Ja, deine Annahmen sind erst mal grundsätzlich korrekt. Allerdings ist in Bezug auf H5N8 einiges ein bisschen komplizierter.
Wird ein Tier beprobt und die Probe fällt positiv aus, so kann:
1. das Tier wirklich erkrankt sein.
2. der Test positiv sein, das Tier aber weder krank noch infiziert, noch immunisiert sein, einfach ein "Falschtest" (evtl. durch Verunreinigung, menschliche Fehler beim Ablesen, Anwenden, ...)
3. das Tier geimpft gewesen sein.
4. das Tier eine Erkrankung durchlaufen haben und die Krankheit überwunden haben. Sprich; immunisiert mit Antikörpern im Blut.
Die verschiedenen Tests geben nur Auskunft, ob mal ein Virus da war oder evtl. auch noch ist. Denen ist es egal, ob ansteckend oder nicht. Ein Nachweis eines Virus ist gleichbedeutend mit Keulung. Sprich; egal ob krank, geimpft oder immunisiert, es wird gekeult.
Ja.Zitat von MGrie
Für die völlig uninteressant. Virus vorhanden, gleich Keulung! Ob das Tier ansteckend ist/war interessiert sie nicht.Zitat von MGrie
Die verschiedenen Arten der Probennehmung lässt sie auch zu einigen irrigen Annahmen kommen.
So wird davon ausgegangen, das ein Tier ansteckend ist, wenn es Viren im Kloakenbereich nachgewiesen bekommt. Ob das Tier gerade den Kot eines "kontaminierten Wildvogels" aufgenommen hat und die Viren ohne Aufnahme in den eigenen Körper wieder ausscheidet, interessiert wieder mal nicht. Viren im Kloakenabstrich ist gleichbedeutend mit Einschicken der Proben zum FLI und Keulung.
Wird eine Blutprobe positiv getestet, so interessiert nicht, woher, wann und wie das Tier die Antikörper bekam. Es hatte Kontakt und wird gekeult.
Lesezeichen