Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #12031
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    http://www.swr.de/landesschau-aktuel...ygt/index.html

    da hab in der schnelle nur den link zum mist gefunden

    Hmm. Interessant wäre jetzt nur- aus welchen Ländern importieren wir IMMER noch Mist? Das der komplette Mist der Schweiz in unseren Biogasanlagen landet, ist unwahrscheinlich.

    Die Zugvögel scheinen auch NIE in das Gehege der Tiere zu sch.... um die anzustecken; wie es zu mindestens Löfflersche propagiert...
    Geht halt nur bei den deutsch sprechenden Vögeln- äh, Zugvögeln ;-)
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  2. #12032

    Registriert seit
    09.12.2015
    PLZ
    72
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von JohannWesel Beitrag anzeigen
    Nein, denn auch dann weiß ich, dass meine Hühne körperlich rubust sind. Und ich unterstell Dir und deinen Hühnern jetzt mal das Gleiche. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir es bei der so genannten Vogelgrippe mit einer altbekannten Krankheit zu tun haben, die erst dadurch gefährlich wurde, dass sie jetzt in Haltungen eindringen kann, in denen durch räumliche Enge bei den Individuen keine vernünftige Immunabwehr mehr da ist.

    In meiner Ausbildung sagte ein Internist zu bestimmten Krankheiten, die in unserer Klinik auftraten: Aus internistischer Sicht muss man die Leute aus dem Bewahrungshaus rauslassen, dann werden sie gesund. (War eine forensiche Psychiatrie, und in besagtem Haus lebten die Patienten in Zellen und hatten, wenn es gut kam, eine Stunde Aufenthalt im Freien)
    Hallo Johann,

    auch in bin absolut überzeugter Freilandhalter, aber bei hochpathogenen Erregern sind die Dinge etwas differenzierter zu betrachten. Auch ein trainiertes, leistungsfähiges Immunsystem nützt da wenig, ja es kann sogar wie bei der menschlichen Sepsis kontraproduktiv sein, da wäre eine schwächere Immunantwort hilfreich/lebenserhaltend.

    Um es kurz zu machen, es gibt auch Erkrankungen beim Menschen, die auch bei einem Top-Immunsystem leider ziemlich fatale Auswirkungen haben: z.B. Pest, Pocken (okay, die nicht mehr), Tetanus, Ebola usw.

    Wenn also ein aktives Seuchengeschehen von hochpathogener Aviärer Influenza direkt vor Ort vorliegt, würde ich meine robusten und bisher kerngesunden Freilandhühner (für die niedrigpathogene Erreger natürlich ein wesentlich kleineres Problem darstellen als für Wirtschaftshühner) auch ohne behördliche Anordnung aufstallen. Aber eben nur dann!

    Grüße
    b5irin

  3. #12033
    Hühnerbaron Avatar von Nemissimo
    Registriert seit
    12.02.2016
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30419
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    260
    Zitat Zitat von b5irin Beitrag anzeigen
    Wenn also ein aktives Seuchengeschehen von hochpathogener Aviärer Influenza direkt vor Ort vorliegt, würde ich meine robusten und bisher kerngesunden Freilandhühner (für die niedrigpathogene Erreger natürlich ein wesentlich kleineres Problem darstellen als für Wirtschaftshühner) auch ohne behördliche Anordnung aufstallen. Aber eben nur dann!
    Das ist auch für mich der entscheidende Punkt: Ich möchte selbst entscheiden dürfen, ob ich für meine Hühner ein Risiko sehe oder nicht. Tatsächlich hatte ich sogar Tage vor dem in Hannover erlassenen Aufstallungsgebot beschlossen, meinen Hühnern bis auf weiteres den Freilauf zu versagen. Und hätte das spätestens nach zwei Wochen hier Mitlesens wieder revidiert.

    Flächendeckende behördliche Maßnahmen zum Seuchenschutz sind für mich dann in Ordnung, wenn sie zweckmäßig und geboten sind. Genau dies scheint aber bei der Stallpflicht, wenn ich den hier im Laufe der letzten Wochen zusammengetragenen Indizien und Argumenten folge, nicht der Fall zu sein. Überspitzt könnte man sagen: Nicht die Geflügelpest (HPAI) ist außer Kontrolle geraten, sondern der politische und behördliche, hysteriegetriebene Aktionismus (was ich weder gerne sehe noch sage, da ich als Beamter selbst Teil einer Behörde bin - wenn auch nur einer Bibliothek).
    --
    1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer

  4. #12034
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hier mal eine Frage zum Aktionsbündnis: Ich bin hier im HÜFO aktiv, nicht aber bei Facebook. Allerdings habe ich nur erfahren, dass es wohl nun zwei Aktionbündnisse gibt, zum einen das von ursprünglich Mathias, dann ein Neues, das angeblich für Rassegeflügelzüchter ist. Ich hatte das hier im Forum ursprünglich mal anders verstanden- das neue ist deswegen, damit man ab 300 Euro eine Spendenquittung bekommen kann (aber ist es überhaupt steuerlich absetzbar?) Kann ich bitte hier mal kurz eine Erläuterung bekommen, was Sache ist? Mir persönlich geht es um den Rechtsanwalt, der sich hoffentlich immer besser in der Materie auskennt und den man dann bei bestimmten Fällen einsetzen kann (so wie bei Wörth), aber natürlich auch, wenn es um Leute geht, die nicht organisiert sind (so wie ich, reine Halterin, keine Züchterin). Ich habe mittlerweile schon dreimal gependet, mir ist es aber wichtig, dass das Geld bei der für mich passenden "Vereinigung" ankommt. Bitte um Aufklärung!

    Grüße
    Susanne

  5. #12035
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    Antwort folgt in Kürze, ich stelle Sie als PDF ein.

  6. #12036
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Susanne,

    da hast Du etwas falsch verstanden. AVF bleibt AVF, so, wie es ist. Das siehst Du auf der hp. Mathias hat uns mitgeteilt, dass er nach dem Symposium aus beruflichen und privaten Gründen kürzer treten möchte und sich nur noch um Klagen kümmern. Daher wurde der

    Förderverein des Aktionsbündnis VogelFrei e.V.

    gegründet. Natürlich bekommst Du dann, wenn der Verein als gemeinnützig anerkannt wurde, auch Spendenquittungen nachgereicht. Mathias arbeitet nebenbei noch mit PAKT e.V. zusammen (...). Tanny hat auch schon mit der 1. Vorsitzenden von PAKT e.V. gesprochen. Selbstverständlich wird bei Klagen der sinnvollste Anwalt eingesetzt. Im Süden würde das eine andere Kanzlei sein, die aber auch extrem viel Erfahrung hat und schon sehr viele Prozesse (Blauzungenkrankheit, erst vor kurzem) gewonnen hat.

    In den Förderverein kann dann jeder, der möchte, als Fördermitglied eintreten. Er besteht bis jetzt genau aus den HüForianern, die hier auch viel geleistet haben.
    Geändert von zfranky (29.01.2017 um 10:38 Uhr) Grund: Spendenorganisation bitte per PN oder Link

  7. #12037
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Nein, Susanne -
    Mathias hatte erklärt, sich nach Kiel zurückziehen zu wollen. Er wird alles Begonnenen weiterführen. In einer Mail machte er uns den Vorschlag, ein eigenes Konto einzurochten, wir (Tanny, Hanne, Nicoletta und ich mit in paar anderen) haben dann entschieden, gleich Nägel mit Köpfen in der Finanzverwaltung zu machen und einen Förderverein für das ansonsten unabhängige Aktionsbündnis zu machen. Mathias wird, wie er auch schon in einem Extra-Thread zur KLage angedeuitet hat, unter Cimbria weitermachen. Dass Cimbria sich als Teil des AVF sieht, zeigt sich auch in besagter Facebookgruppe - die nun "Aktionsbündnis VogelFrei (Cimbria)" heißt

  8. #12038
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Liebe Leute..
    Bitte bleibt beim Thema.
    Hier geht es im Vogelgrippe. Alle anderen Dinge klärt bitte über die entsprechenden Homepages.

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #12039
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Hallo Pro-Federvieh,

    Nachdem ja das Symposium wohl durchaus als Erfolg gefeiert werden darf, nachdem was ich Gestern so gelesen habe, ist vielleicht derzeit die nötige Ruhe im Karton, so dass man sich an eine fast vergessene Sache machen könnte.

    Du hattest vor einiger Zeit aufgerufen zu Spenden, und diese freundlicherweise, auch aus Zeitersparnisgründen, über eines Deiner Konten abgewickelt.

    Ich würde Dich höflich bitten, auch zur Vermeidung von Missverständnissen, eine Abrechnung des Kontos an die einzelnen Spender herauszugeben.
    Diese Abrechnung kann durchaus als Excel-Table erfolgen, sollte die Geldeingänge verzeichnen und die Geldausgänge mit Verwendungszweck,

    Da ja sicher bereits eine mindestens rudimentäre Aufzeichnung vorliegt, kann ich mir vorstellen, dass die Erstellung einer übersichtlichen Abrechnung in Wochenfrist erledigt sein kann.

    Ich würde mich freuen, bis nächten Sonntag diesbezüglich von Dir zu hören.

    Die Abrechnung sollte an alle Spender gehen, per e-mail.

    Ich danke Dir sehr herzlich, und beglückwünsche Euch Alle, die Ihr das Symposium zu einem Erfolg geführt habt

    Grüsse
    Yrwelcome
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  10. #12040
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Hallo nochmal,

    Jetzt habe ich, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheit, erst dieses Thema mit dem Konto, worüber ich bereits lange nachdenke, an Pro Federvieh geschrieben und dann erst kurz zurückgelesen und stelle in den davorliegenden 3 Kommentaren fest, dass wohl eine rege Diskussion im Gange ist.

    Da ich letzte Nacht 2 weitere Lämer bekommen habe, also - gut, nicht ich persönlich - und damit meine Lämmerherde derzeit bei 5 Köpfen angekommen ist, mit jederzeitiger Vergrösserung-Wahrscheinlichkeit, muss ich mich jetzt mal dringend darum kümmern.

    Ich werde also frühestens heut Abend Zeit für weitere Studien haben.

    Bis dann
    Grüss Gott
    yrwelcome
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

Seite 1204 von 1979 ErsteErste ... 2047041104115411941200120112021203120412051206120712081214125413041704 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •