Seite 28 von 33 ErsteErste ... 18242526272829303132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 321

Thema: Triesdorfer Landhuhn

  1. #271
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Und kommerziell heißt nicht Legebatterie und Massentierhaltung…
    Nicht zwingend, nein. Man mag kaum glauben dass wir mit 33 Kühen einen Vollerwerbsbetrieb haben - gut, da gehört Wald auch dazu. Aber was selten gesagt wird: Es gehört auch dazu, dass mein Mann nicht nur in der Ernte 7 Tage die Woche für mindestens 5 Stunden (Sonntag) arbeitet. Einen Stundenlohn darf man weder für ihn noch für meine Schwiegerleute ausrechnen, die offiziell nichtmal mehr bezahlt werden.

    Wenn man also keine "Massen" an Tieren halten will, muss man sich die Produkte vergolden lassen, und das kann sich jeder selbst ausmalen wie einfach das ist, oder auch nicht. Gibt doch hier irgendwo einen Eierpreisthread und natürlich darf man seine eigene Arbeit nicht zu einem Lohn ansetzen den man sonstwo erzielen könnte.

    Insofern finde ich das Triesdorfer Projekt nicht schlecht, man muss ja nicht alles den grossen Konzernen überlassen was es an Fortschritt in der Landwirtschaft geben könnte.
    Geändert von Rohana (02.05.2024 um 07:23 Uhr)

  2. #272
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen

    Wir sollten wieder aufhören auf Triesdorf zu schimpfen

    ... Wir haben Hobbyhaltung, ich habe ausgerechnet dass zumindest bei mir die Futterkosten wieder reinkommen durch den Eierverkauf. Nicht zuletzt wegen der Umstellung von Showrassen auf ordentlich legende Zwie-Rassen und den daraus gezogenen Mixen.

    Man muss aber das negative erwähnen, das gehört dazu!

    Zudem ist es bei mir auch wieder genau anders rum. Ich kann die Kosten von Strom, Wasser und Futter am besten durch den Verkauf von Showrassen und Bruteiern dieser Finanzieren.es macht schon einen Unterschied ob das Ei 2,50 (Brutei) oder 40 Cent (Speißeei) kostet. Und die Leute achten darauf das die reinrassig und reinfarbig sind. Mit Mixfarbigen Zwergseidenhühnern komm ich nicht weit. Daher reinrassig, reinfarbig und nach dem Standard gezüchtet ;-).

    Ich hab auch ne Legegruppe mit reinrassigen und Mixen (von den Fotos oben) aber was aus der Gruppe verkauft wird bringt nicht so viel ein wie alles was von den reinrassigen verkauft wird.
    Ich kann eine 4 Jährige Zwergseidenhenne für mehr Geld verkaufen als eine 4 Jährige Mixhenne.

  3. #273

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    727
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen

    Das kannste jetzt halt drehen und wenden wie du willst, die Bruteier von Triesdorf sind Scheiße und fertig...
    Unabhängig vom Gehalt der Aussage ist das doch mal ein klares Statement! Wird nicht jedem passen, ab ich finde es einfach nur erfrischend...

  4. #274
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Das muss denen halt auch mal jemand so klipp und klar sagen wenn es denn so ist. Und zwar mehr als einer. Sollen die doch mal mit ihren eigenen Eiern ein paar Bruten machen und gucken ob das irgendwie "wirtschaftlich" sein kann, gell...

  5. #275
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Das muss denen halt auch mal jemand so klipp und klar sagen wenn es denn so ist. Und zwar mehr als einer. Sollen die doch mal mit ihren eigenen Eiern ein paar Bruten machen und gucken ob das irgendwie "wirtschaftlich" sein kann, gell...
    Habe die letzten zwei Jahre nicht mehr auf das Bestellformular geguckt. In den zurückliegenden Jahren war es so, dass es für Außenstehende (also uns ) nur Bruteier in gewissen Zeitintervallen gab. Desweiteren haben die auch Küken zum Verkauf auf monatelange Vorausbestellung angeboten und deshalb gehe ich davon aus, dass in den Zeiträumen, in denen man keine Bruteier bekommen kann, sie (die Lehranstalt) ihre Bruteier zum Selbstbrüten sammeln. Und von daher dürften die über die derzeitige Sachlage aus eigener Erkenntnisgewinnung im Bilde sein

  6. #276

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    909
    Morgans Post kann ich bestätigen, die haben dort zwei riesige Brutschränke mit denen sie selbst nachziehen.
    SetsukoAi: Natürlich kannst du Seidis und ihre Bruteier besser verkaufen als einfache Mixe. Aber rechne dir mal aus, welche Leistung dahinter stecken müsste wenn du davon leben möchtest oder um nicht ganz so krass zu sein: sich deine Haltung zumindest komplett auf 0 rausgehen müsste. Arbeitszeit, Bauten, Brutautomat, Ausstellungen, alle Kosten decken durch den Verkauf von Tieren und Eiern… äh, ganzjährig natürlich…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  7. #277
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Habe die letzten zwei Jahre nicht mehr auf das Bestellformular geguckt. In den zurückliegenden Jahren war es so, dass es für Außenstehende (also uns ) nur Bruteier in gewissen Zeitintervallen gab. Desweiteren haben die auch Küken zum Verkauf auf monatelange Vorausbestellung angeboten und deshalb gehe ich davon aus, dass in den Zeiträumen, in denen man keine Bruteier bekommen kann, sie (die Lehranstalt) ihre Bruteier zum Selbstbrüten sammeln. Und von daher dürften die über die derzeitige Sachlage aus eigener Erkenntnisgewinnung im Bilde sein
    Ich sag's mal so, wenn sie wissen dass die Eier ewig schlecht befruchtet sind und sie trotzdem abgeben, dann ist das eigentlich ein Scam. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein Verantwortlicher Mensch das macht, grade in einer Lehranstalt die ja auch einen Ruf zu verlieren hat.

  8. #278
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Es ist nicht die Befruchtung das Problem, die war beide Male bei mir völlig in Ordnung. Das Problem war, dass die Küken nicht aus dem Ei gekommen sind. Ich kann jetzt nicht genau sagen, wie viele kurz vorm Schlupf, während des Schlupfes oder unmittelbar danach gestorben sind. Ich hatte beim ersten Mal nach überschreiten des 23. Tages einige Eier geöffnet, zum Teil haben die Küken darin zu dem Zeitpunkt gelebt, waren aber zu schwach zum Anpicken. Das rausholen haben sie logischerweise nicht überlebt, das hab ich nach zwei Versuchen sein gelassen. Und die wenigen, die doch aus dem Ei gekommen sind, sind dann nach wenigen Stunden gestorben. Entweder nie auf die Füße gekommen, sondern nur hilflos in der Luft gerudert, oder wackelig dahergestolpert und nicht in der Lage gezielt nach dem Futter zu picken. Eins ist fast eine Woche alt geworden und dann doch gestorben. Ganze drei haben bisher überlebt. Die zwei Gelben (je eins aus jeder Brut) machen sich soweit gut, beides Hennen. Das dritte (aus der zweiten Brut) hat X Beine, krumme Zehen trotz tapen und stolpert rum. Bei dem bin ich noch nicht sicher ob Hahn oder Henne.

    Ich habe gestern den Brüter ausgemacht, nachdem der letzte Nachzügler (Opal Legbar) trocken war und keine weiteren Eier angepickt waren. Es waren 7 Eier von der einen und 8 von der anderen Quelle nicht geschlüpft. Ein Küken musste ich erlösen, das kam nicht hoch und hatte einen unförmigen Schädel, folglich wohl eine Missbildung, die das Hirn mit betraf. Im Kükenheim ist ein weiteres am zweiten Tag gestorben.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  9. #279
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Um einmal die Eingangssätze deines obigen Beitrages aufzufassen. Genau das erinnert mich auch an die 10 Bio-Eier bei meiner Brut, die ich aus dem REWE hatte. Von den 10 waren überraschend 6 befruchtet. Es ist jedoch nur 1 Küken geschlüpft. Die anderen 5 habe ich nach der Brut geöffnet und es befanden sich abgestorbene aber soweit ich erkennen konnte voll entwickelte Küken darin. Meine Schlußfolgerung ist, dass es mit der Qualität des Dotters, also dem Starterpack für das Küken, zusammenhängt. Rückschließend daraus folgernd, dass die Elterntiere nicht energetisch ausreichend ernährt wurden.

  10. #280

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Genau, das meine ich auch! Habe mit Biofutter eben auch schlechte Erfahrungen gemacht (zu wenig Aminosäuren, keine B-Vitamine). Und die armen Legehybriden müssen zudem noch mehr Eier legen als die Triesdorfer.

    Ich verstehe nur nicht, wieso denen das in Triesdorf nicht selber aufstösst ... dann nützt doch auch der beste Brutschrank nichts. Oder wollen die vielleicht eine harte genetische Auslese, weil die Überlebenden mit Mangelfutter auskommen sollen? So à la genügsames Landhuhn? Wäre dann wohl Teil des Programms, dass man Großteil toter Küken hinnimmt. Dann sollte man aber vorher drauf hinweisen, wenn man BE verkauft.
    Geändert von Schwanzfeder (04.05.2024 um 09:26 Uhr)

Seite 28 von 33 ErsteErste ... 18242526272829303132 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich einen Hybriden? Oder Unterschied zwisch. Landhuhn und Hybride
    Von Niki im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 12:34
  2. Das richtige Landhuhn gesucht
    Von Engelsburg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •