Seite 66 von 607 ErsteErste ... 165662636465666768697076116166566 ... LetzteLetzte
Ergebnis 651 bis 660 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #651

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Silberblaue Königsberger bekomme ich sogar hier vor Ort
    schön das ich ein Feedback über die Rasse bekomme......und das diese so positiv sind.

    Der Hof, wo ich die Hühner her bekomme, garantieren dass die Tiere durchgeimpft sind
    und da ich sie privat gut kenne, wäre es sicher möglich 2 Dosen Impf"wasser" zu bekommen

  2. #652
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Ja, sie sind da...freu
    Ich lasse sie noch etwas im Haus stehen, weil sie sehr kalt sind und dann ab unter die Glucke damit.
    Moritz, ganz lieben Dank erstmal.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  3. #653
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    KeinKnochenSack:
    Ja, gerne . 'Ne Rasse sind die Königsberger nun nicht, sondern eher sowas wie die braunen Legehennen mit nicht gar so auszehrender Legeleistung für den vielfarbigen Hausgebrauch. Meine Tante haben wir 2012 ziemlich frisch legend gekauft, und die hat im ersten Legejahr hier 205 Eier gelegt. Im zweiten waren's 210, und im dritten 207. Was ich mal sehr kontinuierlich nenne, und ohne dass die Henne dabei vor die Hunde geht.

    Zu den Blumen"samen": Wääääh, ich will ich auch langsam eine Glucke ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #654

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150

    na Rasse nicht.....eher eine Promenadenmischung
    Aber ich bin da nicht so wählerisch (ich züchte ja auch nicht)....hier brauchen die Damen sich auch nicht stressen, wir sind nur zu zweit

    Und so kommen 3 der Damen, die sonst vielleicht ein kurzes Leben auf einem Geflügelhof gehabt hätten und mal als Suppenhuhn im Topf gelandet wären, in einen schönen Garten und können rum-puttern und scharren wie sie wollen.

    LG

  5. #655
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Genau, dann kannst mit denen erstmal "üben", und wenn dann in drei/ vier/ fünf Jahren bei denen langsam Sendepause einkehrt, kommen als Verstärkung die Blümchen .
    Nochmal so angemerkt: An und für sich kannst Du selbst in reinen Wohngebieten 10 Hennen halten, je nach Kommune manchmal mit, manchmal ohne Hahn. Du solltest Dir also von dem komischen Bauamt (was haben die da eigentlich reinzuquarken?) mal explizit den Gesetzestext zeigen, dass und warum Du nur drei Hühner halten dürftest!

    Und wenn die Dir nicht erlauben wollen, einen Stall für die Hühner zu bauen, dann weiß ich nicht... Würde ich, je nachdem wie Euer Haus gebaut ist, denen echt 'ne lange Nase drehen und einen Kellerraum als Hühnerstall ausbauen...
    Viele Taubenleute haben ihre Viecher doch auf dem Dachboden, warum dann also nicht auch Hühner in den Keller, falls der nicht ringsum in der Erde steckt?
    Vor gar nicht allzu langer Zeit hatten die Leute noch ganz andere Viecher quasi im Haus, wie Pferde oder Rindviecher, die des Winters halfen, die ganze Bude mitzuheizen. Unser Wohnzimmer, Erdgeschossbad und halber Flur beispielsweise waren ehedem (165 Jahre alter Hof) der Kuhstall- voll im Haus integriert. Da käme es doch auf paar Hühner nicht an ...
    Geändert von Okina75 (29.02.2016 um 16:26 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #656

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Ja ich werde jetzt erst mal zur Gemeindeverwaltung, denen muss ich ja melden, dass ich Hühner bekomme.
    Die Versicherung muss ich auch noch informieren, damit sie angegeben sind, falls mal was passiert.

    Hinterm Haus wäre theoretisch möglich, aber da sind die Hunde und wir , habe den hinteren Gartenteil für die Hasen und Hühnchen (die Hunde sollen die Damen ja in ruhe lassen, sonst bekommen wir nie Eier) ....aber ein mobiler Stall geht ja ohne Baugenehmigung und ist auch praktisch. Also kaufe ich einen von denen.

    War heute beim Hof und habe gefragt ab wann ich die Hühner bekommen kann, ab Mai und bis dahin ist alles drum herum auch geregelt

  7. #657

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Zitat Zitat von Herta Beitrag anzeigen
    Meine Frau hat auch noch welche ;-)

    Anhang 163908Anhang 163907

    Ich werde mal sehen, dass ich die Damen und Herren step by step mal vorstelle.

    Grüße von hier
    Zitat Zitat von Herta Beitrag anzeigen
    Die Bilder der Hennen sind von zu Hause auf einem Holzdach welches knapp 2 Meter hoch ist. Anhang 164167Anhang 164168

    Der Hahn ist auf einem anderen Gelände. Zaunhöhe ca. 1,8 Meter. Gerne holt der Hahn mich vom Auto ab, wenn ich recht spät zum füttern komme.
    Anhang 164169

    Und solche haben wir auch nocht drei
    Anhang 164170

    Falls jemand Hähne tauschen möchte...

    Grüße von hier
    Lieber Herta,

    herzlichen Dank für die gelungenen Schnappschüsse. Die Tier haben sich doch ganz gut gemacht. Als Küken war die Färbung ja noch etwas eintöniger, da das Schwarz-weiß sehr dominierte.

    Im letzten Jahr hatte ich einen Stamm von 1.4 aus einer einzigen Blutlinie. Die BE, aus denen diese Tiere erbrütet wurden, stammten aus einer Truppe mit mehreren Hähnen und zahlreichen Hennen. Daher weiß ich auch nicht, wie meine 1.4 miteinander verwandt waren. Sicher ist aber, dass deine Tiere alle Halbgeschwister sind, zu der Zeit des BE-Sammelns gab es keinen anderen Hahn. Ich vermute, dass eine weitere Verpaarung der Tiere untereinander möglich wäre.

    Hast du noch die Aufzeichnungen darüber, aus welchen Eiern Küken geschlüpft waren? Vielleicht kannst du mir diese nochmal zuschicken. Dann und wenn deine Bildgalerie vollständig ist, sollte es uns gelingen, die Verwandschaftsverhältnisse ausreichend aufzudröseln um Vollgeschwisterpaarungen zu vermeiden.

    Konntest du bei den Junghennen Unterschiede bzgl. Legebeginn, Legeleistung, usw. feststellen? Wie macht sich die blaugraue im Vergleich zu den anderen?

    Auf das Verhalten der Hähne untereinander nach Entfernung das Maranschefs bin ich sehr neugierig, sagt man den Blumenhühnern doch eine gewisse Verträglichkeit der Hähne zueinander nach... Ich hoffe auf Bericht

    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Zu den Blumen"samen": Wääääh, ich will ich auch langsam eine Glucke ...
    Gemach, gemach... Warte gerne noch ein wenig, die Legeleistung ist noch nicht bei allen auf dem Zenit

  8. #658

    Registriert seit
    14.08.2015
    PLZ
    997
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    46
    guten abend andrea / penni ,

    wollte mich noch rechtherzlich bei dir für die nette vermittlung von dem schönen blumihahn bedanken.
    er ist zwar noch etwas schüchtern aber hat schon einen prächtigen namen von meinem sohn bekommen.
    general grievous ....die andern heißen auch so ähnlich ...imperator 1.0 und der sith lord ... .... gott stehe uns bei....
    glg an dich....frank-paul
    IMG_9549 - Kopie (2).JPG

  9. #659
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Guten Abend, Frank-Paul

    Das ist aber ein schicker Kerl! Ich kannte ihn bisher ja nur vom Hörensagen...
    Freut mich sehr, das die Vermittlung geklappt hat! Und von den Namen deiner Hähne darf ich meinem Jüngsten nichts erzählen. Sonst kommt er auch noch auf solche Ideen . Er ist auch Star-Wars Fan.
    General Grievous

    Viele Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  10. #660
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Moritz!

    Die Blumen von Herta kommen also aus deinem Stall . Da bin ich neugierig auf weitere Bilder (besonders die Goldhalsige ist schön - sieht aus wie meine Möchtegernblume Kokoschka...)
    Zum Thema Verträglichkeit der Blumenhähne- nun ja. Otto, der zu Hühnerjette umziehen durfe, hatte ja nach ein paar Monaten keine Schwanzfedern mehr .
    Und momentan rennen bei mir noch 5 Hähne rum ( nicht mehr lange) und das ist ein ganz schönes Gezoffe. Und für die Hennen ist das auch langsam nicht mehr zumutbar. Ich werde Bosse und zwei Junghähne behalten, den goldenen Hahn und den Rotbunten, mit dem er sich am besten verträgt (der balzt tatsächlich diesen einen seiner Brüder an). Die anderen werde ich wohl schweren Herzens nach Sibirien schicken müssen, da ich sie nicht vermittelt bekomme.

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

Seite 66 von 607 ErsteErste ... 165662636465666768697076116166566 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •