Dann stallen wir bestimmt bald wieder ein in Deutschland....alle Anderen machen was sie wollen
![]() |
Dann stallen wir bestimmt bald wieder ein in Deutschland....alle Anderen machen was sie wollen
Hier ist der Cloppenburger LKW in Heinrichswalde :
![]()
Quelle:
Ausbruch der Geflügelpest in Mastputenbetrieb (06…: http://youtu.be/w5XpCP695-c
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Ist das nicht schon der zweite Artikel in der TAZ, der die Thesen vom WAI aufgreift.
Das wundert auch nicht. Frau Schröder hat gute Netzwerke in der TAZ.
Und was bringt uns das weiter, dass die Keulungsfirma aus Cloppenburg kommt?
Hat diese Keulungsfirma denn mit dem Geflügelbetrieb in Barßel im Normalbetrieb Kontakt?
Wenn die Geflügelindustrie selbst für die Verbreitung mit-verantwortlich ist, dann macht sie sich doch selbst kaputt.
Freut Euch doch!
http://www.kritischer-agrarbericht.d...2004/Batke.pdf
Sicher ist das kein Beweis. Wie eng der Kontakt der Firmen war ( oder ob überhaupt einer stattgefunden hat ) , müsste überprüft werden.
Geht ja nur drum , dass auch mal andere Wege verfolgt werden , nicht nur die Zugvögel.
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
die Virussequenzen zeigen es doch
Kannst Du das mal genau erläutern? Sind die Virensequenzen in Heinrichswalde die gleichen, wie in Barßel? Oder sind sie anders? Wenn anders, wie viele Zwischenstationen in anderen Vögel sind es etwa?
Gibt es irgendwo seriöse Berichte, dass die Transportwege der LKW's untersucht sind? Ist es ausgeschlossen, dass ein LKW die Viren Richtung Niedersachsen transportiert hat?
Nachdem ich mir ein Video im Internet angeguckt habe, auf dem man sieht, wie gekeulte Puten unter freiem Himmel auf einen offenen LKW gekippt werden, wobei Federn und Staub naturgemäß in die Luft gelangen, frage ich mich, was das desinfinzieren der LKW's bringen soll? Sobald ein Lkw desinfiziert ist, kann der virenhaltige Staub aus der nächsten Verladeaktion in wenige Meter Entfernung sich doch sofort wieder auf dem LKW niederschlagen.
Solange es für einen Unbeteiligten nicht möglich ist zu erfahren, wie genau der Ablauf bei der Verbringung der gekeulten Tiere ist, wann, wo und wie oft desinfiziert ist und was dabei in weniger Meter Entfernung passiert, muss es für Unbeteiligte, wie mich, plausibel erscheinen, dass LKW,'s die Viren in der Landschaft verbreiten können. Dass sie dann von Wildvögel noch weiter verbreitet werden, finde ich möglich.
Dass derartige Thesen von Leuten verbreitet werden, die nicht ganz koscher sind, ist schade. Das ändert aber erstmal nichts an der Sache. Es wäre aus meiner Sicht angezeigt, dass die Behörden darauf reagieren und nachvollziehbar erläutern, warum das nicht sein kann. Leider tun sie das nicht. Können sie es nicht, weil vielleicht doch was dran ist?
Gruß Susanne
Zwischen NL und Cloppenburg gab es lt. dieser Seite regen Tierverkehr. ....
http://www.nvpluimveehouders.nl/inde...717#artikeltop
Die Entsorgungsfirma , die in MV gearbeitet hat , hat ihren Standort in Barßel.
was soll man da noch denken?
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Na es waren doch eindeutig die Zugvögel. Das sollt ihr denken.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
nachdem was mir bekannt geworden ist, aehneln die Viren aus Cloppenburg mehr denen
aus England und Italien als denen aus Heinrichswalde.
Aber das nur partielle Sequenzen und nur HA und NA und nur auf GISAID.
Wer dort registriert ist muss unterschreiben, dass er deren Sequenzen nicht veroeffentlicht,
aber einige generelle Analysen werden oft trotzdem bekannt.
Vermutlich werden die Sequenzen in einigen Wochen auf Genbank veroeffentlicht,
jedenfalls war es mit H7N9 in 2013 und Mexflu in 2009 so.
Das FLI weiss evtl. schon mehr. Jedenfalls wird das vermutlich bekannt werden
und obige Frage klaeren.
Eine gute Gelegenheit fuer das WAI , um die Veroeffentlichung der Sequenzen zu verlangen.
Oder wollen die das vielleicht gar nicht ?
--------------------------------------
bei all dem Aufwand mit keulen, Schutzkleidung, Desinfektion, ist kaum vorstellbar
dass da mit infektioesen, nicht desinfizierten Tieren herumgestaubt wird
Da gibt es doch genaue Vorschriften und Regelungen und Kontrollen.
Das ist durchaus vorstellbar und so offensichtlich, dass ich nicht daran zweifeln kann. Man muss schon auf beiden Augen blind sein oder partout nicht wollen, um den Zusammenhang nicht zu sehen.
Aber wieder einmal verweisen die Sequenzen eher auf einen Zusammenhang mit Fahrzeugbewegungen als auf einen mit Wildvögeln.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen