Sie atmet jetzt ein bisschen ruhiger. Und im Stall sind es 10 Grad.
Ich denke ich versuche das mit dem Dampfbad morgen.
Danke euch und haltet mir bitte weiterhin die Daumen!
![]() |
Sie atmet jetzt ein bisschen ruhiger. Und im Stall sind es 10 Grad.
Ich denke ich versuche das mit dem Dampfbad morgen.
Danke euch und haltet mir bitte weiterhin die Daumen!
Verstehe ich das richtig, der TA hat es nicht verabreicht (warum nicht?) und Du hast es zwar, aber hast es auch nicht verabreicht? Das ist ein Antibiotikum, vielleicht Deine einzige Chance, das muß möglichst schnell verabreicht werden.
Da, wenn ich es richtig verstanden habe, Kropf- und Kloakenabstrich sowie die Kotprobe keinen Befund gebracht haben, wird es eine von Bakterien ausgelöste Krankheit (Entzündungen) sein. Das richtige Antibiotikum würde recht schnell für Besserung sorgen. Bei Antibiotika hat man meist schon nach 1 Tag eine deutliche Besserung, wenn sie anschlagen. Könnte also morgen besser sein bei Dir. Aber dazu muß jetzt das Medikament vorschriftsmäßig im Huhn sein.
Auf jeden Fall würde ich solche Prozeduren wie Dampfbad unbedingt unterlassen. Wenn sie frißt und trinkt, dann sei froh. Ich würde sie auch nicht direkt ins Warme mitnehmen, Deine 10 Grad sind in Ordnung. In Ruhe lassen, bloß nicht mit irgendwas drangsalieren.
Ich glaube nicht, daß es eine gute Idee ist mit Pfefferminze, Dampfbad u. ä. Du wirst damit die Atmung nicht erleichtern, denn der Grund für die schlechte Atmung sind Entzündungsprozesse im Inneren des Huhns. Der ganze Quatsch streßt nur das Huhn.
Ich hoffe, es wird wieder.
Ja stimmt, das hört sich komisch an.
Tylo wird mit dem Trinkwasser gegeben. Die TÄ meinte ich soll ihr zu Hause schonmal etwas von der angerührten Lösung in den Schnabel geben. Ich kam nicht auf die Idee dass sie das ja auch schon hätte machen können.
Und zu Hause hatte ich dann Angst dass sie mir vor Stress kollabiert wenn ich sie nach der Fahrt, als sie immer noch so heftig gepumpt hatte, damit quäle. Ich bin leider gar nicht gut im etwas in den Schnabel geben.
Deswegen ist meine Hoffnung, dass sie sich vom Stress erholt und dann selbst trinkt.
Notfalls wieder in der Katzenbox, da hat sie gestern auch gefressen und getrunken.
Wenn sie das nicht macht bin ich am Ende mit meinem Latein, denn alles andere wäre (tödlicher) Stress für sie aus meiner Sicht.
Vielleicht sollte ich mit Hühnern aufhören. Ich packe sowas nicht…
Ich drücke Dir und Deinem Hummelchen ganz, ganz fest die Daumen.
Ich weiß, wie weh das tut, sein liebes Tierchen so krank zu sehen und so wenig tun zu können.
Aber ich hoffe einfach mit Dir, dass es ihr bald wieder besser geht.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Ich hab ihr jetzt etwas von der Tylo Lösung mit der Spritze gegeben. Sie hat sich schon gewehrt, sitzt aber jetzt schief in der Kiste und atmet hörbar und sichtbar. Das war jetzt der Mut der Verzweiflung…..
Die Box steht im Keller mit offenem Fenster und Licht an, allerdings ist es auch draußen sehr warm. Futter und noch mehr Tylo Lösung zum Trinken hat sie, jetzt kann ich nur warten und sehen was passiert.
Wenn sie massiv leidet muss ich sie zum Erlösen fahren. Ich kann es einfach selber nicht.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen - vielleicht kommt ja doch das kleine Wunder! Auf jeden Fall leiden hier - glaube ich - ganz viele mit euch!!!
Oh je,das war wohl eine schlaflose Nacht.![]()
Ja, das war es.
Danke an euch alle, dass ihr dabei seid, das hilft mir sehr!
Der Hahn hat vorhin die ganze Zeit nach ihr gekräht und da es ja auch nicht so kalt ist habe ich sie in die Voliere zu den anderen gesetzt. Sie hat dann gleich ordentlich getrunken und auch ein paar Körnchen gepickt. Jetzt sitzt sie wieder da und atmet sichtbar. Aber so ist es wahrscheinlich am stressfreiesten für sie. Und das Tylo ist jetzt auch drin, also Spritze und übers Trinkwasser.
In der Voliere habe ich jetzt zwei Kameras, dann muss ich nicht immer stören.
Die TÄ hat mir dann noch eine Analyse aufgeschwatzt, über die ich mich jetzt ärgere, die Infektiöse Bronchitis und die Infektiöse Laryngotracheitis. Ich habe extra noch gefragt ob man dann was machen kann wenn der Nachweis da ist. Jaja hieß es. Sind aber beides Viren und nicht behandelbar. Ersteres ist sogar meldepflichtig.
Jetzt mach ich für teuer Geld die Analyse und das für nix.
Ich weiß nicht was mit diesen Vogeltierärzten hier in der Gegend los ist….
Es muß doch eine Dosierung vorgegeben sein. Im Zweifel überdosieren. Bei einem Antibiotikum ist es wichtig, die Behandlung komplett durchzuziehen, keine Lücken, vor allem kein vorzeitiges Ende!
Kollabieren tut die höchstens von dem ganzen Streß mit den "Sonderbehandlungen". Laß sie in ihrer gewohnten Umgebung und gönne ihr (und Dir) Ruhe. Streß ist ganz schlimm.
Lesezeichen