Erst hatte ich bei der Tierseuchenkasse Niedersachsen angerufen
https://www.ndstsk.de/
Die Dame am Telefon hat mich an die Region Hannover verwiesen und mir eine Durchwahl gegeben
http://www.hannover.de/Leben-in-der-...egion-Hannover
![]() |
Erst hatte ich bei der Tierseuchenkasse Niedersachsen angerufen
https://www.ndstsk.de/
Die Dame am Telefon hat mich an die Region Hannover verwiesen und mir eine Durchwahl gegeben
http://www.hannover.de/Leben-in-der-...egion-Hannover
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Wo kann ich (Niedersachsen, Kreis Harburg) denn Widerspruch einlegen gegen das aufstallungsgebot?
Und hat jemand Tips für Argumente?
Ich glaube, ich mache mir den Spaß mal..
In diesem Text ist der Link zum Widerspruchsformular. Ich überlege auch gerade. ob ich die Briefmarke opfern soll
https://www.landkreis-harburg.de/por...rubrik=1000042
Moin zusammen,
Region Hannover zieht teilweise nach http://www.hannover.de/Leben-in-der-...-in-der-Region
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest210.html
Brauchst du Dir nicht vorstellen, ist bereits soIch kann mir vorstellen, dass in manchen Betrieben verantwortungsbewusste Fachkräfte durch Leiharbeiter und/oder Ungelernte ersetzt werden um Lohnkosten zu sparen.!
Kuck' nur in den Gartensektor. Da brauchst Du in 'nem Team von sieben bis zehn Leuten genau 1- 3, die Ahnung haben, der Rest kann getrost aus Schimpansen bestehen... Früher waren diese schimpansoid ahnungslosen Hilfskräfte die Lehrlinge und richtige HiWi's, heute kommen noch Leiharbeiter hinzu. Und allesamt kosten weit weniger als ein gelernter Facharbeiter, und für Leiharbeiter und Lehrlinge kriegt die Firma sogar noch zusätzlich Geld... Dumm, wer da "zuviele" Fachkräfte beschäftigen würde.
Genauso in der Tierwirtschaft- da müssen genau 1- 2 Leute pro Anlage/ Hof Ahnung haben, der Rest kann dumme, anonyme, austauschbare Masse sein...
Jörg: Ja, ich verstehe Deinen Standpunkt sehr gut! Das ist an sich eine ganz normale Denkweise, die auch des öfteren zündet und ich erahne auch, bezogen auf Deine Posts vor noch wenigen Seiten, Deinen plötzlichen Fatalismus bzw. die eingetretene Schockstarre/niederschlagende Erkenntnis dahinter.
Aber: Bis jetzt wehrt sich ja kein Mensch- und trotzdem werden immer schärfere Maßnahmen aufgerufen, die wirklich samt und sonders bar jeglicher Grundlage und Rechtfertigung sind! Eben WEIL niemand sagt "Hey Kameraden, nu' aber mal ruhich mit die jungen Pferde!!!"
Diese Maßnahme in Hedwig- Holzbein jetzt, was soll das denn bezwecken?!? Diese Maßnahmen, Desi- Bäder, Schutzklamotten bli bla blubb, haben sie schon seit Jahren in den Großbetrieben. Wo sie aber, kurz und knapp, nix bringen- wie man ja anhand zB Grumby sehen kann.
Was soll das also jetzt beim Privatmann, zumal sich das Virus ja ohnehin offenbar als Aerosol ausbreiten kann.
In dem Falle wäre JEDE Maßnahme außer hermetischer/ großindustriell- artiger Abschottung selbst winzigster Bestände völliger Blödsinn... Wozu dann Desi- Fußbäder und Schutzkleidung, wenn es doch wie Pilzsporen durch die Luft übertragbar, und damit potentiell ohnehin überall (in den Risikogebieten) vertreten ist...
Weiters stellt sich dann die Frage: WIE sicher sind die sich denn, auf welchem Weg das nun übertragen wird?
FÜR MICH riecht das danach, dass die nicht den leisesten Hauch einer Ahnung haben, wie der Dreck sich überträgt, alles nur Stochern im Trüben ist, und daher in blindem Aktionismus losgewütet wird. Nach dem Motto "Keine Ahnung was los ist, aber Hauptsache, ich mach' was"...
Das wäre die freundliche Interpretation der Vorgangshintergründe- keine Ahnung von nix, aber erstmal nassforsch loslegen, damit es so aussieht als hätte man die Kontrolle...
Die unfreundliche, für mich weit wahrscheinlichere, ist ja schon ausreichend dargelegt worden.
ICH glaube einen feuchten Kehricht, dass sich bei mucksmäuschenstillem No Offense- Verhalten alles zur Zufriedenheit auflöst, weil ICH keinem Menschen, schon lange nicht mehr, vertraue, der (zeitlich nur befristet) eine öffentliche "Verantwortung" hat...
Die Zeiten, wo es den Politikern um Geschick von Land und Menschen ging, hahahaha (hört sich verächtlich an? Ja? Gut, soll es auch...), die sind seit der Khol-Era passé. Seither waren Politiker solchen Schlages nur noch vereinzelte Ausnahmeerscheinungen, und immer waren sie unter anderem Außenminister, wie Joschka, vllt. auch noch Münte, oder jetzt Steinmeier, der wohl unser neuer Präsi wird- und noch einzelne kleinere Lichter mehr, die aber alle in provinzieller Nahezu- Bedeutungslosigkeit versack(t)en.
Alle anderen bzw. ein supergroßer Teil, vom Kommunal- bis zum Bundespolitiker, sieht zu, dass er die vier bis acht oder vielen Jahre auf diversen Posten nutzt, seine Scherflein in trockene Tücher zu bekommen, sprich sein Bankkonto möglichst umfangreich zu vergrößern oder durch "Interessenvertretung" größerer Hintermänner, Lobbys, mit einem Wort, dafür zu sorgen, dass er auch nach der Phase des wohlgefälligen Kopftätschelns durch die Big Bosse seinen dicken BMW oder Benz weiterfahren kann- der wahrscheinlich auch noch ein Bonus für "gutes Verhalten" war.
Mag sein, dass das hier klingt, als würde ich nahezu mafiöse Strukturen unterstellen- und das in Deutschland- Schockschwerenot, bewahre! Hm, tue ich aber!
Fast eine Milliarde € Reingewinnausfall sehe ICH als ganz unerhört brilliantes Motiv, mal eben alle Regeln der Ethik außen vor zu lassen und die kleinen Leute mit Sch...ß zuzuknallen, dass ihnen Hören und Sehen vergeht- diesem rebellischen Pack. Sich selber mit Eiern und Hühnerfleisch zu versorgen- wo kommen wir denn da hin?
Heute hat schon kein einziger Privatmann mehr 'ne Kuh. Schweine sind nur noch marginal in Privathand und dann meistens irgendwelche Knuddelschweine. Wassergeflügel gibt es dank der Untersuchungsbestimmungen auch nicht mehr (im Vergleich zu noch den 80ern und 90ern ist Wassergeflügel in Privathand heute ausgestorben!). Einzig Hühnervögel sind in Privathand noch relativ stark vertreten. Puten haben mehr Leute als Gänse/ Enten.
Mag daran liegen, dass die kein großes Wasser brauchen außer zum Saufen, ist aber sicher nicht allein deswegen so, sondern weil man die nicht wie Schnattergetier alle drei Monate teuer tupferbeproben muss, und zwar jedes einzelne Tier (wenn man keine "Sentineltiere", also Hühnervögel, dazu hält).
So... Die Konkurrenz beim Rindvieh hat man mit unglaublichen Forderungen ausgeschaltet, wie zB ein Hektar Weidefläche für ein (!) Rind bzw, eine Großvieheinheit, wie man so schön amtlich nüchtern zu sagen pflegt. Bei Betrieben, die davon leben müssen, gibt es natürlich Ausnahmeregelungen. Der kleine, interessierte Privathalter muss sich hingegen dran halten, und WEHE nicht...
Und so sieht man mitunter präriegleiche Weiden, wo man dann am Besatz erkennt, welcher Art die Viecher gehören.
- Vier bis sechs verloren wirkende Kühleins irgendwo in der windumtosten Pampa- starrsinniger Privatmann!
- 30 Mutterkühe mit Kälbern bei Fuß auf gleicher Fläche? Aha, ein Betrieb- also ein wirklicher, nicht nur ein kleiner Privater, der zwangsweise 'ne Betriebsnummer haben muss...
Die Konkurrenz beim Schwein hat man auch ausgeschaltet, und das NOCH umfassender und erfolgreicher, weil das Schwein ja DAS Brottier der deutschen Fleischindustrie ist. Neben, ja, neben? Na, wer errät es?
Bingo! Deeeem Geeeeflügelll!
Dessen Umsätze und Produktionszahlen seit Jahren in die Höhe klettern und dabei sind das Schwein sogar noch zu überflügeln...
Und für jedes dieser wirtschaftlich bedeutsamsten drei Tiergruppen gibt es natürlich jeweils passende Krankheiten, gegen die nix unternommen werden darf, außer rigoros alles niederzumetzeln, was auch nur mit einer Zehn- oder hunderttausendstel Chance erkrankt sein KÖNNTE.
Den großen Betrieben springen die diversen Versicherungen bei, auch im wiederholten Falle, die müssen auch weitermachen, wenn sie nicht völlig überschuldet (was noch hinzu kommt) auf'm Arbeitsamt landen, und damit ein für allemal weg vom Fenster sein wollen...
Was bleibt dem kleinen Privatmann, dem sie zwei-, dreimal den mühsam wieder aufgebauten Bestand gekeult haben? Entweder ein Seil kaufen und auf den Dachboden/ in den Wald gehen, oder sich zu kuschen und klein beizugeben!
Aber weiter...
Schafe! Schafe sind in Deutschland wirtschaftlich gesehen so unbedeutend wie ein alter, in die Pflaterritzen gelatschter Kaugummi.
Was konnte man, aus welchen Gründen auch immer, bei denen also tun? Die Blauzungenkrankheit durch Impfung binnen nicht mal 10 Jahren wieder ausrotten...
Kaninchen, wirtschaftlich nicht mal ein Stäubchen auf dem Sakko der honorigen Herrschaften... Ist bei denen in den Massenhaltungen irgendwas bekannt? Krankheiten, Pflichtimpfungen?
Ja, es gibt Myxomatose, RHD, E. cuniculi... Aber kriegt man DA auch nur das irgendleiseste Bisschen mit?
Gleiches bei Wachteln!
Ist dieses "Nebenprodukt" wirtschaftlich bedeutsam? Warum bricht in Wachtellegebetrieben keine Vogelgrippe aus?
Warum dürfen, im Gegensatz zu Enten/ Gänsen/ Hühnern, Wachteln ebenso wie Tauben (und Perlhühner!) auf jedem Viehmarkt verkauft werden? Sind doch auch Wirtschaftsgeflügel...
Stichwort Perlhühner, überhaupt...
Na, fällt was auf?!?
Geändert von Okina75 (15.11.2016 um 11:18 Uhr)
ganz einfach
So:
https://www.wildvogel-rettung.de/fue...r/futtertiere/
unter heimchen ist es mit Fotos beschrieben.
Wenn man sie länger hält, als nur zum Auffüttern und einfrieren, sollte man auch immer mal ein wenig Fleischnahrung mit anbten - z.B. einen Fitzel Hack oder so. Außerdem lieben sie Nektron I - ein Mineralpulver für insektenfressende Vögel. Wenn Du ihnen davon (und z.B. auch das Vit B12 von Nektron) eine Prise mit anbietest, dann fütterst Du mit den Heimchen auch gleich die entsprechenden Mineralstoffe und Vitamine mit![]()
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Okina,
Dein Beitrag 776 ist spitze!
Kannst Du den nicht mal bitte an die Medien senden - einfach so?
oder darf ich den für soetwas verwenden?
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Danke Tulip.
gerade geöffnet, das Antragsformular und.....hääää:
"Ich versichere, dass eine Aufstallung des von mir gehaltenen Geflügels auf Grund der bestehenden
Haltungsverhältnisse nicht möglich ist. Des Weiteren versichere ich, dass ich einen Kontakt
des von mir gehaltenen Geflügels zu Wildvögeln wirksam unterbinde."
HALLO?! wie soll das denn gehen? Die Viecher draussen halten aber den Kontakt zu Wildvögeln unterbinden?!
Draussen (unter Vordach mit netz laufen meine Hühner doch eh rum.
Ich dachte, der Antrag zielt auf normale "freie"Haltung ab....
Geändert von Vinny (15.11.2016 um 11:43 Uhr)
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen