Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: schlechte legeleistung

  1. #11
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    @ Cassandra: welche Fertigfutter meinst Du da genau? Kannst Du eine Marke empfehlen? Beim Selbermischen mit nicht so richtig vielen Tieren ist das Problem, dass man alle Bestandteile in großen Säcken einfach nicht während der Haltbarkeitszeit verbraucht bekommt. Hab ich jedenfalls immer gedacht und mir ein pelletiertes Futter für Legehennen gekauft. Oder siehst Du das anders? Unsere Gruppe ist 1,10, davon 4 Zwerge. Keine Hybriden.
    Liebe Grüße
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  2. #12
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    also da ich ja ösi bin und wir hier andere marken haben (sehr viel weniger ,so nebstbei) hilft es dir wenig wenn ich dir sagen das mein futterhändler zb goldland und irgendein angeblich sehr gutes holländisches führt

    aber ich weiss das Raiffeisen und Deuka zb welche anbieten..frag doch mal den futterhändler deines vertrauens bzw können dir hier sicher andere im forum besser raten

    lg
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  3. #13
    Avatar von andrasch
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Ich muss jetzt VOGTHAHN Recht geben

    Die Hühner müssen ihr eiweiss bekommen, sonnst pasisert das, was ich hatte: Wenig Eier.

    Also nach 2 Wochen merke ich deutliche Verbesserung . Es sind jetzt immer 6-8 Eier und wesentlich GRÖSSER
    Grosser Hühnerfreund

  4. #14

    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    27
    Hallo,

    unsere Hühner bekommen kein Legemehl, weil wir keines gefunden haben in dem kein genverändertes Soja oder Mais ist. Ich lehene genmanipulierte Lebensmittel ab, deswegen bekommen unsere Huhnies das Zeug auch nicht.

    Die bekommen eine Körnermischung( hoffentlich frei von GVO), Grünzeug, hin und wieder Brot eingeweicht in Wasser mit lekka Oregano und Eierschalen, manchmal auch in Milch.
    Ansonsten flitzen die draußen rum und finden sich was sie noch benötigen.

    Liebe Grüße

    Petra

  5. #15
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, colombo-ranch!

    Ich füttere Legemehl von Raiffeisen (RKW-Süd), da ist laut Aufschrift kein GVO drin, Bio-Futter ist hier leider keines zu kriegen, außer Einzelfuttermittel (Körner).

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #16

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Manche sollten sich mal mit dem Stoffwechsel befassen. Da wird klar, dass alle Nahrungsmittel in kleinste Teile zerlegt und anschließend daraus die körpereigenen Verbindungen wieder aufgebaut werden. Ob der Sojaschrot von genveränderten Pflanzen besteht, spielt da gar keine Rolle. Fast gibt es nur noch Sojaschrot aus genveränderten Pflanzen. Es ist zur Zeit die wichtigste Eiweißquelle für Hühner und rein megenmäßig durch nichts zu ersetzen. Man sollte diese Tatsachen respektieren. Eine Unterversorgung mit Eiweiß ist auch eine Tierquälerei und wenn es nur die Küken sind, die nicht schlüpfen, weil die Eltern unterversorgt waren. Hier im Forum aufgezeigte Probleme schon mit der Eierproduktion und danach mit dem Brutergebnis weisen deutlich darauf hin.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #17
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Was GVO angeht: ob solches Futter den Organismus schädigt, sei dahingestellt. Es gibt Studien, die sagen ja und es gibt Studien, die sagen nein. Aber die Forschung in dem Bereich ist noch sehr jung.
    Es gibt auch reichlich andere Gründe, warum viele (ich auch) den Einsatz von GVO als Lebens- bzw. Futtermittel ablehnen, nämlich die Umweltauswirkungen (Einkreuzung in Wildpopulationen, Auswirkungen auf Insekten, vermehrter Einsatz von Round-Up statt Suche nach Lösungen in der biologischen bzw. mechanischen Unkraut- und Schädlingsbekämpfung), Resistenzbildungen, Monopolbildung in der Saatgutindustrie, Unterdrückung der bäuerlichen Saatgutvermehrung bzw. des Nachbaus, vor allem auch in Entwicklungsländern, Patentierung von Lebewesen u.a. ethische Bedenken.

    Soja muss nicht sein. Ackerbohnen, Futtererbsen, bitterstoffarme Lupinen, und Kartoffeleiweiss tun's auch, wie die biologische Legehennenhaltung zeigt, denn die dürfen keine GVO verwenden.

    Ich mische auch mein Futter fast vollständig selber, für derzeit 30 Tiere.
    Zutaten sind
    24% Bio-Weizen*
    24% konv. Weizenkleie
    16% Bio-Hafer*
    16% Bio-Gerste*
    10% Bio-Ackerbohnen, grob geschrotet*
    4% Sesam
    4% getr. gemahlene Eierschalen bzw. Muschelschalen-Grit
    3% Algenmehl (statt Mineralvormischung)

    *2 x jährlich direkt vom Bauern

    Um mir das Leben etwas einfacher zu machen, gebe ich zu der Mischung noch mal 1/5 Bio-Legehennenpellets dazu. Die Mischung gibt's morgens (abends feucht angemacht), 100g pro ausgewachsenes Tier, oft zusammen mit geraspeltem Gemüse, wenig Essensresten, Oregano, Ziegenmolke, Fallobst, Beeren zum Selberpflücken je nach Jahreszeit. Abends gibt's pro Tier c. 30g Weizen und/oder Hafer in den Auslauf zum Scharren.

    Ich habe Rassehühner, keine Hybriden.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    Legeleistung

    Hallo chook,

    wieviel legen denn deine Hühner bei dem Futter, bzw. legen sie denn überhaupt? Das beste ist ja nun Hülsenfruchteiweiß auch nicht für Hühner.

    Gruß Bachtelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #19

    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    27

    RE: Legeleistung

    Hallo ihr!

    Also ich verfüttere keine GVO eher aus den Motiven heraus die auch chook angeführt hat.
    Ich werd mal auf den Waschzettel schauen, und mal abgleichen, ob meine Huhnies gut ernährt werden von mir.
    Hühner will ich ja nicht quälen...

    also bis die Tage...

  10. #20
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015

    RE: Legeleistung

    Original von Bachstelze
    Hallo chook,

    wieviel legen denn deine Hühner bei dem Futter, bzw. legen sie denn überhaupt? Das beste ist ja nun Hülsenfruchteiweiß auch nicht für Hühner.

    Gruß Bachtelze
    siehe Jahresbilanz Eier 2006

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kleiner Kamm = schlechte Legeleistung?
    Von saxony im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.2019, 17:24
  2. Sehr schlechte Legeleistung - warum?
    Von Zwerg im Garten im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 08.06.2019, 19:08
  3. Schlechte Legeleistung - was kann der Grund sein?
    Von SchrägeWG im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.07.2016, 16:35
  4. schlechte Legeleistung auffällig?
    Von Rubin82 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 07:25
  5. Schlechte Legeleistung
    Von Hase Felix im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •