Pressemitteilung Umweltministerium Bayern: https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/...htm?PMNr=53/21
Präventive Stallpflicht wird aufgehoben. Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen gelten weiterhin ...
![]() |
Pressemitteilung Umweltministerium Bayern: https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/...htm?PMNr=53/21
Präventive Stallpflicht wird aufgehoben. Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen gelten weiterhin ...
Wissenschaft kann die letzten Rätsel der Natur nicht lösen. Sie kann es deswegen nicht, weil wir selbst ein Teil der Natur und damit auch ein Teil des Rätsels sind, das wir lösen wollen. (Max Planck)
Wisst ihr aus eurem Erfahrungsschatz, was "örtlich begrenzte Aufstallpflicht" bedeutet? Wir hatten im Landkreis am 01.04. einen Ausbruch in einer priv. Hühnerhaltung. Betrifft das dann noch den gesamten Landkreis oder nur noch das Beobachtungsgebiet (Sperrgebiet wurde bereits aufgehoben). Ich ruf ungern bei unserem Vetamt an, das sind nicht gerade die freundlichsten.
Was mich noch interessieren würde, wie lange in der Regel die Beobachtungsgebiete bestehen bleiben. Irgendwie kann ich nirgends etwas dazu finden, vielleicht bin ich auch blind.
Beobachtungsgebiete und ihre Einschränkungen bleiben natürlich weiter bestehen, bis sie aufgehoben werden. Das sollte eigentlich 30 Tagen nach Ausbruch der Fall sein. Geregelt müsste das in der Geflügelpestverordnung sein.
Gruß sternenstaub
Soeben hab ich mit dem LMTVet Bremen telefoniert und gefragt wie es aussieht
Die Stallpflicht besteht noch. Es würden noch weiter infizierte Vögel gefunden werden. Man würde sich nächste Woche mit Niedersachsen zusammen setzen und dann sehen.
Wie das denn kommt wenn das FLI die Situation bereits anders einstuft.
Ja da könne man nichts zu sagen. Auch nicht weshalb Diepholz bereits die Stallpflicht aufgehoben hat.
Die ganzen nördlichen Landkreise seien noch aufgestallt
Ich sage, dass das auf Unverständnis stößt, wenn Diepholz, Landkreis Verden und co die Stallpflicht aufheben und das FLI sagt kein hohes Risiko mehr, dass Stadt Bremen weiter einsperrt. Und man kann ja kaum aus Einzelfunden an der Küste auf die Situation Stadtgebiet Bremen schließen.
Das wäre ihnen beim Amt schon aufgefallen, dass das auf Unverständnis stößt
Ja, ich kann das verstehen. Es ist ja auch tiermedizinisch mit nichts zu begründen
Aber tierseuchenrechtlich sagt die Frau vom Amt
Das stimmt nicht, sage ich. Es gab hier keine Funde von infizierten Wildvögeln und in Bremen keinen einzigen Fall bei privat/gewerblich gehaltenem Geflügel über den ganzen April (ich glaube sogar Gesamtzeitraum von 9.11.20 an)Auch nicht in der Umgebung, das wird ja dokumentiert
Stille am anderen Ende...dann kommt nochmal wir werden uns nächste Woche mit denen aus Niedersachsen zusammen setzen und das nochmal besprechen. Dann ändert sich evtl was
Ich wünsche ihr einen schönen Tag...
Vielleicht sollte ich einen Leserbrief an den Weserkurier schreiben
Die Frau vom Amt hasst mich jetzt eh schon.
Im TSIS findet sich bisher nur eine Nachmeldung von „Wildgänse“ vom 23.04. im LK Friesland.
Österreich hat seinen ersten Bestandfall. In Oberösterreich ist nahe Urfahr-Umgebung
eine private Haltung mit 28 Tieren betroffen. Zwei benachbarte Bestände wurden ebenfalls getötet, da die Möglichket von Kontakten bestand.
https://www.meinbezirk.at/urfahr-umg...ochen_a4603397
Ein Geflügelhalter im Kreis Weimarer Land ist jetzt zum dritten Mal, bei Verstössen gegen die Aufstallpflicht erwischt wurden. Dort ist wohl ein ganz fleissiger Vet im Amt.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Pinocchio Wie kannst Du es auch wagen, sie in ihrer Schnarchnasigkeit aufzuwecken. Die wissen doch auch nicht, was sie tun, aber das verteidigen sie ohne Argumente, da wird man auch mal ungehalten.
Leserbriefe schreiben ist immer gut. Irgendwann liest es der Richtige.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Ja, „aufgeweckt“ triffts ganz gut. Homeoffice ist, wenn im Hintergrund die Vögel zwitschern und der Hund bellt.
Es sei ihr ja gegönnt
Ein bißchen unverschämt hab ich am Ende trotzdem gesagt, dass wir Geflügelhalter nur hören wollten, ob wir vergessen wurden
Ganz ehrlich, wer aufstallen lässt weil es alle machen, vergisst auch, dass das passiert ist
Lesezeichen