Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Grundsätzliche Interessensfrage zu Milben

  1. #11
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Also ich kann dir sagen, dass ich im letzten Jahr auch nichts gesehen habe. Meine Stangen waren clean, die Hühner starben an anderen Erkrankungen und ich habe keine einzige entdeckt. In diesem Jahr aber sind sie eine echte Plage. Meine Ställe haben nicht soooo viele Ritzen zum Verstecken bzw. sind hell und nicht so düster und vollgestellt, dass sich viel verbergen könnte. Ich entdecke tagsüber kleine Ansammlungen an den Stangen (manchmal nix, manchmal mehrere ca 5mm große Nester) und brenne diese inzwischen ab, nachdem ich den Stall einmal grundsaniert habe (alles raus und abgeschraubt - bäääähhh, da kamen schon einige zum Vorschein - und gekalkt). Kieselgur verteile ich auch ab und an, aber nicht auf den Hühnern. Verminex verteile ich selten, vor einigen Tagen z.B. wegen der elendigen Federlinge. Es sind einfach zu viele und teilweise auch schüchterne Hühner, als dass ich sie alle einmal pro Woche fangen und bestäuben/betropfen könnte.

    Mir geht es ähnlich wie dir: Ich habe keine Ahnung, ob die Tatsache, dass ich sie tagsüber unter den Stangen finde, aussagt, dass ich ein enormes Problem habe oder ob es mir mitteilt, dass sie sich sonst eben nur schlecht verstecken können. Eigentlich müsstest du sehen, wenn du welche hast (graue Beläge z.B.)...

  2. #12
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.039
    Zitat Zitat von zooleiterin Beitrag anzeigen
    Was ist mit gläser mit Öl gemeint?
    Hühnerling hat diesen Tipp eingestellt vor einiger Zeit.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ung-Vorbeugung

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #13
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Tja, also dann ganz grundsätzlich...
    Ich hatte auch ein paar Jahre überhaupt keine Milben im Stall.
    Hab genau wie du gezweifelt, und es wurde mir hier auch gesagt, das gibts nicht, und ich guck wahrscheinlich nicht richtig.
    Aber dann waren sie ganz plötzlich da, ich hab sie sogar auf den Eiern krabbeln sehen.
    Ich denk, das Problem wurde eingeschleppt von Eierpappen, welche die Schwiegermutter vom Bauernhof mitbrachte und neben das Futter gestellt hat.
    Jetzt bin ich sie im Moment (komplett?) wieder los, das braucht aber Ausdauer in der Bekämpfung....
    LG
    Futter macht Freunde.

  4. #14
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    So, jetzt häufen sich hier ja gerade die threads zu Milben - und ich bin echt paranoid. Weiß jetzt gerade nicht, ob ich zu "blöd" bin, oder woran es liegt - also.. ich fragfe mich die ganze Zeit, ob ich die "übersehen" kann, oder ob andere sie übersehen oder ihren Stall nicht regelmmäßig kontrollieren (oder umgekehrt: ob ich eben besessen bin).

    ALso, wie kann es zu so einem heftigen Befall kommen, dass Hühner sterben? Weiß dann der Halter nicht Bescheid, dass es z.B. Milben gibt? Oder sind sie so unauffällig, dass man sie übersehen kann....
    Ich denke, daß liegt auch ein bißchen an der Informationslage.....
    Bis ich hier auf das Hüfo gestossen bin wusste ich nichts über die Gefährlichkeit von Milben, nur daß sie lästig sind. In meinem einzigen Hühnerbuch stand es auch nicht sooo explizit drin daß diese Biester die Hühnis umbringen können - einige meiner Todesfälle in der ersten Zeit sind bestimmt darauf zurückzuführen. Ich wusste es einfach nicht besser, der einzige TA hier war mir auch keine grosse Hilfe.

    Hier auffem Dorf werden Hühner jedes Jahr "ausgetauscht", die Neuen kommen vom Geflügelwagen. Wenn dann Milben auftreten....... tja, ist doof wenn die Hühner dann nicht legen oder sogar sterben, dann werden die restlichen halt geschlachtet, der Stall gegiftet und es gibt wieder neue Hühner vom Wagen runter.........

    Seitdem ich mich durch das Hüfo besser informieren kann und auch die Möglichkeit für mich besteht, mir übers www Kieselgur zu besorgen (das kennt hier so gut wie niemand) hält sich der Milbendruck in Grenzen. Ab und an vermehren die sich mal - dann wird gesaugt, geputzt, geflämmt, geölt und frisch gekieselgurt - und alles ist wieder im Lot. Wenn man einmal "gelernt" hat, wie diese Biester aussehen, wo die sitzen und wie es bei den Hühnis äussert - ich glaub, dann geht man einfach cooler damit um
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  5. #15
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ich dachte auch bis jetzt, wir haben keine Milben , aber letzte Woche hab ich sie entdeckt!

    Kiselgur streue ich regelmäßig, Verminex hab ich wegen der Federlinge ab und zu getropft.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  6. #16
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    Ich dachte auch bis jetzt, wir haben keine Milben , aber letzte Woche hab ich sie entdeckt!

    Kiselgur streue ich regelmäßig, Verminex hab ich wegen der Federlinge ab und zu getropft.

    Wääääääääääääääääähhhhhhhhhh

  7. #17
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zum Thema Milben finde ich dieses Thema mit Bildern sehr lehrreich:

    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77169-Wie-Milben-erkennen
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Grundsätzliche Frage zur Verständnis ☺
    Von Mahly im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.04.2016, 16:38
  2. ...ein paar grundsätzliche Fragen habe...
    Von Daria im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 15:18
  3. Grundsätzliche Frage
    Von Sauerländerin im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 10:02
  4. grundsätzliche Fragen von Hühnerneuling
    Von chiaphi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •