Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Windeier und raue Eier

  1. #21

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Calcium?
    Wie sieht es mit Speisequark aus, der hat doch auch viel Calcium und Proteine, denn das bekommen meine immer in der Mauser!

    Gruß Stefan

  2. #22

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Hallo Gimar!
    Nein, die habe ich von einem Geflügelhof hier oben im Norden.
    Nachdem ich alle möglichen Zuchtvereine hier in der Umgebung kontaktiert hatte, war das die einzige Möglichkeit, wenn ich nicht eine gemischte Gruppe haben will.
    Mit den Pellets ist vielleicht eine gute Idee.
    Mit der Menge an Eier zur Zeit bin ich auch überrascht, nachdem ich überall gelesen habe, dass die Zahl mit der dunklen Jahreszeit abnimmt...
    Im Stall ist kein Licht und mein Federvieh kommt morgens um ca. 6-6:30 Uhr raus.

    LG
    Akasha

  3. #23

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Speisequark?
    Und wie gibst du den?
    Mit irgendwas gemischt?

  4. #24

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von Akasha Beitrag anzeigen
    Speisequark?
    Und wie gibst du den?
    Mit irgendwas gemischt?
    Mit eingeweichtem Weissbrot, das bekomme ich hier vom Bäcker. Ich vermische das aber nicht, gebe den Speisequark obendrauf und in nullkommanichts ist er weggeschlabbert.
    Das Brot wird dann im Laufe des Tages auch gefressen. Z. Zt. habe ich auch noch Granatäpfel die bekommen sie auch noch, da sind sie ganz wild drauf.
    Windeier habe ich dann und wann eins, so ca 1 pro Monat. Wenn es zuviel wird dann mische ich Calcium direkt ins Futter mit bei, Muschelgritt bekomme ich hier nicht, obwohl das Meer nicht weit weg ist.

  5. #25
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.173
    Zitat Zitat von Akasha Beitrag anzeigen
    Aber bei ca. 5 Eiern/Tag bei 6 Hühnern seit Ende August...
    Muss ich mir da bei drei Windeiern wirklich Gedanken machen?

    Zu den wirklich guten Ratschlägen und Tipps bedenke bitte auch, dass für ein Ei bestimmte Nährstoffe aufgenommen werden müssen.
    Und gerade da liegt jetzt auch das Problem der kurzen Tage. Vor kurzem war es noch 12-13 Stunden hell und somit Zeit um Futter aufzunehmen, jetzt bleibt fast nur noch die Hälfte der Zeit dafür. Das gelegte Ei benötigt aber das volle Programm an Inhaltsstoffen.

    Die Situation wird also nicht besser, sondern erst mal schlechter ohne externe Hilfe.


  6. #26

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Deswegen gibt es ja ab morgen auch Muschelgrit dazu
    Die kürzeren Tage scheinen meine Hühner allerdings nicht wirklich zu interessieren...
    Ich lasse die (arbeitsbedingt) um ca. 6:30 Uhr raus....
    ...und ab geht's zum Futter.
    Sie haben sich gerade in den Stall verabschiedet, also knapp 11,5 Stunden Futtersuch.
    Aber ich bin ja für jeden Tipp dankbar...

  7. #27

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    " Nein, die habe ich von einem Geflügelhof hier oben im Norden.
    Nachdem ich alle möglichen Zuchtvereine hier in der Umgebung kontaktiert hatte, war das die einzige Möglichkeit, wenn ich nicht eine gemischte Gruppe haben will "

    Du schreibst- vom Geflügelhof-
    bist du sicher, dass die nur Land-Rassehühner verkaufen und nicht doch Hybriden ? Hier verkaufen Geflügelhöfe fast ausschließlich Hybriden, auch wenn sie aussehen wie Rassetiere und deren Namen tragen. Frag doch lieber mal nach, denn Hybriden(sind ja auch ganz liebenswerte Tiere) sollten besser mit gut 12Std Lichtprogramm versorgt werden, damit sie die benötigten "Bausteine"auch aufnehmen können -sonst müssen sie von ihrer Substanz(Knochen und Muskeln )zehren, und das würde auch die Windeier erklären.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  8. #28

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Ich hatte im Vorfeld konkret nachgefragt, weil ich mich auch informiert hatte, welche Rassen bei uns überhaupt in Frage kommen...Platzbedarf, Flugfähigkeit (wegen Höhe des Zaunes), etc. .
    Der Hof wurde mir u.a. von zwei Bauernhöfen mit Bio-Laden empfohlen worden...da hatte ich angefragt, ob die auch Hühner verkaufen.

  9. #29
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Huhu,
    will die Rassegeflügel Debatte nicht wieder anheizen. Sussex nach BDRG sind eine Zwiehuhnrasse, Hahn 4 kg, Henne 3kg und legen ca 180 Eier im 1. Jahr. Für Bauernhöfe auch die Bio sind die eher unrentabel. Deine "Sussex" dürften so auf 280 Eier kommen. Allerdings bei beiden nur unter den perfekten Haltungsbedingungen. Lichtprogramm, Futter etc...
    Im November 5 Eier/Tag bei 6 Hennen ist sehr gut.
    Lichtprogramm fahre ich nicht, sehe ich auch nicht ein, im Winter legen sie einfach dann weniger. Futter sollte aber stimmen, mir ist aufgefallen, dass die Tiere sehr wählerisch sein können. Deshalb hatte ich auch zu Pellets geraten und zwar ein Hauptfutter für Legehennen.
    Wünsch dir ganz viel Spaß mit deinen Tieren und dem tollen Hobby.

    LG Gimar
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  10. #30
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Akasha Beitrag anzeigen
    Ich hatte im Vorfeld konkret nachgefragt, weil ich mich auch informiert hatte, welche Rassen bei uns überhaupt in Frage kommen...Platzbedarf, Flugfähigkeit (wegen Höhe des Zaunes), etc. .
    Der Hof wurde mir u.a. von zwei Bauernhöfen mit Bio-Laden empfohlen worden...da hatte ich angefragt, ob die auch Hühner verkaufen.
    Die Frage ist aber immer noch: Sind es Hybriden oder tatsächlich Rassehühner?
    Die Legeleistung spricht für Hybriden.
    Wenn ich auf einen der Geflügelhöfe in der Nähe gehe und Sussex, Rhodeländer oder Marans haben möchte, bekomme ich Hybriden, die so ähnlich aussehen, wie solche.

    Das bedeutet auch, dass diese Tiere einen enorm hohen Umsatz an Nährstoffen haben! Sie brauchen viel Protein und Kalzium.
    Quark ist nur bedingt geeignet, um den Proteinbedarf zu decken - Magerquark (enthält das meiste Protein) hat grad mal 13 %
    An Kalzium enthält er ca 0,2 %.
    Ein gutes Legefutter sollte um 17 % Protein enthalten und ca 3,5 - 4 % Kalzium.
    Daraus kann man schon ableiten, dass Quark - so gern die Huhns ihn mögen - den Gesamtgehalt des aufgenommenen Futters an Proteinen und Kalzium verdünnt.

    Wenn du ihnen gern so ne Futterpampe anbieten willst (mach ich auch, weil sie drauf stehn ), die sie gern fressen, musst du auch dafür sorgen, dass andere Komponenten die "Verdünnung" wieder ausgleichen.
    Immer im Hinterkopf, dass so ein Hühnermagen nur eine begrenzte Kapazität hat!

    Brot ist einfach nur leere Kalorien, und wenn sie das noch so gern fressen
    Ich geb es auch hin und wieder - aber nur als Leckerlie! Für jede nur ein paar Happen.

    Noch mal: Das Beste ist ein gutes Legefutter!
    Vieles, was nebenher gefüttert wird, nimmt den wichtigen Bausteinen nur den Platz weg!
    Gibt es noch eine zuverlässige, hochwertige Proteinquelle (Insekten und Würmer im Freilauf), kann man auch schon mal Grünzeugs und Quarkpampe nebenher geben.
    Manchmal nützt auch Muschelgrit zur freien Aufnahme nix, dann muss Vit. D3 her, der Katalysator für den Kalziumstoffwechsel.
    Jetzt, wo die Tage kürzer werden, kann auch nicht mehr so viel Vit. D gebildet werden.

    LG Silvia

    Gimar hat das mit den Hybriden auch erwähnt ... ich brauch immer etwas, bis ich n Beitrag fertig hab, da war er schneller
    Geändert von kniende Backmischung (15.11.2015 um 20:59 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windeier bzw. dünnschalige Eier
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2023, 07:04
  2. eier haben raue flecken
    Von rako im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 12:39
  3. Windeier / Komische Eier
    Von vespacla im Forum Das Brutei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 19:29
  4. Windeier, verlorene Eier und und und
    Von IZI im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:34
  5. windeier und faltige eier ??
    Von caruso im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 00:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •