![]() |
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Wer Zeit hat, kann beim OIE diese Fälle nachschauen, da steht wie viele schon tot waren und wie viele gekeult wurden. Sehr ... krass finde ich die Fälle, wo dann ein oder zwei tote Tiere stehen, und tausende gekeult wurden. Da sterben jeden Tag mehrere Hühner, 10% bei 3000 Masthähnchen macht 300 Tiere pro Durchlauf, bei gerundet 30 Tagen Lebensdauer sind das 10 pro Tag. Wer soll denn wissen, ob die wirklich an H5N8 gestorben sind, oder werden da jeden Tag 10 Hühner zur Probe eingeschickt?
Tanny, darüber hatte ich gestern Abend einen echten Wutanfall bekommen, denn hier in der Slowakei wurden an der Donau eine tote Ente, bei uns in der nahen Stadt eine tote eingefrorene Ente im Fluss, und woanders eine tote Schwarzamsel gefunden. Wer sucht nach diesen Tieren, wer findet die. Hier auf den Dörfern schert sich kein Mensch um verendete Wildvögel, das ist völlig normal, dass die jetzt im strengen Winter sterben. Warum findet man dann im Umkreis nicht zig verendete Wildvögel, wenn das Virus so gefährlich sein soll?
Aus dem Legehennenbetrieb, der nur ein paar Km von der Fundstelle der eingefrorenen Ente liegt, hört man merkwürdigerweise nichts, gar nichts, es ist dort total still.
Und dann taucht die Slowakei auch noch mit den anderen Oststaaten in dem FLI-Bericht auf, um damit ihre Wildvogelthese zu bekräftigen.
Ich bin immer noch total aufgebracht, weil das doch alles mit der Virenverbreitung gar nicht stimmen kann.
Viele Grüsse von Brigitte, und für warnehof![]()
Geändert von Floyd (25.01.2017 um 16:26 Uhr)
Vielleicht ist das Virus ja nichts anderes als bei uns Menschen ein Schnupfen. ALte oder immunschwache Menschen können daran auch sterben, aber im Grunde ist er harmlos. Ich glaube ehrlich, dass der ganze Zirkus nur aufgebauscht ist. Würde man nichts tun, würde auch nichts passieren.
Ds stimt so nicht ganz - die cases sind nicht die, die schon tot waren, sondern die, die zur Beprobung herangezogen wurden. Ob sie auch gleichzeitig alle positiv waren? Keine Ahnung.
Schau mal den Gänsefall im November in Dithmarschen (Eskildsen) H5N2 da steht unter Cases auch 2 oder soetwas - da gab es aber kein einziges krankes Tier geschweige denn tot. Das waren Zufallsbefunde aufgrund Beprobung wegen Ausnahmegenehmigung.
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen