In meiner Futtergrundmischung macht Mais einen 20%igen Anteil aus, der aber durch das Hinzufügen kleiner Mengen anderer Körner sowie gekeimter Körner noch etwas geringer wird. Kartoffeln oder Nudeln gibt es maximal einmal im Monat. Von daher glaube ich nicht, dass die Hennen das Legen wegen Verfettung eingestellt haben. Zumal auch die von Heike beschriebenen Symptome, dass die Eier erst schmaler und dann immer weniger werden, nicht vorliegen. Es kamen täglich Eier, dann nur noch ab und zu ein normal geformtes Ei und dann nix mehr.
Ich glaube, dass es eher am Licht liegt. Bei der geschlossenen Schneedecke haben sich die Hennen zwar auch aus dem Gehege auf die geräumten Wege begeben, aber waren doch überwiegend in ihrer schneefreien Voliere. Weil auf dem durchsichtigen Dach jede Menge Schnee lag, war es dort wesentlich dunkler als normal. Auch hatten wir im Februar nicht sonderlich viel Sonnenschein.
@Lolinchen: Wie sieht es bei deinen Sundheimern und denen der Kollegen aus, bekommen die im Stall Zusatzlicht?
@Heike: Hast du das Zusatzlicht seit Beginn deiner Sundheimer-Zucht eingesetzt, oder hattest du am Anfang auch keine Extra-Beleuchtung und wenn ja, wie lange war da die Legepause?
Lesezeichen