Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hühneritis

  1. #1
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730

    Hühneritis

    Seit ich hier im Forum lese, besonders über das, was Hühner alles an Krankheiten bekommen können,
    bin ich ständig besorgt. Morgens erstmal hören, ob ein Huhn schnupft, ob alle fressen und fit sind.

    Als ich Kind war, hatten wir auf dem Hof sehr viele Hühner, ich weiß gar nicht, wie viele. Einige lebten auf dem Heuboden, wo ich die Eier einsammeln musste und irgendwann waren Küken da. Manchmal holte sich der Habicht eins. Keine große Aufregung deswegen. Es gab oft "Huhn". Ich habe nie erlebt, dass mal darüber gesprochen wurde, dass ein Huhn Schnupfen oder dies oder jenes hatte.

    Die Hühner hatten einen Stall, der ab und zu mal gereinigt wurde. Eine Klappe, wo sie rein und raus konnten. Oma hatte Korn in der Schürze und streute das Zeug in die Herde.

    Heute, wenn ich das hier so lese, werden die Hühnchen gehätschelt, zum TA geschleppt. Ich auch.
    Oder nehme ich das falsch wahr?

  2. #2
    Avatar von Chica 2
    Registriert seit
    18.10.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    670
    Ja, aber ist es schlimm wenn andere sich sehr um ihre Huehner sorgen umd ihnen ein möglichst schönes Leben ermöglichen?
    Ich bin auch nicht die die sofort zum TA rennt, aber wenn man teure Zuchttiere hat versteh ich das.
    Ist ja bei Hunden Katzen Kaninchen etc. auch so , früher hätte man das Tier halt geschlachtet wenn es was hatte umd heute wird versucht es zu retten. Und zu diesem Thema hat halt jeder seine Meinung.
    Ist nicht böse gemeint

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von flatter Beitrag anzeigen
    Heute, wenn ich das hier so lese, werden die Hühnchen gehätschelt, zum TA geschleppt. Ich auch.
    Oder nehme ich das falsch wahr?
    Nö, das ist sicher so. Aber früher lag auch der Hofhund an der Kette - und nicht auf'm Sofa. Da hat sich sicher einiges geändert oder verschoben, es gibt sicher aber auch heute immer noch beides. Muss jeder für sich entscheiden, wie er es halten will.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Das ist von Halter/Züchter zu Halter/Züchter unterschiedlich.
    Jeder hat eine andere Auffassung davon wie man damit verfährt.
    Ich beispielsweise war mit meinen Hühnern noch nie beim Tierarzt.
    Ich achte zwar auch darauf ob es meinen Hühnern gut geht und nehme sie auch mal hoch um zu checken ob alles in Ordnung ist,aber übertreiben tue ich es nicht.
    Ich bin generell eher der Meinung man sollte seine Hühner möglichst natürlich halten.
    Das heißt bei mir gibt's nicht ständig Vitamine und so ins Wasser,sie kriegen Körnerfutter den Rest müssen sie sich draußen suchen hin und wieder gibt es Obst in den Stall,sonst alles was im Auslauf zu finden ist.
    Sie bekommen kein Leitungswasser,generell sind meine Hühner in gewissen Bereich für sich selbst verantwortlich.
    Von so extremen verhätscheln und verwöhnen halte ich nichts,sind für mich dann "nur" Hühner.

    Bei meinen Zuchttieren würden ich in gewisser Weise da sicher anders denken,kann aber jetzt noch nicht ganz so viel genaues dazu sagen,habe meine Zuchttiere erst seit Sonntag.

    Wie bei allen anderen Sachen ist auch hier wieder die persönliche Meinung gefragt.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von flatter Beitrag anzeigen
    Seit ich hier im Forum lese, besonders über das, was Hühner alles an Krankheiten bekommen können,
    bin ich ständig besorgt. Morgens erstmal hören, ob ein Huhn schnupft, ob alle fressen und fit sind.

    Als ich Kind war, hatten wir auf dem Hof sehr viele Hühner, ich weiß gar nicht, wie viele. Einige lebten auf dem Heuboden, wo ich die Eier einsammeln musste und irgendwann waren Küken da. Manchmal holte sich der Habicht eins. Keine große Aufregung deswegen. Es gab oft "Huhn". Ich habe nie erlebt, dass mal darüber gesprochen wurde, dass ein Huhn Schnupfen oder dies oder jenes hatte.
    Dieses Forum wird zu einem großen Teil dazu genutzt, sich mit anderen Geflügelbesitzern über Krankheiten/Problemen/Auffälligkeiten etc. auszutauschen (was natürlich Sinn eines solchen Forums ist).

    Kein Mensch schreibt hier Berichte nach dem Motto "Hey Leute, wollte dringend mitteilen, dass es meinen Hühnern saugut geht, fressen hervorragend, Schiss ist 1A und der Hahn kräht in der Sonne".
    Würde aber jeder User jeden problemfreien Tag als neues Thema erstellen, so wären die Krankheitsthemen prozentual verschwindend gering.

    Nichtsdestotrotz hat sich in Sachen Tier natürlich im Vergleich zu früher vieles geändert. Und das ist auch gut so (zumindest vieles).

  6. #6
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Als ich Kind war, hatten wir auf dem Hof sehr viele Hühner, ich weiß gar nicht, wie viele. Einige lebten auf dem Heuboden, wo ich die Eier einsammeln musste und irgendwann waren Küken da. Manchmal holte sich der Habicht eins. Keine große Aufregung deswegen. Es gab oft "Huhn". Ich habe nie erlebt, dass mal darüber gesprochen wurde, dass ein Huhn Schnupfen oder dies oder jenes hatte.
    Hallo flatter,

    eigentlich hast du dir die Antwort bereits selbst gegeben. Es waren immer sehr viele Hühner da, so viele, dass ihr vielleicht gar nicht gemerkt habt, wenn eines verschwand, weil es irgendwo gestorben ist ?
    Das ist kein Vorwurf, denn früher hat man wirklich nicht so viel Brimborium um Hühner gemacht. Sie waren einfach da, oder auch mal weg, wenn sie irgendwo gebrütet haben.
    Und da sich die Hühner auf dem Hof frei bewegen konnten, und ihre Schlafmöglichkeiten selber suchen konnten, waren sie wahrscheinlich auch selten mal erkältet oder krank.
    Aber wer kann seinen Hühnern so ein Paradies in der heutigen Zeit noch bieten ?

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #7
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Ich kann mir mittlerweile nicht vorstellen, Doris, Jette oder andere in meiner Suppe zu haben. Das liegt auch daran, dass es eben nur 6 sind, diese munteren Langhälse sind sehr charmant und mir geht das Herz auf, wenn sie aus allen Ecken angewetzt kommen, wenn die Tür klappt. Natürlich Futter, ist doch klar. Da nehme ich auch ein verwüstetes Staudenbeet in Kauf.
    Geplant war das so nicht, wir haben schon auch bei der Anschaffung an leckere Hühnersüppchen gedacht.

    Zu spät, mich hats voll erwischt.

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    einige meiner Hühner könnte ich mir nie in der Suppe vorstellen. Aber die jungen Hähne werden i.d.R. geschlachtet und gegessen. Aber da gibt es schon mal Kandidaten, die ich lieber lebend unterbringen möchte. Leider klappt das nicht immer.
    Die erste Riege, das waren fünf, von denen noch drei leben, haben lebenslanges Wohnrecht. Und ihr Leben wird auch nicht vorzeitig abgekürzt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Also mal ganz ehrlich, ich schaue hier selten in die Rubrik Krankheiten, da würd ich mich auch nur verrückt mit machen.
    Ich schau ja für mich jetzt auch niemals in ein "Gesundheitsbuch" da werde ich vielleicht nur krank

    Meinen Hühnern muss es gut gehen, sie bekommen genug zu fressen, ich setz mich wenn es nicht regnet in den Garten und lasse sie dort laufen, auch Hühner wollen ja mal etwas anderes als nur ihren Auslauf.
    Wenn mir etwas unklar ist, hab ich hier schon mal nachgefragt und Antwort bekommen.
    Die Hühnis haben alle bei mir lebenslanges Wohnrecht und wenn ich merke, sie sind krank und erholen sich nicht richtig, werden sie erlöst.
    Natürlich gibt es auch Leckerli, mal was besonderes, keine Frage.
    Der Auslauf ist mit einem Netzt gesichert und der Schlafstall ist geräumig und zugfrei, sie können rein und raus, wie sie wollen.
    Ich denke ich biete meinen Hühnern ein schönes Leben, aber zum TA gehe ich auch nicht.
    Anregungen hab ich hier bekommen, dass find ich toll, aber ich setze nur das um, was ich denke, dass ist für mich sinnvoll.
    Und das muss dann auch jeder für sich entscheiden

  10. #10
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    einige meiner Hühner könnte ich mir nie in der Suppe vorstellen. Aber die jungen Hähne werden i.d.R. geschlachtet und gegessen. Aber da gibt es schon mal Kandidaten, die ich lieber lebend unterbringen möchte. Leider klappt das nicht immer.
    Die erste Riege, das waren fünf, von denen noch drei leben, haben lebenslanges Wohnrecht. Und ihr Leben wird auch nicht vorzeitig abgekürzt.
    Hallo flatter,
    so wie elja es beschrieben hat, halten wir es bei uns auch.
    Nur Legehennen, und alte Hennen, die nicht mehr legen, haben wir noch nicht geschlachtet, die bekommen ihr Gnadenbrot.
    Auch alte Lieblingshähne haben wir auch noch nicht geschlachtet, so wurde unser Admiral Nelson über 11 Jahre, Luigi knappe 7 Jahre, Don Pedro und Rodriguez 6 Jahre alt.
    Wir müssen jetzt bald unsere Junghähne schlachten, bisher haben wir das immer noch hinausgezögert, weil uns das Schlachten auch nicht leicht fällt.

    Viele Grüsse von Brigitte

    Huch , das von Hühnerhelga habe ich gerade erst gelesen, und da kann ich nur zustimmen.
    Geändert von Floyd (22.10.2015 um 19:32 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. So fing die Hühneritis bei uns an .....
    Von bibasch im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 492
    Letzter Beitrag: 04.06.2020, 02:52
  2. Neu Infiziert mit Hühneritis
    Von ithimmel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.07.2019, 20:09
  3. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 15:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •