Kompost? Darunter verstehe ich alles Grünzeug, Gemüse u Obst...was nicht mehr gegessen wird( bei Hühner ohne Schimmel oder Fauligem)
![]() |
Kompost? Darunter verstehe ich alles Grünzeug, Gemüse u Obst...was nicht mehr gegessen wird( bei Hühner ohne Schimmel oder Fauligem)
Kompost ist dann das Verrottete aus deinen kompostierbaren Küchenabfällen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ok, Komposterde![]()
Sägemehl und Hobelspäne sind zwei ganz verschiedene Sachen. Sägemehl entsteht beim Sägen, wie schon der Name sagt. Also Ware aus einem Sägewerk. Kleintierstreu oder auch Pferdeeinstreu sind meistens Hobelspäne. Nachteil der Späne ist, daß die nicht so gut saugen wie Sägemehl. Folglich braucht man von den Sägespänen schon eine etwas dickere Schicht, oder man mischt es halt mit etwas, z.B. Sand.
Asche würde ich für das Kotbrett nicht nehmen. Sie staubt sehr, verschmiert, da nehm ich lieber nichts. Außerdem ist Asche im Staubbad viel besser verwendet und nützlicher.
Das Kotbrett kratze ich täglich ab, das geht ganz schnell.
Ich versteh darunter genau diese "Abfälle" der Kreissäge und auch der Kettensäge. Beim Brennholzmachen feg ich jedes Jahr dieses Sägmehl zusammen und bunker es in alten Futtersäcken - 4 Säcke voll reichen mir dicke.
Den Vogelsand kauf ich für -,49€ für 2,5Kg im örtlichen Edeka....... alles in allem kostet mich die monatliche Kotbretteinstreu keinen Euro![]()
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Ich streu immer ein bisschen von der Bodenstreu auf das Brett. Bietet sich ja an, liegt ja direkt unter meinen Füßen. Brett abschaben , kurz bücken und eine kleine Schaufel voll DL mit Schwung aus dem Handgelenk einmal über das Brett gestäubt. Klappt wunderbar und braucht keine extra Streu die ich kaufen muss.
Früher hatte ich immer extra Leinenstreu geholt und die immer auf das Brett gemacht. Aber das war mir irgendwann zuviel und meine Komposter immer voll. So ist es viel besser![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Herrje, wie blöd kann man sein?![]()
Pfandfrei, Du hast vollkommen recht,- DL aufs Kotbrett, na klar. Warum komme ich auf so etwas nicht? Ich Dödel kaufe immer noch Strohmehl und gebe dieses aufs Brett.
Es lebe der andere Blickwinkel!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Aja, so kanns auch gehn...gute Idee!
Ich finde die Methode toll, doch eins verstehe ich nicht (entschuldigt, wenn ich es bei den 165 Seiten übersehen habe):
Ich lese immer, dass der Kompost nie austrocknen soll, weil die Verrottung sonst zum Erliegen kommt. Bei DL heißt es aber, dass es dann im Stall staubtrocken wird und das auch so gewollt ist, also man den DL-Boden nicht wässern soll. Aber brauchen nicht die ganzen Mikroorganismen, Würmer etc. Feuchtigkeit zum überleben?
schau mal in den beiträgen#1565 bis 68 in diesem faden.
ich hab deep litter vor ein paar monaten mit komposterde,hobelspänen und grasschnitt in einem kleinen schlafstall ohne kotbretter begonnen.
am anfang habe ich alle 2 tage mal durchgeharkt, danach machten das die hühner.
ende september war alles sehr trocken, deshalb habe ich mit der blumenspritze die oberfläche befeuchtet und etwas eingeharkt.
jetzt im winter streue ich alle 2 tage hobelspäne unter die sitzstangen und werfe 1x die woche ein paar schippchen maulwurfserde drüber.
es ist gerade wieder recht trocken, aufgrund der witterung warte ich aber lieber noch mit dem befeuchten.
vor deep litter wusste ich nicht, das hühner im stall soviel graben!
teilweise liegt die einstreu 30 cm hoch in den ecken..
ich baue gerade einen neuen stall und hab das nun in der planung berücksichtigt.
gutes gelingen!
Geändert von magda1125 (08.03.2018 um 13:10 Uhr)
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Lesezeichen