Ich denke das Aufkommen dieser "Hobby-Hybriden" zeigt vorallem auch eins: Wie viel Einfluss und Mitbestimmung wir Hobbyhalter auf die Geflügelindustrie haben. Es gibt ja nicht nur eine neue bunte Hybridsorte, sie schießen ja aus dem Boden wie Plize. Von daher hat auhc jeder einzelne Hobbyhalter mit dem was er kauft, was er sagt, was er hier im Forum schreibt viel mehr Einfluss als er vielleicht denkt.
Wie sollten den gesellschaftlichen Trend des Hühnerbooms nutzen und freundlich aufklären wo wir können.
Gewinnt das Huhn weiter so an Wert wird sich die Industrie und Politik irgendwann Gedanken machen müssen.

Noch eien Frage: Was ist die genetische Grundlage der "Königsberger"-Hybriden?
Araucana wohl kaum aufgrund des Schwanzes, Einfachkamms ect.