Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Anhänglicher Junghahn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169

    Anhänglicher Junghahn

    Moin,

    unser neuer Hahn, Ludwig II., fängt nun endlich zu krähen an.

    Was mich etwas irritiert und was ich nicht einordnen kann:

    Nach der letzten Habichtattacke dürfen die Damen und der Herr nur noch unter "Aufsicht" den geschützten Auslauf in den restlichen Garten und auf die Weide.

    Ludwig II. scheint einen Narren an mir gefressen zu haben. Der geht besser bei Fuß als unser Labrador. gehe ich in einen anderen Gartenbereich und setze mich schlendert der Meister langsam aber zielstrebig wieder zu mir rüber. Entweder betrachtet er mich oder fängt in der direkten Umgebung die Futtersuche an. Entferne ich mich geht das Spiel von vorne los.

    Das Gleiche im Stall: Manchmal setze ich mich auf eine Bank vor dem Hühnerstall. Er kommt dann an den Zaun, beobachtet mich, entweder stehend oder er macht es sich bequem und legt sich hin.

    Treibe ich mich im Stall rum (Kotbrettsaubermachen, Wasser austauschen, Futter auffüllen), der Meister folgt mir auf Schritt und Tritt.

    Ich habe weder Lust seine "Lieblingshenne" zu werden, noch, falls er versucht mich einzuschätzen, irgendwann den Meister an meiner Wade zu haben.

    Was treibt den Purschen? Hat jemand so etwas schon einmal erlebt und was ist daraus geworden?

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Da bahnt sich eine Tragödie an ...

    ... das beschriebene Verhalten zielt auf Machtübernahme. Im angeführten Thema ist so gut wie alles nachzulesen:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...n-geschlachtet
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Das gleiche hatte ich mal bei einem New Hampshire Hahn. Den hatte ich mir als halbwüchsigen gekauft, selbst aus einer Herde Junghähne ausgewählt. Ich entschied mich für ihn weil er so zahm und anhänglich war. Bei mir zeigte er das gleiche Verhalten wie deiner. Allerdings entpuppte er sich als beißwütige Bestie als er erwachsen war. War mein einziger aggressiver Hahn den ich hatte. Hoffe mal das du mit deinem mehr Glück hast.

  4. #4

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    gaaaaanz schlecht - ich würde auch sagen der Kerl wird später frech...

    LG Angelika

  5. #5
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Themenstarter
    Hmpf... Das sind nicht die Antworten, die ich lesen wollte.

    Ich muss aber gestehen, dass ich die Frage nicht umsonst gestellt habe. Beim I. hatte ich kein blödes Gefühl, aber beim II. habe ich ein komisches Gefühl in der Magengegend.

    Schönes Ding, seit sieben Wochen Hühner und ich kann mich nach Ludwig III. umsehen. *Narf*

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    gaaaaanz schlecht - ich würde auch sagen der Kerl wird später frech...

    Schon hier im Forum erwähnt: Ich habe einen aus dem Vorjahr, der sich auch so über sein Vorhaben verrät.

    Ich ging/gehe immer mit "etwas Wasser" in den Auslauf, kommt er mir näher - es spritzt;
    Mittlerweile geht das so seit ca. einem Monat und "ich darf schon" manchmal das Kännchen vergessen - er hält auf Distanz.

    (Frau) "Man"n behalte ihn immer im Auge, er geht gerne hinterrücks zum ersten Angriff und das ist dann niemals auch der letzte, es sei denn er kommt sofort in die Pfanne!

    Verhaltensauffällig (wie ich es erkannte): steht abseits der Hennen (am Zaun?) und beäugt den Kontrahenten, plustert sich auf, schlägt mit den Flügeln und Kräht manchesmal sehr herausfordernd. Wird der Auslauf betreten, stellt er sich immer zwischen mich und den Hühnern ...

    (Meine Erfahrung) Es gilt ihn sich „von den Füßen zu halten“ - gelingt das nicht, dann ... :-(
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #7
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Themenstarter
    Ganz so extrem ist es nicht. Kein Aufplustern oder Krähen, kein Flügelschlagen, wenn ich da bin oder er in meiner Nähe. Nicht nur der Hahn kommt an den Zaun, auch die Damen. Das liegt wohl auch daran, dass ich zb Krabben aus der Hand füttere, er bekommt natürlich zuerst.

    Vor dem Hund hat er ordentlich Respekt. Wie halt Labradore so sind: Schlendert am Stall vorbei, ein Satz zu den Hühnern, und weiter schlendern... Nur mal so aus Jux und Dollerei. Treibt sich der Hahn bei mir rum und der Hund kommt macht der Hahn gleich die Fliege.

    Ich warte mal ab, warne meine bessere Hälfte vorsichtshalber, und nach dem ersten "Putschversuch" wird er fällig.

    Danke.

    gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  8. #8
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Unser Hahn ist auch so anhänglich. Wenn ich in den Garten komme , ist er sofort bei mir. Ich muss mir dann die Zeit nehmen und ihn ausgiebig kraulen. Am liebsten hat er die Streicheleinheiten an den Kehllappen und am Hals. Ist meine Tochter dabei, will er von ihr unter den Flügeln gekrault werden.
    Er greift absolut nicht an.
    Wenn er genug geschmust wurde, marschiert er dann wieder davon.


    Laila10

  9. #9

    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    669..
    Land
    Rheinland/Pfalz
    Beiträge
    14
    Hallo.

    als mein "Horsti", ein wirklich großer und zweijähriger Mechelnerhahn, kommt mit seinen beiden Damen von Anfang an hurtig herbei, wenn er mich sieht und geht brav zusammen mit ihnen "bei Fuß" besser als unser Hund, natürlich bettelt er auch um Futter für seine Mädchen und die hüpfen sogar hoch und machen Männchen dafür. Alle bestehen darauf aus der Hand zu fressen, selbst bei meiner Enkelin, wenn sie mal zu Besuch da ist. Nur freiwillig anfassen lassen sie sich alle nicht
    Wenn ich jedoch draußen auf meiner Bank sitze, dann kommt er mit seinen Hennen an, setzt sich auf meinen Fuß und legt sich rotzfrech zusammen mit seinen Damen für eine Weile schlafen, weil ich seiner Meinung nach wohl die Wache zu übernehmen habe. *g*

    Vielleicht denkt er auch, daß der Habicht dann wohl eher mich holt als ihn und seine Damen. *lol*

    Ganz anders hingegen unser Orpingtonhahn, der ist bei weitem nicht so friedlich, aber "Horsti" paßt immer auf mich auf und stellt sich zwischen mich und den Rüpel, denn er selbst auch ab und zu vermöbeln muß.

    Jedenfalls seit ich die Mechelner Hühner mit den anderen zusammen frei laufen lasse gab es auch keine Verluste mehr durch Raubzeug, obwohl selbst unser Hund an Horsti und den Mädrls nach Hundeart riechen darf und ihm ab und zu sogar ans Bein pinkelt, ohne daß es "Horsti" stören würde.
    Nur Elstern und Rabenvögel werden von konsequent angegangen ebenso wie fremde Katzen und wenn ein Habicht in den Bäumen sitzt dann ist er schon garnicht zu bremsen, dann will er hin und hat die Wut wohl deswegen weil er nicht fliegen kann.
    Solange mein "Horsti" also so lieb bleibt, darf er alt und grau werden.
    Mein Mann findet es schade, denn er wäre bestimmt ein riesiger und vor allem leckerer Braten von mindestens 6 KG ofenfertig!!

    Liebe Grüße
    1,2 Mechelner; 0,10 Orpington blau/schwarzgesäumt, 1,4 Gold/schw.gesäumt, 2/5 Orpington schwarz, 0,6 Kollbeckmoorhühner

  10. #10
    Avatar von Jürgen Gabler
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Hildesheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Vielleicht solltest du mit ihm mal in den Zirkus gehen.

    Gruß,
    Jürgen
    Geändert von AnnTye (13.07.2012 um 21:01 Uhr) Grund: Link entfernt. Bitte keine versteckte Werbung
    Was war zuerst? Die Henne oder das Ei?
    http://www.holzstich.blogspot.de

Ähnliche Themen

  1. So richtig anhänglicher Rasse
    Von DorisWP im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 22:17
  2. Junghahn taumelt
    Von Pudelhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 09:32
  3. Matschauge bei Junghahn
    Von Pralinchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 09:22
  4. Wie Junghahn erziehen?
    Von kariki im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 10:44
  5. anhänglicher Australorps Hahn
    Von gino92 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •