Seite 29 von 30 ErsteErste ... 19252627282930 LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 295

Thema: Triesdorfer Landhuhn

  1. #281

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.668
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    ....Oder wollen die vielleicht eine harte genetische Auslese, weil die Überlebenden mit Mangelfutter auskommen sollen? So à la genügsames Landhuhn? Wäre dann wohl Teil des Programms, dass man Großteil toter Küken hinnimmt. Dann sollte man aber vorher drauf hinweisen, wenn man BE verkauft.
    Das wäre dann aber nicht sehr weit weg von der Massentierhaltung: möglichst viel Gewinn bei minimalstem Einsatz.
    1.14 Gr. Wyandotten

  2. #282
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.929
    Was spricht denn gegen die Absicht von "möglichst" viel Gewinn bei "möglichst" niedrigem Einsatz? Oder anders gefragt, wer wirtschaftet denn nicht nach diesem Prinzip??

    Absterbende Küken wiedersprechen dem aber.

  3. #283

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.668
    Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber eben nicht auf Kosten der Tiere wie du selbst feststellst.
    Trotzdem wird Lohmann und Co. ja immer obiges vorgeworfen, was unterscheidet jetzt Triesdorfer davon?
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #284
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.336
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber eben nicht auf Kosten der Tiere wie du selbst feststellst.
    Trotzdem wird Lohmann und Co. ja immer obiges vorgeworfen, was unterscheidet jetzt Triesdorfer davon?
    In meinen Augen nix.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  5. #285

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Was spricht denn gegen die Absicht von "möglichst" viel Gewinn bei "möglichst" niedrigem Einsatz? Oder anders gefragt, wer wirtschaftet denn nicht nach diesem Prinzip??

    Absterbende Küken wiedersprechen dem aber.
    Lohmann und Triesdorfer in einen Topf zu schmeißen ist fachlich voll daneben. Lohmann züchtet Hybridhühner, die derart an die Leistungsgrenze gehen, daß diese körperliche Schäden davon tragen und die Sterblichkeit grenzwertig ist. Triesdorf versucht ein Zweinutzungshuhn zu züchten, welches gesund und leistungsfähig ist und somit wirtschaftliche, aber auch ethische Vorraussetzungen erfüllt.
    Gruß Michael

    3,21 Lakenfelder + 54 Jungvolk

  6. #286

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Zitat Zitat von Bollenfeld Beitrag anzeigen
    Triesdorf versucht ein Zweinutzungshuhn zu züchten, welches gesund und leistungsfähig ist und somit wirtschaftliche, aber auch ethische Vorraussetzungen erfüllt.
    Und wieviele Küken sollen dafür noch elendig im Ei verrecken?

    Lohmann-Hennen kriegen in ihren Fabriken wenigstens ein Futter, das ihren unerreichbaren Bedürfnissen vergleichsweise nahe kommt (ausser in Biobetrieben, da kriegen sie das natürlich nicht). Die Triesdorfer kriegen anscheinend nichtmal ein Futter, was für "normale" Hühner ausreichend wäre, um gesunde Nachkommen zu erzeugen.
    Geändert von Schwanzfeder (04.05.2024 um 22:12 Uhr)

  7. #287

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Was spricht denn gegen die Absicht von "möglichst" viel Gewinn bei "möglichst" niedrigem Einsatz? Oder anders gefragt, wer wirtschaftet denn nicht nach diesem Prinzip??

    Absterbende Küken wiedersprechen dem aber.
    Ich wirtschafte nicht nach diesem Prinzip und mir reicht der Gewinn, den ich erziele. Wahrscheinlich bin ich damit etwas weltfremd und sehr idealistisch, ist mir aber egal. Ich will keinen dazu bekehren, will`s aber nur mal gesagt haben, weil hier selbstverständlich vom Gegenteil ausgegangen wurde.

    Was die absterbenden Küken betrifft - die hoffen möglicherweise drauf, dass irgendwann weniger absterben, weil die Überlebenden mit den widrigsten Bedingungen klarkommen sollen.
    Geändert von Schwanzfeder (04.05.2024 um 22:09 Uhr)

  8. #288
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.594
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Und wieviele Küken sollen dafür noch elendig im Ei verrecken?

    Lohmann-Hennen kriegen in ihren Fabriken wenigstens ein Futter, das ihren unerreichbaren Bedürfnissen vergleichsweise nahe kommt (ausser in Biobetrieben, da kriegen sie das natürlich nicht). Die Triesdorfer kriegen anscheinend nichtmal ein Futter, was für "normale" Hühner ausreichend wäre, um gesunde Nachkommen zu erzeugen.
    Das ist jetzt eine reine Vermutung, oder? Ich bin schon auch dafür, Ursachen zu finden, aber doch nicht so?? Hat irgendjemand einen konkreten Anhaltspunkt dafür, dass die kein gescheites Futter kriegen?

  9. #289
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.027
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Ich wirtschafte nicht nach diesem Prinzip und mir reicht der Gewinn, den ich erziele. Wahrscheinlich bin ich damit etwas weltfremd und sehr idealistisch, ist mir aber egal. Ich will keinen dazu bekehren, will`s aber nur mal gesagt haben, weil hier selbstverständlich vom Gegenteil ausgegangen wurde.
    Wieviele Hühner hast du denn?
    Kannst du wirklich Dich und deine Familie mit deiner reinen Hühnerhaltung ernähren? Oder gibt's ein Haupteinkommen und die Hühner sind nur Hobby?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #290
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.390
    Themenstarter
    @Schwanzfeder: Ich glaube auch das es am Futter liegt, den Rest deiner Beiträge halte ich für Schwachsinn.

    Biofutter oder nicht hat ja mal so gar nichts mit dem Thema zu tun, die Triesdorfer bekommen sicher keines. Aber klar, wer kennt sie nicht, die unterirdischen Brutergebnisse der Biobetriebe?!

    Vielleicht bekomme sie eine Eigenmischung? Vielleicht ist ein Teil schimmlig geworden? Vielleicht ist es sonst irgendwie schlecht geworden? Man müsste schon eine Futteranalyse machen um da irgendwas erraten zu können.

    Zum Vergleich Lohmann und Triesdorf, natürlich liegen da Welten zwischen. Die Ausmaße, die Käfighaltung der Elterntiere und künstliche Besamung bei Lohmann, Hybriden vs Rassetiere, Genetik, die Aufzucht in Hühnermobilen in Triesdorf. Es gibt eher mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
    Klar sind beides Hühnerzuchten und beide nicht vorzeigemäßig wie eir es uns hier wünschen, davon sollte man sich aber nicht blenden lassen.

    Fest steht: Die aktuellen Brutergebnisse aus Eiern aus Triesdorf sind unterirdisch, woran genau es liegen mag kann man nur raten.
    Ich bitte darum das nicht zu kontrovers zu tun und beim Thema "Triesdorfer Landhuhn" zu bleiben.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Seite 29 von 30 ErsteErste ... 19252627282930 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich einen Hybriden? Oder Unterschied zwisch. Landhuhn und Hybride
    Von Niki im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 12:34
  2. Das richtige Landhuhn gesucht
    Von Engelsburg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •