Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Legepause bei Sundheimern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    In meiner Futtergrundmischung macht Mais einen 20%igen Anteil aus, der aber durch das Hinzufügen kleiner Mengen anderer Körner sowie gekeimter Körner noch etwas geringer wird. Kartoffeln oder Nudeln gibt es maximal einmal im Monat. Von daher glaube ich nicht, dass die Hennen das Legen wegen Verfettung eingestellt haben. Zumal auch die von Heike beschriebenen Symptome, dass die Eier erst schmaler und dann immer weniger werden, nicht vorliegen. Es kamen täglich Eier, dann nur noch ab und zu ein normal geformtes Ei und dann nix mehr.
    Ich glaube, dass es eher am Licht liegt. Bei der geschlossenen Schneedecke haben sich die Hennen zwar auch aus dem Gehege auf die geräumten Wege begeben, aber waren doch überwiegend in ihrer schneefreien Voliere. Weil auf dem durchsichtigen Dach jede Menge Schnee lag, war es dort wesentlich dunkler als normal. Auch hatten wir im Februar nicht sonderlich viel Sonnenschein.

    @Lolinchen: Wie sieht es bei deinen Sundheimern und denen der Kollegen aus, bekommen die im Stall Zusatzlicht?

    @Heike: Hast du das Zusatzlicht seit Beginn deiner Sundheimer-Zucht eingesetzt, oder hattest du am Anfang auch keine Extra-Beleuchtung und wenn ja, wie lange war da die Legepause?
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von :Martina: Beitrag anzeigen
    ..........Zumal auch die von Heike beschriebenen Symptome, dass die Eier erst schmaler und dann immer weniger werden, nicht vorliegen. Es kamen täglich Eier, dann nur noch ab und zu ein normal geformtes Ei und dann nix mehr.
    ...........
    Also da hast Du doch fast alle Symptome! Wenn wegen zu wenig Licht, denn machen die eine Legepause! So zu sagen Heute das letzte Ei und nach 2 Tg. vielleicht noch eines und denn ist Pause!

    Und bei Verfettung - ok schmaler sind sie nicht geworden, aber das muss es auch nicht immer. Aber dann sagst Du, das Du nur noch ab und an ein Ei und dann nix mehr! Aber das ist doch das was Heike schreibt. Ok muss nicht so sein - nur ich wollte es einfach erwähnen. Denn man vergisst das sehr oft und und man glaubt oft auch gar nicht, wie schnell so eine Verfettung geht. Das habe ich leider schon viel zu oft erlebt. Da hätte ich fast noch wetten können und man hat es mir nicht geglaubt - erst als das Huhn geschlachtet und geöffnet vor einen lag, denn war man nur noch erstaunt, wenn da nur Fett zum Vorschein kam.

    Aber wie gesagt, es muss nicht so sein!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    @Lolinchen: Wie sieht es bei deinen Sundheimern und denen der Kollegen aus, bekommen die im Stall Zusatzlicht?
    Ja, hatten sie bis vorgestern, aber jetzt lasse ich es weg. Soll doch die Natur das regeln, ich brauche die Eier auch nicht in Hochleistung Die "Kollegen" wohnen im Gebirge, da hat es jetzt noch ziemlich viel Schnee und die Hühner gehen gar nicht raus. Meine hingegen sind den ganzen Tag eifrig unterwegs.

    Mhmm mhmm mhmm, aber wenn ich das jetzt so lese - von wegen Verfettung und so, dann komme ich ins Grübeln.
    Vielleicht kann das bei mir auch die Ursache sein? Zumal mir 2 Hennen vor kurzem ohne ersichtlichen Grund gestorben sind.

    Aber ich sehe meist immer nur die Legehybriden fressen, die sind morgens die ersten und abends, wenn es das extra Zuchtfutter gibt, die letzten, die am Trog sind. Und die sind nun wirklich nicht fett.

    Ich halte mich eigentlich an ca. 120 g / Tag pro Huhn, morgens gibt es davon 1/3 Legepellet und abends 1/3 Zuchtfutter. Allerdings haben sie im Futterautomat Weizen gemischt mit 30% Gerste frei zur Verfügung.
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  4. #4

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hein, die von Heike beschriebenen Verfettungssymptome liegen definitiv nicht vor. Ich habe noch einmal genau die "Eierlege-Historie" nachvollzogen: bis 1. oder 2. Februar bekam ich täglich ein bis zwei Eier, dann kam noch ein normales Ei am 5. und ein normales am 9.2. und dann Ende.

    Um die Verfettungs-Idee noch anders zu überprüfen, habe ich die 3 Damen jetzt gewogen: sie wiegen von knapp 2 bis etwas unter 2,2 Kilo. Laut Internet liegt das Sundi-Hennengewicht bei 2-2,5 bzw. 2,5-3 Kilo… Und nun - ist die Ursache für die Legepause jetzt Untergewicht?

    Aber mal im Ernst, habt ihr eventuell eine Ahnung, wieviel eure Sundheimer Hennen wiegen?
    Geändert von :Martina: (22.02.2015 um 20:32 Uhr)
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

Ähnliche Themen

  1. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  2. Wer hat Erfahrung mit Sundheimern???
    Von CrazyChick im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 17:59
  3. Bruttrieb bei Sundheimern?
    Von miss marple im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 14:49
  4. bruttrieb bei sundheimern
    Von masterjonas im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •