Zitat Zitat von zora Beitrag anzeigen
(…)
Hast du Erfahrung mit dem Stullmisan? Nützt das was?
Das Stullmisan ist hier im Medi-Kasten verfügbar, jedoch noch nicht eingesetzt worden. Ich verwende Bismutal, was dem Stullmisan ähnlich ist. Beste Erfolge bei Geissen, Schafen und Huhns.
Brei anrühren, etwas stehen lassen, in Einwegspritzen rein ohne Nadel und ab in den Hühnerschnabel. Seitlich rein, etwas eingeben und schlucken lassen. Bis alles drin ist. Am besten noch mit Kohle anreichern. Bei BISMUTAL habe ich Erfahrung mit der Dosierung (kannst eigentlich nichts falsch machen). Zum STULLMISAN müsste ich mich noch schlau-lesen.
Zitat Zitat von zora Beitrag anzeigen
Kropf ist weich, meistens viel Wasser drin (da sie viel trinkt), Körner spür ich im Vergleich zu den anderen leider kaum.
Stinkt sie aus dem Schnabel? Ist der Kropf schwammig? Verliert sie Flüssigkeit aus dem Schnabel, wenn sie sich bückt, um etwa vom Boden zu fressen? Gurgelt dort drin was?
Zitat Zitat von zora Beitrag anzeigen
Ich habe nirgends Milben entdeckt und den anderen gehts allen gut. Werde zur Sicherheit mal noch Klebstreifen an die Sitzstange machen heute.
Aber würden die Milben solche Symptome machen? Also kein legen, Durchfall, Fressunlust?
Leider saugen die Milben den Huhns kontinuierlich Blut aus, kann ohne Gegenwehr von Huhn bzw uns tödlich ausgehen mit Schwindel, Fressunlust, Kraftlos. Ende.