Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 80

Thema: Legeleistung erhöhen

  1. #31
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Guter Post!

    Wenn man nur ganz junge und ganz alte Hühner hat, kann man füttern was man will und so viel man will, deshalb werden sie nicht zu Hochleistungslegern werden. Sie müssen schon im besten Legealter sein, um auch entsprechend viele Eier erwarten zu dürfen und die Rasse muß auch genetisch auf viele Eier programmiert sein.

    LG, Andrea

  2. #32

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Um merklich Legeleistung zu erhöhen müsste man doch Eikontrolle machen, also welches Huhn legt wie viel Eier im Jahr und die, die die meisten legen(Größe müsste man aber auch berücksichtigen) müsste man zur Zucht benutzen.
    Das heißt mit der momentanen Generation lässt sich nix erhöhen nur mit der Nächsten.
    Oder liege ich da falsch.
    Engel sind auch nur Geflügel

  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
    Um merklich Legeleistung zu erhöhen müsste man doch Eikontrolle machen, also welches Huhn legt wie viel Eier im Jahr und die, die die meisten legen(Größe müsste man aber auch berücksichtigen) müsste man zur Zucht benutzen.
    Das heißt mit der momentanen Generation lässt sich nix erhöhen nur mit der Nächsten.
    Oder liege ich da falsch.
    Es geht hier um Legehybriden, die nur Getreide bekommen.

  4. #34
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von amergut Beitrag anzeigen
    Mich würde ehrlich interessieren, ob die Hennen "außerhalb der fruchtbaren Phase" einen Unterschied im Fressverhalten zu den produktiven Individuen zeigen. Heißt im Klartext: nehmen die ebenso gerne Legemehl oder begnügen sie sich mit den Körnern?
    Da ich Hühnerfutter selbst mische, bin ich darauf angewiesen die Futterverwertung meiner Hühner zu kennen. Danach sowie aus Futteraufnahme und Legeleistung richtet sich die Zusammensetzung der Futtermischung. Dazu habe ich jeder Henne in Einzelhaltung das Futter zugeteilt und täglich den Verbrauch und die Eier gewogen. Mit Erstaunen nahm ich zur Kenntnis, dass Hennen die nicht legten, an dem Tag deutlich weniger Futter zu sich nahmen. Das betraf Hennen in der Mauser in gleicher Weise. So frassen einige Hennen an ihren legefreien Tagen nichts (Null Gramm) oder weniger als 20 Gramm. Die meisten aber zwischen 30 und 70 Gramm. Stieg die Futteraufnahme auf 120 bis 150 Gramm, kam am nächsten Tag zuverlässig ein Ei. Dass gezielt mehr eiweißhaltige Bissen ausgewählt wurden, kann ich nicht bestätigen. Wäre dem so gewesen, hätte ich es als Indiz für die Unausgewogenheit des Futters werten müssen.


    Zitat Zitat von amergut Beitrag anzeigen
    Also bitte um Erklärung; zumindest die "Italiener und die Sussex" gabs doch schon als Rasse in Zeiten, wo Hybriden noch gar nicht bekannt waren.

    Wird da eine alter Rassen-Begriff für Geschäfte missbraucht?
    Bei Hybridenhändlern ist das so üblich.
    L. G.
    Wontolla

  5. #35

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Es geht hier um Legehybriden, die nur Getreide bekommen.
    Oh achso, dachte das thema vom Starter der es über seine neuen Zwerge hatte, währ noch aktuell, sorry.
    Engel sind auch nur Geflügel

  6. #36
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
    Oh achso, dachte das thema vom Starter der es über seine neuen Zwerge hatte, währ noch aktuell, sorry.
    Es geht schon um Beide Fragen.

    Mit der Wahl der Zuchttiere nach Legeleistung lässt sich diese in der nächsten Generation steigern.
    Da hast du recht. Vererbt sich ja auch wie das Aussehen. Desto besser man nach der Leistung selektiert desto mehr Leistung wird die folge Generation haben. Das muss man aber über mehrere Generationen weiterführen damit sich dieses festigt.

    VG
    Aless

  7. #37

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    ...das Futter zugeteilt und täglich den Verbrauch und die Eier gewogen. Mit Erstaunen nahm ich zur Kenntnis, dass Hennen die nicht legten, an dem Tag deutlich weniger Futter zu sich nahmen.
    Da hab' ich mir jetzt eine Menge Arbeit erspart. Hatte so ähnliche "Prüfmaßnahmen" eingeplant, nur die Zeit ...

    Muss aber zugeben, dass mir die Idee, auch die dem fressen "nachfolgenden" Eier zu wiegen, (noch) nicht in den Sinn kam.

    Ich danke für die Pionierarbeit - LG
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  8. #38
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich dachte auch, es würde um die Eingangsfrage gehen.

    Mann also so viel Zeit möchte ich mal haben. Da mir nie in den Sinn kommen würde, meine Hühner einzeln zu halten und einzeln zu füttern, werden die Damen sicher selbst aus dem Futterangebot auswählen was ihnen grade so zusagt. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß meine alten Mädels, also die die kaum oder gar nicht mehr legen und die Jungtiere viel mehr an die Körner gehen und das zusätzlich angebotene eiweißreichere Frischfutter links liegen lassen. Hieße also Hühner sind schlau.

    @ Gizmo, ich kann Dir nur sagen, daß Nachkommen von gut legenden Leistungshennen auch richtig gut legen. Wie das in der nächsten Generation ist, erfahre ich frühestens im Spätherbst/Winter und noch besser nächstes Jahr.

    LG, Andrea

  9. #39

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Da hast du recht Pralinchen, da geht es ans Eingemachte, wenn man wissen will wie viel eine einzelne frisst und legt, aber ich denke wenn man nicht nur schöne sondern auch leistungsstarke Tiere haben will kommt man da nicht drum rum das zu kontrollieren, damit meine ich aber Zwerg oder normal Rassen nicht Hybride, da was aus den nachkommen zu ziehen was dem ursprung richtig nahe kommt ist bestimmt ein Ding der Unmöglichkeit.
    Engel sind auch nur Geflügel

  10. #40
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei Rassehühnern wird ein guter Züchter größtmöglichen Wert auf die Einhaltung des Standards legen. Ist sicher nicht einfach, dann auch noch die Legeleistung mit zu berücksichtigen.

    Ich peile das einfach über den Daumen. Bei meinen paar Hühnern geht das auch so. Ich habe momentan im Schnitt täglich mindestens 8 Eier von 11 Hennen, die im besten Legealter sind (switcht jetzt ins 2. Legejahr). Klar kommt schon mal ein Ei von einer der 4 alten Hennen vor, muß weil ich letztens 11 Eier hatte. Meist weiß ich auch welche Henne welches Ei gelegt hat. Nur bei den direkten Hybrideneiern wird es schwer sie zu unterscheiden. Da heißt es täglich mehrmals im Stall aufschlagen und gucken welche Henne in welchem Nest sitzt und welches Ei dann da drin ist.

    LG, Andrea

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Holzzaun erhöhen
    Von wunschhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 07:13
  2. Schlachtgewicht erhöhen, aber wie??
    Von lia28 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 11:14
  3. Luftfeuchtigkeit erhöhen - wann und wie?
    Von Wurzlsepp im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 15:49
  4. Temperatur erhöhen im Brüter???
    Von Sandra76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 22:18
  5. Wie die Luftfeuchtigkeit erhöhen
    Von oddo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 07:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •