Die Eierregale sind voll vor Ostern. Was die meisten Konsumenten nicht wissen: Millionen von männlichen Küken müssen dafür sterben. Da sie als Legehennen nicht taugen, werden sie gleich beim Schlüpfen getötet. Deutsche Forscher wollen das in Zukunft verhindern. Sie arbeiten an der Geschlechtsbestimmung vom unbebrüteten Ei, wie die Sendung «Kassensturz» berichtet.
Rund 2 Millionen Legehennen produzieren in der Schweiz mehr als 700 Millionen Eier – pro Jahr. Im Schnitt legt eine Legehenne also fast jeden Tag ein Ei. Eine gewaltige Leistung, die nur möglich wurde durch eine extreme Spezialisierung der Zucht in den letzten Jahrzehnten.
Ganzer Artikel: http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrich...-Kueken-retten
Hühner als Wegwerfware
Die Haltung von Legehennen ist in der Schweiz vorbildlich. Konsumenten kaufen mit gutem Gewissen Schweizer Freilandeier. Doch es gibt auch die Kehrseite: Männliche Küken werden beim Schlupf getötet, ausrangierte Legehennen werden nach einem Jahr weggeworfen. «Kassensturz» berichtet um 21.05 Uhr auf SF1 über die Schattenseiten des Eierkonsums und was Branche und Grossverteiler unternehmen.
Lesezeichen