![]() |
@Dylan sehr gut!
Ich habs mal ohne Erde versucht, nur Hobelspäne - ZACK Milben.
Dein Einstreu sieht gut aus!
Mein Mann kam letztens mit der Nachricht das er jederzeit und in großer Menge Torf bekommen könnte.
Wie hoch kann der Anteil an Torf im Deep Litter sein ohne das es problematisch wird?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hi,
die Einstreu muss sich aufbauen. So Pö á Pö (schreibt man das so?).
Also egal was man hat: Bisschen Einstreuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Nach dem das "versaut" ist: Wieder drüber streuen.
Ich nehme Sägemehl. Anderes passt auch.
@Mag: Ich habe mit Milben noch nie Probleme gehabt. . . Vielleicht Glück.
Johannes
PS: @Dorintia: Torf ist leider umwelttechnisch problematisch
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Ja, ich weiss, ich frag mal nach ob der da "nur" weg muss oder auch wieder ersetzt wird. Da ich aber beim sonstigen Aufbau von DL auch auf Kaufprodukte zurückgreifen muss, wäre es eine gute Möglichkeit etwas aufzufüllen, mein Stall hat knapp 9 qm, da geht einiges an DL rein.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
DL mit Sägemehl? Geht das auch?
Wir haben vom städtischen Kompostwerk einen Hänger Kompost fùr 50 Cent geholt. Dann noch ein paar Sæcke Rindenmulch dazu. Sorgen macht mir nur die hohe Luftfeuchtigkeit des Stalles. Mal sehen, wie das sich auswirkt. Aber bisher bin ich recht zufrieden. Ml
Für mich wäre das auch das einfachste, immerhin bekommt man das wahrscheinlich zu jeder Jahreszeit trocken (ich wüsst zwar jetzt adhoc nicht woher, hab kein Sägewerk in der Nähe). Aber ich bin da eher skeptisch, wenn ich jetzt schon sehe wie bei meiner Kleintierstreu die Batzen zwar schön ummantelt sind, aber doch sehr am Betonboden festkleben wenn man mal nicht rechtzeitig wechselt, dann hätte ich doch bitte gern erst eine Schicht von 7 bis 10 cm Erde in meinem Stall in der noch keine Hühnerkacke ist um darauf dann aufzubauen.
Mag sein das das mit Sägemehl ein wenig anders ist, aber ich könnte mir nicht vorstellen auf die jetzt so vorhandene Einstreu einfach nur was drauf zu streuen.
Und ich möcht natürlich gern Erde im Stall und nicht Sägemehl....
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich hab außer Walnußlaub (glaub ich) nichts anderes verwendet.
Sägemehl habe ich laufend und kipp das immer wieder drauf.
Langsam bin ich bei den 20cm - ist aber schwierig zu messen da das laufend umgescharrt wird. Die Huhns lieben den DL so, daß immer wieder auch ein Ei in den DL gelegt wird.
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Ich habe auch nur Holzmaterial als Einstreu. Früher Hobelspäne, jetzt Weichholzgranulat. Den Hühnern haben die Hobelspäne besser gefallen, aber die bekomme ich jetzt nicht mehr. Ich habe auch mal versucht, Erde rein zu mischen. Das hat mich nicht wirklich überzeugt. Das ganze wurde ziemlich schwer, hat sich zusammengetreten. Die Hühner haben darin nicht mehr so gern gescharrt und auch nicht mehr gebadet. Auflockern mit der Mistgabel war auch mühsam, weil das ganze sehr fest wurde. Wie Erde eben. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht? Seit ich wieder auf "nur holziges" umgestellt habe paßt es wieder. Ein Ei finde ich auch ab und zu in der Einstreu.
@Dorintia
wenn du DL machst sollte es schon so viel sein, daß nichts am Betonboden festklebt. Und gewechselt wird da so gut wie garnichts. Ich vermute mal, du streust einfach eine dünne Schicht ein und wechselst die dann wieder aus? So verstehe ich deinen Beitrag. Das geht natürlich auch, hat aber mit DL nichts zu tun.
Lesezeichen