Seite 229 von 337 ErsteErste ... 129179219225226227228229230231232233239279329 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.281 bis 2.290 von 3364

Thema: Auswahlfutter 2.0

  1. #2281
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Im Sommer hatte ich von Magda Hühner übernommen und sie gab mir auch ein tolles Taubenfutter mit. Wirklich gutes.
    Das hab ich auch in nen freien Automaten gemacht und die Mistbratzen haben direkt aussortiert!
    Auswahlfutter ist eben Auswahlfutter und bleibt Auswahlfutter.
    Wenn man Jungtiere hat, versuchen die auch Zeitweise auszusortieren, gibt sich aber recht schnell. Das kommt dadurch, das meine Jungtiere, die Komponenten erstmal gemixt bekommen.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  2. #2282

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Hier gibt es ja gerade einen Beitrag zum Thema, wie oft gefüttert wird.

    Bei der Auswahlfütterung steht den Hühnern das Futter ja ständig zur Verfügung.
    Haben Eure Tiere damit erst mal zugenommen? Wiegt jemand von Euch seine Hühner?

    Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, hier Mehlwürmer zur freien Verfügung zu verfüttern. Hören die wirklich irgendwann auf, das in sich rein zu schaufeln?

    Ich habe außerdem ein wenig Zweifel, ob unser Hahn weiß, was er braucht. Er frisst von allen 5 Tieren die Eierschalen am liebsten. Während die Hennen die Körner aus dem Alleinfutter picken, mag er Legepellets sehr gern.
    Viele Grüße
    von Christine
    mit
    0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner

  3. #2283
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.520
    meine lassen die mehlwürmer tatsächlich links liegen. der hahn kriiegt 2 mal am tag eine art fressflash und knallt sich größere mengen rein, da aber auch von allem etwas. wir haben ganz unterschiedliche rassen und bis auf das eine seidenhuhn was auch vor der auswahlfütterung schon etwas...beleibt war sind alle nicht dick wie ich finde. wiegen tu ich sie aber nicht
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  4. #2284

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.477
    Zitat Zitat von Rosaline Beitrag anzeigen
    ... Wiegt jemand von Euch seine Hühner?...
    ... ich habe früher regelmässig gewogen, weil ich auch skeptisch war, ob sie nicht wie kleine Kinder alles in sich rein stopfen was lecker ist aber irgendwann habe ich damit aufgehört, weil es sich nicht lohnt. Das mit der Angst vor dem Verfetten ist viel zu überzogen, genau wie die Angst vor Salz im Hühnerfutter. Ich habe bisher keine einzige Henne gehabt, die durch zu viel Fett das Legen eingestellt hätte oder Spindeleier gelegt hätte.
    Klar nimmt die eine oder andere Henne zeitweilig auch mal zu. Eine Henne sollte ja, wenn ihr der Bruttrieb nicht weggezüchtet wurde, auch 3 Wochen brüten können, ohne dabei dauernd aufstehen zu müssen um was zu fressen. Dabei hilft ihr ein gesundes Fettpolster. Dieses schmilzt dann während der Brut wieder ab, ohne dass sie dabei halb verhungert.
    Nutztiere fettarm zu züchten ist eine Marotte, die daher kommt, dass man den Leuten eine Zeit lang einreden konnte, dass Fett (und nicht Zucker) ungesund sei (obwohl es eher umgekehrt ist). Manches Steak ist heute nur noch geniessbar, wenn man das weggezüchtete Fett durch eine gleich große Menge Kräuterbutter wieder ersetzt.
    Die wegen ihres guten Geschmacks berühmten Bressehühner werden übrigens extra noch einer Endmast unterzogen damit durch dieses "engrassement" ("Einfettung") saftiger und wohlschmeckender werden.
    Dennoch kann ich jeden verstehen, der bei der Umstellung auf Auswahlfutter erst mal eine Zeit lang wiegt. Obwohl hier bisher meiner Meinung nach keiner etwas in der Richtung berichtet hat, schließe ich nicht aus, dass es irgendwo auch mal ein Huhn gibt, dass nicht damit umgehen kann. Wer sich aber mit seinen Hühnern verantwortungsvoll beschäftigt, kann es ruhig mal probieren.
    Eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Auswahlfutter gut funktioniert und Hühnern und Hüherhaltern ein etwas enspannteres Leben verschaffen, ist mit Sicherheit gegeben.
    Geändert von Oliver S. (05.09.2020 um 21:39 Uhr)
    LG Oliver

  5. #2285

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Das hört sich gut an.

    Bekommen dann die Tiere bei Auswahlfutter die ganzen, dem Alleinfutter zugesetzten, Vitamine und Mineralstoffe noch extra verabreicht?

    Bisher sind unsere Hühner leider keine Fans von angfeuchtetem Futter. Auch eine halbe geraspelte Möhre wird nicht ganz aufgegessen. Erst recht nicht, wenn ich da Bierhefe rein mische.

    Ah ich sehe gerade Deine Diagramme. Du fütterst Legemehl.
    Alles mehlige lassen meine auch liegen und Pellets werden nicht gern gefressen. Darum denke ich ja über Auswahlfütterung nach.
    Geändert von Rosaline (05.09.2020 um 21:48 Uhr)
    Viele Grüße
    von Christine
    mit
    0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner

  6. #2286

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.477
    Zitat Zitat von Rosaline Beitrag anzeigen
    ...

    Bekommen dann die Tiere bei Auswahlfutter die ganzen, dem Alleinfutter zugesetzten, Vitamine und Mineralstoffe noch extra verabreicht?....
    Ach wo. Wenn du ihnen Auslauf im Grünen verschaffen kannst, holen sie sich alles was sie brauchen. In der Zeit von Oktober bis März bekommen sie jedoch, genau wie wir Menschen, nicht genug UVB-Strahlung um ihr eigenes Vitamin D zu produzieren. Dieses muss dann zugesetzt werden, denn sonst können sie kein Kalzium aufnehmen, was sich am ehesten an schalenlosen Windeiern zeigt. Spätestens wenn dieses Phänomen auftritt, muss Vitamin D supplementiert werden. Ich streue dass dann immer in einen leckeren Feuchtfutterbrei, den ich vor allem aus unseren Essensresten zubereite und der mit Sicherheit so gross ist, dass sich auch das letzte Huhn daran noch satt fressen kann.
    LG Oliver

  7. #2287

    Registriert seit
    20.08.2020
    Beiträge
    16
    Hallo ihr Lieben. Ich bin noch recht neu in der Hühnerhaltung (Wachteln seit 2 Jahren und jetzt Hühnerküken, die mittlerweile 9 Wochen alt sind). Nun ist es so, dass meine Hühnchen ( Seidis und ein SB) einen Zugegebenermaßen erwas windigen Steckaun als Einfriedung haben/ hatten. Wir haben ihn wieder eingerollt, nachdem die Huhns ihn noch nicht nal mehr als Aufenthaltsempfehlung sehen... Sie sind alsl aktuel tagsüber recht frei. Ich füttere Kükenfutter pellettiert und zusätzlich das klassische Haferflocken- Brennessel- Möhren- Ei- Gemisch. Allerdings werden die Pellets nahezu komplett ignoriert, und auch vom guten Brennesselfutter bleibt über... Dafür erkunden sie die ganze Zeit unseren ziemlich wilden Garten und " weiden" junges Gras, finden alles mögliche Getier, drehen alte Laubhaufen auf links... seit sie so frei sind, verbrauchen sie wirklich kaum Futter. Abends gehen Sie brav ins Ställchen. Der Kot scheint mir perfekt, deutlich besser jedenfalls ( geformt, weniger stinkend), als als sie noch mehr Pellets gefressen haben. Ist das Ok so? Muss ich noch irgendwelche zusätzlichen Vitamine odef ähnliches verabreichen? Ich denke sie wachsen gut, hab aber noch keine Erfahrung wie schnell sie wachsen sollen. Ich bräucht nur eine kleine Beruhigung
    Ach ja, der fertige und richtig feste Auslauf wird grad gebaut, und wir sind fast die ganze Zeit zu Haus und haben ein Auge drauf. Wegen der anderen Tiere, die die Hühnchen vielleicht auch lecker finden.

  8. #2288

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.477
    Zitat Zitat von Puschels Beitrag anzeigen
    ...Ich denke sie wachsen gut, hab aber noch keine Erfahrung wie schnell sie wachsen sollen. Ich bräucht nur eine kleine Beruhigung
    ...
    ... hört sich für mich zwar ok an, hat aber mich Auswahlfutter nur insofern zu tun, als sie es sich offenbar leisten können, die Pellets zu ignorieren, weil sie in der Natur (noch) genug finden.
    LG Oliver

  9. #2289

    Registriert seit
    20.08.2020
    Beiträge
    16
    Prinzipiell habe ich auch geplant, die Hühnchen mit Auswahlfutter zu versorgen. Die Komponenten sind schon da. Nur die Futterautomaten müssen noch. Ich hatte vor mit Weizen, Hirse, SBK, Haferflocken, Sesam (den mochten die Wachteln sehr, ist nur leider teuer), Mehlwürmern, Gammarus zu starten. Dazu getrocknete Brennessel, Grünzeug vom Garten solang es gibt, Auslauf mit diversen Sämereien was noch steht. Fehlt da noch was existenzielles? Grit und Muschelkalk ist auch da. Vit.D, in welcher Dosierung gebt ihr das?

  10. #2290
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.719
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    Ach wo. Wenn du ihnen Auslauf im Grünen verschaffen kannst, holen sie sich alles was sie brauchen. In der Zeit von Oktober bis März bekommen sie jedoch, genau wie wir Menschen, nicht genug UVB-Strahlung um ihr eigenes Vitamin D zu produzieren. Dieses muss dann zugesetzt werden, denn sonst können sie kein Kalzium aufnehmen, was sich am ehesten an schalenlosen Windeiern zeigt. Spätestens wenn dieses Phänomen auftritt, muss Vitamin D supplementiert werden. Ich streue dass dann immer in einen leckeren Feuchtfutterbrei, den ich vor allem aus unseren Essensresten zubereite und der mit Sicherheit so gross ist, dass sich auch das letzte Huhn daran noch satt fressen kann.
    Was für Vitamin D gibtst du da, und in welcher Dosierung?

    Zu Hirse habe ich noch eine Frage. Meine Hühner fressen die sehr gerne, ich stelle aber fest, daß einige Hennen die offenbar nicht verdauen können. Die kommt unverdaut wieder raus, deutlich zu sehen wenn ich das Kotbrett abkratze. Ist das bei euch nicht so? Hirse kostet 3,5x so viel wie Weizen. Ist den Hühnern vergönnt, aber wenn es nur unverdaut wieder raus kommt ist doch nicht Sinn der Sache.

    LG
    Mara

Seite 229 von 337 ErsteErste ... 129179219225226227228229230231232233239279329 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:29
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •