte, weil sehr junge Küken noch sehr ruhebedürftig sind und verläßlich Wärme brauchen. Ab der zweiten Lebenswoche werden sie dann agiler und sind auch nicht mehr so empfindlich. Liegen mehr als drei Wochen zwischen den Schlupfterminen, muß man sehr genau beobachten, ob die Jüngsten auch zu ihrem Recht kommen. Auch bei einer großen Anzahl an Küken kann es sinnvoller sein, die jüngsten von Haus aus bis zur dritten oder gar vierten Woche extra zu halten.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Liebe sil,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Dann werde ich mich mal daran halten.
Gruss, Oliver
Lesezeichen