Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Mischanweisung für Legemehl

  1. #21

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    @vogthahn: Und in welchem Mischungsverhältnis fütterst du das?

  2. #22
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    am einfachsten ist es, sich von den Körnern je einen Sack zu holen und zu mischen, wobei es günstig ist, Mais als Bruchmais und Hafer als Quetschhafer oder Flocken zu holen
    dann noch einen Sack, wo Gerstenschrot, Weizenkleie gemischt wird, das gibts ins Weichfutter, Erbsen (gekocht)etwa 20%
    naja, und dann noch Öl, Mineralstoffgemisch, Quark usw.
    meine Lachse waren fleischig, aber nicht fett
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #23
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Claire
    @vogthahn: Und in welchem Mischungsverhältnis fütterst du das?
    schau mal hier:
    schlechte legeleistung
    und hier
    Futter-Frage
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #24

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Danke Chook.u. vogthahn
    Kann Weizen und Hafer aus der Mühle bekommen. Letztes Jahr habe ich 9 Euro für 50 kg bezahlt, im Vorjahr 7 Euro.
    Im letzten Jahr habe ich Futtererbsen erstmalig im Anbau gesehen..

  5. #25

    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von doenerhahn Beitrag anzeigen
    Ich hoffe hiermit Einigen helfen zu können, die selber Legemehl herstellen wollen.

    Diese Anweisung habe ich von einem Schaumannvertreter bekommen, also alles nach aktuellem Wissensstand.

    63,7% Triticale/Weizen 199,00kg
    24,0% Sojaschrot 44RP 74,62kg
    8,0% Kohlensaurer Kalk 25,00kg
    2,0% Sojaöl 6,24kg
    2,0% OVITAL INTENSIV 6,24kg
    0,3% SCHAUMACID granulat 0,90kg

    312,0kg

    Als Getreide nehme man im besten Falle Triticale , ansonsten Weizen. Alle anderen Getreidesorten sind ungeeignet. Als Sojaschrot nehme ich kein 44RP, sondern HP Soja. Verwenden wir halt auch bei den Schweinen und für die ist die Mühle halt gedacht. Kohlensauren Kalk bekommt man bei jedem landwirtschaftlichen Händler in 26 kg Säcken, deshalb auch insgesamt 312 kg. Sojaöl ist damit der Staub gebunden wird. OVITAL INTENSIV (25 kg ca. 30€, Qualität kostet)von Schaumann ist das Mineralfutter. Dieses bekommt man leider nur bei Schaumann Vetragshändlern, wie SCHAUMACID gran., was zum haltbar machen dient.
    Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit diesem Futter gemacht. Es ist zudem identisch, mit dem was von Händlern verkauft wird.

    Der Preis liegt gemahlen pro 100 kg bei 12-15€.

    Viel Spaß beim Mischen!

    Hallo doenerhahn,

    ist ja ne tolle Mischung, die du dir da hast geben lassen.

    Was genau ist in dem Mineralfutter OVITAL INTENSIV enthalten?
    Und das Sojaöl bzw. das SCHAUMACID sind nicht zwingend notwendig, oder?
    Sie dienen ja nur dazu den Staub zu binden bzw. das Futter haltbar zu machen.

  6. #26
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Thuns Beitrag anzeigen
    Hallo doenerhahn,

    ist ja ne tolle Mischung, die du dir da hast geben lassen.

    Was genau ist in dem Mineralfutter OVITAL INTENSIV enthalten?
    Und das Sojaöl bzw. das SCHAUMACID sind nicht zwingend notwendig, oder?
    Sie dienen ja nur dazu den Staub zu binden bzw. das Futter haltbar zu machen.
    Erwartest Du wirklich eine Antwort auf Deine Fragen von jemanden, der den Beitrag vor mehr als 8 Jahren geschrieben hat, und hier schon seit 6 Jahren nicht mehr reingeschaut hat?
    Geändert von Ernst (25.05.2015 um 19:27 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Legemehl
    Von mistscharrer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:04
  2. Legemehl....?!
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 20:39
  3. Legemehl
    Von Gartenberta im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 13:53
  4. Legemehl
    Von FUXX im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 18:47
  5. Legemehl
    Von chef4 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •