Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #12051

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.249
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    keine Ahnung, ob das schon wer beantwortet hat - ich versuche erst gerade "aufzulesen"

    Den Brief finde ich toll.
    Allerdings fehlt im letzten Hinweis mit der Ursachensuche der Hinweis auf den Mist - z.B. "Mistverbleib aus den letzten 120 Tagen (solange bleiben Viren im Mist laut Studien aktiv), was bedeutet, dass der Mist vor dem Ausbruch bereits kontaminiert gewesen sein kann"
    Natürlich kannst Du das mit AVF unterschreiben - ist doch im SInnde des AVF
    Aaaaaber: der Link ist nicht verwendbar!!
    Bitte korrigieren!
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  2. #12052
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen
    Aaaaaber: der Link ist nicht verwendbar!!
    Bitte korrigieren!
    Ich verstehe gerade nicht? welcher link? Ich habe doch gar keinen link erwähnt?

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #12053
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von yrwelcome Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal,

    Jetzt habe ich, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheit, erst dieses Thema mit dem Konto, worüber ich bereits lange nachdenke, an Pro Federvieh geschrieben und dann erst kurz zurückgelesen und stelle in den davorliegenden 3 Kommentaren fest, dass wohl eine rege Diskussion im Gange ist.
    Liebe Forenmitglieder

    Offensichtlich werden einige Hinweise von der Moderation bezüglich Spendenaktionen ignoriert.
    Es bringt auch nichts, einen Post nach aussen zu verlinken und die Diskussion darüber dann ins Forum zu tragen.
    Ich bin zwar blond, aber nicht....

    Ich habe der Sache wegen meine Augen und die meiner Hühner gleichzeitig zugedrückt, um für Wörth und andere Notfälle schnell agieren zu können.

    Wenn jetzt allerdings hier Dinge besprochen werden sollen, die nicht direkt mit der Vogelgrippe, den Aktionen und den Notfällen zusammen hängen, hört für mich der Spass auf.

    Sachliche Diskussion an der Sache immer gerne, alles was mit Spenden, ihrem Sammeln, ihrer Verwendung und auch ihrer Prüfung angeht, bitte über die offiziellen Homepages der betroffenen Vereine.

    In diesem Sinne weiterhin angeregte (Sach)Diskussion!

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #12054

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.517
    Mathias, ich möchte für all das was du, deine Frau und die anderen Unterstützer geleistet haben aufrichtig Danke sagen. Ihr habt da was angestoßen.
    Die in letzter Zeit aufgekommende Diskussion kann ich nicht verstehen. Ich bin noch nicht lange dabei, habe erstmalig Hühner seit Ende August (....). Facebook verweigere ich mich, so viel Missgunst will ich auch nicht lesen.
    Ich bin traurig...
    Geändert von zfranky (29.01.2017 um 13:47 Uhr) Grund: Spendenorganisation bitte per PN oder Link auf öffentliche Homepages
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #12055

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Mathias, ich möchte für all das was du, deine Frau und die anderen Unterstützer geleistet haben aufrichtig Danke sagen. Ihr habt da was angestoßen.
    Die in letzter Zeit aufgekommende Diskussion kann ich nicht verstehen. Ich bin noch nicht lange dabei, habe erstmalig Hühner seit Ende August (....). Facebook verweigere ich mich, so viel Missgunst will ich auch nicht lesen.
    Ich bin traurig...
    Dem Stimme ich zu.

    Und ich weiß grad nicht was ich denken soll .... Von diesen ganzen Unstimmigkeiten bekommt man natürlich nichts mit, wenn man nicht direkt an "Forderster Front" mit kämpft, sondern im Hintergrund bleibt.

    Nun bin ich sehr verunsichert. Wer oder was ist das AVF denn nun eigentlich? Wie kann ich Leserbriefe und Kommentare und offene Briefe verfassen und veröffentlichen, mich dort mit dem AVF identifizieren wenn ich nicht weiß was und wer das nu eigentlich ist.... sicher, man kann sagen dass sind wir alle, aber ganz so ist es ja nicht. Denn ohne Leute an der Spitze geht es nunmal nicht. Nicht wenn wir übers www organisiert sind und ..... ach, was soll´s ... wahrscheinlich passt das hier eh nicht in den Thread.

    Ich bin wirklich grad ziemlich niedergeschlagen.

    Aber dass eine will ich noch zu der Spendensache sagen, auch wenn ich dafür gleicht schimpfe krieg ...

    Ich werde keinem Förderverein etwas von meinem wenigen Geld spenden, wenn ich nicht weiß wer dahinter steht und wofür das Geld verwendet wird. Bei Profedervieh hatte ich ein gutes Gefühl und habe ich es noch. Ich brauche auch keine Aufstellung oder so einen Käse, das kostet doch nur unnötig Zeit und Energie!
    Geändert von hekareitsals (29.01.2017 um 14:00 Uhr)

  6. #12056
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.499
    Sehe ich auch so. Irgendwie zerfällt gerade etwas in 1000 Teile....

  7. #12057

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    Rheinland Grenze Münsterland
    PLZ
    464...
    Beiträge
    171
    Wollte eigentlich nur meine Mail an das BMUB in Bonn posten und jetzt lese ich das von Mathias. Ich kann es verstehen, finde jedoch die Umstände traurig. Danke Mathias, auch dafür, dass Dur der Sache treu bleibst.

    Hier jetzt meine Mail:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Anliegen berührt mehrere Ihrer Tätigkeitsfelder.
    Der Umgang mit der Geflügelpest erfüllt mich mit Sorge. Obwohl die aktuellen Viren H5N8 und H5N5 für den Menschen nicht gefährlich sind, werden tausende gesunde Tiere vorsorglich getötet.

    Da Sie gerade eine neue Gesetzgebung zu Massentierställen planen, sollte dabei auch gefordert werden, dass Mindestabstände zwischen diesen Anlagen einzuhalten sind, etwa in der Größenordnung, wie heute bereits Sperrbezirke eingerichtet werden.
    Die Keulungen in kleinen Hobbyzuchten gefährden die Biodiversität, da es nur dort noch Rassenvielfalt gibt. Diese sollte einen deutlich höheren Schutz erfahren. Eine begründete und wirklich risikobasierte Aufstallungspflicht befürworte ich ausdrücklich, wenn es um für den Menschen gefährliche Erreger geht. Jedoch nicht zu dem Zweck, dass die gewerblichen Geflügelproduzenten ihre wirtschaftlichen Einbußen aus Tierseuchenkasse und Landeshaushalt ersetzt bekommen.

    Bevor eine Tötungsanordnung ergeht, muss der Viren-Subtyp zweifelsfrei bestimmt sein, undzwar nicht nur auf Grundlage vorhandener Antikörper. Insbesondere Wassergeflügel trägt häufig Antikörper gegen ein niedrigpathogenes H5-Virus in sich, was auf eine überstandene Erkrankung hindeutet.
    Diese Tiere werden aktuell "vorsorglich" gekeult und damit auch alle anderen Tiere einer ansonsten gesunden Herde. Dieses Vorgehen ist hochgradig unethisch, lebensverachtend und einer Gesellschaft, bei der Tierschutz im Grundgesetz verankert ist, unwürdig.

    Für neue Großställe sollte es Pflicht werden, dass Quarantäne-Vorrichtungen einzuplanen sind, um das erkrankte vom gesunden Geflügel trennen zu können und den symptomfreien Teil des Geflügels zunächst beobachten zu können. Das würde gegebenenfalls auch den Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast reduzieren, da man dann gezielt nur die erkrankten Tiere behandeln könnte.
    Außerdem sollte die Abluft aus diesen Ställen verpflichtend nur gefiltert in die Umwelt gelangen dürfen, was zum einen einen den Austrag von Erregern, zum anderen aber auch die Feinstaubbelastung reduzieren würde.
    Der Mist sollte vor dem Transport und der Ausbringung nicht nur auf Nährstoffe, sondern auch auf Antibiotikareste und Keime untersucht werden um einen Austrag gefährlicher Erreger in die Umwelt sicher ausschließen zu können.

    Die bisherigen Brandschutzkonzepte halte ich ebenfalls für unzulänglich. Geflügel, das Auslauf im Freien nicht gewohnt ist, wird nicht innerhalb einer angemessenen Zeit aus dem Stall zu treiben sein. Jeder Brand führt zwangsläufig zum Feuertod der Tiere in den Stallungen.
    Zu guter Letzt muss dringend die Besatzdichte reduziert werden, da eine hohe Besatzdichte die Mutation niedrigpathogener zu hochpathogenen Viren erst möglich macht und insgesamt dem Tierwohl nicht zuträglich ist.

    Es gibt viel zu tun. Ich bitte Sie dringend: Packen Sie es an.

    Mit freundlichen Grüßen

  8. #12058
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von hekareitsals Beitrag anzeigen
    Wer oder was ist das AVF denn nun eigentlich?
    Das ist doch gar nicht so schwer, guckst du hier:

    https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com

    Kein Grund niedergeschlagen zu sein, der Kampf geht doch weiter..

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #12059

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Das ist doch gar nicht so schwer, guckst du hier:

    https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com

    Kein Grund niedergeschlagen zu sein, der Kampf geht doch weiter..

    Liebe Grüße

    Frank
    Ja, sicher. Aber es schmeckt irgendwie bitter, wenn man weiß dass es Unstimmigkeiten gibt und Teile des AVF sich "abspalten". Das schwächt die Schlagkraft. Und die Moral der Truppe.

    Aber klar, wir kämpfen weiter!!!

    Jedoch nur nochmal fürs Verständnis - die Klage(n) werden jetzt nicht mehr über das AVF gehen? Oder war das nie der Fall? Das ist jetzt Sache von Pro Federvieh, dem Hr. Büge und PAKT e.V.?

  10. #12060

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    Rheinland Grenze Münsterland
    PLZ
    464...
    Beiträge
    171
    Doch. Niedergeschlagenheit ist angebracht! Da bin ich anderer Meinung als der Moderator.

    Wenn die Integrität eines so engagierten Menschen wie Mathias angezweifelt wird, der hier schon so viel für unsere Sache geleistet hat, und er sich daraufhin zurückzieht, dann darf man niedergeschlagen und traurig sein. Bin ich auch.

    Da kann man nicht einfach so drüber weg gehen.

    Fühlt sich für mich an, wie früher im Reitverein ... mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

Seite 1206 von 1979 ErsteErste ... 2067061106115611961202120312041205120612071208120912101216125613061706 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •