Danke für die Info, die ganz süßen mag ich auch nicht, auf jeden Fall ist das noch mal was anderes. Da werde ich mal nach Saatgut ausschau halten.
![]() |
Danke für die Info, die ganz süßen mag ich auch nicht, auf jeden Fall ist das noch mal was anderes. Da werde ich mal nach Saatgut ausschau halten.
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
Madame schaut aus wie neu schmeisst sich gleich schon wieder in den Dreck – herrliche Bilder, allesamt!![]()
1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger
So, neue Bilder gibts derzeit nicht - bei uns ist draußen alles matschig, es hat in den vergangen 2 Tagen über 20 Liter geregnet, und es ist einfach zu eklig nasskalt draußen (9 Grad und feucht), um auf Motive zu lauern.
Ich wollte nur berichten, dass ich einigermaßen erstaunt über die Frühreife meiner Zwergwelsumer-Hähnchen bin. Sie sind heute genau 3 Monate alt. Sie sind von der Gefiederentwicklung ebenso weit wie der liebe Henry - der allerdings 3 Monate älter ist.
Der Henry tritt zwar öfter mal die Hennen (die ihn auch lassen), aber sonst macht er gar keine Anstalten, der Hahn im Korb zu werden. Kein Locken, kein Warnen, kein Versuch, mal zu krähen. Frisst noch immer alles alleine - da ist noch nichts von männlichem Charme zu spüren, er benimmt sich noch immer wie ein unreifer Junghahn. Er behält allerdings mittlerweile genau im Auge, was ich so tue ....... sehr interessiert an allem, was geschieht, da steht er immer dicht daneben und schaut genau hin. Völlig unaggressiv, nur sehr aufmerksam. Und zutraulich und freundlich, wenn man mit ihm spricht - ich mag ihn sehr. Er hat helle, freundliche Augen und einen schönen, klaren Blick.
Der größere der Zwergwelsumer dagegen - lässt sich inzwischen auch von den alten Hennen nichts sagen, geht mit gesträubter Halskrause gegen sie an, wenn sie ihn verscheuchen wollen. Hat auch schon versucht, meine Gummistiefel anzugreifen, als ich auf ihn zuging - hat's sich dann aber lieber anders überlegt, als ich nicht anhielt. Stellt sich ab und an hin und streckt seinen Hals weit nach vorne-oben, als wollte da unbedingt ein Ton raus ............ und ist dann ganz irritiert, als wüsste er selber nicht, was ihn dazu treibt. Und wenn ich morgens oder abends am Stall hantiere und er das von drinnen hört, ist er der einzige, der ein Hahnen-Warngeräusch abgibt.
Ich habe nun Sorge, dass er, wenn er früher reif ist, den etwas späten Henry (der ja auch sehr friedlich ist), dominieren wird. Ich hoffe, dass der Interessent hier aus dem Forum weiter am Ball bleibt und die beiden Zwergwelsumer tatsächlich nimmt ........
Und es geistert immer noch der Gedanke durch meinen Kopf, (nur im Notfall) einen der Zwergwelsumer zu behalten und es mit zwei Hähnen zu versuchen ............ Ich denke aber, dann würde ich den stilleren, friedlichen kleinen Bruder behalten und den "ganzen Kerl" abgeben. Was meint ihr?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Ich bin für Henry![]()
Leben und leben lassen
Ob das mit 2 hähne klappt, kann dir im Vorfeld niemand sagen. Urmel und Intro sind beide hier und bisher klappt das. Intro ordnet sich allerdings voll unter und akzeptiert die 2.Hahn.Position. treten gut er, wenn urmel es nicht sieht... die hähne können sich schon vertragen, die lieblingshenne von beiden... das halten evtl. Die Federn nicht aus. Dazu kommt noch, dass u.u. zwei sich mit dem Krähen anstecken und ziemlich viel "singen". Du kannst das nur beobachten und dann reagieren. In diesem Fall macht Versuch klug. ... Einer Vermittlung würde ich immer den Vorrang geben und schau genau hin, welchen du behältst. Das Kerlchen muß zu Henry passen und dass muß nicht der ruhigere sein. Der 2.Hahn muß diese Rolle leben und damit akzeptieren. Tut er das nicht, leidet er, weil er unterdrückt wird. Das könnte dazu führen, dass es mit der Ruhe im stall vorbei ist.
Zu verlieren hast du erst mal nichts, probieren, beobachten und ggf. Dann allerdings schnell handeln. Über den Winter könnten die sich zusammenraufen, zum Frühjahr wird es interesant...
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Klar, für Henry bin ich sowieso - der steht ja gar nicht zur Debatte - der Henry doch nicht! Der bleibt.
Es ist für mich halt immer noch die Frage - was mach' ich, wenn ich die beiden Hähnlein nicht loswerde? Und da gibt es schon auch die Überlegung, vielleicht einen davon als Zweithahn zu behalten. Denn wenn ich sie nicht loswerde, muss ich ja beide schlachten.
Aber drückt mal die Daumen - noch besteht das Interesse des Forumsmitglieds fort (nicht für sich selber, sondern für einen alten Herrn, der zwei junge Hähne für seine Zuchtgruppe sucht), und er bemüht sich weiter um eine Mitfahrgelegenheit nach Gießen. Es ist noch nicht klar, ob der alte Herr mit einer Mitfahrzentrale einverstanden ist - daran hängt es derzeit.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Ja, so hatte ich es vor, wenn ich sie nicht vermittelt bekomme. Aber ich denke im Moment, dass ich wohl nicht bis zum Frühjahr Zeit habe, weil der eine junge Welsumerhahn so ein frecher Frühreifer ist. Und zwei Hähne sind für mich auch nur eine Notlösung - mir wäre der Henry alleine lieber.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Diese Problem und diese Sorge haben wir alle. Drücke dir die Daumen für die Vermittlung...
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Mit der Vermittlung der kleinen Hähnerlein sieht es nach wie vor schlecht aus, wenn sie nicht noch in den nächsten Tagen Interessenten finden, werde ich sie endgültig diese Woche schlachten. Hier aktuelle Bilder von ihnen.
Da es heute mal nicht regnete, habe ich ein paar neue Bilder gemacht.
Die kleinen Welsumer-Mädels .... das Ännchen (welches mal krank war, ist immer noch etwas hinter der Schwester Adele zurück):
Herbstliche Mädels:
Die narrische Betty, die noch nicht so aussieht, als wollte sie bald legen:
Die entzückende Lily ist da schon weiter, sie hat frauliche Formen angenommen:
Heute ihr Erstlingswerk:
47 Gramm schon!
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Und der wunderbare Henry, der bisher noch immer nicht zum Mann geworden ist (Aber er soll sich ruhig die Zeit nehmen, die er braucht. Die beiden Schreihälse, die Zwergwelsumer-Hähnchen, die bereits richtig krähen, sind bald nicht mehr da, dann braucht er keine Konkurrenz zu fürchten).
Eine Kamera - da muss man schon genauer hinschauen:
![]()
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen