![]() |
Hallo und Servus nochmal,
also - ich bin zu 100% sicher, daß jedes Holzgartenhaus am Ende teurer wird als ein Omlet Cube für dieses Projekt und diese Vorgaben.
Zumindest wenn man ehrlich rechnet und keine Milchmädchenrechung anstellt.
In diesem Fall muß ja alles gekauft und abgerechnet werden als Schulprojekt.
Holzhäuser brauchen ein Fundament.
Die meisten Holzgartenhäuschen haben keinen Boden - zumindest einen der sich für einige Zeit am Leben halten kann.
Das Holzgartenhäuschen ist nicht isoliert - spielt im Winter weniger die Rolle - aber im Sommer!!!!
Das Holzgartenhäuschen braucht eine Dacheindeckung - die aller meisten(vor allem die günstigen) haben wenn überhaupt nur ne Teerpappebahn die nicht als Dacheindeckung geeignet ist. Die meisten weisen darauf auch hin.
Das Holzgartenhäuschen braucht einen Schutzanstrich - der zudem regelmäßig erhalten werden muß. Normalerweise ist es sinnvoll einen Imprägnieranstrich aufzubringen und zweimalige Schutzfarbanstrich. Farbe ist teuer!!!
Inneneinrichtung braucht es Sitzstangen, Gewindestangen und Ölbecher, Kotbrett etc. etc.
Wasser und Futterbehälter, Legenester, Kalkanstrich, Abflammgerät, Mikrogur, Verminex etc.(sollte man wirklich nicht unterschätzen und auf jeden Fall vorrätig haben für den ersten Milbendruck).
All das ist im Omlet Cube inclusive - von der Isolierung bis hin zum Futter- und Wasserbehälter.
Ferner ist er quasi stationär oder als Chickentractor zu nutzen. Also jede Möglichkeit offen.
Wer alles rechnet kommt mit einem Cube auf jeden Fall deutlich günstiger für diese vorgegebene Anzahl Hühner.
Und wie gesagt - ein Cube ist wertbeständig über viele Jahre!!! Falls das Projekt dann doch irgendwann beendet werden soll.
Zumindest kommt bei meiner Rechnung diese Bilanz heraus.
Aber - selbstverständlich sind das nur Tips und Empfehlungen aus meiner Erfahrung und Überzeugung.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei diesem Projekt. Finde ich Klasse so etwas zu realisieren.
Liebe Grüße
Volker
2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164
Derart wertbeständig und langlebig übrigens, dass man so gut wie keinen gebrauchten am Markt findet. Weil ihn eigentlich niemand hergeben will.
Aber es geht hier einzig und allein darum, eine optimale Lösung zu diesen Vorgaben zu finden und deswegen bin ich sehr auf alternative Lösungsansätze gespannt![]()
Die Ställe von Hühnerhaus-mobil sind natürlich ein Traum die würde ich sofort nehmen, wenn ich einen Sponsoren finden würde für den Geld keine Rolle spielt.
Der letzte Vorschlag von equisport sieht auch interessant aus. Schade finde ich immer dass man keine Bilder vom inneren sehen kann. Außerdem irritiert mich das mit dem Gitterboden ist das nicht unsngenehm für die Hühner?
Ich kann mir vorstellen, dass es für die Kinder gerade interessant ist die Hühner auch im Stall beobachten zu können. Daher fände ich persönlich Ställe mit Fenstern gut.
Was den Gitterboden betrifft: Sind die Gitterstäbe flach ist das kein Problem. Bei den Hühnerhaus mobil Ställen werden solche Gitter unter der Sitzstange verwendet (habe ich auch). Ob es nicht schön ist wenn die Hühner Stallfläche mit Einstreu haben zum scharren....dazu wird es wieder unterschiedliche Antworten geben, je nachdem welcher Stall favorisiert wird...
Apropos:
Es wäre nett wenn Vorschläge nicht als "indiskutabel" und "(keine) echte Alternative" bezeichnet werden. Die Vehemenz mit der hier wieder mal die Meinung anderer negiert wird finde ich schade.
Neulich gab es einen gebrauchten Cube für 650 euro bei Kleinanzeigen. Wenn ihr noch warten könnt mit dem Projekt gibt es vielleicht noch mal so einen Glücksfall.
1.1.1 menschen, 0.1 araucana-hybride, 0.1 zwergwyandotte gsg, 0.1 mix, 1.0 katzen
Ev wären die ja was?
https://www.huehnerstall-discount.de
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo und Servus,
@frederik
Hey - was soll denn das?
Ich habe doch nicht Deine Meinung negiert.
Ich hatte doch ausdrücklich geschrieben:"Da es KEIN unendliches Budget gibt fallen ....."
Und deshalb denke ich, daß sie für dieses Projekt indiskutabel sind. Und das schreibt die Themenstellerin doch selbst als Antwort darauf.
Hier geht es doch um Hilfe und echte Alternativen für die Themenerstellerin.
Und wenn Deine Vorschläge preislich deutlich über dem Omlet Cube liegen - der für die Themenerstellerin schon finanziell an der obersten Grenze zu liegen scheint - dann sind diese Vorschläge doch keine Hilfe, keine echte Alternative und daher auf Grund Ihres Preises(und sonst aus keinem) völlig indiskutabel. Es geht hier in diesem Thread doch nicht darum sämtliche Hersteller von Hühnerställen zu verlinken und es der Themenerstellerin noch schwieriger zu machen.
ECHTE Alternativen unter diesen besonderen Voraussetzungen sind doch gefragt.
Warum also derart austeilen
Zum Fenster im Hühnerstall:
All diese Hühnerställe sind reine Schlafställe!!!!
Darin hält sich doch kein Huhn auf!!!!!!
Fenster hin oder her. Kinder werden die Hühner also im Stall absolut nicht beobachten können.
Zumahl bei der Fenstergröße für einen Stall für etwa 6 Hühner kaum zwei Kinder gleichzeitig beobachten könnten - und der Rest der Kinder steht dann etwas gelangweilt rum.
Und wozu braucht ein Huhn in solch einem Schlafstall eine Möglichkeit zum Scharren?
Doch nur, wenn sie in diesem Stall eingesperrt bleiben sollen.
Und das wäre doch wiederum völlig indiskutabel.
Fenster wäre beim Omlet Cube quasi der gesamte daran angebaute "Auslauf".
Der Cube selbst ist nur das Schlafzimmer und das Legenest.
Die gesamte Einheit aus dem Cube und dem Auslauf ist somit der Stall. So muß man das System Omlet verstehen.
Und durch die zusätzlichen Auslauferweiterungen kann man die Stallfläche quasi vergrößern.
Hier können die Kinder die Hühner also jederzeit beobachten da sich die Hühner auch immer im Auslauf aufhalten - sofern sie nicht Freigang haben.
Das ist das Prinzip dieses Konzeptes von Omlet. Die Hühner haben somit einen Stall der extrem viel frische Luft, Licht und Sonne und dadurch auch an den klimatischen Verhältnissen der Jahreszeiten sehr angepaßt ist.
Liebe Grüße
Volker
2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164
Die einen glauben schnell, man halte sie für dumm, wenn man etwas - völlig zu recht - formuliert, die anderen fühlen sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt, wenn man einen Vorschlag als indiskutabel bezeichnet. Wieder ein Beispiel, wie sehr man insbesondere bei schriftlicher Kommunikation die Worte bedenken und sorgsam wählen sollte, um sensible und empfindliche Menschen nicht zu verstören.
Hier geht es doch um einen möglichst optimalen Vorschlag auf eine sehr konkrete Vorgabe und Basis für unser aller Denken und Tun ist das Bestreben, so gut wie möglich zu helfen. Dass der eine vielleicht in eindringlicheren Worten als der andere seine Meinung vertritt, kann und darf sein, wenn es auf Erfahrung und Überzeugung beruht. Das bitte ich zu bedenken, will man doch helfen und nicht andere verstören, auch wenn diese oft Geschriebenes allzu schnell negativ auffassen.
Ich halte hier niemanden für dumm, ich halte maximal Formulierungen oder Aussagen für unüberlegt oder dumm. Das sage ich dann aber auch. Denken wir doch positiv und unterstellen wir anderen nicht immer gleich etwas negatives. Kann es sein, dass dieses Negative oft eher in uns keimt als dass es von anderen beabsichtigt ist?
Lesezeichen