Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 78

Thema: Grösste Rasse

  1. #61
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Die Käfiggrößen sind durchaus auch ernst zu nehmen, und sind Anhaltspunkt zur gewünschten Tiergröße. Wenn also ein Tier sich nicht mehr im vorgesehenen Käfig präsentieren kann ist nicht der Käfig zu klein, sondern das Tier zu groß.

    Irgendwann haben wir dann Seidenhühner in 80ern!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #62
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Die Käfiggrößen sind durchaus auch ernst zu nehmen, und sind Anhaltspunkt zur gewünschten Tiergröße. Wenn also ein Tier sich nicht mehr im vorgesehenen Käfig präsentieren kann ist nicht der Käfig zu klein, sondern das Tier zu groß.

    Irgendwann haben wir dann Seidenhühner in 80ern!!!
    Vollkommen richtig!

    Denn man sieht es ja auch schon hier! Jeder möchte das grösste Tier haben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #63
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Vollkommen richtig!

    Denn man sieht es ja auch schon hier! Jeder möchte das grösste Tier haben!
    Ich glaube nicht, dass du hier für alle sprechen darfst. Für mich jedenfalls nicht. Mein Bestreben ist es Tiere zu züchten die in möglichst jeder Hinsicht nahe am Standard sind. Und besonders in Größe und Gewicht.

    Meine Einstellung ist schon lange, dass man nicht immer noch größere und noch schwerere Tiere züchten soll (siehe Doppelpony bei Zwergen). Leider ist es oftmals so, dass die großen und schweren Tiere deswegen hervorgehoben werden, obwohl die kleineren und leichteren Tiere genau richtig wären.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #64
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.147
    Man will immer gesunde tiere haben und so passiert es das man immer die "größten und stärksten" tiere nimmt.

    ich denke aus dieser mentalität könnte das ein wenig kommen. so suche ich zumindest in meiner hobby, mischlingszucht die tiere aus...so traditionell ohne je drüber nachgedacht zu haben. vielleicht machen das ja auch noch andere.
    das dieses auswahlprinzip nicht unbedingt richtig ist will ich nicht bestreiten....aber es ist sehr intuitiv. verstehst du was ich meine?

  5. #65
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Das ist ein berechtiges Thema.

    Ich habe Brahmas das erste Mal bei einem Verflossenen kennengelernt. Er hatte einen kleine Geflügelhof.
    Und war sofort hin und weg von dem massigen Erscheinungsbild, und dem neugierigen Charakter.

    3 Jahre später habe ich mir dann als Hühner-Anfänger auch welche geholt. Als Eintagsküken. Das sind die hier gezeigten.
    Natürlich bin ich stolz dass sie scheinbar nicht zu den Kleinsten gehören.
    Allerdings zeigen sich jetzt schon die ersten Probleme.
    Zum Beispiel stehen sie zu eng. Sprich x-beinig.
    Kleine fette x-beinige Kinder eben, weil sie zu schnell zu gross geworden sind.

    Das sind alles Dinge, die man erst mitbekommt, wenn man solche Tiere hat.
    Letztendlich ist der Wunsch nach riesengrossen Hühnern nur eine Befriedigung von egoistischem Denken.
    Nicht mehr und nicht weniger.

  6. #66

    Registriert seit
    01.07.2012
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Jersie Gigant is die größte hühnerrasse
    Ein Kritiker ist eine Henne, die gackert, wenn andere legen.

  7. #67
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Zitat Zitat von Unterdacker Beitrag anzeigen
    Jersie Gigant
    Jersey Giant wird das geschrieben.

  8. #68
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Sicher nicht die größte! Und Brügger sind ebenfalls wie Jerseys mit 5,5kg angegeben.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #69
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    ....Meine Einstellung ist schon lange, dass man nicht immer noch größere und noch schwerere Tiere züchten soll (siehe Doppelpony bei Zwergen). Leider ist es oftmals so, dass die großen und schweren Tiere deswegen hervorgehoben werden, obwohl die kleineren und leichteren Tiere genau richtig wären.
    Und was machst Du, wenn sich wie z. B. bei den gr. Italienern sich der Standart fast jährlich ändert. Und daurch die Tiere immer grösser gefordert werden? Denn dann liegst Du bei deiner Zucht schon im negativen Trend und wirst bei deinen "normalen" Tieren bei den Ausstellungen Punktabzug bekommen! Eben weil "zu klein für den Typ".
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #70
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ Hein:

    Bei den Italienern ist das Standardgewicht schon seit Jahrzehnten gleich!!!

    Was bei den Italienern ständig geändert wird, ist dass sehr oft neue Farbenschläge dazu kommen. Und die sind dann oft noch meilenweit von dem entfernt was Italiener in Form, Größe und Schwanz ausmacht.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  2. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  3. Grösste Gefahr für Hühnernachwuchs?
    Von schlumpfi im Forum Umfragen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 11:23
  4. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09
  5. große rasse+kleine rasse????????
    Von KING PLYMOUTH im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 15:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •