Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Projekt: Zuchtstall!

  1. #1
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361

    Projekt: Zuchtstall!

    Hallo liebe Hühnerfreunde!
    Ich habe lange getüftelt und entworfen, gezeichnet und radiert.
    Ich habe mir viele gedanken gemacht, auch bin ich zu vielen Zuchtkolegen gegangen, und hab mir ihre Ställe angeguckt. Denn ich hatte ein Ziel:
    ein möglichst artgerechter, gut aufgeteilter und praktischer Zuchtstall.

    Und hier das Ergebnis::

    (Voliere "1" muss nach hintenhin natürlich verlängert werden)

    Zu den Ideen:

    Augangs "Modell" ist eine annähernd quadratische Gartenlaube (auf der Frontseite mit mittigen Türen), größe ist egal, nur desto größer desto besser (und desto größer desto mehr Tiere).
    Es gibt einen grßen Stall der für die meisten Tiere gedacht ist. Die zwei anderen Ställe sind in der Zuchtzeit für die Zuchtstämme und die Küken gedacht.
    Außerhalb der Zuchtzeit können Klappen geöfnet werden, dass die Hühner alle Ställe benutzen können und somit nochmals mehr Platz haben.
    Direkt wenn man reinkommt befindet man sich im Eingangs- und Laderaum. An den Wänden sind Regale angebracht aufdenen man Futter, Brutautomaten und ähnliches lagern kann (wenn man will lassen sich dort aber auch noch kleine Käfige einbauen, für mehrere Zuchtstämme).
    Von dem Eingangsbereich aus kommt man in alle Ställe. Die Volieren von Stall "B" und "C" erstrecken sich über die gesamte Seite der Laube und schließen direkt an Voliere "1" an, sodass Klappen geöfnet werden können und auch die Hühner aus den Kleinen Ställen die große Voliere nutzen können.
    Für die optimale Platznutzung werden sg. Schlafebenen angebracht, worunter sich die Nester befinden. (Ich habe vergessen die Schlafebenen in Stall "A" zu beschriften, es sind die Rechtecke bei den Nestern!
    Leider habe ich versäumt die Stangen einzuzeichnen, aber es ist genug platz vorhanden in den Volieren und den Ställen welche anzubringen (Je nach rasse natürlich höher oder tiefer, mehr oder weniger).
    Im Innenraum dienen die Gitterwände zur besseren Beleuchtung. Es werden durch die Gitterwände nur ein oder zwei helle Lampen benötigt. Die Spanplatte am unteren Ende der Wände dient zur Trennung des Einstreus (wenn in den verschiedenen Ställen verschiedenes Einstreu verwendet wird) und zur besseren Anbringung der Klappen.
    Die Tränken (Wärmelampen & Futterautomaten natürlich auch) können über Haken in der Decke aufgehängt werden

    Grundsätzlich ist dieser Stall für fast alle Rassen geeignet.

    Natürlich kann jeder, wenn er mag, dieses Stall nachbauen. Es ist nur ein bisschen handwerkliches Geschick von nöten.

    So in etwa wird mein neuer Stall werden, wenn wir tatsächlich umzeihen sollten.

    Ich bitte ganz dringend um ehrlich gemeinte Kritik und Tipps was verbessert werden kann!

    Grüße,
    Saskia
    (p.s.: man muss sich ein bisschen mit der skizze befassen um da durch zu blicken aber ich habe es schon versucht so gut wie möglich zu zeichnen ^^)
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  2. #2
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.009
    Moin,

    sieht super aus, aber ich seh keine Fenster.
    Wenn kein Platz für Fenster ist könnte mann auch ins Dach große Lichteinlässe planen. Ansonsten ist die Planung 1A.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  3. #3
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    Fenster hab ich absichtlich nicht eingezeichnet, weil es ja ganz auf die laube ankommt wo ein fenster ist und wo nicht. weil eine spezial anfertigung ist ja immernoch teuerer als eine serien-modell, ne
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  4. #4
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371
    ohne worte

    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  5. #5
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    find ich gut das du den baust..kannst auch gerne zu mir kommen und erst einmal eine art "erstversuch" bauen..hätte ich echt kein problem mit
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Ich finde die Zeichnung auch ganz ganz toll! Dickes und ehrliches Lob, sieht wirklich durchdacht aus.

    Ein paar kleine Anregungen um es für den Alltag praktischer zu gestalten hätte ich aber doch.
    Empfehlen würde ich dir den "toten" Raum bei Stall B und C an der Tür vom Eingangsbereich in die beiden Bereiche führt weg zu lassen. Die Tür also auf Höhe der Regalrückwand machen. Ist einfacher zu bauen und später auch besser sauber zu halten. So verwinkelte Eckchen sind oft unpraktisch später und der so gewonnene Raum macht den Aufwand praktisch nicht wett.
    Und ich würde die Türen nicht in die Bereiche hinein aufgehen lassen. Das schiebt die Einstreu oft blöde zusammen und kann auch schonmal klemmen. Besser mehr Dreck im Eingangsbereich als irgendwann selbst durch die Hühnerklappe nach drinnen zu kriechen um die Tür zu entklemmen *g*.
    Im Stall A würde ich die Hühnerleitern nicht parallel zum Nest/Schlafebenen Bereich gehen lassen, sondern parallel zur Außenwand, damit du an Nester und Schlafebene besser herankommst und die Stiege nicht immer extra wegnehmen mußt. Ebenso die Hühnerleitern in B und C besser parallel zur Außenwand als dort in die Ecke quetschen, da entsteht wieder ein toter Raum drunter in den sie mit etwas Pech dann Eier legen und du hast täglich Ostern, ist auch ungünstiger beim sauber machen.
    Vor die Regale kannst du noch Duschvorhänge hängen damit die Sachen darin nicht immer vollstauben. Oder gleich Schranktüren einplanen, das wäre dann auch Mäusesicherer.

    Ansonsten echt

  7. #7
    Lasse Huxoll
    Gast
    Echt gute Idee

  8. #8

    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    874

    RE: Projekt: Zuchtstall!

    also ich finde das ne super idee. nur ich würde zwischen den abteilen kein drath machen weil wenn du ma ne krankhiet hast bekommen das gleich alle wenn da holz oder plexiglas vor ist ist das risiko net so hoch vall ma was sein sollte.
    Geflügel-Verkauf

    NEU***NEU***NEU

    Ab sofort wieder Legereife Junghennen in braun, schwarz, weiß, sperber, sussex, Grünleger

    Enten, Gänse und Puten jedes alter sofort Lieferbar
    Legereife Wachteln in verschiedenen Farben.
    Masthähnchen jedes alter

  9. #9
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Finde ich echt klasse diesen Entwurf super durchdacht.
    Liebe Grüße

  10. #10
    Gast
    Gast
    Also ich muss sagen das es ein perfekter Stall ist! Verbesserung wüsste ich keine. Echt ein ganz großes Lob. Ist echt toll!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. LWK-Projekt Mastfütterung
    Von hühnerling im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 16:41
  2. OT. aus Projekt Hühnerhof
    Von Windfried im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 19:37
  3. Projekt 2011
    Von goldi123 im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 22:13
  4. Neuen Zuchtstall bauen/ Vorschläge
    Von sebi_waltner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •