![]() |
L. G.
Wontolla
Aber um nochmal auf die gute Suggestivfrage zurück zu kommen: Hat es schon mal einer ausprobiert, einen Bestand mit infizierten Tieren laufen zu lassen und zu kucken?
Wie schon gesagt wurde- irgendwoher muss die Aussage "Hoch pathogen" ja kommen, und da fände ich reelle Werte schon horizont- erweiternd, und nicht nur statistisch hochgerechnete Werte und "Eventuells" und "Vielleichts" oder "Wahrscheinlichs"... Und bitte auch Werte aus deutschen Ställen, und nicht von irgendwelchen katastrophalen Seuchenzügen aus Fernost- Asien, die ja wohl bitte schön auch ebenso katastrophale Haltungsbedingungen haben, im ganzen Gegensatz zu uns hier! Weshalb ich finde, dass man die koreanischen und meinethalben auch chinesischen Fälle nicht 1:1 mit unseren gleichsetzen kann, nicht mal 1:100 oder noch ungefährer...
Haben hier gänzlich andere Bedingungen, was es meiner Meinung nach zu berücksichtigen gälte, bevor man über einen Kamm schert.
Geändert von Okina75 (22.12.2014 um 13:44 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Machen doch die ganzen Privathalter, Andy. Und verbuddeln dann haufenweise tote Tiere bei Nacht und Nebel im Wald. So wurde es doch bereits unterstellt, denn anders kann man ja nicht erklären, dass es nur Großbetriebe trifft ;-)
Das Leben fällt, wohin es will.
Was wurde nicht alles von Hupperich und Corinna Ortey unterstellt, dass die Hochsicherheitslabore auf Riems und Weybridge Lecks gehabt hätten und damals von da aus die Infektionen sich verbreiteten.
Was wäre dann so eine Farm? Tschernobyl im Gewande der Vogelgrippe ... Sicherheitsstufe 0 anstatt 4.
Seeeehr gute Idee.![]()
gerade im Punkt der Kontrolle der Infektionskrankheiten hat doch der Mensch in den letzten
150 Jahren eine beispiellose Erfolgsstory aufzuweisen
---------------------------------------------------------------------------------------
hoch pathogen (bei H5 und H7) ist meist einfach an der Sequenz, der HA-cleavage-site zu sehen
Die testen das dann im Labor an Maeusen,Huehnern,Enten,...
-----------------------------------------------------------------------------------
in Laendern wie Vietnam,Indonesien,Indien,etc. wurde zuerst nicht konsequent gekeult
Die Toetungspraemien waren zu gering.
Ich erinnere z.B. Bilder mit brennenden Gefluegelhaufen in Djakarta
Es war bei H5N1 tatsaechlich 100%, von 10000 Huehnern waren nach 2 Tagen alle tot..
Bei großen Farmen in BKK wurde auch nicht sofort gekeult. Da wurde einfach die Menge der Schlachtungen von 90.000 tgl. auf 130.000 pro Tag erhöht. Nach ein paar Tagen waren auch alle tot und tiefgefroren.
L. G.
Wontolla
dem FLI ist es gelungen das Heinrichswalde Virus A/turkey/Germany-MV/R2472/2014 (A/H5N
in Huehnereiern nachzuzuechten (fuer evtl. Impfstoffproduktion ?)
A/turkey/Germany/R2474-L00899/2014
Das gab 4 Nukleotid-Unterschiede im Genom zu dem original Virus.
--------------------------------------
Neuboerger, Emsland
Hallo piep600,
besser als mit Deinem Nabu-link lässt es sich nicht sagen ! LG Mantes
Lesezeichen