Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 74

Thema: Schulhühner - welcher Fertigstall ist geeignet?

  1. #31
    Avatar von Siebenhirten
    Registriert seit
    12.02.2017
    Ort
    Hinter den Bergen bei den sieben Zwergen
    Land
    Österreich
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von cocolinde Beitrag anzeigen
    Der letzte Vorschlag von equisport sieht auch interessant aus.
    Sieht tatsächlich interessant aus, ist es aber meiner Meinung nach nicht. Ich denke, dass dieser Stall nur eine Grundlage ist und sodann innen noch isoliert werden müsste. Meine Hühner möchte ich nicht auf einem Gitterboden laufen lassen.

    Leider haben meine persönlichen Erfahrungen ergeben, dass Hühnerställe unter 500,-- Euro Mist sind und Ställe, die mehr kosten, trotzdem nicht alle tauglich, winterfest und raubtierischer sind. Ich musste auch Lehrgeld zahlen, bis ich das für mich Richtige fand.

    Du hast uns eine sehr genaue Vorgaben von dem gegeben, was Du Dir vorstellst und ich finde diese Vorgaben im Zusammenhang mit dem Vorhaben auch sehr gut durchdacht. Ich denke, dass Du diesbezüglich nichts einfacheres, günstigeres und sinnvolleres finden wirst als den OMLET Cube, weil Du damit gleichzeitig auch den Auslauf hast, den die Tiere auch bei Stallpflicht verwenden können. Wie schon erwähnt, ich habe zwei CUBES und werde einen dritten anschaffen.

    Wenn Du bezüglich CUBE Fragen hast, stehe ich Dir sehr gerne zur Verfügung.

  2. #32

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von frederik Beitrag anzeigen
    Ich kann mir vorstellen, dass es für die Kinder gerade interessant ist die Hühner auch im Stall beobachten zu können. Daher fände ich persönlich Ställe mit Fenstern gut.
    Was den Gitterboden betrifft: Sind die Gitterstäbe flach ist das kein Problem. Bei den Hühnerhaus mobil Ställen werden solche Gitter unter der Sitzstange verwendet (habe ich auch). Ob es nicht schön ist wenn die Hühner Stallfläche mit Einstreu haben zum scharren....dazu wird es wieder unterschiedliche Antworten geben, je nachdem welcher Stall favorisiert wird...

    Apropos:
    Es wäre nett wenn Vorschläge nicht als "indiskutabel" und "(keine) echte Alternative" bezeichnet werden. Die Vehemenz mit der hier wieder mal die Meinung anderer negiert wird finde ich schade.





    Hallo und Servus,

    @frederik
    Hey - was soll denn das?
    Ich habe doch nicht Deine Meinung negiert.
    Ich hatte doch ausdrücklich geschrieben:"Da es KEIN unendliches Budget gibt fallen ....."
    Und deshalb denke ich, daß sie für dieses Projekt indiskutabel sind. Und das schreibt die Themenstellerin doch selbst als Antwort darauf.
    Hier geht es doch um Hilfe und echte Alternativen für die Themenerstellerin.
    Und wenn Deine Vorschläge preislich deutlich über dem Omlet Cube liegen - der für die Themenerstellerin schon finanziell an der obersten Grenze zu liegen scheint - dann sind diese Vorschläge doch keine Hilfe, keine echte Alternative und daher auf Grund Ihres Preises(und sonst aus keinem) völlig indiskutabel. Es geht hier in diesem Thread doch nicht darum sämtliche Hersteller von Hühnerställen zu verlinken und es der Themenerstellerin noch schwieriger zu machen.
    ECHTE Alternativen unter diesen besonderen Voraussetzungen sind doch gefragt.
    Warum also derart austeilen


    Zum Fenster im Hühnerstall:
    All diese Hühnerställe sind reine Schlafställe!!!!
    Darin hält sich doch kein Huhn auf!!!!!!
    Fenster hin oder her. Kinder werden die Hühner also im Stall absolut nicht beobachten können.
    Zumahl bei der Fenstergröße für einen Stall für etwa 6 Hühner kaum zwei Kinder gleichzeitig beobachten könnten - und der Rest der Kinder steht dann etwas gelangweilt rum.
    Und wozu braucht ein Huhn in solch einem Schlafstall eine Möglichkeit zum Scharren?
    Doch nur, wenn sie in diesem Stall eingesperrt bleiben sollen.
    Und das wäre doch wiederum völlig indiskutabel.
    Fenster wäre beim Omlet Cube quasi der gesamte daran angebaute "Auslauf".
    Der Cube selbst ist nur das Schlafzimmer und das Legenest.
    Die gesamte Einheit aus dem Cube und dem Auslauf ist somit der Stall. So muß man das System Omlet verstehen.
    Und durch die zusätzlichen Auslauferweiterungen kann man die Stallfläche quasi vergrößern.
    Hier können die Kinder die Hühner also jederzeit beobachten da sich die Hühner auch immer im Auslauf aufhalten - sofern sie nicht Freigang haben.
    Das ist das Prinzip dieses Konzeptes von Omlet. Die Hühner haben somit einen Stall der extrem viel frische Luft, Licht und Sonne und dadurch auch an den klimatischen Verhältnissen der Jahreszeiten sehr angepaßt ist.


    Liebe Grüße

    Volker
    2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164

  3. #33
    Avatar von Siebenhirten
    Registriert seit
    12.02.2017
    Ort
    Hinter den Bergen bei den sieben Zwergen
    Land
    Österreich
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von equisport Beitrag anzeigen
    Hey - was soll denn das?
    Die einen glauben schnell, man halte sie für dumm, wenn man etwas - völlig zu recht - formuliert, die anderen fühlen sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt, wenn man einen Vorschlag als indiskutabel bezeichnet. Wieder ein Beispiel, wie sehr man insbesondere bei schriftlicher Kommunikation die Worte bedenken und sorgsam wählen sollte, um sensible und empfindliche Menschen nicht zu verstören.

    Hier geht es doch um einen möglichst optimalen Vorschlag auf eine sehr konkrete Vorgabe und Basis für unser aller Denken und Tun ist das Bestreben, so gut wie möglich zu helfen. Dass der eine vielleicht in eindringlicheren Worten als der andere seine Meinung vertritt, kann und darf sein, wenn es auf Erfahrung und Überzeugung beruht. Das bitte ich zu bedenken, will man doch helfen und nicht andere verstören, auch wenn diese oft Geschriebenes allzu schnell negativ auffassen.

    Ich halte hier niemanden für dumm, ich halte maximal Formulierungen oder Aussagen für unüberlegt oder dumm. Das sage ich dann aber auch. Denken wir doch positiv und unterstellen wir anderen nicht immer gleich etwas negatives. Kann es sein, dass dieses Negative oft eher in uns keimt als dass es von anderen beabsichtigt ist?

  4. #34
    Avatar von KerstinU
    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    In der Nähe von St.Nikolaus
    Beiträge
    2.041
    Wir haben so einen Stall und sind sehr zufrieden, gut zu reinigen und auch keine Milbenprobleme. https://xn--hhnerstall-9db.de . Volieren gibt es auch für ca 130 EUR

  5. #35
    Avatar von Siebenhirten
    Registriert seit
    12.02.2017
    Ort
    Hinter den Bergen bei den sieben Zwergen
    Land
    Österreich
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von Miss Puff Beitrag anzeigen
    Wir haben so einen Stall und sind sehr zufrieden, gut zu reinigen und auch keine Milbenprobleme. https://xn--hhnerstall-9db.de . Volieren gibt es auch für ca 130 EUR
    Ich habe mich eine kurze Zeit auch für diesen Stall interessiert, hatte aber dann diese Idee verworfen, weil meiner Ansicht nach der konstruktive Holzschutz bei diesem Dach nicht ausreichend gegeben ist (zu wenig Überstand, keine Tropfnase) und auch die Klappe zum Legenest (nach Rückfrage beim Hersteller) nicht dicht ist. Kauft man den Stall mit einer Wärmedämmung, hat man wie bei anderen Ställen aus Holz im Falle eines Milbenbefalls das Problem, die Dinger da aus den Ritzen und Zwischenräumen wieder raus zu bekommen, schließlich besteht die Wand aus einer Holzschicht, der Wärmedämmung und einer weiteren Holzschicht.

    Und mit dem Kauf dieses Stalls hat man noch keinen Auslauf. Der kommt dann noch dazu, ich bezweifle stark, um 130,-- Euro einen tauglichen, sicheren Auslauf/eine Voliere zu erhalten. Ich würde mir in diesem Fall den Auslauf mit einer ordentlichen Fuchssicherung selber bauen.

  6. #36
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich habe zwei Hühnerställe von der von MissPuff genannten Adresse und keinerlei Probleme damit: weder tropft irgendwas irgendwohin, wo es nicht hinsoll, noch ist die Klappe zum Legenest nicht dicht, noch habe ich irgendwelche Probleme mit Milben oder sonstigem Ungeziefer in beiden Ställen. Die Ställe sind hell, trocken, luftig, gut zu reinigen und damit genau so, wie ein Hühnerstall sein soll. Meine Hühner halten sich - obwohl beide von mir als reine Schlafställe gedacht waren - auch gern darin auf; im kleineren von beiden (Modell Berger auf Stelzen) wurde schon 5x gebrütet und die Küken aufgezogen.
    Ich kann die Ställe von https://xn--hhnerstall-9db.de/ insofern guten Gewissens weiterempfehlen - es gibt dort auch sehr netten und zügigen Service, wenn man Hilfe braucht, und man kann sich Sonderanfertigungen bauen lassen, falls gewünscht.

    Allerdings sind die Ställe doch auch recht teuer (kleinstes Model "Arent" für max. 6 Hühner in der Form mit Kotschublade und wasserfester Bodenplatte plus Außenanstrich ca. 985.- Euro - va., da noch ein Auslauf gebraucht wird), ich weiß insofern nicht, ob das überhaupt in Frage käme. Einen Omlet (ich habe den "Go" mit Auslauf als Glucken/Entgluckungs-/Quarantänestall) kann ich aber auch wärmstens empfehlen - super schnell wirklich (!) sauber zu machen, die Dämmung funktioniert, keine Milbenproblematik, Eierentnahme von außen und der Auslauf wäre für die Kinder allseits einsehbar und sogar bei Stallpflicht mithilfe der Folienabdeckung noch nutzbar. Mit kleinem "Dauerauslauf" von ca. 3qm (mehr ist natürlich immer drin, mE auch nötig und könnte wie gewünscht und möglich in der Schule realisiert werden) kostet der Omlet Cube 968.- Euro.

    Für die hier vorgestellten Vorgaben (relativ geringe Hühnerzahl, einfache, schnelle Reinigungsmöglichkeit von Stall und Auslauf, Flexibilität beim (Um-)Stellen und wenig Preisverlust bei ggf. anfallendem Wiederverkauf - wenn das Projekt dann irgendwann vielleicht nicht mehr so interessiert) finde ich persönlich, obwohl eigentlich "Holzfan", den Omlet Cube absolut unschlagbar. Die Frage ist natürlich, ob der Preis für die Schule überhaupt tragbar wäre...
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #37
    Avatar von Siebenhirten
    Registriert seit
    12.02.2017
    Ort
    Hinter den Bergen bei den sieben Zwergen
    Land
    Österreich
    Beiträge
    824
    Liebes Hobbyhuhn,

    danke für Deine Ausführungen! Abgesehen von den von mir erwähnten Einschränkungen finde ich diese Ställe ansonsten grundsätzlich interessant und nicht teuer. Teuer sind Ställe, die einige hundert Euro kosten und völliger Mist sind. Deren gibt es genügend im Netz zu kaufen. Wie hast Du eigentlich den Auslauf zu Deinen Ställen gelöst?

  8. #38

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    Ich hab mit mehreren Ställen rumprobiert. Du musst erstmal überlegen: Muss das Ding isoliert sein wegen Winterkälte?
    steht es in voller Sonne oder gibt's Schatten? Gibt's Raubvögel die dir die Hühner wegfressen, ja oder nein. Wenn nein, dann kannst du eine flugunfähige Rasse nehmen und um den möglichst versetzbaren Stall einfach was einzäunen mit einem mobilen zaun. Wenn ja siehts viel schlechter aus, dann braucchst du ein NEtz und einen festen Auslauf über den du das netz spannst oder einen sehr großen chickentraktor.


    Sämtliche billige Ställe vom Baumarkt waren für mich der Reinfall.

    Gut hat sich erwiesen: ein selbstgebauter Chickentraktor. wenn keine Raubtiere und die zuverlässig jemand immer raus lässt, muss der nicht so extrem groß sein. Fenster reicht dann eine reingeklebte Plexiglas scheibe.
    Den hab ich selbst in ca. 1 Woche gebaut. War billig. Aber ne Woche arbeit. aber der funktioniert jetzt sehr gut. Wenn du raubvögel hast, dann musst du leider nen größeren chicken Traktor bauen, damit die sich sicher in was größerem bewegen können.

    wenn du wirklich nichts bauen kannst, fällt mir auch nur der omlet ein. dann aber da Hühner rein, die wenig platz brauchen und wenig bewegungsfreudig sind. (manche hühnerrassen hacken sich blutig mit so wenig platz).

    dann überlege: wie hinderst du das tränkewasser im winter vor dem einfrieren. die brauchen immer sauberes frisches wasser, das ist das wichtigste an Hygiene. dafür brauche ich eine Steckdose, damit ich einen kleinen aquarienheizstab in meine tropftränke rein hänge.

    überlege gut die rassen. ich hab hier Hühner die fliegen nach wie vor panisch ans gitter, wenn man sich ihnen nähert. dann habe ich andere Hühner, die laufen sofort zu einem und die können die Kinder problemlos dauernd hochnehmen, ihnen die würmer hinlegen und die watscheln wie ein Hund hinterher (Seidenhühner). die legen aber schlecht. sehr schlecht. das ist bei denen der Nachteil.

  9. #39

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    ich hab meine chickentraktoren nach ewigem hin und her alle in dem stil gebaut
    https://i.pinimg.com/736x/9f/83/24/9...81049ef000.jpg9f83240d629bd8610bc54581049ef000.jpg

    nur das Dach vom Stall ist unterlüftet, also dass noch luft zwishen dem dach und der box durchziehen kann, dann wird das in der sonne viel kühler drinnen.

  10. #40

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    den omlet kannst du dir dann später mit den Hühnern drinnen auch in den eigenen garten stellen. die Kinder werden sicher fragen, was mit den Hühnern nach dem projekt passiert...

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fertigstall von Strotherm - Meinungen
    Von Mausfrau im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 14:58
  2. Fertigstall geeignet?
    Von liz10 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 19:35
  3. Welcher Draht ist am besten geeignet?
    Von Hühnertraum im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 22:07
  4. Kennt jemand diesen Fertigstall ?
    Von SoKa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 14:13
  5. welcher Brutapparat für anfänger geeignet
    Von goldendogs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •