Dass du die Hühnerzahl dem anpassen willst, was dein Garten verträgt ist ein grundsätzlich guter Ansatz. Es sollte aber nicht auf Kosten der Küken gehen. Mal anders herum überlegt: Wie viel Schaden richten 1-2 Küken mehr innerhalb von ca. 2 Monaten an? Noch dazu im Sommer? Schlupf ist Ende Juni. Wenn überhaupt 4 Küken schlüpfen und du sie bis z.B. Ende September behältst wird der Unterschied in deinem Garten wirklich nicht gewaltig sein. Dann sind die Küken zumindest etwas größer und können sich leichter irgendwo anders einfügen. Ende September wären Hähnchen mit 3 Monaten dann auch schon in der Küche verwertbar, auch wenn noch nicht viel dran ist.
Wenn eine Glucke mit 4 Wochen aufhört mit führen ist das für die Küken auch nicht optimal, aber es ist eine ganz andere Situation für die Kleinen, als wenn man sie mit 4 Wochen einfach wegnimmt und in eine andere Gruppe setzt. Sie hatten 4 Wochen lang Zeit, unter dem Schutz der Glucke, den Stall, den Auslauf und vor allem die anderen Hennen kennen zu lernen. Und die anderen Hennen kennen die Küken. Die picken vielleicht mal hin, aber sie werden längst nicht so gescheucht und gejagt, wie das in einer fremden Gruppe passiert.
Wenn sie aber mit 4 Wochen in eine andere Gruppe kommen ist alles für sie fremd. Glucke weg, Stall fremd, Auslauf fremd, alle anderen Hühner fremd und von so ziemlich jedem anderen Huhn kriegen sie eins auf die Mütze, denn sie sind für die anderen Hühner ja auch fremd. Selbst legereife Hennen werden in einer neuen Gruppe erst mal ganz schön gescheucht und gehackt. 4 Wochen alten Küken würde ich das nicht antun, wenn es irgendwie anders geht.
Lesezeichen