Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Woran erkenne ich einen Hybriden? Oder Unterschied zwisch. Landhuhn und Hybride

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49

    Woran erkenne ich einen Hybriden? Oder Unterschied zwisch. Landhuhn und Hybride

    Hallo

    jetzt habe ich einiges über Hybriden gelesen, und nun meine Frage: bin ich als "normaler" Hühnerhalter denn in der Lage zu erkennen wann es sich bei einem Huhn um einen Hybriden handelt? Für mich sehen diese Hühner aus wie Landmixe. Wie erkenne ich es?

    Lg
    Niki

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Da alle Hybriden Mixe aus diversen Rassen sind, kann man sie durchaus mit anderen Mixen verwechseln.
    Das Besondere am "Mix" Hybride sind die straff durchgezüchteten Eltern und Großelterngenerationen, so dass die Endprodukte der Kreuzungen daraus, also die Hybriden, extrem uniform in Optik und Leistung fallen.

    Bei willkürlich entstandenen Mixen ist das nicht so.

    Man kann sicher davon ausgehen, Hybriden zu kaufen, wenn man Hühner von einem gewerblichen Händler oder einer Brüterei bezieht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2013
    Beiträge
    297
    Hallo,

    ich denke wenn ein Huhn jeden Tag 1 Ei legt, ist es ziemlich sicher, dass es ein Hybride ist.
    Frag doch einfach mal den Verkäufer. Vielleicht ist er ja ehrlich.

    Viele Grüße, Paddington.

  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Peddington...jetzt machts du mich aber unsicher, denn meine Andalusier-Landhühner bzw. für welche ich sie halte, legen jeden Tag ein Ei..und so ziemlich grosse (72gramm) ohh...hier in Spanien einen Verkäufer fragen? ...ja...lieber nicht...die sind ja ganz nett aber die sagen alles was man hören will...ich frage oft: "na ist in dem Legemehl Medizin drinn?..der Verkäufer: "neeeiinnn...alles natur" obwohl auf der Verpackung ganz dick was anders steht...der erzählt mir auch das die Kapaune eine Rasse sind, welche Kapaun-Huhn heisst...usw...hier kann ich keinen fragen, leider

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Sil,

    vielen Dank. Ich muss also jetzt überlegen wie das am bessten mache. Ich möchte nähmlich keine Hybriden. Nur Landhühner oder Rassen. Ich bilde mir ein diese Hybriden sind irgendwie "Genmanipuliert?" so unnatürlich eben, und die anderen Hühner eben natürlich...Das kann doch nicht so gesund sein soviel Inzucht in einem Huhn oder?

    Ich habe schon Landhühner (Andalusier mixe, glaube ich zumindest) die habe ich von einem Bauer aus den Bergen... ich habe mir in DE jetzt einige Bruteier bestellt und die kommen mit dem Auto hierher. (wir leben in Spanien)
    Es sind Marans schwarz/kupf. und Bresse Gault. dabei..wenn ich die später untereinander mixe dann habe ich keine Hybriden richtig? Nur quasi Landhuhn-Mixe oder Rasse-Mixe. Natürlich werde ich die Rassen auch untereinander kreuzen so das ich dann nur die reinen Rassen auch habe, dazu habe ich mehrere Gehegen/Ausläufe gebaut...

    Ich habe auch die Marans- und Bresse Bruteier von verschiedenen Züchtern bestellt, so das ich keine Inzucht habe...zumindest habe ich mir das so vorgestellt...

    Also mann kann als Otto-normal-verbraucher das nicht unterscheiden..nur seine "Zucht" geschlossen halten und hoffen das auch die Bruteier kein Mogel sind? Oh man..so kompiziert hatte ich mir das nicht vorgestellt.

    Wer aber noch mehr Tipps hat zur "Unterscheidung" bitte immer her damit..vielleicht gibt es da ein Geheimtipp zbs. "haben rosa Hintern" oder "man merkt es an den Augen" oder was weiss ich, manche schreiben hier anhand von Fotos "das ist ein Hybrid"...ja dann musse es doch gehen, das man es irgendwie doch lernen kann es zu erkennen...

    Wer mir auch Tipps geben kann wo ich Züchter finde die mir wirklich reinrassige Bruteier verkaufen würden..dann immer her damit:-)

    LG
    Niki

  6. #6
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Hallo Niki,

    also erstmal, wenn Du Landhühner bzw. Rassehühner untereinder mixt kommen natürlich keine Hybriden raus.
    Die Zucht von Hybriden ist hochentwickeltes Spezial Thema von wenigen Geflügelkonzernen ... siehe links unten.

    Es gibt z.B. typische Rassen wie Rhodeländer, Welsumer, Sussex die auch als Hybridfrom angeboten werden.
    Äusserlich für Laien nicht bzw. kaum zu unterscheiden, aber wenn mit einer Legeleistung von mehr als 250 Eier / Jahr geworben wird sind es immer Hybriden ... eine Rassehuhn wird nie über ca. 180 Eir / Jahr kommen.

    Du solltest wenn Du Bruteier von Rassegeflügel willst Dich immer an privaten Rassezüchter wenden.
    Du wirst von jeder Rasse die entsprechenden Kontakte im Internet finden den sie sind meist in entsprechenden Vereinen organisiert. Dort kannst Du dannn nachfragen. Oder hier im Forum.

    Die einzige gewerbliche Adresse von Rassegeflügel die ich kenne ist Linnenkamp

    http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/index.html

    hier noch ein informative Links

    http://www.hint-horoz.de/artikel/hyb...ybridhuhn.html
    http://www.bauernhahn.de/hybridhuehner
    http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...n-1305859.html



    alles Gute
    Helmut
    Geändert von kh045322 (16.06.2013 um 14:42 Uhr)
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Ich glaube nicht, dass Hybriden "Genmanipuliert" sind, und "unnatürlich" sind sie auch nicht. Es ist eben so dass durch die gezielte Linienzucht und die gezielten, wissenschaftlich begleiteten Kreuzungspläne das natürliche Leistungsvermögen auf das maximal Mögliche gesteigert wurde. Dass so eine Powerleistung den Hühnerkörper auslaugt, nimmt man in Kauf. In der gewerblichen Hühnerhaltung entsorgt man deswegen die Hennen nach einer Legeperiode und ersetzt sie gegen Neue. Das bedeutet aber nicht, dass Hybriden automatisch nach einem Jahr tot umfallen. Man will in einer Branche, bei der der Gewinn pro Ei im Zehntelcentbereich liegt, unter anderem auch einfach nur das Risiko von Ausfällen minimieren. Für den Hobbyhalter ist das eher nebensächlich.
    Wenn deine Hennen zur Zeit fast jeden Tag ein Ei legen, heißt das noch nicht, dass es Hybriden sind. Es kommt auf die Eierzahl im Laufe eines Legejahres an.
    Und auch wenn es Hybriden sind oder Mixe daraus, sind es dennoch Hühner, die offenbar mit den Gegebenheiten bei dir gut klarkommen und dir hoffentlich Freude machen.
    Wenn du jetzt Bruteier von Rassehühnern bekommst, da auch Küken schlüpfen, du sie aufwachsen siehst und mit ihnen weiterzüchtest, wirst du ja mittelfristig sowieso nicht mehr auf das angewiesen sein, was dir andere verkaufen wollen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    Warum sollte man keine Hybriden kaufen.

  9. #9

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Sil,

    ja du hast recht, nur es ist mir trotzdem wichtig eine Hühnerrasse zu haben, oder eben Mix der nicht so, ich weiss nicht, manipuliert ist, auch wenn es nur diese lange züchterei/mischerei/inzucht ist, die irgendwo schon sehr das Huhn verändert hat, also in meinen Augen schon "manipuliert" irgendwo..daher habe ich mir gedacht lieber etwas wo man zwar auch nachgeholfen hat aber vielleicht nicht so sehr in der gesamtheit das Huhn verändert hat..naja jedenfalls bilde ich mir ein das wäre etwas besser...ich denke da immer an die Pflanzen, die alten Sorten enthalten sehr viel mehr Nährstoffe, vorallem Geschmack und ich weiss nicht... das was der Mensch halt braucht als solche manipulierten Gemüse/Obstsorten welche nur schön und gross sind aber kaum noch Nährstoffen enthalten und nach nix schmcken...weisst du was ich meine? Sowas denke ich mir ist dann auch irgendwo bei diesen Hybriden..naja egal...ich hoffe meine kleine Zucht funktioniert und die Bruteier kommen heile an...

    LG
    Niki

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Helmut,

    danke für dein Tipp, die Internetseite ist sehr ansprechend und ich habe sie mir schon zu favoriten hinzugefügt...vorallem jetzt habe ich eine tolle Übersicht von mehreren Rassen, die Seite ist echt toll und ansprechend gemacht.

    LG
    Niki

Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich Hybriden?
    Von Luci im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 201
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 14:42
  2. OT aus "Woran erkenne ich Hybriden?"- Thema Kükentöten beim Hobbyzüchter
    Von hein im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 12:19
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.10.2006, 21:24
  4. wie erkenne ich den unterschied von amrockhahn zu henne?
    Von hühnerfrau im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 07:17
  5. Woran erkenne ich einen Parasitenbefall
    Von T.Lübbers im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •