Die große Frage nach dem Huhn...
Mein erster eigener Thread hier :)
Deswegen stell ich mich kurz vor, denn einen Vorstellungsthread hab ich nirgends gefunden. Ich lebe mit meiner Familie in einem größeren Dorf in Niedersachsen. Schon seit längerem wünsche ich mir eigene Hühner (ich bin mit Hühnern groß geworden) und nun sind wir es angegangen: Wir haben ein Gartenhaus zum Hühnerstall umgebaut, haben einen Teil des Gartens eingezäunt und gegen Greifvögel gesichert (ich habe panische Angst vor Hühnerdieben. Natürlich dürfen die Hühner in meiner Anwesenheit auch in den Rest des Gartens (1300qm), aber während wir arbeiten mag ich sie in dem 500qm großen gesicherten Auslauf wissen). Nun bin ich gerade dabei, uns gegen Parasiten zu sichern und die Futterfrage zu klären.... außerdem steht noch eine große Frage im Raum: Welche Hühner werden es?
Letzten Monat waren wir in Burgdorf auf dem Pferdemarkt und haben uns umgeschaut. Ein Hühner verkaufender Mensch informierte uns über seine Grünleger und wir waren schon recht angetan.
Im Grunde hat mein Mann nur zwei Wünsche: bunte Eier von bunten Hühnern.
Mein Wunsch ist allerdings etwas differenzierter: bunte Eier, aber eigentlich keine Hybriden und auch keine Hybridmixe (dass es die gibt, weiß ich erst seit kurzem, danke Forum). Nun kann ich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass meine anvisierten Grünleger Araucana/Hybridmixe sind, habe ich Recht?
Hmmm, welche Nachteile haben solche Mixe? Sollte ich davon Abstand nehmen?
Mir gefallen Cream Legbar, Araucana, Sundheimer, Altsteirer, Sussex, Amrocks, Andalusier, Barnevelder, Sperber, Marans, New Hampshire, Orpington...
Besteht überhaupt Hoffnung, dass ich von diesen Rassen Hühner auf dem Burgdorfer Pferdemarkt bekomme?
Sollte ich als Anfängerin von bestimmten Hühnerrassen Abstand nehmen?
Zu welchen Rassen könnt ihr mir raten?
Wer bis hierhin durchgehalten hat: Vielen Dank fürs Lesen und vielen Dank, falls du einen Rat für mich hast!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Henriette :)
sorteng hat das alles super geschrieben, da hat er mi einiges an schreibarbeit gespart ;)
ich wollte dich nur noch drauf hinweisen, dass es auch zu all den von dir bevorzugten Rassen Sondervereine gibt, in denen sich Züchter zusammen geschlossen haben - prüf doch mal deren Homepages, bevor du auf dem Markt einkaufst, denn vl hast du ja glück u kriegst ein paar Hennen, die sich als "nicht ausstellungstauglich" herausgestellt haben durch Kammfehler, falsche Säumung etc etc
bei orpis erging zwar der Hinweis nach der Brutfeudigkeit - aber den willö ich auch nochmal betonen: sie legen Eier, ja - WENN SIE MAL NICHT BRÜTEN :laugh will heißen: bitte setz dich auch vorher (egal bei welchen Rassen) mit dem Thema Nachzucht auseinander.. wenn du NICHT regelmäßig Küken haben willst, würd ich mich eher an nicht so brutfreudige Rassen wagen, denn ansonsten kämst du regelmäßig in den Zugzwang, die Hennen zu "entglucken" :-[
So, und wenn du dann deine Mädels hast, schick ich dir meinen letzten Barnevelder-Junghahn vom Februar diesen Jahres per Mitfahrgelegenheit nach Niedersachen :bravo und nein, das ist kein scherz - sondern ein ernstgemeintes Angebot, denn er sucht wirklich dringend ne neue Bleibe :jaaaa: zudem ist er nicht so groß, wie er eigentlich sein sollte in dem Alter - wird zwar noch n stück wachsen, wird aber kein "dicker Brummer" ;D
das ist er:
Anhang 128984
lg und vor allem viiiiiiiiiiiiiiiiiieeeel Spaß bei der Gruppenzusammenstellung :cool: