Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Anhänglicher Junghahn

  1. #11
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich denke auch, es ist sehr rasseabhängig. Unsere Seidenhähne sind trotz allen Betüdelns nicht aggressiv geworden, einige haben aber ähnliches Verhalten gezeigt wie du beschreibst, Stefan.
    Es hat sich dann einfach ausgewachsen, anders kann ich es nicht erklären.
    Wenn ich abends K***e einsammele, bin ich stets begleitet von Louis, der mir neben dem Bein fast bei Fuß entlanggeht, Futter sucht und das die ganze Zeit, die ich da bin. Es ist für ihn ein Muss, nochmal einen Nachtkraul zu bekommen. Er ist nun 2,5 Jahre alt.
    Unser ZC-Seidimixhahn ist sehr loyal uns und den Damen gegenüber, aber sehr aggressiv gegenüber anderen Hähnen.
    Und nun "probiere" ich grade Maransjunghähne aus, von denen leider einer ohne mein besonderes Zutun ganz und gar anhänglich geworden ist- wie er sich entwickelt, wird sich zeigen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #12
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Bevor du dir irgendeine Meinung über den Kerl machst, würde ich weiter beobachten. Ich hab hier schon ein paar mal das Verhalten von meinem Gockel Lisa beschrieben und das ist ganz ähnlich, wie das deines Hahns.

    Lisa ist aus Naturbrut von einer ganz besonders zutraulichen Henne. Er ist jetzt ein Jahr alt und ist auch immer da, wo ich bin, wenn ich in Erscheinung trete. Er macht alle die Dinge, vor denen hier immer gewarnt wird: Flügelschlagen, breitseitig ankommen und ab und an haut er in ganz bestimmten Situationen auch mit dem Schnabel nach mir.
    Aber: Er kommt zu mir und hüpft auf den Schoß, um sich an Brust und Bauch kraulen zu lassen, macht mir kleine Geschenke in Form zB. von vertrockneten Kirschen und Blättern und lässt sich freiwillig hochheben.
    Wirklich aggressiv ist er nur, wenn der Hund zu hektisch herumläuft - dann greift er ihn an. Aber auch nur mit dem Schnabel. Wenn der Hund sich ruhig verhält, darf er auch zwischen den Hühnern sein. Ich darf auch alle seine Damen anfassen - im Gegenteil - protestiert eine dabei, dann kann es sein, dass Lisa ihr eins drüberhaut, damit sie still ist.
    Ich würde einfach entspannt abwarten, bevor du vielleicht versehentlich den "Krieg" eröffnest - aus Angst, dass es dazu kommen könnte.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #13
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Themenstarter
    Moin,

    nach den Beschreibungen hier im Thread von gestern habe ich das Verhalten vom Meister nochmal beobachtet. Durch den Parallelthread mit dem aggressiven Hahn war ich etwas verunsichert. Er ist neugierig, aber weder Aufplustern, noch Krähen, noch dominierendes Anrennen mit Stoppen vor mir.

    Ich war dann schon entspannter . Danke für die Tipps.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  4. #14
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Schön, dass du beruhigt bist.
    Ich denke, es wird daraus, was du draus machst. Es schadet aber nicht, sein Verhalten im Auge zu behalten .

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #15

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    ..., macht mir kleine Geschenke in Form zB. von vertrockneten Kirschen und Blättern und lässt sich freiwillig hochheben.
    Er sieht wahrscheinlich nicht den Konkurrenten, den es zu vertreiben gilt, sondern verwöhnt Sie als Alpha-Henne und „er fährt gut dabei“.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  6. #16

    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    669..
    Land
    Rheinland/Pfalz
    Beiträge
    14
    Hallo.

    als mein "Horsti", ein wirklich großer und zweijähriger Mechelnerhahn, kommt mit seinen beiden Damen von Anfang an hurtig herbei, wenn er mich sieht und geht brav zusammen mit ihnen "bei Fuß" besser als unser Hund, natürlich bettelt er auch um Futter für seine Mädchen und die hüpfen sogar hoch und machen Männchen dafür. Alle bestehen darauf aus der Hand zu fressen, selbst bei meiner Enkelin, wenn sie mal zu Besuch da ist. Nur freiwillig anfassen lassen sie sich alle nicht
    Wenn ich jedoch draußen auf meiner Bank sitze, dann kommt er mit seinen Hennen an, setzt sich auf meinen Fuß und legt sich rotzfrech zusammen mit seinen Damen für eine Weile schlafen, weil ich seiner Meinung nach wohl die Wache zu übernehmen habe. *g*

    Vielleicht denkt er auch, daß der Habicht dann wohl eher mich holt als ihn und seine Damen. *lol*

    Ganz anders hingegen unser Orpingtonhahn, der ist bei weitem nicht so friedlich, aber "Horsti" paßt immer auf mich auf und stellt sich zwischen mich und den Rüpel, denn er selbst auch ab und zu vermöbeln muß.

    Jedenfalls seit ich die Mechelner Hühner mit den anderen zusammen frei laufen lasse gab es auch keine Verluste mehr durch Raubzeug, obwohl selbst unser Hund an Horsti und den Mädrls nach Hundeart riechen darf und ihm ab und zu sogar ans Bein pinkelt, ohne daß es "Horsti" stören würde.
    Nur Elstern und Rabenvögel werden von konsequent angegangen ebenso wie fremde Katzen und wenn ein Habicht in den Bäumen sitzt dann ist er schon garnicht zu bremsen, dann will er hin und hat die Wut wohl deswegen weil er nicht fliegen kann.
    Solange mein "Horsti" also so lieb bleibt, darf er alt und grau werden.
    Mein Mann findet es schade, denn er wäre bestimmt ein riesiger und vor allem leckerer Braten von mindestens 6 KG ofenfertig!!

    Liebe Grüße
    1,2 Mechelner; 0,10 Orpington blau/schwarzgesäumt, 1,4 Gold/schw.gesäumt, 2/5 Orpington schwarz, 0,6 Kollbeckmoorhühner

  7. #17
    Avatar von Jürgen Gabler
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Hildesheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Vielleicht solltest du mit ihm mal in den Zirkus gehen.

    Gruß,
    Jürgen
    Geändert von AnnTye (13.07.2012 um 21:01 Uhr) Grund: Link entfernt. Bitte keine versteckte Werbung
    Was war zuerst? Die Henne oder das Ei?
    http://www.holzstich.blogspot.de

  8. #18
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Nopi,

    ich wage mal folgende Einschätzung der Lage:

    Der Junghahn war bisher sicher der Rangniedrigste der Schar, oder hat er noch gleichaltrige Geschwister? Wenn ja, müsste er sich eigentlich mit diesen herumtreiben. Wenn nicht, wird er gehackt und verjagt, wenn er den anderen zu nahe kommt. Du hingegen bist nett zu ihm, hast ihm als Küken vielleicht auch hin und wieder ein Leckerli zugesteckt - kurzum, warum sollte er dann nicht Deine Nähe suchen?

    Das Problem wird auftreten, wenn er ca. ein Jahr oder älter ist. Dann wirst Du "zum Hahn" werden, den es zu bekämpfen gilt. Also am besten jetzt gemein sein und das - zugegebenermaßen bedauernswerte - Federvieh verjagen. Wasser aus dem Eimer, Plastikeimer nach ihm werfen, mit dem Handtuch nach ihm schlagen, was auch immer Dir einfällt. Wenn er dadurch rechtzeitig ein bisschen Angst vor Dir bekommt und auf Abstand bleibt, kann ihm das das Leben retten - weil er auf diese Weise nicht menschensozialisiert wird und in Dir eher einen etwas gefährlichen Gegenstand oder Futterautomaten sieht - warum sollte man so etwas angreifen?
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  9. #19
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Also ich fände es traurig, wenn unser Neuer aggressiv werden würde. Ist einfach zu schade für die Pfanne.

    Haben ihn erst seit 3 Wochen und er betüddelt seine Damen von vorne bis hintern, hebt Futter auf und bietet es an, gurrt und juckelt um die Hennen, wie ein kleiner Prinz. Einfach schön. Mir gegenüber hält er Abstand, freut sich aber immer über Leckereien. Bisher hab ich keine Probs, bin aber immer mit einem Auge bei ihm. Ist ja auch ein Brocken. Wenn der mal an der Waade hängt oder im Gesicht, Gute Nacht.

  10. #20
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo Darwin,

    warum nicht erst beobachten, ob Aggression gegen den Hahn überhaupt nötig ist? Vielleicht löst ein solches Verhalten dem Hahn gegenüber ja Aggressionen seinerseits erst aus - vor allem, wenn man ihm den Rücken dreht!

    Bisher scheint sein Verhalten ja nicht auf "Kampf" hin zu deuten.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. So richtig anhänglicher Rasse
    Von DorisWP im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 22:17
  2. Junghahn taumelt
    Von Pudelhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 09:32
  3. Matschauge bei Junghahn
    Von Pralinchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 09:22
  4. Wie Junghahn erziehen?
    Von kariki im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 10:44
  5. anhänglicher Australorps Hahn
    Von gino92 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •