Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Legeleistung erhöhen

  1. #11
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.268
    Wenn ihr die Sussex erst knapp 2 Wochen habt, kann es entweder daran liegen, dass sie die Umstellung noch nicht verdaut haben, evtl sogar anfangen aufgrund des Umzuges zu mausern, dass sie noch zu jung sind, oder schon so alt, dass sie sowieso gerade eine Legepause einlegen. Genausogut können sie beschlossen haben, die Gegebenheiten zu nutzen und ihre Eier nicht in das von Euch vorgesehene Nest zu legen, sondern sich ein eigenes Eierversteck gesucht haben, Es genügt, wenn ein Huhn damit anfängt, und da Hühner gerade wenn sie wo neu sind sehr die Sicherheit der vertrauten Gruppe schätzen und eh immer zusammen hängen, bleibt so ein Eierversteck den anderen nicht verborgen.
    Ganz grob gesagt: Junge Hennen legen nach meiner Erfahrung im ersten Jahr beinahe immer ihre genetisch vorgegebene Anzahl an Eiern, ganz egal ob sie zugefüttert werden oder nicht, ob sie Legemehl bekommen oder nicht, ob man sich um eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung bemüht oder nicht, ob es Hybriden sind oder nicht. Mängel rächen sich eigentlich erst ab dem zweiten Jahr (Legepausen werden länger, Windeier etc)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #12
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.938
    Wir füttern eine Mischung aus 60% Weizen, 10% Maisbruch, 10% Gerste und 10% Hafer, die beiden letzteren angequetscht. Außerdem bekommen sie einmal wöchentlich eingeweichte Brotreste (meistens nur ca. 4 Scheiben, was halt so übrig bleibt), gekochte Kartoffelschalen und Gemüsereste (alles ohne Salz), Haferflocken, ganz kleingeschnittene Kräuter aus dem Garten(Majoran, Rosmarin, Salbei ,Thymian und Petersilie) - das alles zusammengematscht mit 500g Quark. Ab und zu mache ich Eierlikör, das Eiweiß lasse ich in der Mikrowelle stocken und geb das dann auch dazu. Da sind sie ganz wild drauf. Hinzu kommen noch die vielen Würmchen und Käfer und das Gras.

    Eigentlich dachte, daß diese Ernährung recht ausgewogen ist und die Legeleistung war ja bis vor Kurzem sehr gut.

    Unsere Italiener haben bis vor einer Woche jeden Tag zwischen 7 und 9 Eiern gelegt. Heute waren es gerade mal 3
    Und daß die Sussex anderswo legen, hatten wir auch schon in Verdacht. aber die trauen sich noch nicht aus der Umzäunung raus ( ca.100qm) und da haben wir mehrfach alles abgesucht nach heimlich abgelegten Eiern.
    Jetzt haben wir schon überlegt, ob wir nicht doch ein bisschen Legemehl zufüttern. Vielleicht gibt es das auch gentechnikfrei?
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  3. #13
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.938
    Ach, da fällt mir noch ein: Muschelgrit haben sie zur freien Verfügung und die Körnermischung auch.

    Und die Sussex sind noch jung, von der Brüterei geholt. Die sagen, sie verkaufen nur legereife Hühner. Bei den Italienerinnen hat das von Anfang wunderbar geklappt. Sie haben auch sofort in die Legenester gelegt. Wir haben 10 Stück nebeneinander und alle wurden, mehr oder weniger häufig, angenommen.
    Geändert von Glücksklee (15.08.2011 um 17:09 Uhr)
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  4. #14
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Körnermischung zur freien Verfügung, das kann es nicht sein. Mach Dir mal Gedanken, wie es bei Dir so wäre!?

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Es gibt Bio-Legemehl oder Peletz und es gibt GVO-freies Legemehl. Nur Körnerfutter an Legehybriden zu ferfuttern, kann nicht gut gehen.

  6. #16
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Wenn du etwas Zeit hast z.B am Wochenende dann kannst Du die Tiere ja mal beobachten welche nun legen und welche nicht. Die Tiere die nicht legen dannmal genauer ansehen. Das Gesicht und Kamm sollten schon rot sein und nicht blass. Wenn die Kloake eine starke gelbe Farbe zeigt kann es sein das die Tiere zu fett sind, dann geht die Legeleistung auch in den Keller. Die Tiere auch mal auf Ungeziefer untersuchen, das kann die Legeleistung auch mindern. Zum Thema Futter wollte ich noch eben sagen das Hühner auch ruhig mal Hunger haben sollten. Die Tiere sollten sich auch ordentlich bewegen und scharren das regt auch den Organismus an. Körnerfutter nur Abends geben und auch nur in kleinen Mengen. Bierhefe oder auch Milchpulver ins Weichfutter sind auch gut wenn du kein Legemehl füttern magst.

  7. #17
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.938
    Danke Euch allen.
    Ich werde die Hühner nochmal genau beobachten, allerdings tu ich das schon die ganze Zeit. Sie putzen sich ganz normal das Gefieder, ohne irgendwo länger oder häufiger hinzupicken, also scheint es sie nirgends zu jucken. Aber ich werde gleich nachher nochmal den Stall nach Milben absuchen.

    Zu fett sind sie nicht, außerdem sind sie wirklich ständig in Bewegung und scharren überall und sind überall auf unserem wirklich riesigen Grundstück und sogar neuerdings auf Nachbars Wiese unterwegs.

    Daß man die Körnermischung zur ständigen Verfügung stellen soll, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen und zwar von einer Moderatorin. Kann also nicht so falsch sein. Außerdem halten sie sich selten im Stall auf, wo der Futterkasten steht. Ihnen schmeckt das, was sie sich draußen suchen, viel besser. Das sehe ich auch am Körnerverbrauch.
    Auf Legemehl werde ich weiterhin konsequent verzichten. Deshalb noch meine Frage: Was bewirkt Bierhefe und was ist drin, daß es die Legeleistung erhöhen kann? Geht es da nur ums Eiweiß? Denn das bekommen sie wirklich reichlich über die vielen Tierchen und den Quark.

    Die Sussex haben tatsächlich ganz kleine blaßrosa Kämme, sind also anscheinend noch zu jung zum Eierlegen.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Glücksklee,

    in erster Linie geht es um das fehlende Eiweiß. Aber versuch das nicht mit Bierhefe, die hat zwar sehr viel Eiweiß, kann aber nur in sehr begrenzter Menge gefüttert werden (wenige Prozente des Gesamtfutters). Um irgendeine oder mehrere Eiweißquellen kommst Du nicht herum. Aber darüber stehen ja hier im Forum schon ganze Romane.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #19
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    @Glücksklee
    Wer, so wie ich, konsequent auf Legemehl verzichten will, sollte sich keine Hochleistungshühner (Hybriden) zulegen. Hybriden werden unter anderem auch unter den unrichtigen Bezeichnungen Italiener, Blausperber und Sussex verkauft.
    L. G.
    Wontolla

  10. #20

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    ein schöner Ort am Kaiserstuhl
    PLZ
    79...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Hallo,

    warum seid ihr so strickt gegen Legemehl? Die Inhaltsstoffe sind doch völlig natürlich. Auf meinem jedenfalls kann ich nichts "schlechtes" oder gar gentechnisch verändertes finden. Die Legeleistung wird durch Soja und einen hohen Eiweißgehalt angekurbelt, so jedenfalls meine Info. Ich habe mein Legemehl und auch die Körnermischung von Raiffeisen und hab mich dort auch beim Fachpersonal informiert. Es ist auch ein Infoschreiben am Regal befestigt bezüglich Inhaltsstoffe, Kontrollen usw. zum nachlesen. Also meiner Meinung nach spricht nichts gegen Legemehl...

    Liebe Grüße
    Alex
    Mein kleiner bunter Hühnerhaufen...0,1 Sussex, 0,1 Marans-Mix, 0,1 Blausperber, 0,1 Grünleger und 2 Hybriden in weiß und braun

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Holzzaun erhöhen
    Von wunschhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 07:13
  2. Schlachtgewicht erhöhen, aber wie??
    Von lia28 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 11:14
  3. Luftfeuchtigkeit erhöhen - wann und wie?
    Von Wurzlsepp im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 15:49
  4. Temperatur erhöhen im Brüter???
    Von Sandra76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 22:18
  5. Wie die Luftfeuchtigkeit erhöhen
    Von oddo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 07:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •