clevermuß ich mir merken.
![]() |
clevermuß ich mir merken.
LG, Saatkrähe
Liebe Foristi, diese Nachricht möchte ich nicht für mich behalten. Die Hühnchen haben die Legenester nun angenommen. Ich hatte die Klappen auf "Offen" blockiert und dann noch ein Nest aus Stroh drinnen angetäuscht so dass das Ei nicht durch Loch verschwindet sondern erst einmal liegen bleibt. Es hat geklappt, zwei Nester wurden benutzt und ein schönes Ei hinterlassen.
Da bin ich sehr glücklich dass nun alles so funktioniert wie gedacht.
Demnächst werde ich den Freilauf einzäunen, dann gibt es wieder Fotos zum Gucken.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
1,8 Sundheimer
Klasse - so habe ich es auch gemacht. Laß es noch eine ganze Weile so. Irgendwann die Klappe schließen, aber Heu noch lassen, aber das Loch frei lassen. Dann etwas später auch das Heu entfernen. Jedenfalls lief es bei mir so.
LG, Saatkrähe
Heute war so ein Tag, den ganzen Tag geregnet und die Hühnchen allesamt draußen im Freilauf. Immer fleißig am Suchen. Wenn's nass wird auf der Wiese kommen die Würmer nach oben. Habe insgesamt 12 Amseln gezählt die mit Wurmbündeln im Schnabel umherhüpften. Na und die Hühner wollten das ja auch nicht verpassen.
Am Abend saßen sie dann durchnässt auf der Stange.... und der Hygrostat hatte den Lüfter bereits angeschaltet. Der läuft nun so lange bis eine normale Luftfeuchte erreicht ist. Will sagen die Lüftungsunterstützung tut was sie soll. Bei höherer Luftfeuchte ein, wenn wieder normal aus. Das habe ich nun zum zweiten Mal beobachtet. Das erste Mal war es ein Nebeltag ohne Luftbewegung. ich denke das die dicke Einstreu (Hanf) auch noch einiges an Luftfeuchte aufnimmt und regulierend wirkt. Aber wenn die Hühner per Körpertemperatur das Gefieder trocknen kann ich mir gut vorstellen, dass die Luftfeuchte im Stall schlagartig ansteigt. Ja und die muss dann raus.(Investition für Lüfter (12V) und Hygrostat ca. 40,- €)
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
1,8 Sundheimer
Moin Moje - vielen Dank für Deinen Bericht! Das funktioniert ja bestens - klasse!! Könntest Du von Deinem Hygro mal einen Link spendieren? Ich glaube das wäre auch was für mich.
LG, Saatkrähe
Geändert von moje57 (13.04.2017 um 00:39 Uhr)
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
1,8 Sundheimer
..nach Laboe ? Wie kommst Du darauf ? Da habe ich mal gewohnt - vor gefühlten tausend Jahren. Sag an..
LG, Saatkrähe
Ich habe das erst heute entdeckt, aber sieht ziemlich gut aus.
Ach sooo.. ja nee, inzwischen bin ich sehr viel weiter im Norden. Aber klar, bei der Ortsangabe drängt es sich auf. Ist aber nur ein Wortspiel mit Gallus Gallus. Ostern werde ich nahe Brasilien/Kalifornien sein. Wenn das Wetter mitspielt, einen Abstecher zu Fischer Kruse machen - yam yam. Aber nach Laboe zu Fuß... da muß man schon ein recht fanatischer Spaziergänger seinIch gehöre nicht dazu. Früher war da auch ein Sperrgebiet der BW.
LG, Saatkrähe
Lesezeichen