Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: grundsätzliche Fragen von Hühnerneuling

  1. #1

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    7

    grundsätzliche Fragen von Hühnerneuling

    Hallo Zusammen,
    bin heute zum ersten mal auf eure Seite aufmerksamm geworden und finde sie echt toll. Nartürlich war das kein reiner Zufall sondern ich habe schon gezielt gesucht.
    Ich wohne im Ruhrgebiet und habe ca.1500- 1800m² Hinterland angrenzend daran hat mein Nachbar auch nochmal 500m². Auf diesem Gelände hat er auch jahrelang Hühner gehalten. Doch jetzt hat er sich endschieden seinen Lebensabend zum großteil in der Dom. Rep. zu verbringen und nur kurze Zeit in Deutschland zu sein. Ich habe Ihm versprochen aufs Gelände zu achten und wenn ich Lust hätte könnte ich ja auch wieder Hühner anschaffen. Wie es der Teufel will sprach mich ein Bekannter an der selbst Seidenhühner hat ob ich nicht welche wollte da er wieder Junge hat und es platzmäßig nicht mehr hinhaut, ansonsten würde sie an unseren Tierpark abgegeben und laut seiner Aussage als Tierfutter verwendet. Dies wäre vieleicht nicht das Problem gewesen wenn nicht meine Kinder dabei gewesen wären. Weiter brauch ich jawohl nichts schreiben. Also sind wir jetzt stolze Besitzer von 3 Hennen und einem 1 Hahn. Nun zu meinem eigendlichen Problem: der Stall hat 8m²,das angrenzende Freigelände ca. 50m² und daran nochmal 300m² Wiese und Bäume ( eingezäunt) die auch vom Stall aus zugänig ist ausserdem können die Tiere noch auf 550m² Naturwiese in meinem Garten. Ich würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte was ich am Anfang zu beachten habe und was ich vermeiden soll. Uns liegt ziemlich viel dran das die Tiere es bei uns gut haben und wenn dann noch ein paar frische Eier abfallen um so besser. Ausserdem denke ich das bei so einem großen Gelände auch noch ein paar mehr Hühner seien können ( wenn ja welche Rasse verträgt sich mit Seidenhühnern). Sicherlich habe ich das Forum schon ziemlich beackert, jedoch bin ich der Meinung das persönliche Tipps am Anfang immer besser sind als gelesenes zu verwerten.
    P.S. selbstverständlich weiß ich das man sich um so Sachen im Vorfeld kümmert jedoch haben wir schon eine ganze Zeit mit dem gedanken gespiel Hühner anzuschaffen nur jetzt ging alles ziemlich schnell und bevor die kleinen als Tierfutter enden haben wir sie genommen. Der Stall und der Auslauf ist in einem sehr sauberen und guten Zustand
    vielen Dank im voraus
    Guido

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Schön, das Du hergefunden hast .

    Die Vorraussetzungen für eine gute Hühnerhaltung hast Du ja, da kann man nur gratulieren!
    Wenn Du mal ein paar Fotos machen könntest vom Stall und Auslauf könnte man sicher besser Tips geben.
    Auf der großen Fläche kannst Du auf alle Fälle mehr Hühner halten.
    Vielleicht ein paar gute Legehennen, weil die Seidis ja nicht grade die Vielleger sind, sonder die Vielbrüter Eigentlich kann man alle Rassen zusammen halten, Hauptsache der Hahn paßt zu den Hennen (ist also nicht zu groß, wenn Zwerge dabei sind).

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Ja da kann ich Vogthahn anschließen.

    Es kommt halt darauf an was du willst:

    - viele Eier, Hybriden, gekauftes Fertigfutter in Pellets oder Legemehl
    - Landhühner bei deinem großen Gartenmöglichkeiten die diesen auch nutzen....
    - Hähne sollen die auch gegessen werden wegen Naturbrut?

    Ich würde sagen nimm mal noch 2x3 andere Rassen dazu und schau mal ob dir die unter verschiedenen Punkten zusagen. Dann kannst du ja immer noch andere Rassen ausbrüten mit den Seidis.


    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,
    erst mal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
    Mit den Fotos habe ich so ein Prob. da ich mir das Sprunggelenk zerlegt habe und im mom.nicht so gut zu Fuss bin. Zur Zeit muß ich also in unserer Fam. als Theoretiker fungieren und bin auf Frau und Kinder angewiesen doch sobald ich wieder einigermaßen laufen kann werde ich Fotos einstellen.
    Wir haben die Hühner jetzt im Stall aber sie gehen über die Leiter noch nicht auf die Stangen. Machen sie das von selbst?
    Wann soll ich sie ins erste Freigehege lassen ? oder sofort?
    Leider habe ich heute mittag erst von dem Kleintiermarkt in Sonsbeck gelesen sonst wären wir mal dort hin gefahren.
    Es gibt Versandhandel die Hühner verschicken sollte man dort kaufen oder ist das nicht zuviel Stress für die Tiere
    gruß
    Guido

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Die Hühner müssen sich generell erstmal eingewöhnen. Wenn du sie jeden abend auf die Stangen setzt werden sie es nach
    einer gewissen Zeit von selbst machen. Seidenhühner sind flugunfähig wegen ihrem flauschigen Federkleid!Ich würde die Hühner erstmal einige Tage im Stall lassen, erst dann würde ich sie rauslassen. Denn erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit im Stall nehmen sie diesen auch an und gehen jeden Abend von selbst hinein.

  6. #6

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Hallo mach Dir keine Sorgen weil Deine Seidenhühner nicht auf die Stange gehen!
    Seidenhühner schlafen meist auf dem Boden, weil sie nicht gut fliegen können.Mit den Seidenhühnern hast Du eine robuste, kälteunempfindliche und zutrauliche Rasse bekommen.
    Wenn die Eier die die Seidenhühner legen Dir reichen würde ich im nächsten Frühjahr selbst Küken ausbrüten lassen, dass ist ein wunderbares Erlebnis für Deine Kinder.
    Da kannst Du Dir Bruteier bestellen von der Rasse die Euch gefällt und die Seidenhühner würden die dann ausbrüten. Nach 21 Tagen hättest Du dann Küken.
    Jetzt ist es schon zu spät um noch brüten zu lassen.
    Wenn das Freigehege umzäunt ist kannst Du Die Hühner auch gleich raus lassen, wenn nicht würde ich eine Woche warten.
    Wünsche Dir gute Besserung.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  7. #7

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Guido

    Herzlich willkommen!

    Bei uns setzen sich Seidis auf die Stange, aber auch einige nicht.
    Sie vertragen sich bei uns mit anderen Rassen gut.

    Habe mir auch schon Hühner schicken lassen, aber nie wieder.
    Die bestellten Hennen waren teilweise Hähne.

    Gruß Quaki

  8. #8

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Wow!!!!!!!!!!!!
    zuerst ein mal Danke für die schnellen Antworten.
    Ich kenne so einige Foren doch in den meisten bekommt man auf Neulingsfragen die Antwort "versuche es doch erst mal mit der Suchfunktion oder bei Google hab ich auf deine Frage 145872659 Einträge gefunden". Dies ist hier scheinbar (gott sei Dank) anders.
    Unser Bekannter von dem wir die Seidis haben sagt sie wären sehr brutfreudig also lasse ich mich mal überaschen.
    Nur woran erkenne ich das ich die Eier essen kann oder ob sie bebrütet werden.
    gruß Guido

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wenn Du die Eier jeden Tag entfernst, sind sie natürlich nicht bebrütet und kannst sie essen . Erst wenn ein Huhn mehrere Tage im Nest sitzt und bei Annäherung "böse" wird, kannst Du davon ausgehen, das es brütet.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Willkommen hier im Forum! Ich habe auch Seidis und mir hier im Forum alles rausgezogen, was ich wissen mußte. Habe meinen Seidis auch eine Stange angeboten und sie ca. 4 Tage jeden Abend im Dunkeln drauf gesetzt. Dann habe ich von den 3 Damen 2 abgegeben, weil sie sich als Hahn outeten. Seit ca. 2 Wochen habe ich nun zwei neue Hennen dazu geholt und wollte sie nicht gleich mit dem abendlichen Setzen auf die Stange stressen. Sie sind jetzt gerade durch Bestechung mit Mehlwürmern zutraulicher geworden. So werde ich in den nächsten Tagen wieder mit dem "Auf-die-Stange-setzen" beginnen.

    Aber nur weil ich glaube, daß es für sie echt (gerade im Winter) besser ist. Sollte das nicht klappen, daß sie von allein auf die Stange gehen, dürfen sie aber von mir aus auch weiterhin auf ihrem Podest, das von innen am Ausgang des Hühnerstalls befestigt ist, schlafen.

    Also, viel Spaß mit den Seidis!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Indio gigante grundsätzliche Fragen vor der Anschaffung
    Von P. Johannes im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.10.2020, 06:07
  2. Sussex - Hühnerneuling - ein paar Fragen
    Von liebst im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 21:42
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 12:40
  4. ...ein paar grundsätzliche Fragen habe...
    Von Daria im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 15:18
  5. Hühnerneuling hat Fragen
    Von Gundiraffe im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •