Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 79

Thema: Gelbe Sperberhühner !

  1. #41

    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Pernitz
    PLZ
    2763
    Land
    Österreich
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Ich habs auch geschafft, Mechelner BE von Tieren zu bekommen, die nicht mit einander verwandt sind, obwohl die recht selten hier sind. Hat halt über ein Jahr gedauert, an die BE zu kommen - na und? Jetzt hab ich ein paar schöne, große, vitale Tiere.

    Ich muss ja nicht davon leben, daher achte ich darauf, keine Tiere aus so ner Massenzucht zu nehmen. Und wenns ne seltene, alte Rasse ist - um so besser
    Schwarze Brügger Kämpfer stehen auch noch auf meiner Wunschliste ...

    LG Silvia

    Nun ja bei uns ist es leider so - daß egal zu welchem Züchter du gehst - Alle Tiere irrgendwie miteinander Verwandt sind -
    Und glaub es mir ich war erst vor kurzem in Slowenien um an die Wirtschaftsrasse der Aylesbury Ente zu kommen -
    Denn bei uns bekommst du nur den Ausstellungstyp
    Also die Distanz ist nicht das Problem Sondern das Problem ist das sich die meisten Rassezüchter viel zu selten frisches Blut in Ihre Zuchtgruppen holen
    Desswegen meinte ich daß hier kein Unterschied mehr zwischen Rasse und Hybrid besteht - wenn man es von der Innzucht her betrachtet !

  2. #42

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    598
    Zitat Zitat von lukas19 Beitrag anzeigen
    Nun ja bei uns ist es leider so - daß egal zu welchem Züchter du gehst - Alle Tiere irrgendwie miteinander Verwandt sind -
    Und glaub es mir ich war erst vor kurzem in Slowenien um an die Wirtschaftsrasse der Aylesbury Ente zu kommen -
    Denn bei uns bekommst du nur den Ausstellungstyp
    Also die Distanz ist nicht das Problem Sondern das Problem ist das sich die meisten Rassezüchter viel zu selten frisches Blut in Ihre Zuchtgruppen holen
    Desswegen meinte ich daß hier kein Unterschied mehr zwischen Rasse und Hybrid besteht - wenn man es von der Innzucht her betrachtet !
    Doch Lukas, es gibt einen feinen Unterschied. Die gewerblichen Züchter kreuzen verwandte Tiere für die Zucht der Elterntiere: Beim "Endprodukt" kommen Elterntiere aus nicht verwandten und rassefremden Stämmen zusammen, um so den Heterosiseffekt zu verstärken. Das ergibt dann die gesunden, kräftige und leistungsbereite Tiere.
    Ich hatte mal 2 porzelanfarbene Sussex vom Pokalspinner, völlig sinnfreie hinfällige Tiere, die sich nach einem knappen Jahr und gefühlten 20 Eiern über den Jordan verabschiedet haben.
    Bei aller Gier, die oben der Link in mir entfesselt hat, ist die Tschechei mir hier aus Belgien doch etwas abgelegen.
    Gruß Werner

  3. #43
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Hy!

    Bei mir kein Problem, @Hybriden. Ich wäre zwar auf die Hennen scharf, weil sich hier endlich die Option bietet, ein buntes Großhuhn in meine Zucht einbringen zu können, ohne dass da eine Haube oder so dran wäre.
    Aber weil ich mir nach der Reportage nun geschworen habe, nie wieder Hybride (wenn dann) ohne die gleiche Anzahl an Hähnen zu holen, wären die Bruteier toll, weil die Göckel da dann noch feine Braten abgeben- und vielleicht kann noch ein ganz ganz feiner Legetruppenchef 2016 werden ^^.

    Italiener mag ich übrigens nicht, haben mir viiiiiiel zu riesige Kopfpunkte!
    Geändert von Okina75 (23.10.2014 um 13:35 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #44

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    598
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!


    weil die Göckel da dann noch feine Braten abgeben-

    !
    Tun sie nicht. Bin froh und dankbar, daß ein guter Kumpel, der so denkt wie du, mir die Hähne von 6Wochen umsonst abnimmt, um sie dann weiter zu "mästen" und mir das Unaussprechliche erspart bleibt.
    Gruß Werner

  5. #45
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Och, über Lohmann Braun- Hähne konnte ich mich noch nicht beschweren, was den Braten angeht. Auch Blausperberhähne geben richtige Brocken ab. Wenn die Jungs ab einem Jahr etwas zäh sind, muss man sie halt bei niedrigerer Temperatur länger schmoren, dann wird das schon .
    Was das Mästen angeht, so finde ich das ohnehin unsinnig, egal bei welchem Tier, denn was man da dran füttert, ist doch meistens Fett, was man dann beim Schlachten ohnehin wieder rausnimmt... Sei's in der Industrie, weil der Kunde kein fettes Fleisch will, sei's beim Privatmann, der das Geglibber auch nicht haben will. Um mittels Mästung noch ein paar Muckis, also Fleisch, dranzubekommen, da bedarf es schon einer ausgeklügelten Mischung, die dem durchschnittlichen Hobbyhalter zu hoch sein dürfte, weil die ja oft nicht mal ihre Hennen ausgewogen ernähren, und sei es auch nur aus Unwissen.

    Was hattest Du denn bislang für Hybridhähne, Werner? Bei den Hähnen der ohnehin arg klapprigen Weißen könnte ich mir vorstellen, dass man sich da totmästen kann...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #46

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    598
    Tja, ich leiste mir etwa alle 2 Jahre mal eine Brut.
    Diese Jahr waren es 3 Stämme:
    -Einige Marans wegen der zu erwartende dunklen Eier, die Eier hatte ich mir gekauft.
    -Ein Ameraucanahahn saß bei meinen Grünlegern (Gebrauchshybriden) und meinen Marans(für die Olivleger)
    -2 Lachshähne hatten alles an Farben dabei, was der gut strukturierte Geflügelhändler so im Angebot hat.
    Mit 6 Wochen gab ich die meisten Hähnchen ab, es waren noch einige Spätentwickler da und so blieben mir 8 Hähne über. Mit knapp 5 Monaten wurden alle außer 2 geschlachtet, sie hätten noch etwas Zeit gebraucht um fertig zu werden, aber ich ertrug den permanenten Terror, den sie veranstalteten nicht mehr. Der Stall ist 15 m2 der Auslauf über 1500m2 groß, zu wenig für 8 Junghähne und 20 Pöllen.
    Gruß Werner

  7. #47

    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Pernitz
    PLZ
    2763
    Land
    Österreich
    Beiträge
    14
    Also was die Hähne betrifft - ich füttere sämtliche Hähne bis zu einem Alter von 18 Wochen - dann werden es Suppenhähne die Hennen bekommen ab der 6 Woche Junghennenfutter die Hähne bekommen ab dem selben Alter Mais und Bio Mastfutter -
    Funktioniert bei allen Hybriden ausser Leghorn und Italiener -
    Lohmann Sandy und Dual sind natürlich am besten geeignet-
    Aber auch die gelb Sperber und normale Sperber sind super - ich habe schon vor ca 15 Jahren damit angefangen aus Hybridelterntieren - Zweinutzungshühner zu züchten - bester Erfolg bis jetzt war letztes Jahr Die Hähne hatten nach 4 Monaten ein Schlachtgewicht von 2.5 kg- mit ordentlich Brustfleisch - und vorallem auch lecker als Braten

  8. #48
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Werner, ihr habt doch in Belgien so tolle Rassen! Meine zwei Favoriten-Rassen kommen aus deinem Land und eine davon steht auf der roten Liste. Gibt es denn da keine erhaltenswerte Rasse, die dir gefällt?

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #49
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von lukas19 Beitrag anzeigen
    Nun ja bei uns ist es leider so - daß egal zu welchem Züchter du gehst - Alle Tiere irrgendwie miteinander Verwandt sind -
    Und glaub es mir ich war erst vor kurzem in Slowenien um an die Wirtschaftsrasse der Aylesbury Ente zu kommen -
    Denn bei uns bekommst du nur den Ausstellungstyp
    Also die Distanz ist nicht das Problem Sondern das Problem ist das sich die meisten Rassezüchter viel zu selten frisches Blut in Ihre Zuchtgruppen holen
    Desswegen meinte ich daß hier kein Unterschied mehr zwischen Rasse und Hybrid besteht - wenn man es von der Innzucht her betrachtet !
    Abgesehen davon das ein gutes Tier immens viel kostet und Mechelner sehr selten sind hast du ja Recht aber wenn du Tiere, sagen wir 1.4, brauchst bist du locker 200 Euro los.
    Denn hübsche Tiere sind sehr teuer. Sagen wir mal grob 40€ für eine Henne x 4 = 160€ + 40€ für einen Hahn = 200€
    Deshalb ist Linienzucht eine sehr Praktische und günstigere Alternative.

    LG Moritz

  10. #50
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Werner, ihr habt doch in Belgien so tolle Rassen! Meine zwei Favoriten-Rassen kommen aus deinem Land und eine davon steht auf der roten Liste. Gibt es denn da keine erhaltenswerte Rasse, die dir gefällt?

    LG Silvia
    Wo sie Recht hat hat sie Recht.
    Allerdings sollte man nie bei belgischen Züchtern kaufen.
    Im SV hat man so schlechte Erfahrungen mit Belgiern (den Tieren und Züchtern) gemacht das man es gelassen hat.

    LG Moritz

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gelbe Haut
    Von Sibille1967 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 17:56
  2. Gelbe Pfeifgans
    Von Rotschulterente im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 19:01
  3. Das Gelbe vom Ei
    Von hagen320 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 15:33
  4. Gelbe Hähnchen
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 12:06
  5. Was ist das gelbe vom Ei???
    Von magdalena09 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 23:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •