Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Wann im Jahr lasst ihr die letzte Naturbrut zu ?

  1. #11

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    Meine Herbstküken bekommen auch extra abends nochmal einen reichhaltigen Snack bzw. ein volles Mahl aus Ei, Haferflocken, Körnern und auch mal Hack. So entwickeln sie sich genausogut wie die Sommerküken, oft sogar besser bzw. schneller, weil reichhaltiger ernährt als mit einer sehr mobilen Glucke, die ich teilweise auch habe, aber nur im Frühjahr/Sommer brüten lasse.
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  2. #12

    Registriert seit
    29.09.2018
    Ort
    Niedergrenzebach
    PLZ
    34613
    Land
    Hessen
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
    Ob Naturbrut oder Kunstbrut ... sollten spätestens Anfag Juni geschlüpft sein, bei den großen und schweren Rassen würde ich noch früher keine Brut mehr zulassen ...... und ja, die deutlich später im Jahr geschlüpften Küken bleiben kleiner im Vergleich zu früher geschlüpften, das holen sie auch nicht mehr auf ...
    Habe das gerade mit Schrecken gelesen. Habe vor einer Woche gerade einer Hybrid-Glucke 10 Sulmtaler untergeschoben und morgen kommen 12 Mechelner Eier für eine zweite die festsitzt. Das ist bei letzteren ja schon fast August wenn die schlüpfen. Die beiden Rassen zählen ja wohl zu den Großen.
    Ich sage ja nicht, dass wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?

  3. #13
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Wenn man am Abend noch für 2 Stunden das Licht anlässt, bekommen die Youngsters genauso viel Futter wie im Sommer. Ich seh da kein Problem und würde mich nicht verrückt machen. Selbst wenn deine Hühner etwas kleiner bleiben sollten - macht das für dich einen Unterschied?

  4. #14

    Registriert seit
    29.09.2018
    Ort
    Niedergrenzebach
    PLZ
    34613
    Land
    Hessen
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Selbst wenn deine Hühner etwas kleiner bleiben sollten - macht das für dich einen Unterschied?
    Schwächlicher/anfälliger werden Sie deswegen nicht?
    Ich sage ja nicht, dass wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?

  5. #15
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Das mit den kleineren Hühnern konnte ich auch beobachten, das gab Punktabzug bei den Ausstellungen. Ist vielleicht auch nicht so toll bei Fleischhühnern. Für die Hobbyhaltung kein Problem. Allerdings werde ich auch keine späten Küken mehr von seidenfiedrigen und gelockten Rassen großziehen, die hatten bei mir ein Kälteproblem.

  6. #16
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Schwächliche und anfällige Tiere kannst du auch im Frühjahr kriegen. Informiere dich über das Lichtprogramm, gib gutes Futter und du wirst als Laie vermutlich keinen Unterschied feststellen können.

  7. #17

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Bei den "Kunstbrüter " gibt es die Faustregel, dass zur Sommersonnenwende (21. Juni) kein Apparat mehr laufen sollte.

  8. #18
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von maethy Beitrag anzeigen
    Bei den "Kunstbrüter " gibt es die Faustregel, dass zur Sommersonnenwende (21. Juni) kein Apparat mehr laufen sollte.
    Den Spruch kannte ich zwar bisher noch nicht; aber entspricht meiner ganz persönlichen Auffassung. Denn ab Sommersonnenwende geht nicht nur das Licht stetig 'zurück', sondern ganz besonders die Qualität des Grünfutters beginnt langsam zu sinken. Wenn man nicht allzusehr ins Natürliche pfuschen will, sollten Küken möglichst bis Ende Juni geschlüpft sein. Dann gibt es noch wochenlang Insekten zu finden, die Sonne sorgt für ausreichend D-Vitamin, etc., etc. Außerdem finde ich es wichtig, daß Küken nicht zu schnell wachsen, besonders in den Herbst- und Wintermonaten nicht.
    LG, Saatkrähe

  9. #19

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Desweiteren auch vor dem Hintergrund, dass die Küken bis zum Herbstwetter (nass, kalt, windig usw) ihr Federkleid soweit für diese Witterungsbedingungen ausgeprägt haben sollten.

  10. #20
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    In irgendeiner Phase des Kükenlebens sind die Tage immer kürzer. Entweder zeitig im Frühjahr, wo es ebenfalls sehr kurze Tage mit Wind und Wetter gibt, oder im Herbst. Von daher verstehe ich die Logik nicht ganz - natürlich brauchen Küken Schutz vor Nässe; aber kurze Tage werden sie im Jahresverlauf alle erleben. Die älteren Junghühner im Herbst brauchen auch Futter, ebenso wie die Kleinen.
    Wenn man nicht allzusehr ins Natürliche pfuschen will, sollten Küken möglichst bis Ende Juni geschlüpft sein.
    Das trifft aber auf Kunstbruten nicht zu, mit dem "nicht allzusehr ins Natürliche pfuschen", oder?
    Viele meiner Hühner fangen jetzt erst an zu brüten- was wäre denn dann die natürliche Vorgehensweise?
    Meine interessanteste Erfahrung ever mit dem Zeitpunkt der Kükenaufzucht war meine Naturbrut im Februar, wo es über Wochen hinweg nur ein Temperaturfenster von +3 bis -3 Grad gab. Die sind quasi unterhalb der Kühlschranktemperartur aufgewachsen. Selten so eine agile Truppe gehabt..
    Ich will hier keinen Plädoyer für Herbstbruten halten, aber ich will nur darauf hinweisen, daß der Unterschied mit den Möglichkeiten, die man heutzutage hat, nicht so groß sein sollte. Kommt natürlich auch auf die Klimazone an. Hier in Franken haben wir sehr lange Sommer, mildes Herbstwetter und der Winter kommt - wenn überhaupt - erst im Januar.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ab wann lasst ihr eure Wachteln raus
    Von Wachtel_dressierer im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2017, 10:24
  2. Wann lasst ihr eure Hühner raus (Sommer)?
    Von Pipi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2015, 15:34
  3. wann lasst ihr die jungen zu den übrigen hühnern?
    Von sus anne im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 15:23
  4. Wann lasst ihr eure Hühner raus?
    Von Benedikt im Forum Umfragen
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 18:46
  5. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 21:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •