Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #12311
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    und woher kommen die aufgestallten Tiere und wo gehen sie hin - wann war letzte Einstallung, wwann war letzte Ausstallung, wie alt waren die betroffenen Tiere wieviele positiv beprobt, welcher Erreger, wieviele klinisch auffällig, wieviele verendet, wieviele klinisch unauffällig.
    Wieviele Tiere sind wärend der letzten 4 Aufstallungen normal im Verlauf der Aufstallung verendet?
    was du alles wissen willst ob das die grossgeflügelhalter offenlegen wollen
    -- we few,we happy few --
    nothings gonna change my world

    gruss aus oberfranken

  2. #12312

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    und woher kommen die aufgestallten Tiere und wo gehen sie hin - wann war letzte Einstallung, wwann war letzte Ausstallung, wie alt waren die betroffenen Tiere wieviele positiv beprobt, welcher Erreger, wieviele klinisch auffällig, wieviele verendet, wieviele klinisch unauffällig.
    Wieviele Tiere sind wärend der letzten 4 Aufstallungen normal im Verlauf der Aufstallung verendet?
    Oh mein Gott ich glaube der Katalog wird 100 Seiten haben ...

    Habe jetzt einen eigenen Thread dafür aufgemacht.

  3. #12313
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Zitat Zitat von Petra Maria Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat ein Dritter die verendete Gans auf dem Gelände liegen gesehen und das Amt informiert?
    Rein "wissenschaftlich" hätte es zu allererst ein Huhn erwischen müssen - da hast du Recht.

    Mich stört auch, dass das Vet.-Amt bei den Beprobungen angeblich Unterstützung aus den Nachbar-
    Landkreisen bekommt. Prima. Und hinterher gehen die alle mit 'ner ordentlichen Virenladung nach
    Hause und klopfen bei den Geflügelhaltern ihrer Heimatlandkreise an. "Zugvögel" der ganz anderen
    Art.....

    http://www.wochenblatt.de/nachrichte...art1172,419974

    Im Moment nimmt das Drama anscheinend überall mächtig Fahrt auf. Gegenwind für die Kritiker von FLI, flächendeckender Aufstallpflicht und Co. ?

    VG
    Petra Maria
    Hallo,
    mich wundert es nicht, das es jetzt Bayern erwischt ! War viel zu lange zu ruhig.
    Nicht dass noch jemand auf die Idee gekommen wäre... Stallpflicht aufheben...
    Mich würde interessieren, von wem Meldung ans Vet-Amt gegangen ist. Der Halter wird's wohl kaum gewesen sein, wenn er schon gegen die Stallpflicht verstößt.
    Da ist das Wochenblatt auch da, kritische Beiträge will es nicht !!!
    Geändert von nero2010 (30.01.2017 um 19:09 Uhr)

  4. #12314
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    was du alles wissen willst ob das die grossgeflügelhalter offenlegen wollen
    Ich gehe doch mal davon aus, dass das von allgemeinem Interesse sein darf und muss, wenn diese Unsummen an Steuergeldern für eine offensichtlich "nicht beherrschbare Seuche" ausgegeben werden, weil die Ursachen der immer wiederkehrenden Ausbrüche in geschlossenen massenanlagen nicht festzustellen sind.

    Wir haben ja auch kein recht mehr auf "Eigentum und Privatspähre" - wir sind ja im Seuchenfall auch komplett entrechtet - im übrigen müssen wir ja auch alles Mögliche angeben, nachweisen etc.

    ich bin als Geflügelhalter durch diesen mist massiv geschädigt und beeinträchtigt - da darf ich wohl verlangen, dass man mal endlich die Karten auf den Tisch legt, damit die Ursachen vernünftig erforscht werden.

    Wie war das? das allgemeine Interesse steht vor den Rechten des Einzelnen oder so ähnlich?

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #12315
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Danke Tanny, für Deine Antwort. Damit kann ich etwas anfangen.

    Dann hoffe ich hier demnächst noch einen Bericht über das Symposium lesen zu können.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  6. #12316
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mich wundert es nicht, das es jetzt Bayern erwischt ! War viel zu lange zu ruhig.
    Nicht dass noch jemand auf die Idee gekommen wäre... Stallpflicht aufheben...
    Mich würde interessieren, von wem Meldung ans Vet-Amt gegangen ist. Der Halter wird's wohl kaum gewesen sein, wenn er schon gegen die Stallpflicht verstößt.
    Da ist das Wochenblatt auch da, kritische Beiträge will es nicht !!!
    Aber diese indirekte Drohung, dass er den Schaden zu zahlen hat ist ein "Witz".

    Zumindest, wenn das Bussgeld und seine Höhe mit dem entstandenen Schaden begründet war, halte ich das für rechtlich anfechtbar.
    Mit "vermutlich" hat er zur Ausbreitung durch sein Fehlverhalten beigetragen wird man vor Gericht kaum Recht bekommen. Im Zweifel für den Angeklagten - und wenn sie ihn zur Rechenschaft ziehen wollen, müssen sie erstmal BEWEISEN und zwar zweifelsfrei, dass seine Tiere für die Ausbreitung verantwortlich waren.

    Sonst könnte ja jeder Kleingeflügelhalter den Massenbetrieb mit dem Ausbruch in der Nachbarschaft auch verklagen mit "vermutlich" haben sie die Biosicherheitsmaßnahmen nicht korrekt eingehalten....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #12317
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Diese Beweisführung möchte ich auch sehen.
    Wenn sich tausende in Gefangenschaft gehaltene Tiere anstecken , wer wird da zur Rechenschaft gezogen-die Wildvögel

  8. #12318

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    Aber diese indirekte Drohung, dass er den Schaden zu zahlen hat ist ein "Witz".

    Zumindest, wenn das Bussgeld und seine Höhe mit dem entstandenen Schaden begründet war, halte ich das für rechtlich anfechtbar.
    Mit "vermutlich" hat er zur Ausbreitung durch sein Fehlverhalten beigetragen wird man vor Gericht kaum Recht bekommen. Im Zweifel für den Angeklagten - und wenn sie ihn zur Rechenschaft ziehen wollen, müssen sie erstmal BEWEISEN und zwar zweifelsfrei, dass seine Tiere für die Ausbreitung verantwortlich waren.

    Sonst könnte ja jeder Kleingeflügelhalter den Massenbetrieb mit dem Ausbruch in der Nachbarschaft auch verklagen mit "vermutlich" haben sie die Biosicherheitsmaßnahmen nicht korrekt eingehalten....

    DAS wäre einmal interessant zu verfolgen, z.B Name des Halters rausfinden, begleiten, beraten zur Not auch bis vor Gericht!
    Ich denke auch, dass es keine Strafe ausser dem Bussgeld wegen des Verstosses gegen eine Verordnung geben kann/wird.
    Erstens hätte ich das gerne einmal schwarz auf weis und zweitens wäre es ein Musterprozess falls jemand den Halter belangen wollte..........

  9. #12319
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Derzeit werde ich immer trauriger. Immer mehr Elend. Immer mehr Hass (Anzeige an den armen Halter...). Immer mehr Tote. Und wisst Ihr was? Wir hatten ja festgestellt, dass die Grünen 2009 dieselben Fragen gestellt haben wie wir. Wisst Ihr, welches engagierte, erfahrene Institut unsere Fragen 2005 gestellt hat?

    http://www.dvg.net/avid/2.%20Riemser...age/Globig.pdf


    Trotz intensivierter Überwachungsuntersuchungen bei
    Wildvögeln konnte bisher kein HPAI H5N1 aus einem klinisch
    gesunden (mobilen) Zugvogel isoliert werden.



    Zusammenfassung II und Folgerungen:



    Obwohl alle Untersuchungen auf HPAI H5N1 bei Zugvögeln negativ

    verliefen, kann eine unbekannte Anzahl von infizierten Tieren nicht

    ausgeschlossen werden.



    HPAI H5N1 scheint bei Landvögeln (Finken, Spatzen) in den

    Seuchengebieten verbreitet zu. Sie gelten als Standvögel und haben

    kein wasserassoziertes Habitat, jedoch Zugang zu Geflügelhaltungen.



    Die Epidemiologie von H5N1 bei Wildvögeln ist (noch) ein Rätsel.



    Ein Eintrag von H5N1 in geografisch weit entfernte Gebiete durch

    Zugvögel kann nur während der Inkubationszeit oder durch klinisch

    gesunde Tiere erfolgen.



    Daher sollte das Spektrum an den zu untersuchenden Vogelarten

    breit und nicht auf Wasservögel beschränkt sein.



    Eine kontinuierliche Fortführung der Untersuchungen bei

    Wasservögel an Rastplätzen ist empfehlenswert, um

    Veränderungen im genetischen Reservoir frühzeitig aufzudecken.

  10. #12320
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    https://www.soester-anzeiger.de/loka...t-7340118.html

    Ein spannender Fall - zwei Schwäne tot - einer H5N8 bestätigt - alle anderen - auch Enten und Gänse bisher klinisch unauffällig.

    Wenn die überleben, dann würde ich sagen, gibts wieder mal ein Argument mehr für die Aufhebung der Stallpflicht

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 1232 von 1979 ErsteErste ... 2327321132118212221228122912301231123212331234123512361242128213321732 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •