Zitat Zitat von Gäääänschen Beitrag anzeigen
Thesen, die im schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministerium wie im Loeffler-Institut ihrerseits für Kopfschütteln sorgen. Die Argumentation des Nabu entspreche in etwa derjenigen eines Alkoholikers, der der Cola, mit der er seinen Rum gemischt habe, die Schuld an seiner Leberzirrhose gibt. Natürlich könne man Kritik an der Massentierhaltung üben, sie aber für die Verbreitung des H5N8-Virus verantwortlich zu machen sei grober Unfug.

Auch Thomas Mettenleiter sieht in dem Vorwurf, die Agrarindustrie mit ihren globalen Transportwegen für Futter und Fleischprodukte sei am Ausbruch der Vogelgrippe schuld, eine Vermutung, "für die es keinerlei Anhaltspunkte" gebe.
Absolut grober Unfug ist die Massentierhaltung selbst. Sie sagen doch selbst, daß das Ganze noch völlig ungeklärt ist. Warum dann diese Behauptungen !! Ich denke, entweder muß das FLI geschlossen werden, oder eine komplette Neubesetzung her. Ist ja untragbar derartige Unfähigkeit.
Das kann Herr Mettenleiter ja so sehen - die Gedanken sind ja bekanntlich frei. Doch ist er nicht dafür da, irgendwas zu 'sehen', sondern belegbare Fakten auf den Tisch zu packen.
Wissenschaftler, die zehn Jahre lang nur dort suchen, wenn überhaupt, wo sie etwas finden wollen und nirgendwo sonst, sind keine Wissenschaftler, sondern wie in diesem Fall, am Wirtschaftstropf hängende Marionetten - vermute ich.

Wenn Kotbretter derart stinken würden wie diese Sache, würde ich die Geflügelhaltung aufgeben.