Seite 3 von 12 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 118

Thema: Marek - Was ist zu tun?

  1. #21
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.729
    und was sollte ich jetzt tun? Ich hab aktuell keine Küken, die Junghennen sind vom 14.10.14 und die Alttiere etwas über einem Jahr. Ich geh nicht auf Ausstellungen. Ist aufgrund des Alters der Tiere das Risiko jetzt gering? @lensing: impfst du?
    Und wieso impfen mache "heimlich", bzw haben heimlich geimpft?
    Fragen über Fragen..
    sorry falls ich euch damit nerve...
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  2. #22
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Nein ich impfe nicht, da bei mir in akzeptabler Nähe das kein Tierarzt macht.Du kannst jetzt nichts machen. Im letzten Jahr gab es mal ein Angebot vom Stadtverband Essen. Da konnte an verschiedenen Terminen geimpft werden
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  3. #23

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    und was sollte ich jetzt tun? Ich hab aktuell keine Küken, die Junghennen sind vom 14.10.14 und die Alttiere etwas über einem Jahr. Ich geh nicht auf Ausstellungen. Ist aufgrund des Alters der Tiere das Risiko jetzt gering? @lensing: impfst du?
    Und wieso impfen mache "heimlich", bzw haben heimlich geimpft?
    Fragen über Fragen..
    sorry falls ich euch damit nerve...
    Servus - deinen jetzigen Bestand brauchst nicht impfen
    das kommt wenn dann für Küken in betracht.

    Heimlich impfen sind ältere Züchter die immer sagen wir machen gar nichts wir brauchen das nicht...
    aber die eben dann doch muffensausen haben und es dann heimlich versuchen... (aber die welt ist klein.)

    bei uns werden impfungen mittlerweile über verschiedene Vereine zu festen Terminen angeboten
    ausserdem bietet der tiergesundheitsdienst erstmals dieses jahr die möglichkeit an wunschtermin zu impfen...
    toll - nachteil man kauft eine 1000er dosis...

  4. #24
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Ich glaube, ich habe mir in der Vergangenheit bereits Gedanken gemacht zum Thema Impfen, es aber verdrängt. Gerade lichtet sich meine Erinnerung etwas...Wenn ich lese, dass es zu viele Stämme gibt und dass das Impfen an sich recht kompliziert ist, schließe ich es für mich sowieso aus. Unabhängig vom Preis. Kunstbrut fällt für mich wegen der Rasse sowieso flach - ich brüte ja nicht im Automaten, wenn ich im Jahr 15 (frei)willige Mädels in der Warteschlange habe

    Dann kommt dazu: Mein Alt-Bestand ist bunt eingekauft. Alle Tiere aus dem ersten Jahr stammen querbet aus Deutschland. Ich bin jetzt schlauer - das Letzte, was ich zugekauft habe, waren die Seidenmädels für Herrn Blau. Jetzt gibts nur noch Nachwuchs aus BE. Alles andere ist mir zu heiß. Ausstellungen sind für mich auch nix - eben weil man sich dort allen Mumpitz einfangen kann. Meine Sammlung an Keimen ist sicher schon reichhaltig, aber noch nicht vollständig - und so soll es bleiben.

    Bin grad etwas ratlos. Sturm hat recht! Es gibt eine Prüfung der Federfollikel und auch einen Serums-Test. Montag fahre ich zum TA und kläre ab, was für uns in Frage kommt. Bei 42 Tieren kann ich nur stichprobenartig testen lassen - ich will mich dabei auch nicht verschulden Sinnvoll wäre es doch, einige der Jungtiere zu beproben, welche mit dem Seidenhahn im Gehege gelaufen sind, oder? Die hätten es doch am ehesten. Besonders toll ist, dass ich die meistebn davon bereits vermittelt habe...Bleiben nur die ZC, die bisher einen guten Eindruck machen und großteils mit dem Legen begonnen haben. Auch von den Mixhühnern habe ich keine negative Rückmeldung erhalten. Irgendwas ist da faul. Und wenn der TA dort oben eine falsche Diagnse gestellt hat, werde ich ehrlich gesagt ziemlich sauer...

    Zfrankys Frage nach der Häufigkeit interessiert mich auch. Vielleicht ist es verbreiteter, als man denkt?

    Werner, bist du sicher, dass geimpfte Tiere keine Dauerausscheider sind? Andererseits: Wäre es so, hätten wir es doch alle schon längst...

    Und noch eine andere Frage: Erwachsene Tiere infizieren sich nicht? Oder infizieren sie sich, ohne zu erkranken? Bei letztrem hätte es doch schon mal bei einer Untersuchung festgestellt werden müssen, oder doch nicht?
    Angeblich kostet die Blutprobenuntersuchung 2-3€ pro Tier, der Federtest um die 10€. Vermutlich untersuchen die das nicht mit -aber wissen "tu" ich es nicht...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #25
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Hallo Jette!

    Wenn ich dem roten Faden richtig gefolgt bin, kannst es Dir über Bruteier doch auch reinholen- wenn die Henne es hatte und Stichwort Federn/ ausgefallene Federn?

    Ansonsten denke ich auch nicht, dass das mit den Dauerausscheidern so verbreitet ist.
    Jedwedes Hybridengedöns ist doch zugeimpft bis unter die Schädeldecke. Ich begann meine Hühnerhaltung 2011 mit neben Rassetieren einer braunen Hybride, und 2012 kam noch eine Königsberger hinzu, auch Hybride. Die waren beide sicherlich ebenso turbo- geimpft mit allen Schikanen.
    Nun mache ich ausschließlich Naturbrut, impfe kein Marek (wäre dabei ja wohl eh sinnlos), und habe nach wie vor keinerlei Probleme damit, obwohl meine Küken von Anfang an mit am Freiauslauf partizipieren.
    Dreimal auf Holz klopfen, aber demzufolge müsste doch eigentlich jeder, der Hybriden zusammen mit Normal- Hühnern hat, marekverseucht sein, oder (ja ok, ich weiß, wieviele halten Hybriden UND normale Hühner zusammen- entweder oder )?

    Eins ist aber sicher: Ich glaube, Ausstellungen sind nun weiterhin und erst recht für mich gestorben- mir liegt echt zuviel an meinen Tieren! Lebende Tiere nehme ich schon jetzt nur noch in höchsten Ausnahmefällen und eigentlich nur noch von einem Freund, bei dem auch alles tutti ist, daher Jette, nur noch über Bruteier neue Tiere ist die beste Idee!
    Mache ich auch so, und hatte noch keine Probleme damit- keine unliebsamen Beigaben so far *sich noch dreimal an den Kopf klopft*..
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #26
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Werner meint ja, dass die geimpften Tiere eben KEINE Dauerausscheider sind. Ich habe hier auch zwei Leghörnchen laufen - ein Purzeltagsgeschenk für meine Muddiiii von ihren Arbeitskollegen. Hat mir eigentlich nicht so gepasst, aber nun sind sie da...

    Ich frag mich aber echt: Angeblich Ausfallraten um die 60%. Ich hatte im letzten Sommer gut und gerne 35 Jungtiere. Davon sind 3 (meine Güte, ich weiß wirklich nicht mehr genau die Anzahl - DAS ist schlimm...) ZC und ein Zwergseidi in den ersten Tagen mit gleicher Symptomatik (einen Tag vorher auffällig häufiges Piepsen, Dösen, Wärmebedüfnis hoch, allgemein unzufrieden - am nächsten Tag tot) verstorben - verteilt über die gesamte Brutzeit. Dazu kommt der magere Mix-Hahn im Alter von ca. 2,5 Monaten sowie jetzt mein Einzelseidi (gleiche Charge wie das andere Seidi) UND - das fiel mir noch ein - mein fortwährend kümmerndes ZC (ebenfalls bobtail), das nach ein paar Tagen Einzelhaft mit dem besagten Seidenhahn ebenfalls endgültig die schwachen Äuglein zumachte. Das passt für mich nicht mit Marek, wohl aber mit etwas anderem Infektiösen.Zu der Zeit hatte das Hähnchen ein wenig geschnupft, sodass ich annahm, dass mein schwächliches ZC sich dagegen nicht wehren konnte. Nun steht das aber in einem ganz anderen Licht...

    Über BE kann man es mit dem Stallstaub bekommen, das stimmt. Prinzipiell ist Marek wohl aber nicht per Ei übertragbar (es steckt also nicht drin, sondern draußen). Eigentlich bin ich fast schon für eine gezielte Durchseuchung. Es gibt ja sooooo viele Möglichkeiten, sich dieses Zeug in den Stall zu holen, dass es fast schon nach einem Sechser im Lotto klingt, wenn man's noch nicht hatte. Und auch da wieder die Frage: Wie viele von uns haben es wohl im Bestand, ohne es zu wissen?

    Werde mich mal noch zu Leukose und der Übertragung belesen. Vermutlich ist diese Variante aber auch nicht viel besser...

    Was bleibt ist erst mal ein flaues Gefühl in der Magengegend. Wohl ist mir nicht bei der Sache...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #27
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.933
    Hallo,

    also Leukose ist weniger schlimm, sie ist sehr weit verbreitet, da gibt es auch in kommerziellen Beständen nicht so viele Ausfälle. Aber das mit den Ausfällen ist eh so ne Sache: Da werden in der Literatur Angaben von eben diesen gemacht, also was passiert, wenn so eine Krankheit in einem Massentierbestand auftritt. Das muss nicht zwangsläufig in einem kleinen, optimal gehaltenen Bestand genauso sein.

    Ich kenne einen Fall von Tuberkulose in einem Bestand, da wird ja empfohlen, den Bestand zu töten, weil man das sonst nicht mehr los bekommt. In dem mir bekannten Fall war es so, dass 10 % der Tiere erkrankten, der Rest nicht und der mittlerweile geprüfte Bestand nun wieder tuberkulosefrei ist.

    Was Leukose angeht ist es so, dass die sehr weit verbreitet ist und häufig gar nicht von den Haltern bemerkt wird, weil die Tiere entweder (wegen einem guten Abwehrsystem) gar nicht daran erkranken oder erst mit 5 Jahren, was in vielen Beständen ein Alter ist, in dem das Tier eh nicht mehr lebt.

    Marek hingegen scheint schon recht problematisch werden zu können (wobei da laut meinen Informationen nicht die tumoröse Form die größte Gefahr ist, sondern die, die mit Lähmungen einher geht). Aber selbst da gibt es Fälle, wo es nicht so dramatisch wurde, wie die Literatur berichtet.

    Man muss hier aber ganz genau unterscheiden, ob man einen an sich geschlossenen Bestand hat oder Tiere verkaufen will. Denn es wäre nicht fair, eine Krankheit zu verbreiten. Deswegen muss ein Züchter auch ganz anders reagieren als ein reiner Halter.

    Bei mir im Bestand gibt es zum Beispiel Mycoplasmen und EDS. Ich weiß davon, bin froh, dass ich diese Info habe, kann dann gegebenfalls gleich richtig reagieren, wenn etwas aufflammt und impfe mittlerweile neu dazu geholte Tiere gegen EDS. So würde ich es auch mit anderen Krankheiten mache, die ich nachweislich im Bestand hätte- als Schutz der neuen Tiere vor meinen vorhandenen.

    Abgeben tu ich keine Tiere (hätte ich aber eh nicht gemacht). Man kann, wenn man wenige Tiere abgeben will, diese dann vor der Abgabe einzeln testen lassen (hatte ich mal mit einem Hahn gemacht, bei dem ich kurzzeitig gedacht habe, ich werde ihn vermitteln), den ließ ich auf Mycoplasmen testen und der war frei davon. Ist bei vielen Krankheiten gar nicht so teuer!

    Liebe Grüße
    Susanne

  8. #28

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Zitat Zitat von w.lensing Beitrag anzeigen
    ... Durch die Impfung wird kein Tier zum Dauerausscheider. Ein geimpftes trier kann sich infizieren ohne zu erkranken und wird dann, aber erst dann, zum Ausscheider, Mehr seine Tier vor Marek schützen will muß impfen.
    Ich kenne das mit dem Impfen genau so, ein geimpftes Tier wird nicht automatisch zum Dauerausscheider.
    Generell muss ich aber sagen, dass ich bei Hühnern die Sache mit der Ansteckung (generell, jetzt nicht nur auf Marek bezogen) mittlerweile nicht mehr so eng sehe- ganz ehrlich, meine Seidis leben ja auch noch, zu meiner eigenen Überraschung, und legen fröhlich dahin, also so tötlich sind manche Pilze und Einzeller dann auch nicht wie z.B. manche Tierärzte bzw. manche Fachliteratur behauptet, ich stimme da Susanne zu 1000% zu. Zudem sind Bedingungen in Großbetrieben ja nicht mit einer Hobbyhühnerhaltung im Garten zu vergleichen.

    Was das Kaufen und Verkaufen von lebenden Hühnern anbegeht- ich selbst kaufe mir kein lebendes Huhn mehr. Verkaufen tue ich auch nicht und wenn ich verkaufen würde würde ich allerhöchstens geimpfte Küken verkaufen die mit meinem Garten noch nicht in Berührung gekommen sind. Wie eine Hühnertierärztin mal zu mir sagte "Hühnerkauf bedeutet Krankheitsstämmeübertragung und sie empfiehlt nicht zu kaufen"- aus meiner Sicht hatte sie Recht. Und jeder der ein lebendes Gackerchen kauft sollte sich auch bewusst sein, dass da einiges schiefgehen kann und darauf würde ich als Verkäufer auch hinweisen. Marek ist ja ein Herpesvirus, kann auch durch den Staub in der Luft übertragen werden, gefeit ist da eh niemand davor.

  9. #29
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.729
    naja, dann hab ich ja bis jetzt alles richtig gemacht. Ich hab nur ein einziges mal Bruteier bestellt. Daraus resultiert mein gesamter Bestand. Ich werd aber irgendwann mal eine fremde Linie brauchen, dann werd ich aber auch das über Bruteier machen. Auf jeden Fall schon einmal danke für die viele Info
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #30

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Wir haben den Fall das bei einem befreundeten Züchter mehr als 60 Tiere mit Marek tumuröse Form ausgefallen sind. Fast alle Jungtiere 2014!
    Da impfe ich lieber.

Seite 3 von 12 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marek ?
    Von pantoffelmieze im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 10:00
  2. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  3. Marek - was tun!?!?
    Von sam13 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:04
  4. Marek
    Von Hühner-Mädel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:55
  5. Marek
    Von Clarissa im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 16:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •